Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    498 Résultats
  • Personnes

    1 Résultat
  • Espèces

    7 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<12345>>>
    • Bemerkungen zur Ökologie von Hygrotus quinquelineatus Zett. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1970): Bemerkungen zur Ökologie von Hygrotus quinquelineatus Zett. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 4 - 6.
      Référence | PDF
    • Hygrotus quinquelineatus ZETT. , ein für Mitteleuropa neuer DytiscideJürgen Kless
      Jürgen Kless (1969): Hygrotus quinquelineatus ZETT., ein für Mitteleuropa neuer Dytiscide – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 123 - 125.
      Référence | PDF
    • Franz Hebauer (1973): Hygrotus versicolor Schall, ab. semilineatus Zimm. — eine lokal isoliert gebliebene Aberration? (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 111 - 113.
      Référence | PDF
    • Hygrotus curvilobus sp. n. and H. stefanschoedli sp. n. from Iran, and re-instatement of H. …Hans Fery, Ladan Sadeghi, Shidokht Hosseinie
      Hans Fery, Ladan Sadeghi, Shidokht Hosseinie (2005): Hygrotus curvilobus sp.n. and H. stefanschoedli sp.n. from Iran, and re-instatement of H. orthogrammus (SHARP, 1882) as valid species (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 29 - 44.
      Référence | PDF
    • Dytiscidae: V. Taxonomic and distributional notes on Hygrotus Stephens, with emphasis on the…Hans Fery
      Hans Fery (2003): Dytiscidae: V. Taxonomic and distributional notes on Hygrotus Stephens, with emphasis on the Chinese fauna and a key to the Palearctic species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 133 - 193.
      Référence | PDF
    • Hans Fery (2001): Taxonomic notes on Herophydrus Sharp, 1882 (Coleoptera: Dytiscidae) and other Hydroporinae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 353 - 359.
      Référence | PDF
    • Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, …Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2011): Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 55 - 68.
      Référence | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Référence | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Référence | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Référence | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Référence | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Référence | PDF
    • The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, …Yves Alarie
      Yves Alarie (2009): The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 17 - 25.
      Référence | PDF
    • Wasmia Al-Houty, Robert B. Angus (1999): Aquatic Coleoptera of Kuwait (Dytiscidae, Gyrinidae, Helophoridae, Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 183 - 186.
      Référence | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Référence | PDF
    • Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae)Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E. Enkhnasan Davaadorj
      Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E.Enkhnasan Davaadorj (2008): Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 43 - 53.
      Référence | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Référence | PDF
    • Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der SiegKarl Hoch
      Karl Hoch (1968): Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der Sieg – Decheniana – 120: 81 - 133.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Référence | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae)Anders N. Nilsson, Hans Fery
      Anders N. Nilsson, Hans Fery (2006): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 55 - 74.
      Référence | PDF
    • Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea. )Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 271 - 283.
      Référence | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Référence | PDF
    • A new species of the Copelatus trilobatus group from Kerala, South India (Coleoptera: Dytiscidae)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (2017): A new species of the Copelatus trilobatus group from Kerala, South India (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 87_2017: 9 - 13.
      Référence | PDF
    • Diving beetles of Ahvaz City, Khuzestan Province, Iran (Coleoptera: Dytiscidae). Helena V. Shaverdo, Mehdi Esfandiari, Amir Khadempur, Hiva Nasserzadeh, …
      Helena V. Shaverdo, Mehdi Esfandiari, Amir Khadempur, Hiva Nasserzadeh, Aida Ghodrati (2013): Diving beetles of Ahvaz City, Khuzestan Province, Iran (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 17 - 22.
      Référence | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels Reusenfallen im NSG Teufelsfenn (Forst Gronewald) - Resultate des NSG MONITORING in Berlin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 25 - 47.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Référence | PDF
    • Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich…Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann
      Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann (2022): Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich Ludwigshafen am Rhein) mit Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung der Art – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 187 - 196.
      Référence | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Référence | PDF
    • Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera)Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (1995): Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 35 - 96.
      Référence | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996/97): Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 43.
      Référence | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Référence | PDF
    • Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel AmrumHauke Behr, Werner Piper
      Hauke Behr, Werner Piper (1988-1990): Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel Amrum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 229 - 242.
      Référence | PDF
    • Neue Arten aus den Gattungen Trechus (Anophthalmus), Hydroporus und Riolus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904-1906): Neue Arten aus den Gattungen Trechus (Anophthalmus), Hydroporus und Riolus. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 350 - 354.
      Référence | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Référence | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Référence | PDF
    • The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril IslandsAnders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin (1999): The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril Islands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 107 - 131.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1916): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 49 - 50.
      Référence | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der…Martin Brink
      Martin Brink (1983): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der aquatilen Coleopteren. * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 24 - 49.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col. ). Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1979): Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 325_A: 1 - 20.
      Référence | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Référence | PDF
    • Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares…Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt
      Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt (2018): Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares lividus (FORSTER, 1771) in Brandenburg (Coleoptera: Hygrobiidae, Hydrophilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 281 - 288.
      Référence | PDF
    • Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (1992): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (Österreich). – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 213 - 218.
      Référence | PDF
    • Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang BäseDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang Bäse – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 23 - 24.
      Référence | PDF
    • Hans Schaeflein (1961): Halipliden und Dytiseiden aus der Umgebung Straubings. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 124 - 149.
      Référence | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im…Klaus Koch
      Klaus Koch (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im Neusser Raum – Decheniana – 124: 69 - 112.
      Référence | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Référence | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Référence | PDF
    • Biodiversity and zoogeography of water beetles from the Kemaliye, Northern Turkey (Coleoptera). Mustafa C. Darilmaz, Manfred A. Jäch, Andre Skale
      Mustafa C. Darilmaz, Manfred A. Jäch, Andre Skale (2012): Biodiversity and zoogeography of water beetles from the Kemaliye, Northern Turkey (Coleoptera). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 035: 101 - 108.
      Référence | PDF
    • Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit…Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert
      Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert (2016): Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleóptera, Hydrophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 89 - 98.
      Référence
    • Beitrag zur Schwimmkäferfauna (Dytiscidae) der Nördlichen Sporaden (Griechenland). (Coleoptera)Walter Hinterseher
      Walter Hinterseher (1989): Beitrag zur Schwimmkäferfauna (Dytiscidae) der Nördlichen Sporaden (Griechenland). (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 113 - 117.
      Référence | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Référence | PDF
    • An updated checklist of the water beetles of MontenegroKevin Scheers
      Kevin Scheers (2016): An updated checklist of the water beetles of Montenegro – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 205 - 212.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Référence | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1900): Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 112 - 121.
      Référence | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-AnhaltSebastian Bernhard
      Sebastian Bernhard (2007): Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 3 - 15.
      Référence | PDF
    • Reinhard Müller, Timm Kabus, Lars Hendrich (2003): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos, der Makrophyten und Limnochemie eines mesotroph-basenarmen Kleinsees: Die Kleine Göhlenze - ein bemerkenswerter Heideweiher in Brandenburg. – Lauterbornia – 2003_48: 1 - 11.
      Référence | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Référence | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Référence | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1937): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 33: 283 - 288.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und Dryopoidea) der Märkischen Schweiz (Brandenburg, Deutschland) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 445 - 454.
      Référence | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Référence | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Référence
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Référence | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in OstthüringenRonald Bellstedt, Jürgen Schmidl
      Ronald Bellstedt, Jürgen Schmidl (2001): Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in Ostthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 159 - 172.
      Référence | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Référence | PDF
    • Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer FalleHans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer Falle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 163 - 166.
      Référence | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. Alois Zimmermann
      Alois Zimmermann (1915): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. – Entomologische Blätter – 11: 218 - 225.
      Référence | PDF
    • Zur Faunistik der Libellen, Wasserkäfer und wasserbewohnenden Weichtiere im Naturschutzgebiet…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Zur Faunistik der Libellen, Wasserkäfer und wasserbewohnenden Weichtiere im Naturschutzgebiet "Osterseen" (Oberbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 167 - 185.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Référence | PDF
    • Dytiscidae (Coleoptera) in the Erzurum province of Northeastern Turkey and notes on their…Ömer Köksal Erman, Orhan Erman, Ahmet Kasapoglu
      Ömer Köksal Erman, Orhan Erman, Ahmet Kasapoglu (2007): Dytiscidae (Coleoptera) in the Erzurum province of Northeastern Turkey and notes on their distribution – Entomologische Zeitschrift – 117: 27 - 36.
      Référence
    • Berichtigung Redaktion
      Redaktion (1989): Berichtigung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 48.
      Référence | PDF
    • On the correct publishing dates of fascicules XVI - XIX of Germar's Fauna Insectorum Europae, and…Hans Fery
      Hans Fery (2007): On the correct publishing dates of fascicules XVI - XIX of Germar's Fauna Insectorum Europae, and nomenclatorial consequences for some Dytiscidae taxa (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 253 - 262.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2021): Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung des Vorkommens der FFH-Arten Graphoderus bilineatus DE GEER, 1774 und Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera, Dytiscidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 217 - 224.
      Référence | PDF
    • Die Tonapparate der Dytiscidae. Hermann Lorenz Johann Reeker
      Hermann Lorenz Johann Reeker (1891): Die Tonapparate der Dytiscidae. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 105 - 112.
      Référence | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Référence | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Référence | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Référence | PDF
    • Heinz-Hermann Reichenbach-Klinke (1953): Der histologische Aufbau des Proventrikels der Adephaga (Coleoptera) und seine Bedeutung für Taxonomie und Phylogenie. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 262 - 305.
      Référence | PDF
    • Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Zur Verbreitung und Habitatbindung von Hydroporus fuscipennis Schaum, 1868 in Berlin und Brandenburg (Col. Dytiscidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 41 - 44.
      Référence | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Référence | PDF
    • Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten GewässernRainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten…
      Rainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten Berger, Heike Mumm, Ira Richling (2018): Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 63 - 90.
      Référence | PDF
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Référence | PDF
    • Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. …Werner Malchau
      Werner Malchau (2010): Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. Stendal) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 62 - 69.
      Référence | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Référence | PDF
    • Wiederfund des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) nach über 25 Jahren in…Lars Hendrich, Arnaud Faille, Oliver Hawlitschek, René Taenzler
      Lars Hendrich, Arnaud Faille, Oliver Hawlitschek, René Taenzler (2011): Wiederfund des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) nach über 25 Jahren in Bayern (Coleoptera: Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 59 - 65.
      Référence | PDF
    • Olof Biström, Anders N. Nilsson (2002): Herophydrus SHARP: cladistic analysis, taxonomic revision of the African species, and world check list (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 15 - 111.
      Référence | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. Anonymous
      Anonymous (1894): Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 176.
      Référence | PDF
    • Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1970): Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 3. und 4. Januar 1970 in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 1 - 3.
      Référence | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, …Olaf Jäger, Hans-Peter Reike
      Olaf Jäger, Hans-Peter Reike (2011): Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, Landkreis Meißen) (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 36 - 56.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Référence | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistik der Hydradephaga Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 69 - 85.
      Référence | PDF
    • Die Dytisciden und die Oberflächenspannung des Wassers (Coleóptera)Michel Brancucci
      Michel Brancucci (1977): Die Dytisciden und die Oberflächenspannung des Wassers (Coleóptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 423 - 424.
      Référence
    • Hydaticusponticus Sharp - ein für die Fauna der UdSSR neuer Schwimmkäfer (Coleoptera: Dytiscidae)Michael Balke, Lars Hendrich
      Michael Balke, Lars Hendrich (1988): Hydaticusponticus Sharp - ein für die Fauna der UdSSR neuer Schwimmkäfer (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 15 - 16.
      Référence
    • Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774)…Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 285 - 294.
      Référence | PDF
    <<<12345>>>

    Personnes (1)

      Téléchargement CSV
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        Informations supplémentaires

      Espèces (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Hygrotus
          Hygrotus versicolor Schall.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Hygrotus
          Hygrotus inaequalis Fabr.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hygrotus
          Hygrotus confluens
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hygrotus
          Hygrotus nigrolineatus
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hygrotus
          Hygrotus polonicus
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Hygrotus
          Hygrotus quinquelineatus Zett.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Hygrotus
          Hygrotus decoratus Gyll.
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025