Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2982 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (2.982)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Über die AntilopenOtto Roger
      Otto Roger (1902): Über die Antilopen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 36: 103 - 126.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Kudu-Antilope. Paul Matschie
      Paul Matschie (1914): Eine neue Art der Kudu-Antilope. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • 9. Eine neue Antilope des Somalilandes J. Menges
      J. Menges (1894): 9. Eine neue Antilope des Somalilandes – Zoologischer Anzeiger – 17: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Über einige Gazellen und Kuh-AntilopenOscar Neumann
      Oscar Neumann (1906): Über einige Gazellen und Kuh-Antilopen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Hirsche und Antilopen fressen Tauben anWolfgang Gewalt
      Wolfgang Gewalt (1966): Hirsche und Antilopen fressen Tauben an – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 407 - 409.
      Reference | PDF
    • Notiz über eine neue Antilope. John Edward Gray
      John Edward Gray (1860): Notiz über eine neue Antilope. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. Otto Sickenberg
      Otto Sickenberg (1929): Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. – Palaeobiologica – 2: 62 - 86.
      Reference | PDF
    • Über einige Antilopen aus dem Rufijitale. O. de Beaux
      O. de Beaux (1911): Über einige Antilopen aus dem Rufijitale. – Zoologischer Anzeiger – 38: 575 - 582.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
      Reference | PDF
    • 1. ) Über nordafrikanische Gazellen und Antilopen. Paul Spatz
      Paul Spatz (1927): 1.) Über nordafrikanische Gazellen und Antilopen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Fossiler Schädelrest einer Saiga-Antilope aus dem Diluvium Westpreussens. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1896): Fossiler Schädelrest einer Saiga-Antilope aus dem Diluvium Westpreussens. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Jugendverhalten von Kob-AntilopenWalter Leuthold
      Walter Leuthold (1966): Beobachtungen zum Jugendverhalten von Kob-Antilopen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Blood protein Variation in blackbuck (Antilope cervicapra) a lekking gazelleArnd Schreiber, Peter Fakler, Richard Osterballe
      Arnd Schreiber, Peter Fakler, Richard Osterballe (1997): Blood protein Variation in blackbuck (Antilope cervicapra) a lekking gazelle – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae) – Natur und Heimat – 69: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • 3. Über die neue von Herrn J. Menges beschriebene Antilope des SomalilandesTheophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1894): 3. Über die neue von Herrn J. Menges beschriebene Antilope des Somalilandes – Zoologischer Anzeiger – 17: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Der Chiru oder die Tibet-Antilope. Die großen Eisenmeteoriten aus…A. Lotichius, Wilhelm Schauf
      A. Lotichius, Wilhelm Schauf (1912): Aus der Schausammlung. Der Chiru oder die Tibet-Antilope. Die großen Eisenmeteoriten aus Deutsch-Südwestafrika. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1912: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der postcaninen Gingivalschwiele und der Wangenhaut der Kudu-Antilope, …Rolf Schneider
      Rolf Schneider (1962): Beobachtungen an der postcaninen Gingivalschwiele und der Wangenhaut der Kudu-Antilope, Tragelaphus strepsiceros(Pallas 1766) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) im südlichen…Michael Bußmann
      Michael Bußmann (2014): Ein neuer Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) im südlichen Westfalen (Coleoptera: Cerambycidae) – Natur und Heimat – 74: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische…Gernot Medger
      Gernot Medger (2012): Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische Tieflandsbucht (Coleoptera, Cerambycidae) – Natur und Heimat – 72: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1886): Ueber neue und seltene Antilopen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums Tafel III, IV, V, VI – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Schädeltheil einer Saiga-Antilope (Saiga prisca NEHRING?) aus diluvialem Lehm der Umgebung von…Josef Emanuel Hibsch
      Josef Emanuel Hibsch (1898): Schädeltheil einer Saiga-Antilope (Saiga prisca NEHRING?) aus diluvialem Lehm der Umgebung von Tetschen a. d. Elbe – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Home ränge size of Blackbuck, Antilope cervicapra, at MudmalN. L. N. S. Prasad
      N. L.N.S. Prasad (1982): Home ränge size of Blackbuck, Antilope cervicapra, at Mudmal – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bauer (1965): Stiphrosomus antilope Gravenhorst und Stiphrosomus splendens Strobl (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • über die Larven von Xylotrechus arvicola und X. antilope (Col. , Ceramb. )Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1965): über die Larven von Xylotrechus arvicola und X. antilope (Col., Ceramb.) – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_4_1965: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata…Volker Neumann, Herbert Kühnel
      Volker Neumann, Herbert Kühnel (1978): Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata MÜLL. (Col., Ceramb.) für den Bezirk Cottbus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 162.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding * menschliche Schädel * Krieg und Frieden * Blühender Iran * Rätselhafte Spuren *… Diverse
      Diverse (2018): DNA-Barcoding * menschliche Schädel * Krieg und Frieden * Blühender Iran * Rätselhafte Spuren * Praktikum bei den Ameisen * Addax-Antilope – Das Naturhistorische – 2018_04: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Tragoceros amalthens Roth & Wagner in Bezug auf die nächst verwandten…Emil Selenka
      Emil Selenka (1866-1867): Ueber die Stellung von Tragoceros amalthens Roth & Wagner in Bezug auf die nächst verwandten Formen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 572 - 576.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen der schweizerischen paläontologischen Gesellschaft - Die Rinder der Tertiär-EpocheLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1878): Abhandlungen der schweizerischen paläontologischen Gesellschaft - Die Rinder der Tertiär-Epoche – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0154: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1905): DIE FOSSILEN CAVICORNIA VON SAMOS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 21 - 118.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Gabelbock oder Pronghorn (Antilocapra americana)Karl-Andreas Nitsche
      Karl-Andreas Nitsche (2014): Bemerkungen über den Gabelbock oder Pronghorn (Antilocapra americana) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 39: 403 - 415.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin…D. Backhaus
      D. Backhaus (1959): Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin 1877) und Gelegenheitsbeobachtungen an Sennar-Pferdeantilopen (Hippotragus equinus bakeri, Heuglin 1863) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. Raimund zu Erbach-Fürstenau
      Raimund zu Erbach-Fürstenau (1912): Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 271 - 299.
      Reference | PDF
    • Hirsche und Mäuse von Pikermi in Attica. Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1883): Hirsche und Mäuse von Pikermi in Attica. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • The scientific name of the BontebokL. C. Rookmaaker
      L.C. Rookmaaker (1991): The scientific name of the Bontebok – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Walter Bauer (1892): Über die aus Afrika bekannt gewordenen Oestriden und insbesondere über zwei neue von Dr. Holub aus Südafrika mitgebrachte Larven aus dieser Gruppe – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Die von mir auf meiner Expedition in den Jahren 1908/09 in Englisch Ost Afrika und der…A. Berger
      A. Berger (1910): Die von mir auf meiner Expedition in den Jahren 1908/09 in Englisch Ost Afrika und der Lado-Enklave gesammelten Säugetiere – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 333 - 361.
      Reference | PDF
    • Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Adolf Hofmann, Adolf Zdarsky (1904): Beitrag zur Säugetierfauna von Leoben. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 577 - 594.
      Reference | PDF
    • Karl August Redlich (1898): Eine Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 444 - 460.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2009): Notizen zum Vorkommen der Gattung Xylotrechus Chevrolat, 1864 in Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Gredleriana – 009: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Der Zebraducker, Cephalophus doria (Ogilby, 1837)Hans-Jürg Kuhn
      Hans-Jürg Kuhn (1966): Der Zebraducker, Cephalophus doria (Ogilby, 1837) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 282 - 293.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1954): Afrikanische Tierwelt – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1954_SB: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Alfred Rodler, Anton Carl Weithofer (1890): Die Wiederkäuer der Fauna von Maragha. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 753 - 772.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1879): Neue Säugethierreste aus den sarmatischen Cerithienschichten von Mauer – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Fossile Ueberreste von Anthracotherium minimum und einer Antilopenart aus Dalmatien. Franzius von
      Franzius von (1852-1853): Fossile Ueberreste von Anthracotherium minimum und einer Antilopenart aus Dalmatien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn von Ovibos MoschatusGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1900): Das Gehirn von Ovibos Moschatus – Biologische Untersuchungen – NF_9: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglin (1866): Systematische Übersicht der Säugethiere Nordost - Afrika's mit Einschluß der arabischen Küste, des rothen Meeres, der Somáli- und der Nilquellen-Länder, südwärts bis zum vierten Grade nördlicher Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 537 - 611.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Bericht über einen von der k. k. zool.- botan. Gesellschaft veranst. Vortragsabend. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 524 - 525.
      Reference | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1915): Über neue und seltene Säugetiere der k.k. Menagerie Schönbrunn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1952): Die Boviden des steirischen Tertiärs - Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs VII. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 409 - 439.
      Reference | PDF
    • Ergänzung der Geschichte der Ausgrabungen fossiler Knochen in Pikermi in AttikaAnton Ritter Lindermayer
      Anton Ritter Lindermayer (1861): Ergänzung der Geschichte der Ausgrabungen fossiler Knochen in Pikermi in Attika – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 15: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug…Andreas Braun, Dieter Seemann
      Andreas Braun, Dieter Seemann (1994-1997): Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug zum Eichensterben (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Studien zu der Geschichte der HirschfamilieLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1885): Studien zu der Geschichte der Hirschfamilie – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 7_1885: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein verspäteter Kuckuck. Die Große Kudu_AntilopeRobert Mertens
      Robert Mertens (1920): Ein verspäteter Kuckuck. Die Große Kudu_Antilope – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1920: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Wirbelthiere, zu der Fauna von Abyssinien gehörig, entdeckt und beschriebenEduard Rüppell
      Eduard Rüppell (1835): Neue Wirbelthiere, zu der Fauna von Abyssinien gehörig, entdeckt und beschrieben – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form der Elenantilope. Paul Matschie
      Paul Matschie (1913): Eine neue Form der Elenantilope. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Carnivorie bei Cephalophus dorsalisFred Kurt
      Fred Kurt (1963): Zur Carnivorie bei Cephalophus dorsalis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Adolf Hofmann (1888): Beiträge zur Säugethierfauna der Braunkohle des Labitschberges bei Gamlitz in Steiermark. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 545 - 562.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Ungulaten. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1903): Die Verbreitung der Ungulaten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 303 - 341.
      Reference | PDF
    • Aus dem Hochland von Ostafrika. R. von Goldschmidt-Rothschild
      R. von Goldschmidt-Rothschild (1913): Aus dem Hochland von Ostafrika. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 74 - 92.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Knochenreste in Pikermi in Griechenland. Anton Ritter Lindermayer
      Anton Ritter Lindermayer (1860): Die fossilen Knochenreste in Pikermi in Griechenland. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • On the Smaller Gazelles of the Genus Gazella de Blainville, 1816Colin P. Groves
      Colin P. Groves (1967): On the Smaller Gazelles of the Genus Gazella de Blainville, 1816 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 38 - 60.
      Reference | PDF
    • Notes on the GazellesColin P. Groves
      Colin P. Groves (1982): Notes on the Gazelles – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 371 - 381.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1913): Die Tierwelt Griechenlands im Unterpliozän. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 53: 283 - 305.
      Reference | PDF
    • Ein ungelöstes Gams-Problem. Viktor Brehm
      Viktor Brehm (1949): Ein ungelöstes Gams-Problem. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_6-7: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 14. März 1905Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 14. März 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1855): Vortrag. Bericht an die kaiserl. Akademie der Wissenschaften über die von dem Herrn Consulatsverweser Dr. Theodor v. Heuglin für die kaiserliche menagerie zu Schönbrunn mitgebrachten lebenden Thiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 17: 242 - 253.
      Reference | PDF
    • A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1923): A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Antorhitaldrüse und Tränennasengang von Neotragus pygmaeusHans-Jürg Kuhn
      Hans-Jürg Kuhn (1975): Antorhitaldrüse und Tränennasengang von Neotragus pygmaeus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • The evolution of body size, horn shape and social behaviour in crown Antilopini - an ancestral…Eva Verena Bärmann
      Eva Verena Bärmann (2014): The evolution of body size, horn shape and social behaviour in crown Antilopini - an ancestral character state analysis – Zitteliana Serie B – 32: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Tigerpferde. B. Langkavel
      B. Langkavel (1887): Tigerpferde. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Bekämpfung der Schlafkrankheit. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1912): Die Bekämpfung der Schlafkrankheit. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1912: 295 - 323.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1846. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1874): Ueber die wichtigeren Acquisitionen des k.k. zoologischen Cabinetes in den Abtheilungen der Säugethiere und Vögel während des Jahres 1873. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • lchneumonologische Miszellen I. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1924/25): lchneumonologische Miszellen I. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 134 - 147.
      Reference | PDF
    • Alfred Rodler (1887): Der Urmia-See und das nordwestliche Persien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 27: 535 - 575.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Jassinae (Homoptera Cicadoidea). Albert Jacobi
      Albert Jacobi (1914): Bemerkungen über Jassinae (Homoptera Cicadoidea). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 379 - 383.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Blauböckchen (Cephalophus monticola [Thunberg, 1798]; Cephalophmae, Bovidae) als InsektenfresserReinmar Grimm
      Reinmar Grimm (1969): Blauböckchen (Cephalophus monticola [Thunberg, 1798]; Cephalophmae, Bovidae) als Insektenfresser – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • 2. ) Meine Reise nach RIO DE ORO. Reisebericht und Beobachtungen an Säugetieren. Paul Spatz
      Paul Spatz (1926): 2.) Meine Reise nach RIO DE ORO. Reisebericht und Beobachtungen an Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 1: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • 6. ) Lassen sich die Gehörnformen von einander ableiten und ist dabei eine Entwicklungsrichtung…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1952): 6.) Lassen sich die Gehörnformen von einander ableiten und ist dabei eine Entwicklungsrichtung zu erkennen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Säugethier -Fauna von Ost- und Central -Afrika. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1887): Beiträge zur Kenntniss der Säugethier -Fauna von Ost- und Central -Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 193 - 302.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1883Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Über die tertiären Wiederkäuer von Steinheim bei UlmHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1864): Über die tertiären Wiederkäuer von Steinheim bei Ulm – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Kurt Leuchs (1949): Zur Pikermifauna von Uhan bei Ankara (Anatolien). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 655 - 661.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1883Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Oreotragus. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1899): Ein neuer Oreotragus. – Zoologischer Anzeiger – 22: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen Wissmann
      Wissmann (1848): Entomologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1883): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: III-IV.
      Reference | PDF
    • Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)?Ernst M. Lang
      Ernst M. Lang (1963): Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1851. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 39 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum Herbstgewicht freilebender Siebenschläfer (Glis glis L. )Hans Löhrl
      Hans Löhrl (1963): Zum Herbstgewicht freilebender Siebenschläfer (Glis glis L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Adolf Zdarsky (1909): Die miocäne Säugetierfauna von Leoben. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 245 - 288.
      Reference | PDF
    • Some new nymphalids from the valleys of Nujiang and Dulongjiang, China (Lepidoptera, Nymphalidae)Hao Huang
      Hao Huang (2002): Some new nymphalids from the valleys of Nujiang and Dulongjiang, China (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 33: 339 - 360.
      Reference | PDF
    • Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen…Max Schlosser
      Max Schlosser (1921): Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen Halbinsel. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 490 - 501.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der jungtertiären Säugetiere vom Höwenegg/Hegau und zur Biostratigraphie der…Heinz Tobien
      Heinz Tobien (1956): Zur Ökologie der jungtertiären Säugetiere vom Höwenegg/Hegau und zur Biostratigraphie der europäischen Hipparion.Fauna – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 24: 208 - 223.
      Reference
    • Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des…Hermann Schubotz
      Hermann Schubotz (1912): Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg 1910/1911. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1912: 324 - 358.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hirsche. Otto Roger
      Otto Roger (1888): Ueber die Hirsche. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 1: 51 - 93.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Antilope
          Antilope cervicapra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tipulidae Tipula
          Tipula antilope Theischinger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus antilope (Panzer, 1789) 1943 ssp. allegrus Bequard, 1943
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus antilope (Panzer, 1789) 1925 ssp. navajo Bequard, 1925
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus antilope (Panzer, 1789) 1943 ssp. spenceri Bequard, 1943
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus antilope Schoenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus antilope (Panzer, 1789)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Vespa
          Vespa insolens Harris, 1780
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus lecontei Cameron, 1908
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus capra de Saussure, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus pictus Curtis, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus nearcticus Cameron, 1906
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025