Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    791 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (791)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2013): Die Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2013_10: 1.
      Reference | PDF
    • Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 823 - 833.
      Reference | PDF
    • On the suckling behaviour of Alpine chamois Rupicapra rupicapra rupicapraPaul Ingold, Kathreen Ruckstuhl
      Paul Ingold, Kathreen Ruckstuhl (1994): On the suckling behaviour of Alpine chamois Rupicapra rupicapra rupicapra – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 230 - 235.
      Reference | PDF
    • Aspects of mother-kid behavior in Alpine chamois, Rupicapra rupicapra rupicapraKathreen Ruckstuhl, Paul Ingold
      Kathreen Ruckstuhl, Paul Ingold (1999): Aspects of mother-kid behavior in Alpine chamois, Rupicapra rupicapra rupicapra – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 76 - 84.
      Reference | PDF
    • Revision of Rupicapra Genus IV. Horn biometrics of Rupicapra rupicapra asiatica and its relevance…Sandro Lovari, Claudio Scala
      Sandro Lovari, Claudio Scala (1983): Revision of Rupicapra Genus IV. Horn biometrics of Rupicapra rupicapra asiatica and its relevance to the taxonomic position of Rupicapra rupicapra caucasica – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 246 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Gämse, Rupicapra rupicapra (Linnaeus, 1758) - Wildtier des Jahres 2012Jochen Schulenburg
      Jochen Schulenburg (2012): Die Gämse, Rupicapra rupicapra (Linnaeus, 1758) - Wildtier des Jahres 2012 – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2012: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Helminthenfauna der Alpengämse (Rupicapra r. rupicapra Linnaeus, 1758) in EuropaDietmar Hamel, Leslie Christine Schlegel, Martin Visser, Steffen Rehbein, …
      Dietmar Hamel, Leslie Christine Schlegel, Martin Visser, Steffen Rehbein, Kurt Pfister (2009): Übersicht zur Helminthenfauna der Alpengämse (Rupicapra r. rupicapra Linnaeus, 1758) in Europa – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Dominance relationships and competition for resources among chamois Rupicapra rupicapra rupicapra…Paul Ingold, Hubert Marbacher
      Paul Ingold, Hubert Marbacher (1991): Dominance relationships and competition for resources among chamois Rupicapra rupicapra rupicapra in female social groups – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 88 - 93.
      Reference | PDF
    • Lebensbezirke und Ortsveränderungen markierter Gemsen (Rupicapra rupicapra L. ) im…Augustin Krämer
      Augustin Krämer (1967): Lebensbezirke und Ortsveränderungen markierter Gemsen (Rupicapra rupicapra L.) im Augstmatthorngebiet, Schweiz – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Genetic Variation in two alpine populations of chamois, Rupicapra rupicapra L. Christine Miller, Günther B. Hartl
      Christine Miller, Günther B. Hartl (1985): Genetic Variation in two alpine populations of chamois, Rupicapra rupicapra L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 114 - 121.
      Reference | PDF
    • Factors determining the onset of sexual maturity in New Zealand chamois (Rupicapra rupicapra L. )J. J. Bauer
      J. J. Bauer (1986): Factors determining the onset of sexual maturity in New Zealand chamois (Rupicapra rupicapra L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Pattern and rhythm of activity in Alpine chamois (Rupicapra r. rupicapra) during winterPaul Ingold, U. Pfister, Erich Bächler, Enggist-Düblin
      Paul Ingold, U. Pfister, Erich Bächler, Enggist-Düblin (1998): Pattern and rhythm of activity in Alpine chamois (Rupicapra r. rupicapra) during winter – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Weight estimation of Spanish ibex, Capra pyrenaica^ and Chamois, Rupicapra rupicapra (Mammalia, …Carlos R. Vigal, Paulino Fandos, Jose M. Fernandez-Lopez
      Carlos R. Vigal, Paulino Fandos, Jose M. Fernandez-Lopez (1989): Weight estimation of Spanish ibex, Capra pyrenaica^ and Chamois, Rupicapra rupicapra (Mammalia, Bovidae)&Sámò – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Inter- and intra-sexual segregation of chamois (Rupicapra rupicapra) by altitude and habitat…Christopher C. Shank
      Christopher C. Shank (1984): Inter- and intra-sexual segregation of chamois (Rupicapra rupicapra) by altitude and habitat during summer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Genetic Variation in the Alpine chamois, v^ith special reference to the subspecies Rupicapra…J. M. Pemberton, P. W. King, Sandro Lovari, V. Bauchau
      J. M. Pemberton, P.W. King, Sandro Lovari, V. Bauchau (1989): Genetic Variation in the Alpine chamois, v^ith special reference to the subspecies Rupicapra rupicapra cartusiana Couturier, 1938 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 243 - 250.
      Reference | PDF
    • Genetic variability in Cantabrian chamois (Rupicapra pyrenaica parva Cabrera, 1910)F. Javier Pérez-Barbería, Carlos Nores, Annie Machordom, Jóse…
      F. Javier Pérez-Barbería, Carlos Nores, Annie Machordom, Jóse Fernández, José Guiérrez (1996): Genetic variability in Cantabrian chamois (Rupicapra pyrenaica parva Cabrera, 1910) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliche Standortwahl bei Alpensteinbock ( Capra ibex ibex L), Gemse (Rupicapra rupicapra…Fritz Böck, Karl Reiter
      Fritz Böck, Karl Reiter (1994): Unterschiedliche Standortwahl bei Alpensteinbock ( Capra ibex ibex L), Gemse (Rupicapra rupicapra L.) und Reh ( Capreolus capreolus L.) in einem Seitental des Kaunertales in den Ötztaler Alpen (Verpeil, Tirol) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Paradontal disease as a cause of tooth loss in a population of chamois (Rupicapra rupicapra L. )…C. J. Pekelharing
      C. J. Pekelharing (1973): Paradontal disease as a cause of tooth loss in a population of chamois (Rupicapra rupicapra L.) in New Zealand – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Social environment of Isard kids, Rupicapra pyrenaica p. , during their ontogenyC. Richard-Hansen, R. Campan
      C. Richard-Hansen, R. Campan (1992): Social environment of Isard kids, Rupicapra pyrenaica p., during their ontogeny – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 351 - 363.
      Reference | PDF
    • Heinz Konrad, Christian Zehentner, Helmut Forster (2006): Beschreibung der Zucht von Agrochola (Anchoscelis) rupicapra (STAUDINGER, 1879) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Heinz Konrad, Christian Zehentner, Helmut Forster (2006): Beschreibung der Zucht von Agrochola (Anchoscelis) rupicapra (STAUDINGER, 1879) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Diluviale Reste von Cuon, Ovis, Saiga, Ibex und Rupicapra aus MährenAlfred Nehring
      Alfred Nehring (1891): Diluviale Reste von Cuon, Ovis, Saiga, Ibex und Rupicapra aus Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891_2: 107 - 155.
      Reference | PDF
    • Zu Ludwig Ritter von Höhnels Neuseelandaufenthalt und der Ansiedelung österreichischer Gämsen…Georg Schifko
      Georg Schifko (2007): Zu Ludwig Ritter von Höhnels Neuseelandaufenthalt und der Ansiedelung österreichischer Gämsen (Rupicapra Rupicapra) auf Neuseeland – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 149: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Summer food habits and quality of female, kid and subadult Appennine chamois, Rupicapra…C. Ferrari, G. Rossi, C. Cavani
      C. Ferrari, G. Rossi, C. Cavani (1988): Summer food habits and quality of female, kid and subadult Appennine chamois, Rupicapra pyrenaica ornata Neumann, 1899 (Artiodatyla, Bovidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Parasiten des Steinwildes in DeutschlandSteffen Rehbein, Martin Visser, Dietmar Hamel, Christian Messner
      Steffen Rehbein, Martin Visser, Dietmar Hamel, Christian Messner (2009): Beitrag zur Kenntnis der Parasiten des Steinwildes in Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 427 - 439.
      Reference | PDF
    • Hormonelle Einflüsse auf das geschlechtsspezifische Sozialspiel bei Iltisfrettchen (Mustela…Alfred Diener
      Alfred Diener (1983): Hormonelle Einflüsse auf das geschlechtsspezifische Sozialspiel bei Iltisfrettchen (Mustela putorius f. furo) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Three new Anchoscelis Guenée, 1839 species for Albania and two for the Republic of Macedonia…Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): Three new Anchoscelis Guenée, 1839 species for Albania and two for the Republic of Macedonia (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 49: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fortpflanzungsbiologie der Gemsen im Schweizerischen JuraH. C. Salzmann
      H.C. Salzmann (1976): Untersuchungen zur Fortpflanzungsbiologie der Gemsen im Schweizerischen Jura – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Der Schutz der Säugetiere in der SlowakeiKarol Pachinger
      Karol Pachinger (1995): Der Schutz der Säugetiere in der Slowakei – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 25_1995: 5 - 10.
      Reference
    • Beitrag zur Lausfliegen-Fauna an Säugetieren von Kärnten und anderen Bundesländern Österreichs…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2018): Beitrag zur Lausfliegen-Fauna an Säugetieren von Kärnten und anderen Bundesländern Österreichs (Insecta: Diptera, Hippoboscidae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_2: 1283 - 1293.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenMichael Stubbe
      Michael Stubbe (1977): Buchbesprechungen – Hercynia – 14: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Bekanntmachungen Anonymous
      Anonymous (1983): Bekanntmachungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 253.
      Reference | PDF
    • Rumen ciliate fauna in the chamois (Rupicapra rupicapra L. )J. Crha, V. Hrabé, Petr Koubek
      J. Crha, V. Hrabé, Petr Koubek (1985): Rumen ciliate fauna in the chamois (Rupicapra rupicapra L.) – Acta vet. Brno – 54: 141 - 147.
      Reference
    • Le sinfusoires de l'estomac de Rupicapra rupicapra L. P. Wertheim
      P. Wertheim (1934): Le sinfusoires de l'estomac de Rupicapra rupicapra L. – Annls Parasit. hum. comp. – 12: 390 - 393.
      Reference
    • On the diagnosis of Sarcocystis in chamois (Rupicapra rupicapra)Klaus Odening, M. Stolte, I. Bockhardt
      Klaus Odening, M. Stolte, I. Bockhardt (1996): On the diagnosis of Sarcocystis in chamois (Rupicapra rupicapra) – Appl. Parasitol. – 37/3: 153 - 160.
      Reference
    • Zur Gemsräude - Ihr Nachweis, Erreger und Seuchen verlaufOtto Gebauer
      Otto Gebauer (1953): Zur Gemsräude - Ihr Nachweis, Erreger und Seuchen verlauf – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 18_1953: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • The beginnings of the modem mammal protection in Poland in the last centuryZbigniew Kawecki
      Zbigniew Kawecki (1972): The beginnings of the modem mammal protection in Poland in the last century – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 2_1972: 23 - 28.
      Reference
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Säugetierfauna der LauscheKlaus Hertweck, Sven Büchner, Hermann Ansorge
      Klaus Hertweck, Sven Büchner, Hermann Ansorge (2005): Zur Säugetierfauna der Lausche – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • 2. 14 Von A(lpenmurmeltier) bis Z(wergspitzmaus): Säugetiere (part. ) im Nationalpark Gesäuse. Brigitte Komposch, Lisbeth Zechner
      Brigitte Komposch, Lisbeth Zechner (2010): 2.14 Von A(lpenmurmeltier) bis Z(wergspitzmaus): Säugetiere (part.) im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • 2. 13 Gämse & Co: Ein "paar" Säugetiere des Kalktales bei Hieflau am GEO-Tag der Artenvielfalt…Patrizia Watzinger
      Patrizia Watzinger (2011): 2.13 Gämse & Co: Ein "paar" Säugetiere des Kalktales bei Hieflau am GEO-Tag der Artenvielfalt 2010. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Eine neue südchinesische Agrochola Hb. (Orthosia auct.) aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXXXI/81). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Large mammals except cave-bears from the Loutra Almopias Cave, Late Pleistocene, Macedonia, …Doris Nagel, Martina Pacher, Evangelia Tsoukala
      Doris Nagel, Martina Pacher, Evangelia Tsoukala (2019): Large mammals except cave-bears from the Loutra Almopias Cave, Late Pleistocene, Macedonia, Greece – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 132: 123 - 147.
      Reference | PDF
    • On the origin of sexual displays in caprids
      (1995): On the origin of sexual displays in caprids – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Hängegleiten und WildtierePaul Ingold
      Paul Ingold (2001): Hängegleiten und Wildtiere – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Komfortverhalten beim europäischen Wildschwein Sus scrofa L. Michael F. Martys
      Michael F. Martys (1985): Komfortverhalten beim europäischen Wildschwein Sus scrofa L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 104 - 114.
      Reference | PDF
    • Robert Fischer (1999): Die Schlag- und Waldgessellschaften im Gaisberg-Schoberstein-Gebiet und die Beeinflussung der Waldentwicklung durch das Gamswild – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 213 - 234.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzung und Lebenserwartung von Gämsen (Rupicapra rupicapra): Erkenntnisse aus 25 Jahren…Flurin Filli, Pia Anderwald
      Flurin Filli, Pia Anderwald (2023): Fortpflanzung und Lebenserwartung von Gämsen (Rupicapra rupicapra): Erkenntnisse aus 25 Jahren Forschung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 48: 35 - 42.
      Reference
    • Auffällige Unteschiede im ausmass der bei großen Wildtierarten gefundenen genetischen…Günther B. Hartl
      Günther B. Hartl (1985): Auffällige Unteschiede im ausmass der bei großen Wildtierarten gefundenen genetischen Variabilität und ihre möglichen Ursachen – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 55: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Hängegleiten, Gleitsegeln und Wildtiere - Eine Umfrage unter Piloten, Berufsjägern und…Bertram Georgii, Albin Zeitler, Doris Hofer
      Bertram Georgii, Albin Zeitler, Doris Hofer (1994): Hängegleiten, Gleitsegeln und Wildtiere - Eine Umfrage unter Piloten, Berufsjägern und Bergsteigern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad…Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1996): Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 237_B: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Alfred Galik (1997): Die Ungulata aus der Schusterlucke im Kremstal (Waldviertel, Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Schalenwildeinfluss auf die Waldvegetation: Wildschaden oder Wildnutzen?Friedrich Reimoser
      Friedrich Reimoser (2000): Schalenwildeinfluss auf die Waldvegetation: Wildschaden oder Wildnutzen? – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 24: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Über Artbastarde von Säugetieren der AlpenWalter Koch
      Walter Koch (1964): Über Artbastarde von Säugetieren der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Ekkehard Friedrich (2006): Zum Phänomen extremer Populationsschwankungen bei Zygaena carniolica (SCOPOLI, 1763) (Lepidoptera: Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Nahrungswahl, mikrobielle Besiedlung und biochemische Leistungen der Mikroorganismen im…Ute Drescher-Kaden
      Ute Drescher-Kaden (1976): Nahrungswahl, mikrobielle Besiedlung und biochemische Leistungen der Mikroorganismen im Ruminoreticulum der Gemsen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die…Albin Zeitler
      Albin Zeitler (2001): Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die Begrenzung ihrer Folgen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Excursion guide to the caves of the "Totes Gebirge"Doris Döppes
      Doris Döppes (2000): Excursion guide to the caves of the "Totes Gebirge" – Beiträge zur Paläontologie – 25: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Freizeitaktivitäten und Jagd auf WildtiereBertram Georgii
      Bertram Georgii (2001): Auswirkungen von Freizeitaktivitäten und Jagd auf Wildtiere – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Die GemseWolfgang Schröder, Irmgard von Elsner-Schack, Jill Schröder
      Wolfgang Schröder, Irmgard von Elsner-Schack, Jill Schröder (1983): Die Gemse – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 48_1983: 33 - 70.
      Reference | PDF
    • Säugetiere im Überblick. Bernhard Gutleb
      Bernhard Gutleb (2004): Säugetiere im Überblick. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 104.
      Reference
    • Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen ParksAndreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Vorkommen diluvialer Säugetiere in Baden südlich der MurgWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1928): Die Vorkommen diluvialer Säugetiere in Baden südlich der Murg – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Die naturgeschützte Fauna der rumänischen KarpatenVal. Puscariu
      Val. Puscariu (1970): Die naturgeschützte Fauna der rumänischen Karpaten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Martina Pacher (1998): Die pleistozäne Höhlenfundstelle Potocka zijalka in Slowenien – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Reproduktionsleistung des Alpensteinboch (Capra i. ibex L. ) in der Freilandkolonie Albris…Marco Giacometti, Peider Ratti
      Marco Giacometti, Peider Ratti (1994): Zur Reproduktionsleistung des Alpensteinboch (Capra i. ibex L.) in der Freilandkolonie Albris (Graubünden, Schweiz) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Nachtrag diverse
      diverse (1969): Nachtrag – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 128.
      Reference | PDF
    • Vom Naturschutz und von einigen Bergnaturschutzgebieten in der UdSSRVladimir. A. Borissoff
      Vladimir.A. Borissoff (1960): Vom Naturschutz und von einigen Bergnaturschutzgebieten in der UdSSR – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae)Jochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (1986): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_II: 1 - 462.
      Reference
    • Paul Eduard Tratz (1976): Geologisch-Mineralogische Abteilung. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • LEBEN AM LIMITHubert Salzburger, Dagmar Breschar
      Hubert Salzburger, Dagmar Breschar (2024): LEBEN AM LIMIT – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2024_2: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Über eine Wirbeltierfauna aus den jüngsten würmzeitlichen Ablagerungen am Michelberg bei…Maximilian Boecker, Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann, Horst Remy
      Maximilian Boecker, Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann, Horst Remy (1971): Über eine Wirbeltierfauna aus den jüngsten würmzeitlichen Ablagerungen am Michelberg bei Oditendung/Neuwieder Becken – Decheniana – 124: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Stinkfliegen, Lausfliegen und Fledermausfliegen des Universalmuseums Joanneum in Graz…Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2022): Die Stinkfliegen, Lausfliegen und Fledermausfliegen des Universalmuseums Joanneum in Graz (Diptera: Coenomyidae, Hippoboscidae, Nyctiberiidae) – Joannea Zoologie – 20: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Behaviour of Alpine ibex (Capra ibex ibex) under the influence of paragliders and other air trafficPaul Ingold, B. Szemkus, U. Pfister
      Paul Ingold, B. Szemkus, U. Pfister (1998): Behaviour of Alpine ibex (Capra ibex ibex) under the influence of paragliders and other air traffic – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Neue Aspekte über Hippoboscidae (Insecta, Diptera, Pupipara) an behaarten Wild- und Haustieren…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2020): Neue Aspekte über Hippoboscidae (Insecta, Diptera, Pupipara) an behaarten Wild- und Haustieren in Österreich – Linzer biologische Beiträge – 0052_1: 575 - 581.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Gamspopulation im Oberallgäu seit 2004Andreas König, Agnes Hussek
      Andreas König, Agnes Hussek (2022): Entwicklung der Gamspopulation im Oberallgäu seit 2004 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 263 - 271.
      Reference
    • Book reviews diverse
      diverse (2001): Book reviews – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 256.
      Reference | PDF
    • Wenn Gämsen Schafe ersetzen: Fallstudie zu den Auswirkungen auf die Diversität von alpinen Rasen…Stefan Widmer, Matthias Riesen, Bertil O. Krüsi, Jürgen Dengler, Regula…
      Stefan Widmer, Matthias Riesen, Bertil O. Krüsi, Jürgen Dengler, Regula Billeter (2020): Wenn Gämsen Schafe ersetzen: Fallstudie zu den Auswirkungen auf die Diversität von alpinen Rasen Replacement of sheep by chamois: a case study of grazing effects on the diversity of alpine grasslands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 225 - 246.
      Reference | PDF
    • Hans Frey, Winfried Walter (1986): Zur Ernährung des Uhus, Bubo bubo (Linnaeus 1758), Aves, an einem alpinen Brutplatz in den Hohen Tauern (Salzburg, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Hinweis zur Kondition des Steinwildes Capra i. ibex im Berner Oberland (Schweizer Alpen)Peter Lüps, Silvia Zumbach
      Peter Lüps, Silvia Zumbach (1986): Hinweis zur Kondition des Steinwildes Capra i. ibex im Berner Oberland (Schweizer Alpen) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1976): Das Neuerste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu OsnabrückGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1911): Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 17: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Stephan Weigl (2011): ORNITHOLOGISCHE DREILÄNDEREXKURSION AUF DEN EBENSEER HOCHKOGEL 2011 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 019ab: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion
      Redaktion (1926): Register – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 1: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Im Memoriam Dr. Peter Weber (1947-2008)Rudolf Rösler
      Rudolf Rösler (2008): Im Memoriam Dr. Peter Weber (1947-2008) – Blätter aus dem Naumann-Museum – 27: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1973): Die Säugetierfauna der Bärenhöhle im Karleck (Schneealpe, Steiermark) – Die Höhle – 024: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Revision der Mosbacher SäugethierfaunaHenry Schröder
      Henry Schröder (1898): Revision der Mosbacher Säugethierfauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 211 - 230.
      Reference | PDF
    • Responses of Apennine chamois to human disturbanceIan J. Patterson
      Ian J. Patterson (1988): Responses of Apennine chamois to human disturbance – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Lausfliegen an Cervidae und Bovidae in Tirol (Insecta: Diptera, Pupipara, Hippoboscidae)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Lausfliegen an Cervidae und Bovidae in Tirol (Insecta: Diptera, Pupipara, Hippoboscidae) – Linzer biologische Beiträge – 0049_1: 885 - 894.
      Reference | PDF
    • SCHRIFTENSCHAU diverse
      diverse (1973): SCHRIFTENSCHAU – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere OberösterreichsLeopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, …
      Leopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, Stefan Resch, Michael Strauch, Jürgen Plass, Alexander Schuster, Stephan Weigl (2023): Rote Liste der Säugetiere Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Günther Karl Kunst, Doris Nagel, Gernot Rabeder (1989): Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 199 - 212.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1887): Zur Biologie von Zonosema Meigenii LW. und einer neuen Anthomyinen-Art. (Ein dipterologischer Beitrag). 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu „M üller, Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Lausfliegen (Diptera:…Steffen Rehbein
      Steffen Rehbein (2023): Bemerkungen zu „M üller, Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Lausfliegen (Diptera: Hippoboscidae) Deutschlands. Studia dipterologica 24 (2017 [2021]), 55-61” – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 145 - 147.
      Reference
    • Naturkunde: Kleine NachrichtenE. Uiberacker, Arnulf Molitor
      E. Uiberacker, Arnulf Molitor (1934): Naturkunde: Kleine Nachrichten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1934_6-7: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Zum Morgenflug von Nyctalus noctula (Schreber, 1774) (Mammalia, Chiroptera)Laurent P. A. Perrin
      Laurent P. A. Perrin (1986): Zum Morgenflug von Nyctalus noctula (Schreber, 1774) (Mammalia, Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Anopluren DeutschlandsOskar Jancke
      Oskar Jancke (1938): Die Anopluren Deutschlands – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 35: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Steigelfadbalm, eine fossilführende Bärenhöhle in der Nagelfluh der Rigi bei Luzern…Gernot Rabeder, Christine Frischauf, Ebbe Nielsen
      Gernot Rabeder, Christine Frischauf, Ebbe Nielsen (2017): Steigelfadbalm, eine fossilführende Bärenhöhle in der Nagelfluh der Rigi bei Luzern (Zentralschweiz) – Die Höhle – 68: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in Kroatien – ein kleines Land mit großer ArtenvielfaltMarijan Grubesic
      Marijan Grubesic (2022): Biodiversität in Kroatien – ein kleines Land mit großer Artenvielfalt – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 123 - 134.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Säugetiere (mit einer Ergänzungsliste der bisher…Otto Kepka
      Otto Kepka (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Säugetiere (mit einer Ergänzungsliste der bisher in der Steiermark nachgewiesenen Säugetiere) (Mammalia). – Monografien Naturschutz – MN6: 37 - 42.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Höhnel Ludwig Ritter von
        Marineoffizier, Geograf, Afrikaforscher
        Zu Ludwig…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Rupicapra
          Rupicapra rupicapra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola rupicapra (Staudinger, 1879)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orthosia
          Orthosia rupicapra Staudinger, 1879
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Rupricapra
          Rupricapra rupricapra (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025