Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    356 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (356)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • MenispermaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Menispermaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 137: 1 - 6.
      Reference
    • Revision of Tinospora (Menispermaceae - Chasmantheroideae - Burasaieae) in SingaporeIan M. Turner
      Ian M. Turner (2023): Revision of Tinospora (Menispermaceae - Chasmantheroideae - Burasaieae) in Singapore – European Journal of Taxonomy – 0900: 180 - 193.
      Reference | PDF
    • Menispermaceae. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1909): Menispermaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Charakteristik der natürlichen Pflanzenfamilie MenispermaceaeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1864): Versuch einer Charakteristik der natürlichen Pflanzenfamilie Menispermaceae – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1864_5_1: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Carl Mez, L. Lange
      Carl Mez, L. Lange (1914): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Ranales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_2: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Aug. Wilhelm EichlerPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1888): Nachruf von Aug. Wilhelm Eichler – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler)Carl Müller
      Carl Müller (1887): Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler) – Botanisches Centralblatt – 32: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • August Wilhelm EichlerAlexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1887): August Wilhelm Eichler – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Kirti Bhalla, Kavita Srivastava, Ashwani K. Srivastava (1996): Additions to Mycovellosiella from the Indian Subcontinent. – Sydowia – 48: 196 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der…Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle
      Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle (1978): Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der oberen Gosau Tirols – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. Elise Schwabach
      Elise Schwabach (1898): Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. – Botanisches Centralblatt – 76: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 375.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ EifelUlrich Jäckel, Herbert Frankenhäuser
      Ulrich Jäckel, Herbert Frankenhäuser (1994): Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ Eifel – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 85.
      Reference
    • Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae"Rodolfo E. G. Pichi Sermolli
      Rodolfo E. G. Pichi Sermolli (1971): Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae" – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Literatur – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Nachruf Professor Dr. Karl Prantl in Breslau, Ehrenmitglied der Bayerischen Botanischen…J. E. Weiß
      J. E. Weiß (1891): Nachruf Professor Dr. Karl Prantl in Breslau, Ehrenmitglied der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: XLVII-LI.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Karl Prantl. Ein Nachruf. Volker Hellmann
      Volker Hellmann (1893): Professor Dr. Karl Prantl. Ein Nachruf. – Hedwigia – 32_1893: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen Sulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Über die Familie der LactoridaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1887): Über die Familie der Lactoridaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1899): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Seed and Fruit Anatomy of Cocculus hirsutus (Menispermaceae)P. R. M. Rao
      P.R.M. Rao (1981): Seed and Fruit Anatomy of Cocculus hirsutus (Menispermaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 95 - 102.
      Reference
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • Über Hesperidinsphärite im lebenden Hautgewebe von Anthurium Binotii LindenHermann Brunswik
      Hermann Brunswik (1921): Über Hesperidinsphärite im lebenden Hautgewebe von Anthurium Binotii Linden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am AlbuchMartin Kirchner
      Martin Kirchner (1987): Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am Albuch – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Thomas Franz Hanausek (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2013): Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Karl PrantlAdolf Engler
      Adolf Engler (1893): Nachruf auf Karl Prantl – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1034 - 1039.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1894): Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin II. – Hedwigia – 33_1894: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1905): Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Piperaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Piperaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 361 - 424.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen SchwelleReinhard Zetter
      Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Diagnoses novae plantarum in Borneo scptentrionalia J. et M. S. Clemens lectarum. Karl Suessenguth, Hermann-Heino Heine
      Karl Suessenguth, Hermann-Heino Heine (1950): Diagnoses novae plantarum in Borneo scptentrionalia J. et M. S. Clemens lectarum. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. Ludwig Kärnbach
      Ludwig Kärnbach (1893): Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3010 - 3019.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1909): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, …Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2020): Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, Noctuidae, Ophiusini) – Atalanta – 51: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky (1887): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 005: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch, Dieter Hans Mai (1991): Evolution of Middle and Upper Cretaceous Floras in Central and Western Europe – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1969): Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 206: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen UntersuchungenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Gustav Hegi, Martin Schinnerl, Franz Vollmann
      Gustav Hegi, Martin Schinnerl, Franz Vollmann (1914): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Fecal metagenomics for the simultaneous assessment of diet, parasites, and population genetics…Amrita Srivathsan, Andie Ang, Alfried P. Vogler, Rudolf Meier
      Amrita Srivathsan, Andie Ang, Alfried P. Vogler, Rudolf Meier (2016): Fecal metagenomics for the simultaneous assessment of diet, parasites, and population genetics of an understudied primate – Frontiers in Zoology – 2016: 17-0001-17-0013.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 281 - 299.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1898): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Botanik im Königreich der Niederlande während des…S. Knuttel
      S. Knuttel (1865): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Botanik im Königreich der Niederlande während des Jahres, 1883 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Angelo Bonora, Barbara Tosi, Giuseppe Dall'Olio, Alessandro Bruni (1990): Occurence of Polyphenolical Implications of Quaternary Alkaloids in Ranunculus serbicus (Ranunculaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia…August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1869): Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 471 - 477.
      Reference | PDF
    • Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile…Niels Bouton
      Niels Bouton (1844): Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile Maurice, lus dans les seances anniversaires du 24 Aoüt 1841 et du 24 Septembre 1842. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien… Anonymos
      Anonymos (1912): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik zu Danzig am 7.-9. August 1911. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3001 - 3012.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zur Kenntnis der Arten der Gattung Stenomeris Planch. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zur Kenntnis der Arten der Gattung Stenomeris Planch. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 5001 - 5019.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Franz Wolkinger (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gehtianaceen, und…Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1905): Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gehtianaceen, und über neuere Systembildungen. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppLFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1845): Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppL – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 617 - 624.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger thailändischer HeterocerenPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2009): Beitrag zur Kenntnis einiger thailändischer Heteroceren – Atalanta – 40: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Menispermaceas americanasAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1864): Menispermaceas americanas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 47: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gentianaeeen, und…Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1905): Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gentianaeeen, und über neuere Systembildungen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2077 - 2090.
      Reference | PDF
    • Muzio Giuseppe Spirito de Ritter von Tommasini (1870): Nachrichten über Dr. Emanuel Weiss. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 621 - 632.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen Nachtfalterarten aus S-Thailand (Lepidoptera, Heterocera: Limacodidae, …Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2007): Anmerkungen zu einigen Nachtfalterarten aus S-Thailand (Lepidoptera, Heterocera: Limacodidae, Saturnidae, Sphingidae, Arctiidae et Noctuidae) – Atalanta – 38: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1922): Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Dendrologischer Büchertisch. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 333 - 344.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Gehölze aus dem Botanischen Garten zu DarmstadtJoseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1906): Neue und seltene Gehölze aus dem Botanischen Garten zu Darmstadt – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2127 - 2138.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Diversity and typification of ovules in flowering plantsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2018): Diversity and typification of ovules in flowering plants – Wulfenia – 25: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1914): Die Berberidaceen und ihre Stellung im System (mit 22 Textfiguren, 4 Tafeln und 5 Schemen). Eine Phylogenetische Studie. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 733 - 795.
      Reference | PDF
    • Die Morphiden Kolumbiens nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Morphiden. E. Krüger
      E. Krüger (1924): Die Morphiden Kolumbiens nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Morphiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1973): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den vergangeneo 25 Jahren (1947-1972) Ein Beitrag zu seiner 275jährigen Geschichte – Hercynia – 10: 193 - 233.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1881): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Characterization and phylogenetic distribution of a chloroplast DNA rearrangement in the…Y. -D. Kim, Robert K. Jansen
      Y.-D. Kim, Robert K. Jansen (1994): Characterization and phylogenetic distribution of a chloroplast DNA rearrangement in the Berberidaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 107 - 114.
      Reference
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität… Anonymus
      Anonymus (1911): Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität Breslau in Rosenthal – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0173: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Papuasien. III. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und…Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. III. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Die Flagellariaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 288 - 300.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Anomospermum
          Anomospermum reticulatum (Mart.) Eichler
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Cissampelos
          Cissampelos
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Hyperbaena
          Hyperbaena leptobotryosa (Donn. Sm.) Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Cissampelos
          Cissampelos tropaeolifolia C. DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025