Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    515 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (515)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Über Trockenheitsresistenz bei Planorbarius corneus und Lymnaea stagnalis. M. Matzke
      M. Matzke (1961): Über Trockenheitsresistenz bei Planorbarius corneus und Lymnaea stagnalis. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Planorbarius corneus (L. ) albina Moquin-Tandon in Dänemark. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1932): Planorbarius corneus (L.) albina Moquin-Tandon in Dänemark. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2010): Spitzschlammschnecken Lymnaea stagnalis "übernehmen" Teich nach Bestandsabnahme von Posthornschnecken Planorbarius corneus. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Ein isoliertes Vorkommen der Posthornschnecke Planorbarius metidjensis (FORBES 1838) im Hohen Atlas, Marokko – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 14: Planorbarius corneus "die Form des Großen Prespa-Sees" (Makedonien, …Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 14: Planorbarius corneus "die Form des Großen Prespa-Sees" (Makedonien, Nomos Florina, Griechenland) (Gastropoda: Pulmonata: Planorbidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2006): Winterverluste in der Bestandsentwicklung von Posthornschnecken Planorbarius corneus L.: Die Bedeutung von Dauer und jahreszeitlichem Auftreten der Eisbedeckung am Beispiel eines fischfreien Gartenteichs. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny (1999): Bird schistosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea, Schistosomatidae). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Bird schstosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea,…J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny
      J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny (1999): Bird schstosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea, Schistosomatidae) – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 69 - 76.
      Reference
    • Hellenikä pantoia, 25: Eine subrezente Molluskenfauna aus dem Lysimachia-See…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Hellenikä pantoia, 25: Eine subrezente Molluskenfauna aus dem Lysimachia-See (Aitolien/Akarnanien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • The gastropod fauna from the opalite of the late Miocene Lake Tschaterberg (Austria)Mathias Harzhauser, Thomas A Neubauer, Oliver Schmitsberger
      Mathias Harzhauser, Thomas A Neubauer, Oliver Schmitsberger (2019): The gastropod fauna from the opalite of the late Miocene Lake Tschaterberg (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Newsletter 16/2021 diverse
      diverse (2021): Newsletter 16/2021 – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 16_2021: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna westfälischer Kleingewässer: Untersuchungen 1975 bis 2000Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2005): Molluskenfauna westfälischer Kleingewässer: Untersuchungen 1975 bis 2000 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2012): Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und Kleiner Prespa-See (Griechenland, Albanien, Mazedonien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 29 - 34.
      Reference
    • BuchbesprechungenHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1993): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 71 - 73.
      Reference
    • Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20. -23. 5. 1994Renate Seemann, Vollrath Wiese
      Renate Seemann, Vollrath Wiese (1996): Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20.-23.5.1994 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 27 - 35.
      Reference
    • Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen BuchtReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1986): Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 46: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 8. Konkretionäre Aufblähung von…Horst Gall
      Horst Gall (1973): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 8. Konkretionäre Aufblähung von Gastropodengehäusen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber das Fluchtphänomen und die Chemorezeption von Helisoma (Taphius) nigricans Spix. Walther Kempendorff, diverse
      Walther Kempendorff, diverse (1942): Ueber das Fluchtphänomen und die Chemorezeption von Helisoma (Taphius) nigricans Spix. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten des Chiemsee-Gebietes (Tagesaufschlüsse der…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1970): Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten des Chiemsee-Gebietes (Tagesaufschlüsse der Ratzinger Höhe und Kohlenbohrungen B 1 - B 14 im Gebiet Endorf—Wasserburg/Inn—Obing) – Geologica Bavarica – 63: 143 - 158.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Fauna aquatischer Gastropoda des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna aquatischer Gastropoda des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • A malacofaunistic study of the Wellbach pond, Taunus Nature Park, HesseNoemi Parlov, Adrienne Jochum
      Noemi Parlov, Adrienne Jochum (2021): A malacofaunistic study of the Wellbach pond, Taunus Nature Park, Hesse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 37 - 42.
      Reference
    • Paul Mildner (1974): Zur Molluskenfauna der Thermen in Warmbad Villach, Kärnten (Mit 2 Abbildungen und 1 Tafel) – Carinthia II – 163_83: 479 - 487.
      Reference | PDF
    • Die Planorbiidae aus dem Pannon des AlpenostrandesFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1953): Die Planorbiidae aus dem Pannon des Alpenostrandes – Burgenländische Heimatblätter – 15: 49 - 69.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei HalleGudrun Bursian-Hartung
      Gudrun Bursian-Hartung (1964): Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei Halle – Hercynia – 2: 63 - 111.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 15. Regionaltreffen Ost der DMG vom 19. - 21. September 1997 in Gräningen…Siegfried Petrick
      Siegfried Petrick (1999): Bericht über das 15. Regionaltreffen Ost der DMG vom 19. - 21. September 1997 in Gräningen (Lkrs. Havelland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 49 - 53.
      Reference
    • Nichtmarine und perihaline Molluskenfaunen im Tertiär Europas, 11. — Eine Molluskenfauna aus…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (2015): Nichtmarine und perihaline Molluskenfaunen im Tertiär Europas, 11. — Eine Molluskenfauna aus der Unteren Bunten Molasse des Alpenvorlandes (Bayern, Oligozän): Die Fundstelle Habach 5 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 61: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserschnecken des mittleren RuhrtalesReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1970): Die Süßwasserschnecken des mittleren Ruhrtales – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum Nachdenken: Naturschutz auf dem Balkan. Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Zum Nachdenken: Naturschutz auf dem Balkan. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • The incidence of the anomaly P syndrome in water frogs (Anura, Ranidae, Pelophylax) from the…Anton O. Svinin, Oleg A. Ermakov, Spartak N. Litvinchuk
      Anton O. Svinin, Oleg A. Ermakov, Spartak N. Litvinchuk (2022): The incidence of the anomaly P syndrome in water frogs (Anura, Ranidae, Pelophylax) from the Middle Volga River (Russia) – Herpetozoa – 35: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Molecular validation of species determination of larval trematodes from freshwater snail hosts in…Larissa Gaub, Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Julia Walochnik
      Larissa Gaub, Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Julia Walochnik (2020): Molecular validation of species determination of larval trematodes from freshwater snail hosts in Austria, with special emphasis on the genus Trichobilharzia Skrjabin & Zakharow, 1920 – Arianta – 8: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Das Neogenbecken von Rein und Seine FossilführungHartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner
      Hartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner (2007): Das Neogenbecken von Rein und Seine Fossilführung – Der steirische Mineralog – 21_2007: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn)Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1932): Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn) – Archiv für Molluskenkunde – 64: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine ÜbersichtH. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck
      H. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine Übersicht – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference
    • Notizen über die Mollusken-Fauna Russlands. W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1934): Notizen über die Mollusken-Fauna Russlands. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Faunistische Begleituntersuchung aquatischer Makroinvertebraten neu angelegter Kleingewässer bei…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Faunistische Begleituntersuchung aquatischer Makroinvertebraten neu angelegter Kleingewässer bei Eichenau (Lkr. Fürstenfeldbruck) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Kleingewässer in der Umgebung des DümmersWerner Hinz
      Werner Hinz (1972): Zur Molluskenfauna der Kleingewässer in der Umgebung des Dümmers – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_2_1972: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 19: Zur Molluskenfauna des Aliakmonas, Loudias, Axios und Strymon…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 19: Zur Molluskenfauna des Aliakmonas, Loudias, Axios und Strymon (Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Andor Richnovszky (1978): Angaben zur Molluskenfauna der Natrongewässer des Nationalparks Kiskunság, Ungarn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermollusken des Meßtischblattes Menden (Sauerland)Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1972): Die Süßwassermollusken des Meßtischblattes Menden (Sauerland) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 6: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Mattsee und seine Molluskenfauna. Robert A. Patzner, Daniela Zick
      Robert A. Patzner, Daniela Zick (2006): Der Mattsee und seine Molluskenfauna. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • The Gastropod fauna of an unstabilised dam reservoir in Southern PolandMalgorzata Strzelec, Agnieszka Michalik-Kucharz
      Malgorzata Strzelec, Agnieszka Michalik-Kucharz (2003): The Gastropod fauna of an unstabilised dam reservoir in Southern Poland – Malakologische Abhandlungen – 21: 43 - 47.
      Reference
    • Brunhilde Stummer (1993): Neue Schneckenfunde aus Vorarlberg. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Wassermolluskenarten in verschiedenen Biotoptypen des Bundeslandes Salzburg, …Daniela Schachinger, Robert A. Patzner
      Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Charakteristische Wassermolluskenarten in verschiedenen Biotoptypen des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Malakologische Abhandlungen – 22: 49 - 56.
      Reference
    • Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1982): Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 135: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen BachlaufesGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1982): Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen Bachlaufes – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 35: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Andor Richnovszky (1971): "Abhandlung des Natrongewässer-Symposiums Tihany-Szeged-Szarvas" (29. 9. - 4. 10. 1969). Nr 15. Über die Molluskenfauna der Natrongewässer der Ungarischen Tiefebene. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Ernährung, Fortpflanzungsbiologie und Entwicklung von Limnogeton fieberi Mayr…Johannes Voelker
      Johannes Voelker (1965): Untersuchungen zu Ernährung, Fortpflanzungsbiologie und Entwicklung von Limnogeton fieberi Mayr (Belostomatidae, Hemiptera) als Beitrag zur Kenntnis von natürlichen Feinden tropischer Süßwasserschnecken – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 201 - 224.
      Reference | PDF
    • Ueber Mollusken als Hahrungsmittel. der Küstenbeuölkerung uon Deli (Sumatra). J. C. van der Meer Mohr
      J.C. van der Meer Mohr (1932): Ueber Mollusken als Hahrungsmittel.der Küstenbeuölkerung uon Deli (Sumatra). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. Gerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
      Reference
    • Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität WienStefan Eberhard
      Stefan Eberhard (2004): Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten des Jungholzes bei Leipheim/Donau. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1966): Die Molluskenfauna der Kirchberger Schichten des Jungholzes bei Leipheim/Donau. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • Robert Sturm (2000): Wassermollusken in ausgewählten Seen des oberösterreichischen Alpenvorlandes – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 473 - 490.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Hartwig Schütt (1985): Malakologische Kurzberichte (10) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Stagnicolaglabra (O. F. M. ), (Gastropoda, Pulmonata) in WestfalenArmin Deutsch
      Armin Deutsch (1990): Zur Ökologie von Stagnicolaglabra (O.F.M.), (Gastropoda, Pulmonata) in Westfalen – Natur und Heimat – 50: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Genese der Wassermolluskenfauna des Muldestausees bei Bitterfeld in Sachsen-AnhaltGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1998): Zur Genese der Wassermolluskenfauna des Muldestausees bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 31: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Gernot Graefe (1971): Experimenteller Nachweis einer von Cercarien verursachten Dermatitis am Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Insel Als (Dänemark) - ein malakologischer ReiseberichtJoachim Wedel
      Joachim Wedel (2015): Die Molluskenfauna der Insel Als (Dänemark) - ein malakologischer Reisebericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Laacher See und seine MolluskenHans Miegel
      Hans Miegel (1964): Der Laacher See und seine Mollusken – Decheniana – 116: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • John T.C. Yen (1969): Fossile nicht-marine Mollusken-Faunen aus Nordchina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Robert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann (1999): Zerkauen von Süßwasserschnecken in Ost-Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserschnecken in der Umgebung von PassauFabian Bötzl, Helmut Fürsch
      Fabian Bötzl, Helmut Fürsch (2002): Zur Verbreitung der Wasserschnecken in der Umgebung von Passau – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Zerkarien von Süßwasserschnecken in Ost-ÖsterreichRobert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann
      Robert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann (1999): Zerkarien von Süßwasserschnecken in Ost-Österreich – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 77 - 82.
      Reference
    • Josef Paul Lueger (1980): Die Molluskenfauna aus dem Pannon (Obermiozän) des Fölligberges (Eisenstädter Bucht) im Burgenland (Österreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 73: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys
      Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys (2005): Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004 – Malakologische Abhandlungen – 23: 27 - 40.
      Reference
    • Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus…Michael Duda, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus 2018 in WienMichael Duda
      Michael Duda (2018): Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus 2018 in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 130: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer" und seiner Umgebung (Krs. …Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2002): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer" und seiner Umgebung (Krs. Steinfurt) – Natur und Heimat – 62: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IIISiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1959): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Farbvarianten der Posthornschnecke Planorbarius corneus L. und ihre BedeutungCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1932): Die Farbvarianten der Posthornschnecke Planorbarius corneus L. und ihre Bedeutung – Zeitschrift fuer induktive Abstammungs-und Vererbungslehre. Supplement 1-2, 1928. Fortgesetzt: Zeitschrift fuer Vererbungslehre. – 63(1/2): 112 - 153.
      Reference
    • Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1976): Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 138 - 152.
      Reference | PDF
    • Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß-RohrheimJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1996): Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß-Rohrheim – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 7 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Molluskenbesiedlung ausgewählter Moorseen im oberösterreichischen…Robert Sturm
      Robert Sturm (2019): Neue Erkenntnisse zur Molluskenbesiedlung ausgewählter Moorseen im oberösterreichischen Alpenvorland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, Horst Aspöck (2002): "Vogelbilharzien" als Erreger einer Hautkrankheit: die Zerkariendermatitis. – Denisia – 0006: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Michaela Müller (1996): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs, IV. Eine subrezente Molluskenfauna aus den Gewässern um das Schloss Kaiserebersdorf (Wien) vom Ende des 15. Jh.-17. Jh. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Abwässer auf die Molluskenfauna der Traue. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1934): Der Einfluß der Abwässer auf die Molluskenfauna der Traue. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 86 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Schnecken aus dem nördlichen Serbien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1929): Schnecken aus dem nördlichen Serbien. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 230 - 240.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Enorme Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Neritina (Vittina) gagates LAMARCK 1822 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 331 - 341.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer NaturschutzgebieteSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1957): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Brunhilde Stummer (1990): Zur Verbreitung von Graecoanatolica vegorriticola (SCHUTT) (Hydrobioidea, Prosobranchia) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren WerraGerd Hübner, Ulrich Braukmann
      Gerd Hübner, Ulrich Braukmann (2005-2006): Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in…Klaus Groh, Ira Richling
      Klaus Groh, Ira Richling (2009): Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in Südwestdeutschland und Niedersachsen (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur Stratigraphie der mittleren Serie der Oberen Süßwassermolasse BayernsKurt Heissig [Heißig]
      Kurt Heissig [Heißig] (1989): Neue Ergebnisse zur Stratigraphie der mittleren Serie der Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 239 - 257.
      Reference
    • Ueber Gerstfeld’s Typen von Valvata baicalensis. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1925): Ueber Gerstfeld’s Typen von Valvata baicalensis. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Die holozäne Molluskenfauna der Insel Veleko Ratno bei Beograd a. d. DonauJar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1953): Die holozäne Molluskenfauna der Insel Veleko Ratno bei Beograd a. d. Donau – Archiv für Molluskenkunde – 82: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1991): Reaktionsformen der Ohrschlammschnecke (Radix auricularia LINNE) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Quarternary Mollusca of the southern part of south slowakian lowlandZ. Schmidt, R. Halouzka, Josef Nosek, Wolf Sixl
      Z. Schmidt, R. Halouzka, Josef Nosek, Wolf Sixl (1978): Quarternary Mollusca of the southern part of south slowakian lowland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 25: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Robert Konecny (2004): Zerkariendermatitis in Österreich - Rückblick und Perspektiven – Denisia – 0013: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (1995): Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in Alt-Reddevitz (RUgen/Mecklenburg-Vorpommern) mit malakofaunistischen Angaben für die Insel. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 39 - 44.
      Reference
    • Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Ägäis). Hartwig Schütt, H. Besenecker
      Hartwig Schütt, H. Besenecker (1973): Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Ägäis). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 1 - 29.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius corneus Linnaeus 1758 ssp. corneus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Bulininae Planorbarius
          Planorbarius corneus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius hebraicus Bourguignat 1852
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius planorbis Linne 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius corneus Westerlund ssp. ammonoceras
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius dufourii Graells 1846
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius metidjensis Forbes 1838
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius corneus Wert. ssp. pinguis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius cornu
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius carinatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Planorbarius
          Planorbarius corneus Dunker ssp. grandis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025