Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1497 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (1.497)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Autökologie von Dreissena polymorphaMichael Auer
      Michael Auer (2001): Autökologie von Dreissena polymorpha – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 26-27: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Über Dreissena polymorpha Pallas. Carl Struck
      Carl Struck (1873): Über Dreissena polymorpha Pallas. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Dreissena polymorpha Pallas im Ammersee!. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Dreissena polymorpha Pallas im Ammersee!. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 136.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Hans Sampl (1974): Die Wandermuschel Dreissena polymorpha (Pallas) in Kärnten – Carinthia II – 163_83: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger AlpenvorlandseenRobert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl
      Robert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl (1992): Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger Alpenvorlandseen – Österreichs Fischerei – 45: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • A. Papp (1950): Übergangsformen von Congeria zu Dreissena aus dem Pannon des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wandermuschel (Dreissena polymorpha) als Nahrung der Wasservögel am BodenseeHarald Jacoby, Hans Leuzinger
      Harald Jacoby, Hans Leuzinger (1972): Die Wandermuschel (Dreissena polymorpha) als Nahrung der Wasservögel am Bodensee – Ornithologischer Anzeiger – 11_1: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Dieter Müller (1983): Verbreitung der Wandermuschel Dreissena polymorpha (PALLAS) im süddeutschen Alpenvorland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Blum (1970): Zum Auftreten der Wandermuschel (Dreissena polymorpha) am österreichischen Bodenseeufer. – Egretta – 13_2: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea)Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1993): Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 323 - 333.
      Reference
    • Arnold Nauwerck (1998): DIE VELIGER-LARVEN VON DREISSENA POYMORPHA (PALLAS) IM PLANKTON DES MONDSEES. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 12: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Günther Müller (1981): Zur Biologie und Ökologie der Wandermuschel (Dreissena polymorpha PALLAS 1771) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_3: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1986): Zur Ausbreitung der Wandermuschel (Dreissena polymorpha) im südlichen Mitteleuropa - ein Kommentar – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Hans Sampl (1977): Die Wandermuschel Dreissena seit 1974 im Wörthersee (Mit einer Abbildung) – Carinthia II – 167_87: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Wandermuschel Dreissena seit 1974 im WörtherseeHans Sampl, Paul Mildner
      Hans Sampl, Paul Mildner (1978): Die Wandermuschel Dreissena seit 1974 im Wörthersee – Österreichs Fischerei – 31: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • lonale Veränderungen in der Muschel Dreissena polymorpha (Pallas) unter niedrigen…Eckart Bär
      Eckart Bär (1983): lonale Veränderungen in der Muschel Dreissena polymorpha (Pallas) unter niedrigen Sauerstoffpartialdrucken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 563 - 567.
      Reference | PDF
    • Dreissena-Horizont in den Faulschlammablagerungen des Alten Rhein bei Bienen-Praest (Niederrhein)Dietrich Neumann, Christoph Jagdmann
      Dietrich Neumann, Christoph Jagdmann (1978): Dreissena-Horizont in den Faulschlammablagerungen des Alten Rhein bei Bienen-Praest (Niederrhein) – Decheniana – 131: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Wander- oder Dreikantmuschel Dreissena polymorpha im Bodensee- und…Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1968-1972): Über das Vorkommen der Wander- oder Dreikantmuschel Dreissena polymorpha im Bodensee- und Hochrheingebiet – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 63 - 74.
      Reference
    • Nachweis von Schwermetallemissionen mittels der Wandermuschel Dreissena polymorpha PALLAS in der…Peter Meisriemler, M. Hofbauer, H. Miesbauer
      Peter Meisriemler, M. Hofbauer, H. Miesbauer (1990): Nachweis von Schwermetallemissionen mittels der Wandermuschel Dreissena polymorpha PALLAS in der Traun – Österreichs Fischerei – 43: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Martin Luger, Peter Schaber (2011): DIE ENTWICKLUNG DER WANDERMUSCHEL (Dreissena polymorpha, PALLAS 1771) IN DEN SALZBURGER SEEN BIS 2010. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz (1980): Die Wandermuschel (Dreissena polymorpha PALLAS) imKeutschacher See (Kärnten, Österreich) Mit 8 Abbildungen – Carinthia II – 170_90: 549 - 559.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz (1984): Die Wandermuschel (Dreissena polymorpha PALLAS) im Afritzer See (Kärnten, Österreich)- (mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Verbreitung von Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Dreissenidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Biometrische Daten zu einer Baggersee-Population der Wandermuschel Dreissena polymorpha in…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2002): Biometrische Daten zu einer Baggersee-Population der Wandermuschel Dreissena polymorpha in Areal-Randlage – Hessische Faunistische Briefe – 21: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Übersommernde, mausernde Eiderenten Somateria mollissima in Bayern mit Anmerkungen zur…Udo Bär, Friedhelm Jochums
      Udo Bär, Friedhelm Jochums (1995): Übersommernde, mausernde Eiderenten Somateria mollissima in Bayern mit Anmerkungen zur Dreikantmuschel Dreissena polymorpha – Ornithologischer Anzeiger – 34_2-3: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, …Florian Billinger
      Florian Billinger (2017): Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Erste Funde der Wandermuschel (Dreissena polymorpha) am Unteren InnJosef Reichholf, Wolfgang Windsperger
      Josef Reichholf, Wolfgang Windsperger (1972): Erste Funde der Wandermuschel (Dreissena polymorpha) am Unteren Inn – Ornithologischer Anzeiger – 11_3: 323.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia:…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia: Heterodonta: Dreissenidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Günter Gollmann (1984): Zum Nahrungserwerb des Bläßhuhns (Fulica atra): Verzehr von Wandermuscheln (Dreissena polymorpha) auf einem Floß. – Egretta – 27_1: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven…Elisabeth Postler, Wolfgang Postler, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens
      Elisabeth Postler, Wolfgang Postler, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens (2012): Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven (Bivalvia: Dreissenidae; Odonata: Gomphidae, Libellulidae) – Libellula – 31: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten der Wandermuschel Dreissena Polymorpha Pallas im Salzburger und…Gerhard Hadl, Otto Moog, Afra Müller-Jantsch, G. Müller
      Gerhard Hadl, Otto Moog, Afra Müller-Jantsch, G. Müller (1978): Zum Auftreten der Wandermuschel Dreissena Polymorpha Pallas im Salzburger und oberösterreichischen Salzkammergut – Österreichs Fischerei – 31: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXIX. Dreissena bugensis (ANDRUSOV…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXIX. Dreissena bugensis (ANDRUSOV 1897) im Kuchelauer Hafen, Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 39.
      Reference
    • Larven von Gomphus vulgatissimus (L. ) als Substrat der Wandermuschel Dreissena polymorpha…Florian Weihrauch
      Florian Weihrauch (1999): Larven von Gomphus vulgatissimus (L.) als Substrat der Wandermuschel Dreissena polymorpha (Pallas) (Anisoptera: Gomphidae; Bivalvia: Dreissenidae) – Libellula – 18: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Densità, strutture di popolazione e distribuzione di Dreissena polymorphanel bacino idrografico…Alberto Bianchi, Alberto Girod, Mauro Mariani
      Alberto Bianchi, Alberto Girod, Mauro Mariani (1974): Densità, strutture di popolazione e distribuzione di Dreissena polymorphanel bacino idrografico del Benaco. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Über neue Arten der Gattung Tichogonia Roßsm. (Dreissena Vanben. ) nach den Exemplaren des…Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1837): Über neue Arten der Gattung Tichogonia Roßsm. (Dreissena Vanben.) nach den Exemplaren des Berliner Museums – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo, Bertha Thaler (2002): Ritrovamento di Dreissena polymorpha (Pallas) (Mollusca: Bivalvia) nel Lago Grande di Monticolo (Alto Adige, Italia). – Gredleriana – 002: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Zur Frage der Einwanderung von POTAMOPYRGUS JENKINSI (SMITH 1889), PHYSA ACUTA DRAPARNAUD 1805…Alois Schäfer
      Alois Schäfer (1976): Zur Frage der Einwanderung von POTAMOPYRGUS JENKINSI (SMITH 1889), PHYSA ACUTA DRAPARNAUD 1805 und DREISSENA POLYMORPHA (PALLAS 1771) in die Saar – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 8_1_1976: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Introduction into Dreissena rostriformis bugensis and observations of attachment on native…Katharina C. M. Heiler, Sascha Brandt, Parm V. von Oheimb
      Katharina C. M. Heiler, Sascha Brandt, Parm V. von Oheimb (2011): Introduction into Dreissena rostriformis bugensis and observations of attachment on native molluscs in the Main River (Bivalvia: Veneroida: Dreissenidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XLI. Nochmals zur Ausbreitung von…Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Alexander Reischütz, Peter L. …
      Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XLI. Nochmals zur Ausbreitung von Dreissena bugensis (A n d ru s o v 1897) im Donaugebiet von Wien und Niederösterreich.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 39 - 41.
      Reference
    • Markus M. Taurer (2011): Die Verbreitung der Unioniden in ausgewählten Gewässern Kärntens. Ein Vergleich zu Untersuchungen der Jahre 2000 und 2003 – Carinthia II – 201_121: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • Helmut Markus Knoflacher, Günter Müller (1984): Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129a: 287 - 316.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Muscheln als Biomonitor für SchwermetalleRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1993): Muscheln als Biomonitor für Schwermetalle – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 12: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Ueber Pinna fluviatilis Sander. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1865): Ueber Pinna fluviatilis Sander. – Malakozoologische Blätter – 12: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2006): Die Unionidenpopulation am Ostufer des Ossiacher Sees – Carinthia II – 196_116: 645 - 652.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Muschelfauna des Rheins zwischen Köln und KoblenzRüdiger Bless
      Rüdiger Bless (1981): Beobachtungen zur Muschelfauna des Rheins zwischen Köln und Koblenz – Decheniana – 134: 234 - 243.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1886): Die Schichten von Kamyschburun und der Kalkstein von Kertsch in der Krim. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens. Markus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2002): Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 59: 1 - 192.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen
      (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1890): Die Schichten von Cap Tschauda (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Theodoxus transversalis (C. PFEIFFER 1828) im Dojransee (Mazedonien). Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2009): Theodoxus transversalis (C. PFEIFFER 1828) im Dojransee (Mazedonien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Schreibweise des Gattungsnamens der als Mytilus polymorphus Pallas beschriebenen Wandermuschel. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Die Schreibweise des Gattungsnamens der als Mytilus polymorphus Pallas beschriebenen Wandermuschel. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Günther Müller, Otto Moog (1979): Zur Nahrung und Verteilung des Bläßhuhns (Fulica atra) am Mondsee. – Egretta – 22_1: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zum Bestand der gemeinen Flußmuschel Unio crassus Philipsson, 1788 (Mollusca:Bivalcia:Unionidae) in Kärnten – Carinthia II – 182_102: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden GewässernRobert A. Patzner, Doris Müller
      Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1992): Ein bemerkenswerter Fundort von Corbicula fluminalis Müller 1774 im Rhein - mit Anmerkungen zur Ökologie und zu weiteren Vorkommen der Art in Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1992_09: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Thomas Ols Eggers (2004): Hydra sp. als Epizoon auf Jaera istri (Cnidaria: Hydrozoa; Crustacea: Isopoda). – Lauterbornia – 2004_50: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia)…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia) in Griechenland? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 51 - 53.
      Reference
    • The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo /…Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi
      Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi (2022): The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo / Montiggl and Caldaro / Kaltern (Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 022: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Großmuschel-Fauna im Wallersee (Bundesland Salzburg)Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Glechner, Robert Hofrichter
      Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Glechner, Robert Hofrichter (1992): Untersuchungen der Großmuschel-Fauna im Wallersee (Bundesland Salzburg) – Österreichs Fischerei – 45: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Günter Müller, Helmut Markus Knoflacher (1981): Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126a: 305 - 345.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1884): DIE FAUNA DER CONGERIENSCHICHTEN VON AGRAM IN KROATIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 125 - 187.
      Reference | PDF
    • Fossile Mollusken dreier anatolischer OvasHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1991): Fossile Mollusken dreier anatolischer Ovas – Archiv für Molluskenkunde – 120: 131 - 147.
      Reference
    • Algenbestände an den Molasse-Steilwänden des Überlinger Sees (Bodensee) – früher und heuteWolfgang Schütz, Lydia King, Marco Cantonati, Norbert Leist
      Wolfgang Schütz, Lydia King, Marco Cantonati, Norbert Leist (2020): Algenbestände an den Molasse-Steilwänden des Überlinger Sees (Bodensee) – früher und heute – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Fischerei in Ost-Anatolien - Die Forellen des Balik GölüJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1992): Fischerei in Ost-Anatolien - Die Forellen des Balik Gölü – Österreichs Fischerei – 45: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Die pleistozänen Mollusken dreier pisidischer SalzseenHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1990): Die pleistozänen Mollusken dreier pisidischer Salzseen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 15 - 24.
      Reference
    • Muscheln der Alpenvorlandseen. Bufus-Projekt im Auftrag der SAlzburger LandesregierungRobert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Petz-Glechner, Robert Hofrichter
      Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Petz-Glechner, Robert Hofrichter (1992): Muscheln der Alpenvorlandseen. Bufus-Projekt im Auftrag der SAlzburger Landesregierung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Güler Taner (1997): Das Pliozän des östlichen Dardanellen-Beckens, Türkei. Molluskenfauna und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 35 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Strategie der Besiedlung, der Konsumption und des Wachstums bei benthischen…Bruno Streit
      Bruno Streit (1978): Zur Strategie der Besiedlung, der Konsumption und des Wachstums bei benthischen Primärkonsumentenpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Eine freischwimmende Muschellarve im Süßwasser. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1891): Eine freischwimmende Muschellarve im Süßwasser. – Biologisches Zentralblatt – 11: 476 - 478.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermollusken der Gemeinde Neumarkt in Salzburg. Domingo Heber, Robert A. Patzner
      Domingo Heber, Robert A. Patzner (2013): Die Süßwassermollusken der Gemeinde Neumarkt in Salzburg. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am MittelrheinHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1999): Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am Mittelrhein – Ornithologische Mitteilungen – 51: 163 - 166.
      Reference
    • Erik Mauch (1990): Buchbesprechung/Bericht – Lauterbornia – 1990_06: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. W. Kranz
      W. Kranz (1904): Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 481 - 502.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Tertiärbildungen der Umgebung von Schaffhausen. Ferdinand Schalch
      Ferdinand Schalch (1881): Ueber einige Tertiärbildungen der Umgebung von Schaffhausen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881_2: 42 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-RauxelWerner Hinz
      Werner Hinz (1973): Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-Rauxel – Natur und Heimat – 33: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Wandermuschel, Keulenpolyp und Süßwassergarnele - Einwanderer unserer SchiffahrtswegeHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1984): Wandermuschel, Keulenpolyp und Süßwassergarnele - Einwanderer unserer Schiffahrtswege – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Über einige Muscheln unserer AlpenOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1966): Über einige Muscheln unserer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juli 1891Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juli 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 115 - 150.
      Reference | PDF
    • Der Grabensee und seine MolluskenfaunaVeronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner
      Veronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25.
      Reference
    • Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. …W. Kranz
      W. Kranz (1904): Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. (Schluss.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 545 - 566.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln der Familie Unionidae in den Stillgewässern Kärntens (Österreich) sowie…Markus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2014): Großmuscheln der Familie Unionidae in den Stillgewässern Kärntens (Österreich) sowie ein Überblick über die aktuelle Situation der Gemeinen Flussmuschel (Unio crassus) in Kärnten – Denisia – 0033: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mitteilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1887): Briefliche Mitteilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 489 - 501.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. …W. Kranz
      W. Kranz (1904): Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 528 - 540.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2024): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 22_2024: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Wassermolluskenarten in verschiedenen Biotoptypen des Bundeslandes Salzburg, …Daniela Schachinger, Robert A. Patzner
      Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Charakteristische Wassermolluskenarten in verschiedenen Biotoptypen des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Malakologische Abhandlungen – 22: 49 - 56.
      Reference
    • Spiridion Brusina (1893): Die fossile Fauna von Dubovac bei Karlstadt in Kroatien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. Walerian Meissner
      Walerian Meissner (1907): Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. – Biologisches Zentralblatt – 27: 587 - 592.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Anton Stummer, Fritz Seidl, Franz Stojaspal, Helgard Reichholf-Riehm, Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer, Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1981): Malakologisehe Kurzberichte (5) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Stefan Werner, Martin Mörtl (2004): Erstnachweis der Fluss-Körbchenmuschel Corbicula fluminea im Bodensee. – Lauterbornia – 2004_49: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Congeria leucophaeata (Conrad, 1831) in M ecklenburg-Vorpommern (Bivalvia:…Alexander Darr, Michael L. Zettler
      Alexander Darr, Michael L. Zettler (2000-2002): Erstnachweis von Congeria leucophaeata (Conrad, 1831) in M ecklenburg-Vorpommern (Bivalvia: Dreissenidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 197 - 200.
      Reference
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. RheinlandCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Rheinland – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Der Wallersee und seine Wassermollusken. Robert A. Patzner, Barbara M. Auinger
      Robert A. Patzner, Barbara M. Auinger (2006): Der Wallersee und seine Wassermollusken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 20 - 39.
      Reference | PDF
    • Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer…Peter Nagel
      Peter Nagel (1990): Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer Flußperlmuschelpopulation (Margaritifera margaritifera) – Decheniana – 143: 421 - 425.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Franz Stojaspal, Karl Müller, Gerhard Falkner (1978): Malakologische Kurzberichte (2) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von Großmuscheln in den Salzburger VorlandseenRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1991): Untersuchungen zum Vorkommen von Großmuscheln in den Salzburger Vorlandseen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • N. Barbot de Marny (1866): Über die jüngeren Ablagerungen des südlichen Rußland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kenntnis der Molluskenfauna oberpliozäner Süßwasserkonglomerate SyriensHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1987): Ergänzungen zur Kenntnis der Molluskenfauna oberpliozäner Süßwasserkonglomerate Syriens – Archiv für Molluskenkunde – 118: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena bugensis Andrusov 1897
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena blanci Westerlund 1890
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha Pallas 1771
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena ionica Schütt 1991
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena dobrei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena caspia Eichwald
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha Pallas ssp. marina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena serbica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena auricularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena chemnitzi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena rostriformis Andrusow 1897 ssp. bugensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha ssp. anatolica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Unio
          Unio pictorum ssp. limosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025