Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (112)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler
      Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler (2014): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 37 - 38.
      Reference
    • Die zweite Welle - Sinanodonta lauta - ist (vorerst) noch nicht daKarl-Otto Nagel, Ivan N. Bolotov, Barbara Feldmeyer
      Karl-Otto Nagel, Ivan N. Bolotov, Barbara Feldmeyer (2021): Die zweite Welle - Sinanodonta lauta - ist (vorerst) noch nicht da – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 64 - 66.
      Reference
    • Sinanodonta woodiana (Lea 1834) im Großen Opfinger Baggersee bei FreiburgMichael Pfeiffer
      Michael Pfeiffer (2014): Sinanodonta woodiana (Lea 1834) im Großen Opfinger Baggersee bei Freiburg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 587 - 591.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Chinesischen Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea 1834) aus ThüringenUlrich Bössneck, Jörg Klingelhöfer
      Ulrich Bössneck, Jörg Klingelhöfer (2011): Erster Nachweis der Chinesischen Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea 1834) aus Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea, 1834), nun auch in der OberlausitzMatthias Pfeifer
      Matthias Pfeifer (2002): Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea, 1834), nun auch in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein ThüringenChristoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn
      Christoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn (2014): Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2003): Erstnachweis der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) in der Steiermark (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Neues Vorkommen der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) am unteren InnFlorian Billinger, Philipp Mayr, Benjamin Seeburger
      Florian Billinger, Philipp Mayr, Benjamin Seeburger (2014): Neues Vorkommen der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV. : Sinanodonta woodiana (LEA 1834)…Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck
      Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV.: Sinanodonta woodiana (LEA 1834) im Wiener Raum. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Sinanodonta woodiana, die 'Chinesische Teichmuschel' — eine neue Großmuschel in DeutschlandLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2000): Sinanodonta woodiana, die 'Chinesische Teichmuschel' — eine neue Großmuschel in Deutschland – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der…Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald
      Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2009): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea, 1834) (Bivalvia: Unionidae) im Leonharder See in Villach. Ein Erstnachweis für Kärnten (Österreich). – Carinthia II – 199_119: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Etablierung der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in…Florian Billinger
      Florian Billinger (2016): Etablierung der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in der Großmuschelfauna der Stauseen am unteren Inn (Oberösterreich, Bayern). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV. : Die Mollusken gemäßigter…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV.: Die Mollusken gemäßigter Gebiete im Zoofachandel Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Kurzmitteilungen: Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs (17/18) und Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Waldsee in Freiburg, ein bedeutender Lebensraum für GroßmuschelnKarl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer, Manuel Mildner, Christian Günter
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer, Manuel Mildner, Christian Günter (2019): Der Waldsee in Freiburg, ein bedeutender Lebensraum für Großmuscheln – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 653 - 662.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 36. Noch einmal zur Molluskenfauna des Pamvotis-Sees (Epirus, …Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Hellenikä pantoia, 36. Noch einmal zur Molluskenfauna des Pamvotis-Sees (Epirus, Griechenland).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 83 - 86.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI. : Die Molluskenfauna der Umgebung…Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2016): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 5_2016: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden IV. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden IV. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo /…Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi
      Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi (2022): The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo / Montiggl and Caldaro / Kaltern (Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 022: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Muschelherberge mit AblaufdatumFlorian Billinger
      Florian Billinger (2016): Muschelherberge mit Ablaufdatum – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2016_03: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln der Familie Unionidae in den Stillgewässern Kärntens (Österreich) sowie…Markus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2014): Großmuscheln der Familie Unionidae in den Stillgewässern Kärntens (Österreich) sowie ein Überblick über die aktuelle Situation der Gemeinen Flussmuschel (Unio crassus) in Kärnten – Denisia – 0033: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • RezensionKatrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2003): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 21: 48.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXVIII. Die Kleine Tulln in Tulln. -Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXVIII. Die Kleine Tulln in Tulln.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 53 - 56.
      Reference
    • Helleniká pantoía, 21: Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Evros (Thrakien, Griechenland). Peter L. Reischütz, Nicole Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Nicole Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 21: Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Evros (Thrakien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 19: Zur Molluskenfauna des Aliakmonas, Loudias, Axios und Strymon…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 19: Zur Molluskenfauna des Aliakmonas, Loudias, Axios und Strymon (Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Sanderling (Calidris alba) an den Marbeteichen bei LöderburgEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Sanderling (Calidris alba) an den Marbeteichen bei Löderburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2005): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 2. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, …Florian Billinger
      Florian Billinger (2017): Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2011): Die Verbreitung der Unioniden in ausgewählten Gewässern Kärntens. Ein Vergleich zu Untersuchungen der Jahre 2000 und 2003 – Carinthia II – 201_121: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 4. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2014): – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 1_2014: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, …Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2016): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 6_2016: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres…Andreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2024): Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres Invasionspotentials – Arianta – 11: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische InvertebratenM. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot…
      M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 79 (1950) neu beschriebenen oder benannten Gattungen und Arten. diverse
      diverse (1950): Verzeichnis der in Band 79 (1950) neu beschriebenen oder benannten Gattungen und Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 79: III.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der Untermainebene – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in KärntenMarkus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2005): Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in Kärnten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 34: 4.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2011): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 6 – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 65 - 70.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH -…Thomas Ofenböck, Christoph Riegler
      Thomas Ofenböck, Christoph Riegler (2007): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH - Richtlinie, sowie in der Wiener Naturschutzverordnung genannten und in Wien vorkommenden geschützten Muscheln und Flusskrebs - Arten - Bericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 67: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia)…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia) in Griechenland? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 51 - 53.
      Reference
    • EditorialVollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2011): Editorial – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: I.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Online-Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. …Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2021): Bericht über die Online-Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. bis 22. Mai 2021 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 51 - 53.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen"Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2000): Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen" – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRonald Janssen
      Ronald Janssen (2011): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 72 - 72.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit Anmerkungen zum Bestandsrückgang von Sphaerium corneum (Linnaeus 1758) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Wenn es kriselt kommen die Biberberater Anonymus
      Anonymus (2002): Wenn es kriselt kommen die Biberberater – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_6: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • In Memorian Oliver Edgar PagetChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2011): In Memorian Oliver Edgar Paget – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Biogeographie Österreichischer MolluskenMichael Duda
      Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 55. Frühjahrstagung der DMG vom 13. bis…Robert Nordsieck
      Robert Nordsieck (2017): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 55. Frühjahrstagung der DMG vom 13. bis 16. Mai 2016 in Unterkirchbach/Österreich – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14. -16. September 2001…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2011): Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14.-16. September 2001 in Sörnewitz (Sachsen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Hartwig Schütt * 15. Juni 1923 - 14. Dezember 2009 Klassischer Naturforscher um die Wende des…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (2011): Hartwig Schütt * 15. Juni 1923 - 14. Dezember 2009 Klassischer Naturforscher um die Wende des 20./21. Jahrhunderts, Diplomchemiker und Malakozoologe – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2011): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. -24. Mai 2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 56. Frühjahrstagung der DMG vom 2. bis 5. …Joachim Wink
      Joachim Wink (2018): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 56. Frühjahrstagung der DMG vom 2. bis 5. Juni 2017 in Warberg – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung unserer Landschaft – eine Fallstudie aus dem oberösterreichischen ZentralraumPeter Prack
      Peter Prack (2022): Die Veränderung unserer Landschaft – eine Fallstudie aus dem oberösterreichischen Zentralraum – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 28 - 35.
      Reference
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über…Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 5. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 54. Frühjahrstagung der DMG vom 22. -25. …Jörg Rüetschi
      Jörg Rüetschi (2015): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 54. Frühjahrstagung der DMG vom 22.-25. Mai 2015 in Beatenberg/Schweiz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen…Carsten Renker
      Carsten Renker (2011): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2009 in Mainz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in SteinmetzbetriebenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2011): Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Wasserinsekten am Innkraftwerk Ering: Ergebnisse einer zehnjährigen Erfassung des LichtanflugsJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2020): Wasserinsekten am Innkraftwerk Ering: Ergebnisse einer zehnjährigen Erfassung des Lichtanflugs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 101 - 115.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Forschungsprojekte in der MalakologieIra Richling
      Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im…Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser (2016): Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Burgenland, sowie weitere malakologische Befunde aus dem Eisbachsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen…Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 9.-12. Juni 2008 in Badenweiler – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2022): Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) – RANA – 23: 126 - 141.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) in der Steiermark…Markus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2003): Erstnachweis der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) in der Steiermark (Österreich). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 133: 119 - 125.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in…Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer
      Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung 2009 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 3. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Schnelle Ausbreitung einer Schwarzmeerform der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis…Hans-Jürgen Hirschfelder, Volker Salewski, Judith Korb, Wolfgang Nerb
      Hans-Jürgen Hirschfelder, Volker Salewski, Judith Korb, Wolfgang Nerb (2011): Schnelle Ausbreitung einer Schwarzmeerform der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758) in der bayerischen Donau – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East…Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. …
      Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. Vikhrev, diverse (2023): A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East Asian rivers – Zoosystematics and Evolution – 99: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 8.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 79 - 89.
      Reference
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2003): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel -…Emmy R. Wöss
      Emmy R. Wöss (2014): Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel - zur Problematik aquatischer Neobiota in Österreich – Denisia – 0033: 351 - 367.
      Reference | PDF
    • Einschleppung und Verbreitung der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea) durch den…Gerhard Schoolmann, Andreas Martens, Karsten Grabow
      Gerhard Schoolmann, Andreas Martens, Karsten Grabow (2006): Einschleppung und Verbreitung der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea) durch den Zoo- und Gartenfachhandel (Bivalvia: Unionidae). – Lauterbornia – 2006_58: 139 - 141.
      Reference
    • COI amplification success from mucus-rich marine gastropods (Gastropoda: Naticidae) depends on DNA…Thomas Huelsken, Michael Hollmann, Stefan Schreiber
      Thomas Huelsken, Michael Hollmann, Stefan Schreiber (2011): COI amplification success from mucus-rich marine gastropods (Gastropoda: Naticidae) depends on DNA extraction method and preserving agent – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 2. *)Hans Modell
      Hans Modell (1949): Das natürliche System der Najaden. 2.*) – Archiv für Molluskenkunde – 78: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Dr. Dietrich von Knorre - der Malakologe, Museologe und Naturschützer sowie einer der letzten…Ulrich Bössneck, Günter Köhler
      Ulrich Bössneck, Günter Köhler (2019): Dr. Dietrich von Knorre - der Malakologe, Museologe und Naturschützer sowie einer der letzten klassischen Zoologen Deutschlands wurde 80 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Gewässer im Ausnahmezustand – die dramatische Situation der Süßwassermuscheln in ÖsterreichDaniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2024): Gewässer im Ausnahmezustand – die dramatische Situation der Süßwassermuscheln in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, …Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, …
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea, 1834) (Bivalvia: Unionidae) im Leonharder…Markus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2009): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea, 1834) (Bivalvia: Unionidae) im Leonharder See in Villach. Ein Erstnachweis für Kärnten (Österreich). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 199/119/2: 473 - 478.
      Reference
    • Authorships of taxonomie names in malacologyFrancisco W. Welter-Schultes
      Francisco W. Welter-Schultes (2011): Authorships of taxonomie names in malacology – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Indikationspotenzial von Mollusken für das Monitoring von AuenrenaturierungenHans Utschick, Christian Strätz, Axel Gruppe
      Hans Utschick, Christian Strätz, Axel Gruppe (2013): Indikationspotenzial von Mollusken für das Monitoring von Auenrenaturierungen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, …
      Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der…T. Wilke, Torsten Hauffe
      T. Wilke, Torsten Hauffe (2009): Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 2.-5. Juni 2006 in Gießen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 41 - 58.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Sinanodonta
          Sinanodonta woodiana Lea 1834
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025