Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    280 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (280)

    CSV-download
    <<<123
    • Fossile Funde der Familie Staphyleaceae. Herlinde Vetters
      Herlinde Vetters (2013): Fossile Funde der Familie Staphyleaceae. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 295 - 341.
      Reference | PDF
    • StaphyleaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1971): Staphyleaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 87: 1 - 2.
      Reference
    • Bruno Wallnöfer (2003): Über die Abbildungsvorlagen zu den Kupferstichen von Ludwig Reichenbachs "Icones Florae Germanicae et Helveticae". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 553 - 562.
      Reference | PDF
    • Die Pimpernuss (Staphylea pinnata)Martin Pfosser
      Martin Pfosser (2010): Die Pimpernuss (Staphylea pinnata) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2010_06: 1.
      Reference | PDF
    • Die Pimpernuss (Staphylea pinnata)Martin Pfosser
      Martin Pfosser (2000-2020): Die Pimpernuss (Staphylea pinnata) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 078: 1.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte von Ilex aquifolium. Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1921): Die Entwicklungsgeschichte von Ilex aquifolium. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1993): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter MitteleuropasFritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Museumsjournal 2010/6 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 06_2010: 1.
      Reference | PDF
    • On a case of close external resemblances in Dicotyledons. Tokutaro Ito
      Tokutaro Ito (1899): On a case of close external resemblances in Dicotyledons. – Botanisches Centralblatt – 79: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1906): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1910): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1956): Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Robert Hehenberger (2004): Die Vegetationsverhältnisse südlich des Wotanfelsens beim Zwickel im Kremstal/NÖ. – Lanius – 13_01-02: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2002): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. Wissenschaftliche Namen und ihre Betonung, deutsche Namen, Sippenbestand – Schlechtendalia – 8: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (17)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2012): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (17) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 9 - 16.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 56: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 499 - 513.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in BrünnFranz Urbanek
      Franz Urbanek (1907): Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in Brünn – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, …Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Michael Kiehn, Ernst Vitek, Elisabeth Hellmayr, Johannes Walter, Jutta Tschenett-Eberwein, Christoph Justin, Matthias Mann (1991): Beiträge zur Flora von Österreich: Chromosomenzählungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 19 - 39.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (2009): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 4. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1961): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 4. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pill. – Burgenländische Heimatblätter – 23: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. Bengt Lidforss
      Bengt Lidforss (1909): Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. – Zeitschrift für Botanik – 1: 443 - 499.
      Reference | PDF
    • A new species of Soritia Walker, 1854 from Taiwan, with phylogenetic comments on the genus…Shen-Horn Yen
      Shen-Horn Yen (2003): A new species of Soritia Walker, 1854 from Taiwan, with phylogenetic comments on the genus (Lepidoptera, Zygaenidae, Chalcosiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1926): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Ignaz Emanuel Dörfler (1890): Beitrag zur Flora von Oberösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 591 - 610.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Fátima Sales, Ian C. Hedge (1996): Biogeographical aspects ofselected SW Asiatic woody taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Johann Haring – ein Chronist der Flora von StockerauAnton Drescher
      Anton Drescher (2025): Johann Haring – ein Chronist der Flora von Stockerau – Natura Styriaca – 01: 112 - 123.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 7. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1964): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 7. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pili – Burgenländische Heimatblätter – 26: 2 - 18.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2002): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2002 Ernte 2001 – Fritschiana – 32: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1916): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Einige Ausflüge in das Gebirge von Anina, Oravicza und die Umgebung im Comitate KrassoAlbin Wildt
      Albin Wildt (1904): Einige Ausflüge in das Gebirge von Anina, Oravicza und die Umgebung im Comitate Krasso – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_15: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 372 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Aegilops-Frage. Eine botanische Skizze aus Nordamerica Wilhelm Henning
      Wilhelm Henning (1856): Zur Aegilops-Frage. Eine botanische Skizze aus Nordamerica – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Atlas der Baumarten von Java - Erster BandSijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton
      Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1913): Atlas der Baumarten von Java - Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0211: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1861): Thermische Constanten für die Blüthe und Fruchtreife von 889 Pflanzenarten, abgeleitet aus zehnjährigen Beobachtungen im k. k. botanischen Garten zu Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44_2: 711 - 718.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1892): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1177 - 1204.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 103: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1923): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Bezirke von Klobouk beobachteten phanerogamen PflanzenRudolf Steiger
      Rudolf Steiger (1879): Verzeichnis der im Bezirke von Klobouk beobachteten phanerogamen Pflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 87 - 141.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein ArboretumSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1989): Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein Arboretum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Taxonomic revision of Zingiber (Zingiberaceae) of TaiwanYuan-Chien LIN, Chien-Ti CHAO, Chih-Yi Chang, Yen-Hsueh Tseng
      Yuan-Chien LIN, Chien-Ti CHAO, Chih-Yi Chang, Yen-Hsueh Tseng (2022): Taxonomic revision of Zingiber (Zingiberaceae) of Taiwan – European Journal of Taxonomy – 0839: 74 - 102.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • No. 4 diverse
      diverse (1916): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 131: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1973): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den vergangeneo 25 Jahren (1947-1972) Ein Beitrag zu seiner 275jährigen Geschichte – Hercynia – 10: 193 - 233.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
      Reference
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Nikolaus (Miklos) von Szontagh de (1864): Enumeratio plantarum phanerogamicarum sponte crescentium copiosiusque cultarum territorii Soproniensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 463 - 502.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1960): Inoculation Experiments with Synchytrium macrosporum. – Sydowia – 14: 138 - 169.
      Reference | PDF
    • No. 3 diverse
      diverse (1916): No. 3 – Botanisches Centralblatt – 131: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenbeschreibung diverse
      diverse (1914): Handbuch der Pflanzenbeschreibung – Botanisches Centralblatt – 125: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Di nuovo sul Ficus Carica L. diverse
      diverse (1913): Di nuovo sul Ficus Carica L. – Botanisches Centralblatt – 122: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • Ueber die pflanzengeographischen Verhältnisse der preussischen RheinprovinzPhilipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1835): Ueber die pflanzengeographischen Verhältnisse der preussischen Rheinprovinz – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 63 - 133.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • Schule der systematischen BotanikErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1878): Schule der systematischen Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0384: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et… diverse
      diverse (1966): CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et ANTHOPHYTAS – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 3 - 41.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Staphyleaceae Staphylea
          Staphylea pinnata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Staphyleaceae Staphyllea
          Staphyllea pinnata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Staphyleaceae Turpinia
          Turpinia occidentalis (Sw.) G. Don.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025