# Entomologie;
Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
publications (181)
- J.E.Fischer v. Rösslerstamm (1842): Ueber Ochsenheimeria ( Hbn. , Phygas Tr.) Taurella und ihre Verwandten. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 200 - 214.
- Willy Biesenbaum (1998): Nachweise von Arten der Unterfamilie Ochsenheimeriinae im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Ypsolophidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 141 - 143.
- Reinhard Sutter (1997): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Ochsenheimeriidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 3 - 12.
- Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
- Gernot Embacher, Michael Kurz (2008): Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 3 - 11.
- Leo Kuzmits (2003): Erstnachweise von fünf Kleinschmetterlingen für das Burgenland (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 65 - 67.
- Hans Rebel (1924): Lepidopterologische Nachträge zu einigen ostmediterranen Insularfaunen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 37 - 49.
- Fritz Hoffmann (1914): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
- Heinrich Sabransky (1914): Trochilium melanocephalum Dalm. in Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
- Walter Kwasnitza (2007): Neu festgestellte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) in der Umgebung von Erlangen-West, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 3 - 7.
- Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 350 - 351.
- Heinrich Benno Möschler (1860): Vier neue südrussische Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 273 - 276.
- Emil Hoffmann (1928): Lepidopt. Sammelergebnisse vom Wallersee in Salzburg. Über Colias palaeno L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 8 - 10.
- Franz Hauder (1919): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Oberösterreich. Faunistische Mitteilungen und Ergänzungen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 233 - 234.
- Carl Bayer (1914): Eine Zucht von C. edusa und C. myrmidone III. Generation ab ovo. – Entomologische Zeitschrift – 28: 45 - 46.
- Josef Soffner (1973): Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 114 - 117.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 71 - 74.
- Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
- Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 90 - 91.
- Julius Stephan (1909): Allerlei Interessantes aus dem Raupenleben einiger Mikrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 128 - 132.
- Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): Die Arten der Gattung Dytiscus in der nächsten Umgebung von Münster – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 346 - 352.
- Fritz Hartwieg (1943-1944): Rückblicke auf lepidopterologischem Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 57: 36 - 40.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1854): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 103 - 109.
- Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 72 - 78.
- Fritz Zweigelt (1919): Ernst Haeckel +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91 - 92.
- Heinz Tabbert (2015): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, Yponomeutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 59 - 64.
- Karl [Carl] Schawerda (1914): Achter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 349 - 378.
- Embrik Strand (1916): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 164 - 172.
- Edgars Ozols (1928): Ichneumoniden aus bekannten Wirtstieren in Lettland. – Konowia (Vienna) – 7: 135 - 146.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
- Johanna Mildner, Christian Wieser (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 229 - 239.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
- Emil Hoffmann (1952): Ignaz Schiffermüller. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 57 - 65.
- Erich Martin Hering (1918): Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 191 - 202.
- Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
- Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker, Benjamin Morawietz (2022): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern Ergänzungen zur aktualisierten Checkliste der Schmetterlinge Bayerns 1. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 26 - 33.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 47 - 55.
- Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
- Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
- Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
- Jorma Kyrki (1990): Tentative reclassification of holarctic Yponomeutoidea (Lepidoptera) (*) – Nota lepidopterologica – 13: 28 - 42.
- Nils Peter Kristensen (2001): Ebbe Schmidt Nielsen 7 June 1950 - 6 March 2001 – Nota lepidopterologica – 24_3: 3 - 9.
- Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Richard Mally, Heidrun Melzer, Matthias Nuß (auch Nuss), Thomas Sobczyk, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2012/2013): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen (Lepidoptera) VII. – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 65 - 81.
- Wolfram Mey (2016): Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 99 - 108.
- Paul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion (1865-1866): Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + Verzeichnisse – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: V-XXVI.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 57 - 88.
- Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 291 - 322.
- Heinz Schumacher (2013): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 25. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 7 - 25.
- Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 161 - 189.
- Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
- Herbert K. Pröse (2001): Neue Ergebnisse zur Faunistik der "Microlepidoptera" in Bayern (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 51 - 65.
- Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 80 - 106.
- Franz Hauder (1924): Nachtrag zur Mikrolepidopteren-Fauna Oberösterreichs. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 265 - 294.
people (1)
- Hauder Franz
Species (12)
- Ochsenheimeria urella Fischer von Röslerstamm, 1842
- Ochsenheimeria mediopectinellus Haworth, 1828
- Ochsenheimeria rupicaprella Moebius
- Ochsenheimeria bisontella Lienig & Zeller, 1846
- Ochsenheimeria taurella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Ochsenheimeria bubalella (Hübner, 1813)
- Ochsenheimeria capella Möschler, 1860
- Ochsenheimeria vacculella Fischer von Röslerstamm, 1842
- Ochsenheimeria glabratella Müller-Rutz, 1914
- Tinea taurella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea bubalella Hübner, 1813
- Ypsolophus mediopectinellus Haworth, 1828