Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    539 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (539)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Taenia malleus Goeze, Repraesentant einer eigenen Cestodenfamiiie: Fimbriariidae. Douglas Ogilby
      Douglas Ogilby (1898): Taenia malleus Goeze, Repraesentant einer eigenen Cestodenfamiiie: Fimbriariidae. – Zoologischer Anzeiger – 21: 388 - 389.
      Reference | PDF
    • Der Anpassungstypus der Hammermuschel. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1938): Der Anpassungstypus der Hammermuschel. – Palaeobiologica – 6: 230 - 241.
      Reference | PDF
    • Der Anpassungstypus der HammermuschelWilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1938): Der Anpassungstypus der Hammermuschel – Palaeobiologica – 6: 230 - 241.
      Reference
    • Über das spezialisierte Gehörorgan von Kogia breviceps (Odontoceti)Gerald Fleischer
      Gerald Fleischer (1974): Über das spezialisierte Gehörorgan von Kogia breviceps (Odontoceti) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • The Auditory Ossicles of Some African Rodents. T. D. A. Cockerell
      T.D.A. Cockerell (1914): The Auditory Ossicles of Some African Rodents. – Zoologischer Anzeiger – 44: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Species einiger Gattungen zweischaliger Mollusken des Rothen Meeres. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Verzeichniss der Species einiger Gattungen zweischaliger Mollusken des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Über Schwingungsmessungen am Skelett des Mittelohres von Halicore (Sirenia)Gerald Fleischer
      Gerald Fleischer (1970): Über Schwingungsmessungen am Skelett des Mittelohres von Halicore (Sirenia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 350 - 360.
      Reference | PDF
    • 4. The relationship between the Air-bladder abd Auditory organ in AmiurusR. Ramsey Wright
      R. Ramsey Wright (1884): 4. The relationship between the Air-bladder abd Auditory organ in Amiurus – Zoologischer Anzeiger – 7: 248 - 252.
      Reference | PDF
    • Ueber das Quadratum der Säugetiere. Georg Baur
      Georg Baur (1886-1887): Ueber das Quadratum der Säugetiere. – Biologisches Zentralblatt – 6: 648 - 657.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Nahrung felsenbewohnender Seeigel der nördlichen Adria. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1914): Mitteilungen über die Nahrung felsenbewohnender Seeigel der nördlichen Adria. – Zoologischer Anzeiger – 44: 440 - 451.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1990): Extremgrößen einiger Molluskenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion, Erster Teil: Der Schädel von Eotherium aegyptiacum. Othenio Abel
      Othenio Abel (1913): Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion, Erster Teil: Der Schädel von Eotherium aegyptiacum. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 289 - 360.
      Reference | PDF
    • 2. Société Zoologique de France Anonymous
      Anonymous (1884): 2. Société Zoologique de France – Zoologischer Anzeiger – 7: 48.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1884): Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 7: 48.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1884): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 7: 48.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 375.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie des Gehörorganes der Seekuh (Trichechus manatus L. ), (Mammalia: Sirenia)Martin S. Fischer
      Martin S. Fischer (1988): Zur Anatomie des Gehörorganes der Seekuh (Trichechus manatus L.), (Mammalia: Sirenia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 365 - 379.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Anatomie einiger Vogelcestoden. Kurt Wolffhügel
      Kurt Wolffhügel (1899): Beitrag zur Kenntnis der Anatomie einiger Vogelcestoden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Anatomie einiger Vogelcestoden. Kurt Wolffhügel
      Kurt Wolffhügel (1899): Beitrag zur Kenntnis der Anatomie einiger Vogelcestoden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse einer Untersuchung über den kristallographischen Charakter der Prismen in den…W. J. Schmidt
      W. J. Schmidt (1921): Einige Ergebnisse einer Untersuchung über den kristallographischen Charakter der Prismen in den Muschelschalen. – Biologisches Zentralblatt – 41: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Abstammung der Säugetiere. Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1904): Zur Frage der Abstammung der Säugetiere. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 571 - 681.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1883): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 6: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • 2. Bau, Entwicklung und morphologische Bedeutung der Leydig'schen Chorda der LepidopterenJosef Nusbaum
      Josef Nusbaum (1884): 2. Bau, Entwicklung und morphologische Bedeutung der Leydig'schen Chorda der Lepidopteren – Zoologischer Anzeiger – 7: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • 4. Über das anatomische Verhältnis zwischen dem Gehörorgane und der Schwimmblase bei den…J. Nusbaum
      J. Nusbaum (1881): 4. Über das anatomische Verhältnis zwischen dem Gehörorgane und der Schwimmblase bei den Cyprinoiden – Zoologischer Anzeiger – 4: 552 - 556.
      Reference | PDF
    • 1. ) Die afrikanische Nagergattung Otomys F. Cuvier. Ludwig Bohmann
      Ludwig Bohmann (1952): 1.) Die afrikanische Nagergattung Otomys F. Cuvier. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Fund Ortsangaben über einige Balanidenarte und Daten zur Assoziation der Balaniden und…Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1940-1942): Neue Fund Ortsangaben über einige Balanidenarte und Daten zur Assoziation der Balaniden und Mollusken – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 300 - 309.
      Reference | PDF
    • Walter Wüsthoff (1940): Beitrag zur Kenntnis der europäischen Arten der Untergattung Metaxia (Gattung Atheta.) im Hinblick auf deren Sexual-Organe (Col. Staphyl.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 679 - 683.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • A glimpse into the diversity of Stygnus Perty, 1833: A new Colombian species and additional…Osvaldo Villarreal M. , Daniela Ahumada-C. , Eduardo Florez
      Osvaldo Villarreal M., Daniela Ahumada-C., Eduardo Florez (2024): A glimpse into the diversity of Stygnus Perty, 1833: A new Colombian species and additional records from South America (Opiliones, Stygnidae) – European Journal of Taxonomy – 0970: 203 - 229.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das…Gaston Mayer
      Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Segenbaum Juniperus sabinaMichael Hohla
      Michael Hohla (2018): Der Segenbaum Juniperus sabina – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2018_04: 1.
      Reference | PDF
    • Slavko Secerov (1911): Über die Entstehung der Diplospondylie der Selachier. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Hermann Ansorge, Silke Hauer (2001): Musteliden-Material in wissenschaftlichen Sammlungen - Möglichkeiten und Grenzen von Fragestellungen und Bearbeitungen. (N.F. 436) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 14: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Suez. Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1871): Zur Fauna von Suez. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Otion (Conchoderma) coronularium Gay. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1898): Otion (Conchoderma) coronularium Gay. – Zoologischer Anzeiger – 21: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Gurlt's Verzeichnis der Thiere. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Friedrich Christian Heinrich Creplin
      Friedrich Christian Heinrich Creplin (1846): Nachträge zu Gurlt's Verzeichnis der Thiere. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Resolving the evolution of the mammalian middle ear using Bayesian inferenceHector E. Ramirez-Chaves, Vera Weisbecker, Stephen Wroe, Matthew J. …
      Hector E. Ramirez-Chaves, Vera Weisbecker, Stephen Wroe, Matthew J. Phillips (2016): Resolving the evolution of the mammalian middle ear using Bayesian inference – Frontiers in Zoology – 2016: 39-0001-39-0010.
      Reference
    • Joseph Hyrtl (1850): Zur vergleichenden Anatomie der Trommelhöhle. (Vorgetragen am 13.1.1848.) (Mit Tafel IV. und Fig. 1-6) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Pseudaphelidium drebesii, gen. et spec. nov. (incerta sedis), a Parasite of the Marine…M. Schweikert, Eberhard Schnepf
      M. Schweikert, Eberhard Schnepf (1996): Pseudaphelidium drebesii, gen. et spec. nov. (incerta sedis), a Parasite of the Marine Centric Diatom Thalassiosira punctigera – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 11 - 17.
      Reference
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1897-1912): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 557 - 626.
      Reference | PDF
    • 12. ) Index der Personennamen. Redaktion
      Redaktion (1952): 12.) Index der Personennamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Private Sammlungen als Vorläufer des Naturmuseums in AugsburgHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1991): Private Sammlungen als Vorläufer des Naturmuseums in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Ohrmuskeln des Krokodiles, nebst vorläufigen Bemerkungen über die Homologie des Musculus…G. Killian
      G. Killian (1890): Die Ohrmuskeln des Krokodiles, nebst vorläufigen Bemerkungen über die Homologie des Musculus stapedius und des Stapes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 632 - 656.
      Reference | PDF
    • Franz Leydolt (1856): Vorträge. Über die Structur und Zusammensetzung der Krystalle des prismatischen Kalkhaloides, nebst einem Anhange über die Structur der kalkigen Theile einiger wirbellosen Thiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Die seltsame Geschichte des Namens »Libelle«Daniel Jarry
      Daniel Jarry (1962): Die seltsame Geschichte des Namens »Libelle« – Entomologische Zeitschrift – 72: 60 - 62.
      Reference
    • W. v. Vest (1866): Ueber den Werth der Molluskengehäuse für die Wissenschaft im Allgemeinen, und Wahrnehmungen über die Schale von Teilina L.insbesondere – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom Juli 1878 bis Juni 1880 in den Monatssitzungen gehaltenen Vorträge. F. W. Gehren von
      F.W. Gehren von (1880): Bericht über die vom Juli 1878 bis Juni 1880 in den Monatssitzungen gehaltenen Vorträge. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 19: 154 - 174.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Brachiella Cuv. und der Organisation der Lernaeopodiden. Miroslav Miculicich
      Miroslav Miculicich (1904): Zur Kenntnis der Gattung Brachiella Cuv. und der Organisation der Lernaeopodiden. – Zoologischer Anzeiger – 28: 599 - 620.
      Reference | PDF
    • Literarische NotizenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Literarische Notizen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • II. Wissenschaftliche MittheilungenWladimir Salensky
      Wladimir Salensky (1879): II. Wissenschaftliche Mittheilungen – Zoologischer Anzeiger – 2: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis tierischer Lebensformen (Lebensformen in Beziehung zur mechanischen Beschaffenheit des Aufenthaltsortes.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Notizen II. Rudolf von Willemoes-Suhm
      Rudolf von Willemoes-Suhm (1869-1870): Helminthologische Notizen II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Über die Genera Prosthecocotyle Monticelli und Bothridiotaenia Lönnberg. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1898): Über die Genera Prosthecocotyle Monticelli und Bothridiotaenia Lönnberg. – Zoologischer Anzeiger – 21: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1897): Ueber die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 25 - 150.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1872): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 19: III-VII.
      Reference | PDF
    • v. Heinemann's Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): v. Heinemann's Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Kenntnis der Asplanchna-ArtenAnton Wierzejski
      Anton Wierzejski (1892): 4. Zur Kenntnis der Asplanchna-Arten – Zoologischer Anzeiger – 15: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Über die Byssus der Acephalen, nebst einigen Bemerkungen zur Anatomie der Tichogonia Chemnitzii…Aug. Müller
      Aug. Müller (1837): Über die Byssus der Acephalen, nebst einigen Bemerkungen zur Anatomie der Tichogonia Chemnitzii Roßsm. (Mytilus polymorphus Pall.) – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Hansjörg Rabanser (2009): Die Hexenprozesse in Völs am Schlern (1506 & 1510). Eine Darstellung anhand neuer Quellen. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 213 - 237.
      Reference | PDF
    • Über die Mundbildung der WirbeltiereOtto Jaekel
      Otto Jaekel (1906): Über die Mundbildung der Wirbeltiere – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • Triplotaenia mirabilis. J. E. V. Boas
      J. E. V. Boas (1903): Triplotaenia mirabilis. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 17: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • 5. The ovarium ovum of Lepidosiren (Protopterus)Frank Evers Beddard
      Frank Evers Beddard (1886): 5. The ovarium ovum of Lepidosiren (Protopterus) – Zoologischer Anzeiger – 9: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Zucht des Attacus atlas. Eugen Benz
      Eugen Benz (1912): Zucht des Attacus atlas. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • SCHRIFTEXSCHAU diverse
      diverse (1970): SCHRIFTEXSCHAU – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Otto Sickenberg (1928): Eine Sirene aus dem Leithakalk des Burgenlandes 8mit 2 Tafeln und6 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 101: 293 - 323.
      Reference | PDF
    • New records and a new cave-dwelling species of Agoristenidae (Arachnida, Opiliones) from ColombiaAndres F. Garcia, Alex Gonzáles Vargas, Miguel Gutiérrez Estrada
      Andres F. Garcia, Alex Gonzáles Vargas, Miguel Gutiérrez Estrada (2022): New records and a new cave-dwelling species of Agoristenidae (Arachnida, Opiliones) from Colombia – Zoosystematics and Evolution – 98: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1857): Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 276 - 311.
      Reference | PDF
    • Hans Löschnigg (1913): Zum Gedächtnis Dr. Josef B. Holzingers. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1884Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1884): Jahresbericht 1884 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1898): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 21: III-VII.
      Reference | PDF
    • 2. Die Wanderung der marinen Thierwelt im SuezcanalConrad Keller
      Conrad Keller (1888): 2. Die Wanderung der marinen Thierwelt im Suezcanal – Zoologischer Anzeiger – 11: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Hartmann Amman (1890): Der Innsbrucker Hexenprocess von 1485. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_34: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 2: Familie Staphylinidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 55: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Lars Brundin (1942): Monographie der palaearktischen Arten der Atheta-Untergattung Hygroecia (Coleoptera, Staphylinidae). Tafel XIII-XL. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_2: 129 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1875): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: III-X.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1860): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 7: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Bullate stapedes in some phalangeriform marsupialsM. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela
      M. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela (2001): Bullate stapedes in some phalangeriform marsupials – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. F. K. Studnicka
      F. K. Studnicka (1898): Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Mollusken. E. von Martens
      E. von Martens (1894-1903): Mollusken. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 38 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Romantik in der EntomologieFreiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1936): Die Romantik in der Entomologie – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Genus Arctoseius Sig Thor 1930 (Acari)Carl Willmann
      Carl Willmann (1942/51): Das Genus Arctoseius Sig Thor 1930 (Acari) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 349 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Weberschen Knöchelchen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1907): Die Bedeutung der Weberschen Knöchelchen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 777 - 789.
      Reference | PDF
    • Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner SammlungWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1937): Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner Sammlung – Decheniana – 95B: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • First records of rodents from the State of Qatar (Mammalia: Rodentia) with a checklist of the…Iyad A. Nader
      Iyad A. Nader (1983): First records of rodents from the State of Qatar (Mammalia: Rodentia) with a checklist of the mammals of the State – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Gerhard Rößler (2000): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Fichtegebirge und aus benachbarten Naturräumen (Col.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of the genus Gerbillus (Rodentia: Gerbillinae) with comments on the applications of…Douglas M. Lay
      Douglas M. Lay (1982): Taxonomy of the genus Gerbillus (Rodentia: Gerbillinae) with comments on the applications of generic and subgeneric names and an annotated list of species – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 329 - 354.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1980): Evolution des Lebens - und der Mensch. Die erdgeschichtliche Dokumentation. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 120: 79 - 139.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus malleus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus malleus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus malleus
          find out more
        • Protista Ciliophora Vibrio
          Vibrio malleus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Ostrea
          Ostrea malleus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Atheta
          Atheta malleus
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Neodactylogyrus
          Neodactylogyrus malleus Van Linst. 1877
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus vulsellatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus regulus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus albus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus vulgaris Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Isognomidae Malleus
          Malleus albus Lamarck
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025