Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    360 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (360)

    CSV-download
    <<<1234
    • Hermann Brunswik (1920): Über das Vorkommen von Gipskrystallen bei den Tamaricaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 115 - 136.
      Reference | PDF
    • TamaricaceaeHelene Schiman-Czeika
      Helene Schiman-Czeika (1964): Tamaricaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 4: 1 - 17.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Arten der Gattung Tuponia (Heteroptera: Miridae) im östlichen Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • F. M. Salama, S. M. El-Naggar, T. Ramadan (1999): Salt Glands of some Halophytes in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • First record of Steraspis squamosa (KLUG, 1829) in Europe (Greece, Crete) (Coleoptera, …ioannis Bolanakis, Apostolos Trichas
      ioannis Bolanakis, Apostolos Trichas (2018): First record of Steraspis squamosa (KLUG, 1829) in Europe (Greece, Crete) (Coleoptera, Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Synanthedon theryi Le Cerf, 1916 (Lepidoptera: Sesiidae) on the coast of Northwestern IstriaZeljko Predovnik
      Zeljko Predovnik (2017): Synanthedon theryi Le Cerf, 1916 (Lepidoptera: Sesiidae) on the coast of Northwestern Istria – Acta Entomologica Slovenica – 25: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf jun. Oswald (2001): Schmetterlingsraupen an Zier- und Nutzpflanzen im Stadtbereich München (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. MeijerAndreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. Meijer – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, …Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi…
      Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi Namaghi, Ahmad Nadimi (2022): A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, Andrenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Hermine Puchinger (1923): Über die Lebensdauer sclerotisierter Zellen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Tamariske: Tamarix articulata; Tamarix africana. Sie ist an vielen Stränden Kretas allgegenwärtigHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Tamariske: Tamarix articulata; Tamarix africana. Sie ist an vielen Stränden Kretas allgegenwärtig – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 428-13: 1 - 2.
      Reference
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 63: 352.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Herbert Schmid (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2016): Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 23: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Martin Schletterer, Traute Scheiber (2008): Wiederansiedlung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica (L.) DESV.) an der Leutascher Ache (Nordtirol, Österreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Ufer-Reitgras und Ufer-Tamariske – Zeigerarten naturnaher Prozesse in FlusslandschaftenHelmut Kudrnovsky
      Helmut Kudrnovsky (2021): Ufer-Reitgras und Ufer-Tamariske – Zeigerarten naturnaher Prozesse in Flusslandschaften – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 36 - 45.
      Reference
    • Fünfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Fünfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Ämilian Josef Kloiber (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • An Herrn F. Römer in Polzin. diverse
      diverse (1905): An Herrn F.Römer in Polzin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, Ernst Vitek (2009): New plant records for Khorassan province, Iran, III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter MitteleuropasFritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. Louis Lewin
      Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Schwalbenschwanz und WeinrauteErich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1961): Schwalbenschwanz und Weinraute – Entomologische Zeitschrift – 71: 36 - 40.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • A new species of Agdistis Hübner, 1825 from Tajikistan (Pterophoridae)Florian Altermatt
      Florian Altermatt (2008): A new species of Agdistis Hübner, 1825 from Tajikistan (Pterophoridae) – Nota lepidopterologica – 31: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Four species of Heteroptera new to the fauna of SloveniaAndrej Gogala, Dusa Vadnjal, Miroslav Kastelic
      Andrej Gogala, Dusa Vadnjal, Miroslav Kastelic (2020): Four species of Heteroptera new to the fauna of Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 28: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Myricaria germanica (L. ) Desv. historisch und aktuell in Österreich: ein dramatischer Rückgang…Helmut Kudrnovsky, Oliver Stöhr
      Helmut Kudrnovsky, Oliver Stöhr (2013): Myricaria germanica (L.) Desv. historisch und aktuell in Österreich: ein dramatischer Rückgang einer Indikatorart von europäischem Interesse – Stapfia – 0099: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1920): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1920): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 262 - 266.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1956): Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Apionen. Carl Urban
      Carl Urban (1923): Die Nahrungspflanzen der Apionen. – Entomologische Blätter – 19: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL]Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2018): Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL] – Carinthia II – 208_128: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen…Jürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2023): Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Species inventory of Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) in south of Fars province, IranShahram Falamarzi, Behzad Habibpour, Mohammed Saeed Mossadegh, Ali Reza…
      Shahram Falamarzi, Behzad Habibpour, Mohammed Saeed Mossadegh, Ali Reza Monfared (2017): Species inventory of Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) in south of Fars province, Iran – Entomofauna – 0038: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 278 - 283.
      Reference | PDF
    • Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer, Keuschlammstrauch (Lamiaceae) – Arzneipflanze des Jahres…Armin Jagel, Veit Martin Dörken, Gisela Nikolopoulou
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken, Gisela Nikolopoulou (2023): Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer, Keuschlammstrauch (Lamiaceae) – Arzneipflanze des Jahres 2022 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • First records of Philanthus triangulum (Fabricius, 1775) for Fuerteventura (Spain) and further…Bernhard Jacobi, Daniel Suarez
      Bernhard Jacobi, Daniel Suarez (2018): First records of Philanthus triangulum (Fabricius, 1775) for Fuerteventura (Spain) and further data on the distribution and phenology of Colletes perezi Morice, 1904 recently recorded on the island (Hymenoptera, Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2015): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland - eine EinführungDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland - eine Einführung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Christian Friedrich (1956): Studien über die Verwandtschaft der Plumbaginales und Centrospermae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 220 - 263.
      Reference | PDF
    • The Geographical Distribution of the Frankeniaceae considered in connection with their Systematic…William L. Bray
      William L. Bray (1898): The Geographical Distribution of the Frankeniaceae considered in connection with their Systematic Relationships – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 395 - 417.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland eine EinführungDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland eine Einführung – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 96_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Description of the reduced mouth parts of Coleophora micronotella Toll (Lepidoptera, …Bernard Landry, Giorgio Baldizzone
      Bernard Landry, Giorgio Baldizzone (2014): Description of the reduced mouth parts of Coleophora micronotella Toll (Lepidoptera, Coleophoridae), with a new synonym – Nota lepidopterologica – 37: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE ARTEN AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Aighanistan III)Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1968): NEUE UND BEMERKENSWERTE ARTEN AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Aighanistan III) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Atomorpha punctistrigaria (Christoph, 1893) (Geometridae: Ennominae) - a new geometrid species…Tatyana A. Trofimova
      Tatyana A. Trofimova (2009): Atomorpha punctistrigaria (Christoph, 1893) (Geometridae: Ennominae) - a new geometrid species for the fauna of Europe – Nota lepidopterologica – 32: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • The Tamarix feeding Leafhopper genus Opsius Fieber, 1866 (Hemiptera, Cicadellidae, …Saad A. El-Sonbati, Michael R. Wilson, Hathal M. Al Dhafer
      Saad A. El-Sonbati, Michael R. Wilson, Hathal M. Al Dhafer (2020): The Tamarix feeding Leafhopper genus Opsius Fieber, 1866 (Hemiptera, Cicadellidae, Deltocephalinae, Opsiini) in the Kingdom of Saudi Arabia, with description of a new species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Jose Carlos Otero, Colin Johnson, David Mifsud (2001): Cryptophagids from the Maltese Islands with description of a new species of Micrambe (Cryptophagidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller BestandWolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek
      Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Werner Petutschnig (1994): Die Deutsche Tamariske (Myricaria germanica (L.) DESV.) in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Julius Emrich, Lehrer und Erforscher der Pfälzer FloraWalter Lang
      Walter Lang (2016): Julius Emrich, Lehrer und Erforscher der Pfälzer Flora – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer AspekteMichael Weidlich
      Michael Weidlich (1986): Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer Aspekte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 83 - 93.
      Reference
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend von Lahr. (Fortsetzung und Schluss. )Gustav Mohr
      Gustav Mohr (1898): Flora der Umgegend von Lahr. (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 34 - 50.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November…Hermann Hacker, Josef J. de Freina
      Hermann Hacker, Josef J. de Freina (2001): Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November bis März 1994 und 1995 beobachteten Artenspektrums – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 475 - 484.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2010): Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae''Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1909): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae'' – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 235 - 245.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht
      (1925): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend von Lahr. (1898)Gustav Mohr
      Gustav Mohr (1898-1904): Flora der Umgegend von Lahr. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 203 - 218.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1964): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1963. (Seiten VII-XXII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 721 - 736.
      Reference | PDF
    • Neue Arten von Ocnerogyia Staudinger, [1892] aus Nordoman und Südiran sowie Anmerkungen zu…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2012): Neue Arten von Ocnerogyia Staudinger, [1892] aus Nordoman und Südiran sowie Anmerkungen zu westhimalayanischen Charnidas Walker, 1855 und Laelia Stephens, 1828 (Lepidoptera: Erebidae, Lymantriinae, Orgyiini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez]
      Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez] (2011): Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICAB. de Winter
      B. de Winter (1971): FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 424 - 437.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1926): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa…Siegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa Rica) und Wüste (Aralkum). (In memoriam Univ.-Prof.Dr. Helmut Kinzel. Symposion, 18. Juni 2003). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 229 - 247.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 85: Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler…Norbert Griebl
      Norbert Griebl (2017): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 85: Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler Gailtaler Alpen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2017-85-7-8: 1.
      Reference | PDF
    • Max Koffler (1931): Die Veränderungen der Gefäßpflanzenflora der Türkenschanze seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 81: 23 - 45.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix amplexicaulis Ehrenb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix gallica L.
          find out more
        • Viridiplantae Tamaricaceae Reaumuria
          Reaumuria hirtella var. palaestina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix nilotica (Ehrenb.) Bunge
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix africana Poir.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix dalmatica Baum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix canariensis Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix gallica agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix parviflora DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix gallica L. var. elegans
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix cretica Bunge
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix anglica Webb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix tetrandra Pall.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Myricaria
          Myricaria germanica (L.) Desv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tamaricaceae Tamarix
          Tamarix spec.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025