Publicações (101)
- Carsten Renker (2002): Die Punctidae, Patulidae, Euconulidae und Vitrinidae (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises Göttingen (Süd-Niedersachsen) – Drosera – 2002: 201 - 212.
- New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852)…Willy De Mattia (2006): New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852) (Gastropoda: Pulmonata: Testacellidae et Punctidae) from Istria, Kvarner and Dalmatia (Italy, Slovenia and Croatia) – Malakologische Abhandlungen – 24: 121 - 127.
- Rodrigo B. Salvador, Fred J. Brook, Lara D. Sheperd, Martyn Kennedy (2020): Molecular phylogenetic analysis of Punctoidea (Gastropoda, Stylommatophora) – Zoosystematics and Evolution – 96: 397 - 410.
- Bernard Verdcourt (1987): Die Gattung Albinaria auf Kreta: I. Eine neue Unterart von Albinaria sublamellosa (O. Boettger) (Pulmonata: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 149 - 151.
- diverse (2017): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 7_2017: 1 - 6.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal "Die Verwandschaftsbeziehuugen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 99 - 103.
- Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für…Holger Menzel-Harloff (2023): Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für gebietsfremde Gastropodenarten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 19 - 29.
- Omphiscola glabra (O. F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei…Waltraud Schnell, Paul Schnell (1994): Omphiscola glabra (O.F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei Kerpen-Buir im Braunkohlenabbaugebiet Hambach. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 17 - 19.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Rudolf Alge, Brunhilde Stummer (1999): Schnecken und Muscheln im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 237 - 242.
- Kritische Anmerkung zu einem alten Nachweis der Großen Glasschnecke, Phenacolimax major (A. …Dietrich von Knorre, Dirk Reum (2021): Kritische Anmerkung zu einem alten Nachweis der Großen Glasschnecke, Phenacolimax major (A. FERUSSAC 1807), bei Mühlhausen (Thüringen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 19 - 21.
- Hartwig Schütt (2001): Zwei neue Arten der Gattung Gollumia Riedel (Gastropoda: Stylommatophora: Zonitidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 629_A: 1 - 7.
- Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
- Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
- Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg…Heike Reise, Johanna Simchen, Claudia Tluste, John M. C. Hutchinson (2021): Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg (Gastropoda: Helicodiscidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 21 - 26.
- Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
- Eike Neubert (2012): Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9.-12. Mai 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 29 - 34.
- diverse (2016): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 6_2016: 1 - 6.
- Hartmut Nordsieck (1986): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, II.Importance of the shell and distribution – Archiv für Molluskenkunde – 117: 93 - 116.
- Holger Menzel-Harloff (2020): Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 1 - 24.
- Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
- Christa Frank [Fellner] (2010): Mollusca (Gastropoda) aus drei oberösterreichischen Quelltuff-Vorkommen - oder wie Schnecken "versteinern". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 57 - 68.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
- Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
- Carlo H. Jooss (1918): Vorläufige Mitteilungen über tertiäre Land- und Süßwasser-Mollusken – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 287 - 294.
- Fritz Seidl (1993): Zur Molluskenfauna von St. Johann am Walde (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 329 - 339.
- Die Schriftleitung (1992): Ein Nachtrag zum Aufsatz: Mollusca (Gastropoda) von der Schwabenreithhöhle bei Lunz (Niederösterreich) – Die Höhle – 043: 128 - 130.
- Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
- Georg Kierdorf-Traut (2006): Erster Nachtrag zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols (Mollusca: Gastropoda) – Gredleriana – 006: 277 - 286.
- Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
- Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg…Holger Menzel-Harloff (2023): Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) eingeschleppt (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 9 - 18.
- Anatoly A. Schileyko (2009): A redescription of Ruthvenia biciliata (L. Pfeiffer, 1855), with revised generic diagnosis for Ruthvenia Gude, 1911 (Gastropoda: Pulmonata: Charopidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 13 - 18.
- The rediscovery of Punctum ugandanum (E. A. Smith) (Pulmonata: Punctidae)Bernard Verdcourt (1988): The rediscovery of Punctum ugandanum (E.A. Smith) (Pulmonata: Punctidae) – Arch. Molluskenk. – 118(4-6: 149 - 151.
- Hajo Kobialka, Karsten Hannig (2009): Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 213 - 222.
- Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
- Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
- Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
- Holger Menzel-Harloff (2024): Erstnachweis von Paralaoma servilis (SHUTTLEWORTH 1852) für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Punctidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 111: 41 - 42.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2017): Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in Salzburg übernommen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 30 - 32.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
- Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador, Luiz Ricardo L. Simone (2015): The terrestrial microgastropods of Trindade Island, Brazil – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 139 - 143.
- Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner (2020): Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 1 - 26.
- Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
- Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
- Leo Eder (1921): Zur Gastropodenfauna Unterwaldens (Schweiz) – Archiv für Molluskenkunde – 53: 217 - 237.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 10. Molluskenbeobachtungen im Hafenlohrtal (Spessart) zwischen Rothenbuch und Hafenlohr, Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 75 - 97.
- Klaus Kittel (1997): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 13. Die Schnecken des Naturschutzgebietes ’’Gangolfsberg” bei Oberelsbach, Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 121 - 138.
- Sergio E. Miquel, Juan Francisco Araya (2022): Re-description of genitalia of Stephacharopa and description of a new Peruvian genus (Gastropoda, Stylommatophora, Charopidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 1 - 7.
- Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
- Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
- diverse (2006): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 137 - 159.
- Günter Schmid (2000): Die Große Felsenschnecke Chilostoma cingulatum (Studer) an Buntsandsteinmauern im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 149 - 154.
- Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Karsten Lill (1997): Binnenmollusken auf der ostfriesischen Düneninsel Baitrum, Niedersachsen – Drosera – 1997: 71 - 86.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
- Hartmut Nordsieck (1985): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, Importance of the excretory and genital systems. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 1 - 24.
- Friedrich Zimmermann (1915): Die Fauna und Flora der Grenzteiche bei Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 1 - 25.
- Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the…A.C. van Bruggen (1993): Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the check-list – Archiv für Molluskenkunde – 122: 99 - 111.
- diverse (2018): NaturAktiv, Naturschutzbund Salzburg 2018/3 – NaturAktiv, Naturschutzbund Salzburg – 2018-3: 1 - 20.
- Die Schnecken, Heuschrecken, Tagfalter und Bienen des Randen-Schutzgebietes "Ladel", …Andreas Müller, Margret Gosteli (1992): Die Schnecken, Heuschrecken, Tagfalter und Bienen des Randen-Schutzgebietes "Ladel", Merishausen (Nordschweizer Jura) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 37: 51 - 76.
- Rita Travnitzky (2011): Vorkommen und Malakozönosen von in der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie genannten Vertigo-Arten (Gastropoda: Pulmonata) im oberösterreichischen Europaschutzgebiet - Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 369 - 385.
- Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Sergio E. Miquel, Gary M. Barker (2022): Charopatagonia, a new genus of Charopidae from meridional America, with description of two new species (Mollusca, Eupulmonata, Punctoidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 159 - 167.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Endodontoid land snails from Pacific Islands (Mollusca: Pulmonata: Sigmurethra) Part II Families…Alan George Solem (1982): Endodontoid land snails from Pacific Islands (Mollusca: Pulmonata: Sigmurethra) Part II Families Punctidae and Charopidae, Zoogeography – Field Museum of Natural History – : 1 - 336.
- Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
- Folco Giusti, Giuseppe Manganelli (1985): Notulae Malacologicae, XXXIII. "Helix" sororcula Benoit 1859 and its relationships to the genera Vallonia Risso and Planogyra Morse (Pulmonata: Pupilloidea).1) – Archiv für Molluskenkunde – 116: 157 - 181.
- Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
- Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise Kruckenhauser, Alexander Ch. Mrkvicka, Peter L. Reischütz, Hannah C. Schubert, Helmut Sattmann, Gerhard Winkler, Michael Duda (2022): Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich – Arianta – 9: 51 - 74.
- M. Stadelmann, Josef Poelt (1962): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Laboulbeniales – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 120 - 132.
- Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
- Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
- Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
- David G. Herbert (2020): Revision of the aperturally dentate Charopidae (Gastropoda: Stylommatophora) of southern Africa – genus Afrodonta s. lat., with description of fi ve new genera, twelve new species and one new subspecies – European Journal of Taxonomy – 0629: 1 - 55.
- Joachim Wedel (1996): Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß-Rohrheim – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 7 - 63.
- Wilhelm A. Lindholm (1910): Beiträge zur Kenntnis der Nassauischen Molluskenfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 66 - 113.
- Georg Kierdorf-Traut (2001): Notizen zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols. – Gredleriana – 001: 183 - 226.
- Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
- Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
- Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Klaus Kittel (2002): Die Weichtierfauna der Stadt Aschaffenburg – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_22_2002: 1 - 229.
- Christina Frank (1990): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 54-55: 85 - 144.
- Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 149 - 310.
- Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
- diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
- Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
- Wilhelm Israël (1912-1913): Beiträge zur Kenntnis der Weichtierfauna Ostthüringens – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 55-56: 112 - 141.
- Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (19)
- Helicodiscus singleyanus Baker H.B. ssp. inermis
- Punctum pygmaeum Draparnaud 1801 ssp. pygmaeum
- Punctum pygmaeum Draparnaud 1801
- Paralaoma servilis Shuttleworth 1852
- Pleuropunctum micropleuros Paget
- Punctum lederi Boettger
- Punctum minutissimum
- Punctum horneri
- Punctum polynesicum
- Punctum vitreum
- Helicodiscus diadema
- Helicodiscus hexodon
- Helicodiscus parallelus
- Punctum pusillum Lowe 1831
- Helicodiscus lineata Olivier
- Helicodiscus singleyanus Baker H.B. ssp. inermis
- Punctum sp.
- Toltecia pusilla Lowe 1831
- Punctum pygmaeum Draparnaud 1801