Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    130 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (130)

    CSV-download
    12>>>
    • On Kincaidiana Altman, 1936 and Guestphalinus Michaelsen, 1933 (Annelida, Clitellata, …Steven V. Fend, Pilar Rodriguez, Ainara Achurra, Christer Erseus
      Steven V. Fend, Pilar Rodriguez, Ainara Achurra, Christer Erseus (2017): On Kincaidiana Altman, 1936 and Guestphalinus Michaelsen, 1933 (Annelida, Clitellata, Lumbriculidae), with the descriptions of three new species – European Journal of Taxonomy – 0361: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Schmid (1990): A NOTE ON THE OLIGOCHAETA COMMUNITY IN A GRAVEL MOUNTAIN STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Schmelz, Franz Schöll (1992): Über die Oligochaetenfauna an der Stromsohle des Rheins. – Lauterbornia – 1992_12: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Gaviria, Uwe Hager, Markus Schmalwieser, Alexandra Tietz (1998): Versuch einer Charakterisierung der Augewässer der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) anhand ihrer Oligochaetenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • 3. Preliminary Notes on the OligochaetaFrank Evers Beddard
      Frank Evers Beddard (1889): 3. Preliminary Notes on the Oligochaeta – Zoologischer Anzeiger – 12: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • 3. Preliminary Notes on the Anatomie of PerichaetaFrank Evers Beddard
      Frank Evers Beddard (1888): 3. Preliminary Notes on the Anatomie of Perichaeta – Zoologischer Anzeiger – 11: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 10: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • „Lumbriculus" sp. nov. (?), ein Wurm (Annelida) aus dem Pliozän von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1970): „Lumbriculus" sp. nov. (?), ein Wurm (Annelida) aus dem Pliozän von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Studien an OligochätenAsger Ditlevsen
      Asger Ditlevsen (1904): Studien an Oligochäten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 77: 398 - 480.
      Reference | PDF
    • Manuela Gansterer, Elisabeth Gaviria, Sabine Moser, Gertrude Pointner, Eva Traunmüller, Judith Zika (1996): Substratbeschaffenheit, Zoobenthos und Oligochaetenverteilung in zwei Altarmen des Regelsbrunner Ausystems (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 217 - 233.
      Reference | PDF
    • Barbara Gatscher, Elisabeth Gaviria, Silvester Ölzant, Hedda Ruzicka, Erich Weigand (1997): Benthische und epiphytische Everbratenfauna in ausgewählten Gewässern der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) mit unterschiedlicher hydrologischer Dynamik – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den Veröffentlichungen der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee. – Lauterbornia – 1996_26: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von HochgebirgsseenBertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti
      Bertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti (2016): Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von Hochgebirgsseen – Geo.Alp – 012: 183 - 234.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Krebsegel im Gebiet der Oberen Donau (Österreich, Deutschland) mit Bestimmungsschlüssel zu den europäischen Arten (Clitellata, Branchiobdellida). – Lauterbornia – 1994_19: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich)Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner
      Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner (2000): Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und KyffhäusersHans-Jörg Spangenberg
      Hans-Jörg Spangenberg (1973): Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und Kyffhäusers – Hercynia – 10: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Tiergeographisches über die Oligochaten. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Tiergeographisches über die Oligochaten. – Biologisches Zentralblatt – 23: 618 - 625.
      Reference | PDF
    • Elizabeth Borda, Mark E. Siddall (2004): Review of the evoultion of life history strategies and phylogeny of the Hirudinida (Annelida: Oligochaeta). – Lauterbornia – 2004_52: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni Rossolimo. A. N. Studitsky
      A.N. Studitsky (1932): Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni Rossolimo. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 188 - 216.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Yordan Uzunov, Emilia Varadinova (2000): Aquatic Oligochaeta from glacial lakes of the Pirin Mountain National Park (Bulgaria). – Lauterbornia – 2000_38: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Anhangsverzeichnis diverse
      diverse (2010): Anhangsverzeichnis – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 72_3-4_2010: 119 - 193.
      Reference | PDF
    • Hannes Haunschmidt (1993): Quantitative und qualitative Untersuchungen der Bodenfauna im Maltschachersee/Kärnten – Carinthia II – 183_103: 815 - 825.
      Reference | PDF
    • Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, …
      Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, Johanna Mildner, Julia Oberauer, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Friedwin Sturm, Gernot Winkler (2009): Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 78: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1903): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 23: 834 - 840.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte und Systematik der Oligochäten, insbesondere der Lumbriculiden. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1920): Zur Stammesgeschichte und Systematik der Oligochäten, insbesondere der Lumbriculiden. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 130 - 141.
      Reference | PDF
    • Die wassergefüllte Wagenspur: Untersuchungen an einem anthropogenen Miniatur-ÖkosystemUlrich Joger
      Ulrich Joger (1981): Die wassergefüllte Wagenspur: Untersuchungen an einem anthropogenen Miniatur-Ökosystem – Decheniana – 134: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
      Reference | PDF
    • Peter Finck (1998): Der Einfluß von Probenahmezeitpunkt und -häufigkeit auf die Erfassung der Makroinvertebraten in Mittelgebirgsbächen. – Lauterbornia – 1998_34: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian riversYordan Uzunov, Liudmila Kapustina
      Yordan Uzunov, Liudmila Kapustina (1993): Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian rivers – Lauterbornia – 1993_13: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Oligochaeta für 1895, 1896 und 1897. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1902): Oligochaeta für 1895, 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2000): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 01: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 60: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2020): Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 020: 119 - 157.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1984): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the…Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael…
      Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael Veits, Rick Junker, Santiago Gaviria, Andreas Fuchs, Florian Scharhauser, Ursula Eisendle-Flöckner, Constanze Englisch, Jan Steger, Matthäus Greilhuber, Fritz Schiemer, Tobias Pfingstl, Peter Pospisil, Dan Luca Danielopol (2023): Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the Danube Floodplain National Park (Austria) revisited – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • FAUNISTISCH-ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNG AUSGEWÄHLTER FLIESSGEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGESKlement Tockner, Kornelia Steiner, Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid
      Klement Tockner, Kornelia Steiner, Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1990): FAUNISTISCH-ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNG AUSGEWÄHLTER FLIESSGEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 2_1990: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • ÜBER DIE OLIGOCHÄTENFAUNA DES ATTERSEES UND IHRE ROLLE ALS EUTROPHIERUNGSANZEIGERElisabeth Dolezal
      Elisabeth Dolezal (1979): ÜBER DIE OLIGOCHÄTENFAUNA DES ATTERSEES UND IHRE ROLLE ALS EUTROPHIERUNGSANZEIGER – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 89: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Monografien Vertebrata Pisces – 0033: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Ursula Grasser, Wolfram Graf (2003): Erste Erfahrungen mit dem Potamon-Typie-Index (Schöll & Haybach 2001) in Österreich. – Lauterbornia – 2003_47: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley…Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel…
      Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel Vorhauser, Thomas Kiebacher, Roberta Bottarin (2017): Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 017: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 9: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter…Georg Gellert
      Georg Gellert (1987): Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter besonderer Berücksichtigung der Gewässergüte – Decheniana – 140: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates, sowie Mitteilungen zur Biologie der solitären…Hugo Buttel-Reepen
      Hugo Buttel-Reepen (1903): Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates, sowie Mitteilungen zur Biologie der solitären und sozialen Apiden. – Biologisches Zentralblatt – 23: 4 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen BraunkohlenreviersStephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1996): Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers – Decheniana – 149: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals…Eduardo E. Zattara, Alexandra E. Bely
      Eduardo E. Zattara, Alexandra E. Bely (2015): Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals evolutionary lability and revised homologies of annelid neural components – Frontiers in Zoology – 2015: 8-0001-8-0021.
      Reference
    • Das Makrozoobenthos in Fluss-Stauen. Überlegungen zur Güteeinstufung. Elisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1987): Das Makrozoobenthos in Fluss-Stauen. Überlegungen zur Güteeinstufung. – Wasser und Abwasser – 1987: 239 - 279.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Katja Ohliger, Ralf Kohl (1994): Ökologische Untersuchungen zur Makrofauna anthropologen entstandener Waldtümpel. – Lauterbornia – 1994_19: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. IV. Oligochaeten. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. IV. Oligochaeten. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 169 - 210.
      Reference | PDF
    • Parasitische Infusorien aus dem Baikal-SeeLeonid L. Rossolimo
      Leonid L. Rossolimo (1926): Parasitische Infusorien aus dem Baikal-See – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • 10. Ordnung: OligochaetaHerbert Franz, Peter Gunhold
      Herbert Franz, Peter Gunhold (1954): 10. Ordnung: Oligochaeta – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 193 - 207.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2004 am Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 005: 359 - 406.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 127 - 206.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Untersuchung des Völkermarkter Staues - Endbericht 2001. Ulrike Prochinig, Robert Rotter, Edgar Lorenz
      Ulrike Prochinig, Robert Rotter, Edgar Lorenz (2001): Fischereiliche Untersuchung des Völkermarkter Staues - Endbericht 2001. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 50: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • A review of Bennelongia De Deckker & McKenzie, 1981 (Crustacea, Ostracoda) species from eastern…Rylan Shearn, Annette Koenders, Stuart Halse, Isa Schön, Koen Martens
      Rylan Shearn, Annette Koenders, Stuart Halse, Isa Schön, Koen Martens (2012): A review of Bennelongia De Deckker & McKenzie, 1981 (Crustacea, Ostracoda) species from eastern Australia with the description of three new species. – European Journal of Taxonomy – 0025: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 97 - 134.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1926): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1926: 1 - 441.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. Maria Meier
      Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
      Reference
    • Umweltsbedingungen und Lebewelt in alpinen Speicherseen. Roland Pechlaner
      Roland Pechlaner (1961): Umweltsbedingungen und Lebewelt in alpinen Speicherseen. – Wasser und Abwasser – 1961: 190 - 244.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Bythonomus
          Bythonomus lemani Grube 1879
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Lumbriculus
          Lumbriculus variegatus Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Rhynchelmis
          Rhynchelmis tetratheca Michaelsen 1920
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Rhynchelmis
          Rhynchelmis limosella Hoffmeister 1843
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Stylodrilus
          Stylodrilus brachystylus Hrabe 1928
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Stylodrilus
          Stylodrilus parvus Hrabe & Cernosvitov 1927
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Trichodrilus
          Trichodrilus pragensis Vejdovsky 1875
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Stylodrilus
          Stylodrilus lemani Grube 1879
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Trichodrilus
          Trichodrilus tenuis Hrabe 1960
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Lumbriculidae Stylodrilus
          Stylodrilus heringianus Claparede 1862
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Trichodrilus
          Trichodrilus macroporophorus Hrabe 1954
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025