publications (371)
- Franz von Wagner (1906): Zur Oecologie des Tubifex und Lumbriculus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 295 - 318.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1895): Zur Kenntnis des Geschlechtsapparates von Lumbriculus variegatus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 80 - 82.
- Adolf P.C. Straus (1970): „Lumbriculus" sp. nov. (?), ein Wurm (Annelida) aus dem Pliozän von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 75 - 76.
- Carl Isidore Cori (1894): Ein Fall von partieller Doppelbildung bei Lumbriculus variegatus und über die Knospungsweise bei Syllis ramosa. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 42: 169 - 174.
- Franz von Wagner (1897): 3. Zwei Worte zur Kenntnis der Regenertion des Vorderdarmes bei Lumbriculus – Zoologischer Anzeiger – 20: 69 - 70.
- Alois Mrázek (1907): Cestoden-Studien. I. Cysticercoiden aus Lumbriculus variegatus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 24: 591 - 624.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
- Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
- Filippo Silvestri (1901): Einige Bemerkungen über den sogenannten Mikrothorax der Insecten. – Zoologischer Anzeiger – 25: 619 - 620.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Phreatothrix, eine neue Gattung der Limicolen. (Ein Beitrag zur Brunnenfauna von Prag.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 541 - 554.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
- Paul Fraisse (1883-1884): Neuere Beobachtungen über Regeneration. – Biologisches Zentralblatt – 3: 617 - 627.
- Friedrich Zschokke (1891): 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 119 - 123.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Ueber Psammoryctes umbellifer (Tubifex umbellifer E. R. Lank.) und ihm verwandte Gattungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 137 - 154.
- Otto Jirovec (1936): Zur Kenntnis von in Oligochäten parasitierenden Microsporidien aus der Familie Mrazekidae. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 314 - 344.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
- Julius Ritter Wiesner (1903): Biologie der Pflanzen mit einem Anhange: Die historische Entwickelung der Botanik. – Biologisches Zentralblatt – 23: 47 - 48.
- Franz Werner (1897): 2. Rana graeca in Bosnien – Zoologischer Anzeiger – 20: 66 - 69.
- Jenö Vangel (1897): VII. Section. Gliederwürmer (Annelides) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 145 - 151.
- Adolph Eduard Grube (1844): Über den Lumbricus variegatus Müller's und ihm verwandte Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 198 - 217.
- Walter Koste (1972): Über zwei seltene parasitische Rotatorienarten Drilophaga bucephalus VEJDOVSKY und Proales gigantea (GLASCOTT) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 149 - 158.
- Alois Mrázek (1913): Enzystierung bei einem Süßwasseroligochaeten. – Biologisches Zentralblatt – 33: 658 - 666.
- Helmut Hartl, Hans Sampl, Roswitha Fresner (2000): Zur Limnologie von drei Kleinseen im Nationalpark Nockberge. – Carinthia II – 190_110: 239 - 246.
- Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
- Emil Sekera (1902): Erneute Untersuchungen über die Geschlechtsverhältnisse der Stenostomiden. – Zoologischer Anzeiger – 26: 601 - 608.
- Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
- Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
- Georg Albrecht Klebs (1883-1884): Ueber die Organisation einiger Flagellatengruppen und ihre Beziehungen zu Algen und Infusorien. – Biologisches Zentralblatt – 3: 609 - 617.
- Hubert Ludwig (1891): Anfrage – Zoologischer Anzeiger – 14: 156.
- Wilhelm Michaelsen (1902): Oligochaeta für 1895, 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 40.
- Zur Gewässergute des Saßbaches.K. Rieger (1978): Zur Gewässergute des Saßbaches. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 261 - 269.
- Franz von Leydig (1851-1852): Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 315 - 324.
- Friedrich Zschokke (1893): Faunistische Studien an Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 1 - 62.
- Erich Heidenreich (1935): Ptychostomum lumbriculi n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 303 - 305.
- Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals…Eduardo E. Zattara, Alexandra E. Bely (2015): Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals evolutionary lability and revised homologies of annelid neural components – Frontiers in Zoology – 2015: 8-0001-8-0021.
- Othmar Emil Imhof (1888): 5. Ein neues Mitglied der Tiefseefauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 48 - 49.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 332 - 361.
- Leonid L. Rossolimo, T.A. Perzewa (1929): Zur Kenntnis einiger astomen Infusorien: Studien an Skelettbildung – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 237 - 252.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 236 - 238.
- Franz Lengersdorf (1929): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 106 - 108.
- Friedrich Zschokke (1891): 2. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 126 - 129.
- Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
- Karl (Carl) Grobben (1887): 1. Die Pericaridialdrüse der Opsithobranchier und Anneliden, sowie Bemerkungen über die perienterische Flüssigkeit der letzteren – Zoologischer Anzeiger – 10: 479 - 481.
- Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
- Friedrich Zschokke (1890): 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 13: 37 - 40.
- Siegmund Ritter von Ewarten Exner (1884-1885): Die Innervation des Kehlkopfes. – Biologisches Zentralblatt – 4: 458 - 461.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 2. Zur Kenntnis der Copulationsorgane der Juliden, über eine neue Juliden-Gattung und eine neue Tachypodojulus-Art – Zoologischer Anzeiger – 17: 321 - 325.
- Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
- Edwin Ray Lankester (1883): 2. On the presence of haemoglobin in the blood of the Crustacea Branchiopoda – Zoologischer Anzeiger – 6: 416 - 418.
people (0)
No result.
Species (1)
- Lumbriculus variegatus Müller 1774