Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    642 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (642)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Zur Revision der Gattung Achnanthes sensu lato (Bacillariophyceae): Achnantheiopsis, eine neue…Horst Lange-Bertalot
      Horst Lange-Bertalot (1997): Zur Revision der Gattung Achnanthes sensu lato (Bacillariophyceae): Achnantheiopsis, eine neue Gattung mit dem Typus generis A. lanceolata – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 199 - 208.
      Reference
    • Zur Lebensgeschichte der Diatomee Achnanthes linearis und Bemerkungen über andere Achnanthes-ArtenLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1979): Zur Lebensgeschichte der Diatomee Achnanthes linearis und Bemerkungen über andere Achnanthes-Arten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 132: 231 - 238.
      Reference
    • Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1971): Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H38_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 17: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem GletschereinzugsgebietEugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder
      Eugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder (2010): Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem Gletschereinzugsgebiet – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Über die Doppelschalen der Diatomeen. G. Küster-Winkelmann
      G. Küster-Winkelmann (1938): Über die Doppelschalen der Diatomeen. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 237 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation des "Salzbrunnens" bei Rothenkirchen (Hessen)Günther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1979-1981): Die Diatomeenvegetation des "Salzbrunnens" bei Rothenkirchen (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Umweltfaktoren auf den Diatomeen-Aufwuchs von Hochgebirgsseen der Zentralalpen…Pius Niederhauser, Ferdinand Schanz, Martin Keller
      Pius Niederhauser, Ferdinand Schanz, Martin Keller (1994): Einfluß von Umweltfaktoren auf den Diatomeen-Aufwuchs von Hochgebirgsseen der Zentralalpen (Gotthardgebiet) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen…Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1965): Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen Münsterlandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_4_1965: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Doris Gesierich, Eugen Rott (2004): Benthic Algae and Mosses from Aquatic Habitats in the Catchment of a Glacial Stream (Rotmoos, Ötztal, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren HaseWalter Hoffmeister
      Walter Hoffmeister (1976): Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 85 - 129.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Karl Höfler (1952): Diatomeen vom Johannisbrunnen bei bad Gleichenberg in der Südoststeiermark. (Mit 1 Tafel) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large LakeM. Hickmann
      M. Hickmann (1976): Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large Lake – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 365 - 375.
      Reference
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 17/1997 Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1993 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 17_1997: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenSiegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (1992): Buchbesprechungen – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 14.
      Reference
    • Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. Robert Fischer
      Robert Fischer (1922): Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Alexandra N. Müllner, Ondréj Komárek (1993-94): PRELIMINARY LIST OF DIATOM SPECIES IN THE GUTS OF CHIRONOMIDAE FOUND IN THE RESEARCH AREA "RITRODAT" OF THE OBERER SEEBACH – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Diatomeen in versauerten FließgewässernChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1990): Diatomeen in versauerten Fließgewässern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1990: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des SüßwassersNorbert Salden
      Norbert Salden (1978): Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des Süßwassers – Decheniana – BH_22: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, …Doris Kofler
      Doris Kofler (2014): Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in MittelfrankenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1982): Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in Mittelfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender GebieteAnton Mayer
      Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Bacillariales aus Schlesien. I. Friedrich Carl Hustedt
      Friedrich Carl Hustedt (1922): Bacillariales aus Schlesien. I. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Diatomeen. George Karsten
      George Karsten (1897): Untersuchungen über Diatomeen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 33 - 53.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler AlpenseenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1989): Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler Alpenseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 21 - 57.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 3/1993 Vöckla Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 03_1993: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Johann jr. Haslauer (1980): ZUR GÜTEBEURTEILUNG EINES STÄDTISCHEN FLIESSGEWÄSSERS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 5: 19 - 51.
      Reference | PDF
    • GZÜV - QSE 2008 (Kieselalgen). Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2008): GZÜV - QSE 2008 (Kieselalgen). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 70: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. Justin Karlinski
      Justin Karlinski (1897): Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 464 - 479.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. Konrad Pagitz, Eugen Rott
      Konrad Pagitz, Eugen Rott (2012): Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Helmut Schindler (1951): Winterlicher Diatomeen-Aspekt des Ramsauer Torfmoores – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Barbara Kawecka (1974): Effect of organic pollution on the development of diatom communities in the alpine streams Finstertaler Bach and Gurgler Ache (Northern Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. K. B. Hofmann
      K. B. Hofmann (1914): Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 5/1994 Krems Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 05_1994: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 16/1997 Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 16_1997: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 10/1995 Mattig und Schwemmbach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 10_1995: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 4/1993 Alm Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 04_1993: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Über Doppelschalen bei Melosira. N. Kamiya
      N. Kamiya (1938): Über Doppelschalen bei Melosira. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 324 - 342.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung. )Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1922): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 63_1922: 117 - 173.
      Reference | PDF
    • Peter Oeggl (1986): Die Aufwuchsalgen der Melach unter besonderer Berücksichtigung der Cyanophyceae und Bacillariophyceae. 1. Teil: Systematik. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 23 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1914): Beiträge der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher ParkesGeorg Krasske
      Georg Krasske (1929-1936): Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher Parkes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Epilithische Algen in Münchener BrunnenanlagenTsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (1992): Epilithische Algen in Münchener Brunnenanlagen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 14/1996 Waldaist, Feldaist und Aist Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 14_1996: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1962): Zur Algenvegetation der Wasserfälle im Maltatal (Kärnten) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 144 - 153.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 15/1996 Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 15_1996: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna…
      Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN…Barbara Joham, Markus Reichmann
      Barbara Joham, Markus Reichmann (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES BEWERTUNGSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2010 - 2012 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 67: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Tages- und Jahresperiodik einzelliger Algen in fließenden GewässernAgnes Müller-Haeckel
      Agnes Müller-Haeckel (1970): Tages- und Jahresperiodik einzelliger Algen in fließenden Gewässern – Österreichs Fischerei – 23: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 65: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche Eigentümlichkeiten einiger Achnanthes-Arten (Diatomeae)Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1976/1977): Entwicklungsgeschichtliche Eigentümlichkeiten einiger Achnanthes-Arten (Diatomeae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 126: 377 - 392.
      Reference
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 66: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier, Roswitha Fresner (2010): Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW Blasnitzen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 83: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Johann jr. Haslauer, Walter Pichler (1979): EIN BEITRAG ZUR BIOLOGIE UND HYDRO CHEMIE EINES STARK BELASTETEN FLIESSGEWÄSSERS (GERSBACH 1977). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 3_4: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Romana Alice Niedermayr, Nella Pokorny, Michael Schagerl (2009): Die Phytobenthosgemeinschaft eines Quellbaches im Nationalpark Kalkalpen, Österreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 269 - 294.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen des Salzfloragebietes im Süden von SalzkottenJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1985): Kieselalgen des Salzfloragebietes im Süden von Salzkotten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 369 - 403.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 7/1994 Antiesen Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 07_1994: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei PlönHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1903): Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Obituaries - Prof.Dr. Lothar GEITLER – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. Albert Grunow
      Albert Grunow (1880): Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. – Botanisches Centralblatt – 1: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES…Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2009): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES QUALITÄTSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2007 - 2009 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 64: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Über das Verhalten der Diatomeen in hyper- und hypotonisch en Medien. L. Bauer
      L. Bauer (1938): Über das Verhalten der Diatomeen in hyper- und hypotonisch en Medien. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 267 - 291.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 11/1995 Trattnach und Innbach Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 11_1995: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Der Formwechsel der pennaten Diatomeen (KIeselalgen). Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1932): Der Formwechsel der pennaten Diatomeen (KIeselalgen). – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und KüstenChristian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1869-1870): Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Algen in vier süddeutschen HöhlenTsang-Pi Chang, Hella Chang-Schneider
      Tsang-Pi Chang, Hella Chang-Schneider (1991): Algen in vier süddeutschen Höhlen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • The diatom collection of Albert Grunow (1826–1914) at the herbarium of the Natural History…Tanja M. Schuster, David M. Williams, Bart Van de Vijver
      Tanja M. Schuster, David M. Williams, Bart Van de Vijver (2022): The diatom collection of Albert Grunow (1826–1914) at the herbarium of the Natural History Museum Vienna (W) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 124B: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7 Seen (2010). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 66: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the…K. Buczko
      K. Buczko (1989): About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the Hungarian part of Lake Fertö (Neusiedler See) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 9/1995 Dürre Aschach und Aschach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 09_1995: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 10: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Lebewelt der Ötztaler AcheDaniel Erhart
      Daniel Erhart (2013): Die Lebewelt der Ötztaler Ache – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 3: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im BodentalGernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna…
      Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1979): 0.3.1 Veröffentlichungen der Biologischen Station Lunz, 1979 (mit Nachtrag 1978) – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses…L. Pernegger
      L. Pernegger (1980): Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses im Gossenköllesee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • 1. Die Ernährungsweise der Trichosphaerium Sieboldii Schn. Friedrich Karl Noll
      Friedrich Karl Noll (1892): 1. Die Ernährungsweise der Trichosphaerium Sieboldii Schn. – Zoologischer Anzeiger – 15: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer GewässerHermann von Alten
      Hermann von Alten (1922-1925): Hydrobiologische Studien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer Gewässer – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 19_1922-1925: 19 - 61.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes deflexa ssp. deflexa
          find out more
        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes amphora
          find out more
        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes minutissima
          find out more
        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes brevipes
          find out more
        • Protista Protista Diatom. Achnanthes
          Achnanthes lanceolata
          find out more
        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes deflexa ssp. alpestris
          find out more
        • Protista Protista Diatom Achnanthes
          Achnanthes lutheri ssp. lutheri
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025