publications (285)
- Ferdinand Julius Cohn (1870): Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. – Hedwigia – 9_1870: 85 - 89.
- Marian Raciborski (1891): Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der Juraformation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1 - 9.
- Julius [Carl August] Milde (1870): Kleinere Mittheilungen. – Hedwigia – 9_1870: 48.
- Georg Ernst Ludwig Hampe (1870): In keinem Theile der Botanik wird so viel Unfug getrieben, als in der Bryologie! – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 103 - 105.
- Julius [Carl August] Milde (1868): Monographia Generis Osmundae – Monografien Botanik Farne – 0002: 1 - 139.
- Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 225 - 231.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Todea barbara (L. ) Moore im Grünhausgarten zu Schwerin.H. Brockmüller (1882): Todea barbara (L.) Moore im Grünhausgarten zu Schwerin. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 36_1882: 37 - 48.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Momentaner Standpunkt meiner Kenntniss über die Steinkohlenformation Englands. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 1 - 20.
- August Joseph Schenk (1885): Die während der Reise des Grafen Bela Szechenyi in China gesammelten fossilen Pflanzen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 31: 163 - 181.
- Ernst C. Hartig (1889): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1889: 12 - 21.
- The "pink wing" morph of Peruphasma schultei Conle & Hennemann, 2005 (Phasmatodea:…Thomas van de Kamp (2011): The "pink wing" morph of Peruphasma schultei Conle & Hennemann, 2005 (Phasmatodea: Pseudophasmatidae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 55 - 58.
- Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
- August Emil von Fernheim Vogl (1853): Correspondenz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 261 - 262.
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
- Julius [Carl August] Milde (1853): Struthiopteris germanica var. imperfecta. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 260 - 261.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 8: 89 - 90.
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1888): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLIX-CLXI.
- Heinrich Georg Winter (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 90 - 91.
- Ferdinand Julius Cohn (1868): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 29 - 32.
- Ferdinand v. Müller (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 163 - 165.
- Karl Gustav Limpricht (1871): Professor Dr. J. Milde. – Hedwigia – 10_1871: 145 - 148.
- Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1. )Sigfrid Ingrisch, Günter Köhler (1998): Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1.) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 252 - 254.
- Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 161 - 163.
- Otto Warburg (1897): Nachruf auf Ferdinand von Müller. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1056 - 1070.
- Ulrich Sedlag (2009): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 206.
- Hugo Fischer (1910): Wasserkulturen von Farnprothallien, mit Bemerkungen über die Bedingungen der Sporenkeimung. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 54 - 59.
- Oliver Stöhr (2010): Blauflügelige Sandschrecke, Sphingonotus caerulans (Linnaeus, 1767) - Neu für Tirol. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 455 - 459.
- Ivo Horvat (1923): Ein Beitrag zur Kenntnis der marginalen Filicineen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 335 - 339.
- Hubert Leitgeb (1885): Die Sprossbildung an apogamen Farnprothallien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 169 - 176.
- Oliver Zompro, Joachim Adis (2003): Mantophasmatodea: Zur Entdeckung einer neuen Insektenordnung mit einer fossilen Art aus dem Baltikum und rezenten Arten aus Afrika – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 53 - 62.
- Hugo Fischer (1909): Über Aspidium remotum Al. Br.: Kreuzung oder Mutation? - Ein neuer Fall von Apogamie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 495 - 502.
- Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Jahresbericht 1888 des Directors D.Stur – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 1 - 44.
- Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
- Fridolin [Friedolin] Krasser (1909): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Lunzer Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 101 - 126.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1875): Beiträge zur Kenntniss der Flora der Vorwelt - Band I - Die Culm Flora – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 8: 1 - 106.
- Paul Christoph Hennings (1907): Fungi camerunenses. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 119 - 129.
- Richard Sadebeck (1879): Kritische Aphorismen über die Entwicklungsgeschcihte der höheren Kryptogamen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_3: 175 - 198.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1880): Entwicklungsgeschichte des Prothalliums von Scolopendrium. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 1 - 14.
- Katja Schulze, Martin Heß [Hess], Klaus Schönitzer (2016): Treehoppers of Panguana (Peru), with additional faunistic remarks and 3D-SEM illustrations (Auchenorrhyncha, Membracoidea) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 39 - 64.
- Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
- Die Mantodea-Fauna von ÄgyptenReinhard Ehrmann (1996): Die Mantodea-Fauna von Ägypten – Entomologische Zeitschrift – 106: 410 - 424.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1921): Dendrologische Notizen XII. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 173 - 188.
- Anja Schwalfenberg, Hartmut Greven, Siegfried Löser, Dieter Schulten (1997): Verhaltensbeobachtungen an der Riesengespenstheuschrecke Eurycantha calcarata Lucas 1872 (Phasmatodea, Phasmatidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 8: 1 - 30.
people (0)
No result.
Species (2)
- Todea wilkesiana Brack.
- Leptopteris wilkesiana (Brack.) Gower