Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1236 results
  • people

    1 result
  • species

    14 results

publications (1.236)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Ueber Macroglossa Oenotherae. Robert Seiler
      Robert Seiler (1888): Ueber Macroglossa Oenotherae. – Societas entomologica – 3: 75.
      Reference | PDF
    • Macroglossa Fuciformis L. Blume
      Blume (1888): Macroglossa Fuciformis L. – Entomologische Zeitschrift – 2: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Leonhard Angerer (1921): Der Taubenschwanz (Macroglossa stellatarum) sucht auch in gemalten Blumen Honig. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über Geruch und Gesicht bei Macroglossa stellatarum. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Einige Beobachtungen über Geruch und Gesicht bei Macroglossa stellatarum. – Entomologische Rundschau – 28: 124.
      Reference | PDF
    • Über eine wenig beachtete Form unserer europäischen Macroglossa-ArtenMax Bartel
      Max Bartel (1898): Über eine wenig beachtete Form unserer europäischen Macroglossa-Arten – Entomologische Nachrichten – 24: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Der Taubenschwanz (Macroglossa stellatarum L. , Lepid. Sphing. ) als Wanderfalter in MitteleuropaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1938): Der Taubenschwanz (Macroglossa stellatarum L., Lepid. Sphing.) als Wanderfalter in Mitteleuropa – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland -…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2014): Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland - einmalig in Bayern (Hymenoptera Aculeata) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Macroglossa oenothera Standfuß
      Standfuß (1847): Die Raupe von Macroglossa oenothera – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macroglossum vacillans Walker, 1864Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2010): Zur Kenntnis von Macroglossum vacillans Walker, 1864 – Atalanta – 41: 471 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macroglossum sitiene Walker, 1856 und zu dieser phaenotypisch nahe stehende…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2011): Zur Kenntnis von Macroglossum sitiene Walker, 1856 und zu dieser phaenotypisch nahe stehende Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 66: 193 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des TunibergsOrtrud Hentrich
      Ortrud Hentrich (2014): Die Wildbienen des Tunibergs – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 507 - 527.
      Reference | PDF
    • Macroglossum sylvio Boisduval, [1875], eine von vielen Autoren fehlinterpretierte Art und die…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2004): Macroglossum sylvio Boisduval, [1875], eine von vielen Autoren fehlinterpretierte Art und die Beschreibung neuer Taxa (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 58: 3 - 50.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Exotische LepidopterenC. Crüger
      C. Crüger (1883): Exotische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Hermann Dewitz (1879): Afrikanische Schmetterlinge. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 003: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1928/29): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 42: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macvoglossum favo-passalus-Gruppe (sensu lato) (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2006): Beitrag zur Kenntnis der Macvoglossum favo-passalus-Gruppe (sensu lato) (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 289 - 328.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-ÖsterreichFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Bildung einer Sammelstelle für Beobachtungen über WanderfalterGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Aufruf zur Bildung einer Sammelstelle für Beobachtungen über Wanderfalter – Entomologische Zeitschrift – 59: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hummelkenntnis des europäischen arktischen Gebietes. W. Trautmann
      W. Trautmann (1914-1915): Beitrag zur Hummelkenntnis des europäischen arktischen Gebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 189.
      Reference | PDF
    • Literatur. Nachträge zu Lepidoptera Niepeltiana.
      (1918): Literatur. Nachträge zu Lepidoptera Niepeltiana. – Entomologische Zeitschrift – 32: 84.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Adolf Georg Keferstein (1861): Lepidopterologisches. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender SandgebieteArmin Dressler
      Armin Dressler (1993): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender Sandgebiete – Hessische Faunistische Briefe – 13: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Schluß)Otto Michael
      Otto Michael (1928/29): Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Frage, von welchem Sinne die Insekten bei Aufsuchung ihrer Nahrung geleitet…Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1866): Ein Beitrag zu der Frage, von welchem Sinne die Insekten bei Aufsuchung ihrer Nahrung geleitet werden. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1841): Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der DarwinianerJohannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1884): Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der Darwinianer – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1925): Beitrag zur Makro-Lepitopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insectenfauna Pommerns, Die Pommernschen FalterEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1841): Beiträge zur Insectenfauna Pommerns, Die Pommernschen Falter – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1925): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Ist unser Distelfalter ein Welscher?Fr. Lenz
      Fr. Lenz (1915): Ist unser Distelfalter ein Welscher? – Entomologische Zeitschrift – 29: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Hans Fruhstorfer während seines Aufenthalts auf Java in den Jahren 1891 bis…Adolf Huwe
      Adolf Huwe (1894): Verzeichniss der von Hans Fruhstorfer während seines Aufenthalts auf Java in den Jahren 1891 bis 1893 erbeuteten Sphingiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 356 - 372.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die afrikanischen Arten der Gattung Rinorea Aubl. Max Brandt
      Max Brandt (1913): Übersicht über die afrikanischen Arten der Gattung Rinorea Aubl. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1405 - 1418.
      Reference | PDF
    • Monographie der alpinen Erigeron-Arten Europas und Vorderasiens. Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1906): Monographie der alpinen Erigeron-Arten Europas und Vorderasiens. – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 385 - 560.
      Reference | PDF
    • Ein Insektendrama am Meeresstrande, Sophus Bruhn
      Sophus Bruhn (1914-1915): Ein Insektendrama am Meeresstrande, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Einige gelungene Zuchten.
      (1918): Einige gelungene Zuchten. – Entomologische Zeitschrift – 32: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Über Zugfalter. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1931): Über Zugfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Oberharzer Moore. Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1922/23): Zur Fauna der Oberharzer Moore. – Entomologische Zeitschrift – 36: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Familien und Gattungen der europäischen SchwärmerHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1881): Die Familien und Gattungen der europäischen Schwärmer – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macvoglossum aquila Boisduval, [1875] (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2010): Zur Kenntnis von Macvoglossum aquila Boisduval, [1875] (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 65: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Sphingiden, Schwärmer, der Umgebung von Frankfurt a. M. Albert Hepp
      Albert Hepp (1935): Die Sphingiden, Schwärmer, der Umgebung von Frankfurt a. M. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Vorarbeit zur Revision der Macroglossum corythus-sylvia-Gruppe (s. I. ) (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2003): Vorarbeit zur Revision der Macroglossum corythus-sylvia-Gruppe (s. I.) (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 54: 149 - 439.
      Reference | PDF
    • Julius Herzog (1911): Mein Schmetterlingsfang in Aegypten und Syrien. [Anm.: eine Seite Berichtigung im Folgeband]. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to…Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin
      Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin (2013): A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to material from the Simon JANASHIA Museum of Georgia – Entomofauna – 0034: 269 - 304.
      Reference | PDF
    • Skandinaviens Heterocer-Fjärilar, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1869): Skandinaviens Heterocer-Fjärilar, – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 379 - 392.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Aufgabe der Museen. Otto Lehmann
      Otto Lehmann (1906): Die Aufgabe der Museen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-ZüchterAlbert Grunack
      Albert Grunack (1901): Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-Züchter – Entomologische Zeitschrift – 15: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis, Anonymus
      Anonymus (1911): Inhalts-Verzeichnis, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: I-XIII.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Umgegend von Hamburg-Altona. Die SchwärmerGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1926): Die Großschmetterlinge der Umgegend von Hamburg-Altona. Die Schwärmer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 18: 51 - 80.
      Reference | PDF
    • Sphingiden und BombycidenArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1903): Sphingiden und Bombyciden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1906): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1950): Wanderfalter in Europa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Arten der Bienengattungen Anthophora, Eriades, Anthidium, Coelioxys und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Neue afrikanische Arten der Bienengattungen Anthophora, Eriades, Anthidium, Coelioxys und Trigona. – Entomologische Rundschau – 28: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Spaziergänge - IIMax Bachmann
      Max Bachmann (1914): Blütenbiologische Spaziergänge - II – Entomologische Zeitschrift – 28: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • „Systematische“ Ketzereien und VergleicheJulius Stephan
      Julius Stephan (1931): „Systematische“ Ketzereien und Vergleiche – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
      Reference
    • Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2011): Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_2: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. T. Maassen
      T. Maassen (1868): Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 430 - 449.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der von A. G. Butler vorgenommenen Revision der Sphingiden. P. Maassen
      P. Maassen (1880): Bemerkungen zu der von A.G. Butler vorgenommenen Revision der Sphingiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1928): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1908 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 799 - 815.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingswelt des Monte CorcovadoAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1890): Die Schmetterlingswelt des Monte Corcovado – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 258 - 266.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. P. Maassen
      P. Maassen (1880): Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 158 - 174.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Helix. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Beschreibung einer neuen Helix. – Malakozoologische Blätter – 13: 115.
      Reference | PDF
    • Ortners Klapp-Kapfeln und Minutien-Träger. Anonymous
      Anonymous (1896): Ortners Klapp-Kapfeln und Minutien-Träger. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 154.
      Reference | PDF
    • Veräußerte Käfersammlung Redaktion
      Redaktion (1912): Veräußerte Käfersammlung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 133.
      Reference | PDF
    • Ob Duft oder Farbe? Redaktion
      Redaktion (1912): Ob Duft oder Farbe? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 133.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Beobachtung. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1917): Eine interessante Beobachtung. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 208.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 256.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streitfragen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Entomologische Streitfragen. – Entomologische Rundschau – 31: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Berichte. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Berichte. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Berichte. diverse
      diverse (1900): Litteratur-Berichte. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Charade Anonymous
      Anonymous (1893): Charade – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 236.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge mitten anf dem MeereOskar Krancher
      Oskar Krancher (1899): Schmetterlinge mitten anf dem Meere – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 230.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium…Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium specierum novarum Beiheft [Beih. Repert. nov. spec. Regni veg.] 46 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0118: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1841): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1867): Kalender der Fauna von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. B. Alberti
      B. Alberti (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Erforschung der Migrationen des Distelfalters (Vanessa cardui L. ) im paläarktischen…Hubert Roer
      Hubert Roer (1958): Beitrag zur Erforschung der Migrationen des Distelfalters (Vanessa cardui L.) im paläarktischen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse des Jahres 1958 – Decheniana – 111: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1971): Bemerkenswerte Orobanche-Funde aus Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Bruno Weissert, Oskar Kempny (1959): Sumpfläufer (Limicola falcinellus) im Seewinkel. – Egretta – 2_1: 19.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1915): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 207.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1882): Beitrag zur Falten-Fauna von Bosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 22.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Franz Bandermann, H. von der Goltz
      Franz Bandermann, H. von der Goltz (1927/28): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 41: 232.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 114.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Radoszkowski Oktawiucz Wincenty [Oktavij Ivanovitsch Burmeister]
        Radoszkowski, Oktawiucz Wincenty [Bourmeister-Radoszkowski, O. W.] (1820-1895)

        O. Radoszkowski was born on 7 (19) August 1820 in Lomza (Poland), in a lawyer’s family. He finished a…
        find out more

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Tetralonia
          Tetralonia macroglossa (Illiger 1806)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Tetralonia
          Tetralonia macroglossa Malvae auct.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Macroglossa
          Macroglossa stellatarum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa caprifolii Zeller, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa scabiosae Zeller, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa nigra Cosmovici, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa robusta Alphéraky, 1882
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa heynei Bartel, 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa milesiformis Treitschke, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa lonicerae Zeller, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa knautiae Zeller, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hemaris
          Hemaris fuciformis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossum
          Macroglossum stellatarum (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hemaris
          Hemaris tityus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025