Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    618 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (618)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. Ludwig Franzius
      Ludwig Franzius (1938): Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. Ludwig Franzius
      Ludwig Franzius (1937/38): Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. – Entomologische Zeitschrift – 51: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. Ludwig Franzius
      Ludwig Franzius (1938/39): Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. – Entomologische Zeitschrift – 52: 160.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. Tafel III. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1968): Polyploca flavicornis meridionalis ssp. nov., eine Unterart aus den Südtälern der Alpen (Lep. Cymatophoridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. Schluß. Tafel III. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. Ludwig Franzius
      Ludwig Franzius (1939): Eine neue Abart von Polyploca flavicornis L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 160.
      Reference | PDF
    • Das Hoporina croceago F. -Ei and Ergänzung zu den Ei-Beschreibungen von Calocampa vetasta Hb. , …Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1910): Das Hoporina croceago F.-Ei and Ergänzung zu den Ei-Beschreibungen von Calocampa vetasta Hb., Polyploca flavicornis L. nnd Epirranthis pnlverata Thnbg. (Ploseria diversata Schiff.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 115.
      Reference | PDF
    • Günter C. Müller, Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Wolfgang Speidel, Vasiliy D. Kravchenko, Thomas Josef Witt, Josef Mooser (2006): The Drepanoidea of Israel: Distribution, Phenology and Ecology (Lepidoptera: Thyatiridae and Drepanidae), with description of a new species – Entomofauna – 0027: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc. ). V. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1938/39): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). V. – Entomologische Zeitschrift – 52: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Redescription of Achlya hoerburgeri (Schawerda), comb. n. (Lepidoptera, Thyatiridae)Hiroshi Yoshimoto
      Hiroshi Yoshimoto (1989): Redescription of Achlya hoerburgeri (Schawerda), comb. n. (Lepidoptera, Thyatiridae) – Nota lepidopterologica – 12: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1901): Ueber einige neue von Max Korb in Westasien gesammelte Lepidopterenformen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Über einige bemerkenswerte Funde von Lepidopteren aus dem Grossen KaukasusBurchard M. Alberti, Konrad Fritsch
      Burchard M. Alberti, Konrad Fritsch (1983): Über einige bemerkenswerte Funde von Lepidopteren aus dem Grossen Kaukasus – Nota lepidopterologica – 6: 192 - 202.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der Pyrgus alveus HB. -Gruppe (Lep. Hesperiidae)Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1984): Zur Taxonomie der Pyrgus alveus HB.-Gruppe (Lep. Hesperiidae) – Nota lepidopterologica – 7: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Direktor Hermann Schulz 75 Jahre altGustav Lederer
      Gustav Lederer (1957): Direktor Hermann Schulz 75 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 67: 135 - 136.
      Reference
    • Entwickelung der Blattwespen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Entwickelung der Blattwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Jänner 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): XLVIII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 17. Jänner 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. *)Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens.*) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 487 - 493.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 262 - 268.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch
      Hans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Takapsestis fascinata sp. n. from China (Lepidoptera, Thyatiridae)Hiroshi Yoshimoto
      Hiroshi Yoshimoto (1990): Takapsestis fascinata sp. n. from China (Lepidoptera, Thyatiridae) – Nota lepidopterologica – 13: 236 - 241.
      Reference | PDF
    • Rudolf Heuser, Benno Wilhelm Herting, Kurt Harz (1957): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Mein BirkenschlagErwin Lindner
      Erwin Lindner (1911): Mein Birkenschlag – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Gezogene Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus der Sammlung Karl Burmann im Tiroler…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1997): Gezogene Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus der Sammlung Karl Burmann im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1929): Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. – Societas entomologica – 44: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und…Ulrich Bosch
      Ulrich Bosch (1996): Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und Drepaninae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 172.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 378.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1925): III. Kongreß für Entomologie. Zürich 19.-26.VII.1925. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 122.
      Reference | PDF
    • MordraupenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H. G. in Thüringen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H.G. in Thüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359.
      Reference | PDF
    • 1. Originalaufsätze diverse
      diverse (1938/39): 1. Originalaufsätze – Entomologische Zeitschrift – 52: III-VII.
      Reference | PDF
    • Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer…Adolf Schulte
      Adolf Schulte (1957): Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer Macrolepidopterenarten – Entomologische Zeitschrift – 67: 129 - 135.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12. März bis 22.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12.März bis 22.April 1981) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 59.
      Reference | PDF
    • Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc. ). V. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1939): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 160.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
      Reference | PDF
    • Nachtrag aus den Jahren 1969 und 1970 zu den Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum…Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1971): Nachtrag aus den Jahren 1969 und 1970 zu den Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund—Hagen—Iserlohn* – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Musems. M. Gaede
      M. Gaede (1923): Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Musems. – Entomologische Rundschau – 40: 29.
      Reference | PDF
    • Zucht von Attacus edwardsii. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Zucht von Attacus edwardsii. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1905): Nachtrag III zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 15: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn, Teil 1: Die…Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt
      Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt (1967): Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn, Teil 1: Die Tagfalter, Spinner und Schwärmer – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • W. Wolf (1957): Dr. jur. Fritz Hartwieg 80 Jahre alt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1954Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1955): Falterbeobachtungen im Jahre 1954 – Entomologische Zeitschrift – 65: 262 - 263.
      Reference
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Raupe und Mine der Elachista subocellea Stph. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Raupe und Mine der Elachista subocellea Stph. – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die Heinemann'sche Elachisten-Gruppe D. - SchlußWilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Ueber die Heinemann'sche Elachisten-Gruppe D. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep. , …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep., "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 144.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1957 nebst einer Berichtigung für das Jahr 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1959): Falterbeobachtungen im Jahre 1957 nebst einer Berichtigung für das Jahr 1956 – Entomologische Zeitschrift – 69: 11 - 12.
      Reference
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGKonrad Fiedler
      Konrad Fiedler (1994): BUCHBESPRECHUNG – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • AUF PSYCHIDENSUCHE IN DER WACHAUFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1987): AUF PSYCHIDENSUCHE IN DER WACHAU – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 206.
      Reference | PDF
    • Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. Burzynski
      Burzynski (1918): Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 88.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 174.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verpuppung von Saturnia pyri Schiff. Franz Stipan
      Franz Stipan (1922/23): Vorkommen und Verpuppung von Saturnia pyri Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 36: 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFritz Kunze
      Fritz Kunze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 60.
      Reference | PDF
    • Sonderbarer Genuß. Albert Grabe
      Albert Grabe (1915): Sonderbarer Genuß. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 4.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Über Odontosia sieversi (Lep. , Notodontidae)Miloslav Kudla
      Miloslav Kudla (1968): Über Odontosia sieversi (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 260 - 263.
      Reference
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Volker Thiele (2000/2001): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). II. Die Zusammensetzung der Schmetterlingsvergesellschaftungen unterschiedlicher Taltypen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 137 - 144.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Polyploca
          Polyploca diluta F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Polyploca
          Polyploca ruficollis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Polyploca
          Polyploca ridens (Fabricius, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Polyploca
          Polyploca flavicornis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Noctua
          Noctua ridens Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Asphalia
          Asphalia ruficollis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Achyla
          Achyla flavicornis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Cymatophorina
          Cymatophorina diluta (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025