Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    281 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (281)

    CSV-download
    <<<123
    • Manfred Karl Gailhofer, Irmtraud Thaler (1975): Einfluß von 6-Benzylaminopurin auf die Feinstruktur von Mitochondiren und Plastiden in vitro kultivierter Protokorme von Cymbidium. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • In-situ symbiotic germination of Cymbidium tortisepalum var. longibracteatum F1 hybrid seeds…Jie Li, Ren-rui Wang, Ping Kuang, Qiao Zhang, Mengmeng Shan, Xing Liu
      Jie Li, Ren-rui Wang, Ping Kuang, Qiao Zhang, Mengmeng Shan, Xing Liu (2020): In-situ symbiotic germination of Cymbidium tortisepalum var. longibracteatum F1 hybrid seeds associated with the wild variety (Orchidaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 41 - 47.
      Reference
    • Der Orchideenkurier 2013/1 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/1 – Der Orchideenkurier – 1_2013: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer (1976): Eiweißkristalle in vitro kultivierter Protokormone von Cymbrium. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Franco Pupulin (2008): Typi Swartziani Orchidacearum Indiae Occidentalis in Herbario Vindobonense conservandi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 213 - 247.
      Reference | PDF
    • Eva Wilhelm (2003): Gewidmet der Doyenne der Pflanzlichen Gewebekultur in Österreich, Univ.-Doz. Dr. Waltraud RÜCKER, zu ihrem 80. Geburtstag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 140: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schmutterer (1952): Zur Kenntnis der Schildlausfauna Bayerns(Homopt., Coccoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2014/3 diverse
      diverse (2014): Der Orchideenkurier 2014/3 – Der Orchideenkurier – 3_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 499 - 510.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Organograpie der OrchideenblüteMax Hirmer
      Max Hirmer (1920): Beiträge zur Organograpie der Orchideenblüte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 213 - 310.
      Reference | PDF
    • Gynostemium structure and relationships of the Corallorhizinae (Orchidaceae: Epidendroideae)John V. Freudenstein
      John V. Freudenstein (1994): Gynostemium structure and relationships of the Corallorhizinae (Orchidaceae: Epidendroideae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 1 - 19.
      Reference
    • Mycorrhizal fungi and endophytes of orchids living in three Hungarian abandoned minesNoemi Ouanphanivanh, Zoltan Illyes, Zsolt Merenyi, Kund Akos Orczan, …
      Noemi Ouanphanivanh, Zoltan Illyes, Zsolt Merenyi, Kund Akos Orczan, Zoltan Szigeti, Zoltán Bratek (2013): Mycorrhizal fungi and endophytes of orchids living in three Hungarian abandoned mines – Sydowia – 65: 245 - 266.
      Reference | PDF
    • Heft 6 (Beiträge Nr. 58-63)
      (1937-1957): Heft 6 (Beiträge Nr. 58-63) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 435 - 443.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Univ. -Doz. Dr. Manfred Gailhofer (1936-2009). (Mit 1 Abbildung). Irmtraud Thaler
      Irmtraud Thaler (2010): Zum Gedenken an Univ.-Doz.Dr. Manfred Gailhofer (1936-2009). (Mit 1 Abbildung). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2017): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 3_2017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood (1991): Observations on the biology of Stethopachys papuana Gressitt associated with the orchid Spathoglottis rivularis Schlecht. (Orchidaceae) in Papua New Guinea (Coleoptera, Chrysomelidae, Criocerinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 164.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Tafeln.
      (1865-1866): Verzeichniss der Tafeln. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: IX-X.
      Reference | PDF
    • Helmut Guttenberger (1987): Nuclear DNA content and number of Chloroplasts in Elodea canadensis after Treatment with with Growth Regulators. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen unserer Gewächshäuser. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen unserer Gewächshäuser. – Hedwigia – 44_1904: 168 - 178.
      Reference | PDF
    • Ritschel (1851): Über das Pfropfen ganzer Zweige. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Ueber Monstrositäten an Blechnum boreale und Polypodium vulgare. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Etymologisch-botanische Nachlese. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Franz Josst (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Morphogenesis of the protocorm of Cypripedium acaule (iOvchidaceae)Gilles-D. Leroux, Denis Barabe, Joachim Vieth
      Gilles-D. Leroux, Denis Barabe, Joachim Vieth (1997): Morphogenesis of the protocorm of Cypripedium acaule (iOvchidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 205: 53 - 72.
      Reference
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1859): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Entwurf einer natürlichen Anordnung der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Regina Kuhnert
      Regina Kuhnert (1859): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Wie neue Schildlaus-Arten gemacht werden. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1936/37): Wie neue Schildlaus-Arten gemacht werden. – Entomologische Zeitschrift – 50: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 6.2.2009 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2009_02_06: 1.
      Reference
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 29. 1. 2016 diverse
      diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 29.1.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_01_29: 1.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Nada Plese, Nikola Juretic, Djordje Mamula, Mladen Krajacic, Zdenko Polak (1996): Plant Virus in Soil and Water of Forest Ecosystems in Croatia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_1: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 19. 11. 2013 diverse
      diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 19.11.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_11_19: 1 - 8.
      Reference
    • diverse (2009): Der Orchideenkurier 2009/6 – Der Orchideenkurier – 6_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2017): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 4_2017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2017): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 2_2017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Wie neue Schildlaus-Arten gemacht werden. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1937): Wie neue Schildlaus-Arten gemacht werden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Ausländische LiteraturChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1824): Ausländische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • J. Loidl (1982): Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen an B-Chromosomen von Allium flavum und A. pallens (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Der Orchideenkurier 2009/1 – Der Orchideenkurier – 1_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2016): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 2_2016: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen…Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen Coniferen, insbesondere der Araucariten, und über die Descendenzlehre. – Botanisches Centralblatt – 6: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Edwards's Botanical Register etc. John Lindley
      John Lindley (1846): Edwards's Botanical Register etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Enlwickelungsgeschichte der Orchideen - Blüthe mit besonderer Berücksichtigung der…Theodor Franz Wolf
      Theodor Franz Wolf (1865-1866): Beiträge zur Enlwickelungsgeschichte der Orchideen - Blüthe mit besonderer Berücksichtigung der bursicula und des retinaculum, – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 261 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen von JavaJ. J. Smith
      J. J. Smith (1908): Die Orchideen von Java – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0155: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Pseudocymbidium dodsonii (Orchidaceae, Maxillariinae), a new species from EcuadorDariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska
      Dariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska (2015): Pseudocymbidium dodsonii (Orchidaceae, Maxillariinae), a new species from Ecuador – Wulfenia – 22: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora von Thüringen im „Gemeinnützigen Handbuch der Gewächskunde“ von…Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2009): Bemerkungen zur Flora von Thüringen im „Gemeinnützigen Handbuch der Gewächskunde“ von JOHANN CHRISTOPH MOESSLER aus dem Jahre 1815 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 28: 17 - 22.
      Reference
    • Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. J. G. O. Tepper, diverse
      J. G. O. Tepper, diverse (1893): Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. – Botanisches Centralblatt – 54: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 220 - 225.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. unbekannt
      unbekannt (1856): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Populationsgenetische Untersuchungen an hessischen Populationen von Cypripedium calceolusAndreas Opitz, Christina Müller, Birgit Gemeinholzer, Volker Wissemann
      Andreas Opitz, Christina Müller, Birgit Gemeinholzer, Volker Wissemann (2018): Populationsgenetische Untersuchungen an hessischen Populationen von Cypripedium calceolus – Botanik und Naturschutz in Hessen – 30: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Henry G. Jones (1975): Nomenclatural revision of the genus Brassavola R. Br. of the Orchidaceae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek
      Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek (2012): Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1895): Beiträge zur Systematik der Orchideen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Fortsetzung. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 376 - 384.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1820): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer…
      (1908): Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer Höhenzüge Nord-Siams. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber das Reserve-Protein der Pflanzen. G. Daikuhara
      G. Daikuhara (1895): Ueber das Reserve-Protein der Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Uebersicht des Merkwürdigsten aus Mährens Flora Anonymous
      Anonymous (1825): Uebersicht des Merkwürdigsten aus Mährens Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 512 - 525.
      Reference | PDF
    • Die Samen des Gefleckten Knabenkrauts (Dactylorhiza m aculata L. s. str. )Ralf Stelzer
      Ralf Stelzer (2005): Die Samen des Gefleckten Knabenkrauts (Dactylorhiza m aculata L. s.str.) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Hellmuth Schindler, Annemarie Toth (1950): Zur Anatomie des Blattes von Coelogyne flaccida. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (17)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2012): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (17) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 9 - 16.
      Reference
    • Die Verbreitung der Atmungschromogene bei den Pflanzen. Wladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1908): Die Verbreitung der Atmungschromogene bei den Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 378 - 389.
      Reference | PDF
    • New orchids in the flora of VietnamLeonid V. Averyanov, Khang Sinh Nguyen, Nguyen Thien Tich, Phi Tam Nguyen,…
      Leonid V. Averyanov, Khang Sinh Nguyen, Nguyen Thien Tich, Phi Tam Nguyen, Van Duy Nong, Van Canh Nguyen, Canh Chu Xuan (2015): New orchids in the flora of Vietnam – Wulfenia – 22: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1908): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil V.Abteilung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0037: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bestäubung und Blütendauer. Ferdinand Rossner
      Ferdinand Rossner (1923): Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bestäubung und Blütendauer. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 61 - 128.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Anonymous
      Anonymous (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIX. Anonymous
      Anonymous (1901): Register zu Band XIX. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 465 - 496.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. …Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice
      Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice (2013): Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. (Phyllostictaceae, Ascomycota) from northern Australia – Sydowia – 65: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische UntersuchungenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1879): Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • AufsätzeSt. W. Williams
      St. W. Williams (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Kölbing – ein Botaniker aus der Herrnhuter Brüdergemeine Zum 200. …Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto
      Petra Gebauer [Girg], Hans-Werner Otto (2004): Friedrich Wilhelm Kölbing – ein Botaniker aus der Herrnhuter Brüdergemeine Zum 200. Geburtstag F. W. Kölbings und zum 175. Jahrestag seiner „Flora der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 9 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.9 – Botanisches Centralblatt – 97: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Pilze in den Wurzeln der Orchideen. Albert Mollberg
      Albert Mollberg (1884): Untersuchungen über die Pilze in den Wurzeln der Orchideen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Der Orchideenkurier 2007/3 – Der Orchideenkurier – 3_2007: 1.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2013/5 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/5 – Der Orchideenkurier – 5_2013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Comparative karyotype analysis of Ceratozamia mexicana and Microcycas calocoma (Zamiaceae) using…Goro Kokubugata, Katsuhiko Kondo
      Goro Kokubugata, Katsuhiko Kondo (1998): Comparative karyotype analysis of Ceratozamia mexicana and Microcycas calocoma (Zamiaceae) using fluorochrome banding (CMA/DAPI) and fluorescence in situ hybridization of ribosomal DNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 210: 41 - 50.
      Reference
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2016): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 5_2016: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145)
      (1937-1957): Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Asymbiotic germination of South African Holothrix (Orchidaceae): a successful breeding experiment…Maksim I. Antipin, Elena A. Labunskaya, Vladimir V. Choob
      Maksim I. Antipin, Elena A. Labunskaya, Vladimir V. Choob (2016): Asymbiotic germination of South African Holothrix (Orchidaceae): a successful breeding experiment to prepare repatriation – Wulfenia – 23: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2012/4 diverse
      diverse (2012): Der Orchideenkurier 2012/4 – Der Orchideenkurier – 4_2012: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. E. P. Meinecke
      E. P. Meinecke (1894): Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder DiaspididaeHeinrich Schmutterer
      Heinrich Schmutterer (1959): Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder Diaspididae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 45: 1 - 260.
      Reference
    • Der Orchidenkurier 2012/1 diverse
      diverse (2012): Der Orchidenkurier 2012/1 – Der Orchideenkurier – 1_2012: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 507 - 512.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Orchidaceae Cymbidium
          Cymbidium Hybride
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025