Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3375 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (3.375)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Bellis perennis – Gänseblümchen (Asteraceae), Heilpflanze des Jahres 2017Corinne Buch
      Corinne Buch (2018): Bellis perennis – Gänseblümchen (Asteraceae), Heilpflanze des Jahres 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 166 - 174.
      Reference | PDF
    • Markus Scholler (1997): Rust Fungi on Bellis perennis in Central Europe: Delimination and distribution. – Sydowia – 49: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß des Lichtes auf das Öffnen und Schließen einiger Blüten. Rose Stoppel
      Rose Stoppel (1910): Über den Einfluß des Lichtes auf das Öffnen und Schließen einiger Blüten. – Zeitschrift für Botanik – 2: 369 - 453.
      Reference | PDF
    • Chlorophyllgehalt und Kohlensäure-Assimilation bei Alpen- und Ebenen-PflanzenMarguerite Henrici
      Marguerite Henrici (1919): Chlorophyllgehalt und Kohlensäure-Assimilation bei Alpen- und Ebenen-Pflanzen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 43 - 136.
      Reference | PDF
    • Puccinia lagenophorae in Deutschland: Drei neue WirtspflanzenMarkus Scholler, Udo Richter, Horst Jage
      Markus Scholler, Udo Richter, Horst Jage (2009): Puccinia lagenophorae in Deutschland: Drei neue Wirtspflanzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Natternzunge (Ophioglossum vulgatum L. ) in ostwestfälischen ZierrasenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1999): Die Natternzunge (Ophioglossum vulgatum L.) in ostwestfälischen Zierrasen – Natur und Heimat – 59: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Das älteste österreichische Herbarium. Anton Joseph Kerner von Marilaun
      Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Das älteste österreichische Herbarium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zum Nahrungsspektrum mitteleuropäischer Laubheuschrecken…Sigfrid Ingrisch
      Sigfrid Ingrisch (1976): Vergleichende Untersuchungen zum Nahrungsspektrum mitteleuropäischer Laubheuschrecken (Saltatoria: Tettigoniidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 217 - 224.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (7)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Thomas Brodtbeck, Hans Ecker, Christina Leb, …
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Thomas Brodtbeck, Hans Ecker, Christina Leb, Harald Ostrow, Stefan Rätzel, Volker Kummer (2017): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (7) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 127 - 156.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer HauptfriedhofCorinne Buch
      Corinne Buch (2011): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 99.
      Reference | PDF
    • Ökologische Grünflächenpflege. Ein Pilotprojekt bei Bremerhaven (Wehdel, Gemeinde Schiffdorf)Heike Stieg-Lichtenberg, Walburga Jokat
      Heike Stieg-Lichtenberg, Walburga Jokat (2016): Ökologische Grünflächenpflege. Ein Pilotprojekt bei Bremerhaven (Wehdel, Gemeinde Schiffdorf) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Maulwurfshaufen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1897-1898): Die Flora der Maulwurfshaufen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 297 - 306.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1866): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler, Alexander Markus, …
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler, Alexander Markus, Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Trophobiose bei den Ameisen. Ludwig Kneissl
      Ludwig Kneissl (1909): Beiträge zur Trophobiose bei den Ameisen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Johann Maria Polak (1897): IV. Orginalmittheilungen - Beitrag zur Kenntnis der Selbstansiedlung einer Wiesenflora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1885): Über einige Verbreitungsmittel der Compositenfrüchte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 414 - 429.
      Reference | PDF
    • Der Arabische Schneckenklee Medicago arabica im Weser-Elbe-GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Der Arabische Schneckenklee Medicago arabica im Weser-Elbe-Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 13 - 15.
      Reference
    • Adolf Stöhr (1879): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XV. Über Vorkommen vonChlorophyll in der Epidermis der Phanerogamen-Laubblätter. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 79: 87 - 118.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1930): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb. Hunt & Summerh. )) in einem…Hans-Christoph Vahle
      Hans-Christoph Vahle (2001): Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb. Hunt & Summerh.)) in einem Bielefelder Gartenrasen – Natur und Heimat – 61: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. Angelo Andres
      Angelo Andres (1881): Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 305 - 371.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Januar 1873Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1873): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Januar 1873 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1873: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Linser (1950): Beobachtungen zur Jahresperiodik der Wachstumskorrelation bei Keimlingen von Avena sativa. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen
      (1896): Botanische Forschungsreisen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 342.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135)Horst Jage
      Horst Jage (2017): Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135) – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 210.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Doris Radler, Wolfgang Punz (1999): Gewerbe- und Industriebrachen in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 249 - 263.
      Reference | PDF
    • Heimatliche Gefühle am anderen Ende der Welt. Hermann Krone und das GänseblümchenStefanie Grafe
      Stefanie Grafe (2016): Heimatliche Gefühle am anderen Ende der Welt. Hermann Krone und das Gänseblümchen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2016_BH: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Heimatliche Gefühle am anderen Ende der Welt. Hermann Krone und das GänseblümchenStefanie Grafe
      Stefanie Grafe (2016): Heimatliche Gefühle am anderen Ende der Welt. Hermann Krone und das Gänseblümchen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2016_BH: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1896): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Gestalts- und Lageveränderung der Chromatophoren. Gustav Senn
      Gustav Senn (1909): Weitere Untersuchungen über die Gestalts- und Lageveränderung der Chromatophoren. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 1012 - 1027.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Strandwiese vor KitzebergAxel Kairies
      Axel Kairies (1975): Die Vegetation der Strandwiese vor Kitzeberg – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 7: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im HunsrückLudwig Spilger
      Ludwig Spilger (1941): Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im Hunsrück – Decheniana – 100B: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Phytodiversität städtischer Rasen in Braunschweig On the phytodiversity of urban lawns in…Jens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2008): Zur Phytodiversität städtischer Rasen in Braunschweig On the phytodiversity of urban lawns in Braunschweig (Lower Saxony, Germany) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 85_2008: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 542 - 652.
      Reference | PDF
    • Ueber Zellhautfalten in der Epidermis von Blumenblättern und deren mechanische FunctionBernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1884): Ueber Zellhautfalten in der Epidermis von Blumenblättern und deren mechanische Function – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Bellium corsicum n. sp. sowie Notizen über die Gattung Bellium (Asteraceae)Charles Simon
      Charles Simon (1977-1979): Bellium corsicum n. sp. sowie Notizen über die Gattung Bellium (Asteraceae) – Bauhinia – 6: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1858): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1857 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Friedl Mairold, Friedl Weber (1950): Matricaria Chamomilla durch Colchizinierung ohne Strahlenblüten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_4: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Transpiration als Ursache der Formänderung etiolirter Pflanzen. Wladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1890): Transpiration als Ursache der Formänderung etiolirter Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 364 - 371.
      Reference | PDF
    • Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1873): Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, Nikolaus Szontagh
      Julius [Carl August] Milde, Nikolaus Szontagh (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains. ). V. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1935): Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains.). V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Vegetation Hessischer Gebirge in den letzten JahrzehntenRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1969): Änderungen in der Vegetation Hessischer Gebirge in den letzten Jahrzehnten – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 274 - 286.
      Reference | PDF
    • Carl Jetter (1887): Spätflora des Jahres 1886. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Innenstadt-ExkursionCorinne Buch
      Corinne Buch (2011): Exkursion: Bochum-Zentrum, Innenstadt-Exkursion – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1919-1925): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 437 - 461.
      Reference | PDF
    • Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur DonauSabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl
      Sabine Soukup, Rudolf Maier, Erich Hübl (2009): Grünräume im Stadtgebiet von Wien, dargestellt anhand eines Transektes vom Wienerwald zur Donau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Erast Parmasto 1928 – 2012 in memoriamAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2013): Erast Parmasto 1928 – 2012 in memoriam – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Pflanzen-Pathologie und Morphologie. Matthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1844-47): Beobachtungen zur Pflanzen-Pathologie und Morphologie. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Aufsätze diverse
      diverse (1807): Recensionen und Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Neujahrs-Anblühen Wenn es sogar dem Winter einmalzu bunt wird!Michael Hohla
      Michael Hohla (2007): Neujahrs-Anblühen Wenn es sogar dem Winter einmalzu bunt wird! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2007_01: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren WesertalRichard Büker
      Richard Büker (1939): Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren Wesertal – Natur und Heimat – 6: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Field notes - Kurze Exkursionsberichte - Excursions en bref Contribution à la connaissance des…A. Mokhles
      A. Mokhles (1989): Field notes - Kurze Exkursionsberichte - Excursions en bref Contribution à la connaissance des Lépidoptères du Maroc Note sur l'élevage d'Agrochola meridionalis Staudinger 1871 (Lepidoptères Noctuidae Cuculliinae) et description détaillée des chenilles – Nota lepidopterologica – 12: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fortgesetzte botanische Untersuchung des Weichsel -Nogat- Deltas im Jahre 1883. J. Preuschoff
      J. Preuschoff (1885): Bericht über die fortgesetzte botanische Untersuchung des Weichsel -Nogat- Deltas im Jahre 1883. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_2: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Über die Verwendung von Silbernitrat zur Chromatophoren- Darstellung. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1922): Über die Verwendung von Silbernitrat zur Chromatophoren- Darstellung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • J.N. Eiselt (1854): Leiden und Freuden eines Blumisten im Jahre 1854 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Botanische ReisenFranz Herbich
      Franz Herbich (1823): Botanische Reisen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 614 - 620.
      Reference | PDF
    • Bernhard Gutleb (1990): Proportionsverschiebungen bei adulten Bergmolchen (Triturus alpestris) während des Gewässeraufenthaltes (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 497 - 501.
      Reference | PDF
    • Neue biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. J. Wittlin
      J. Wittlin (1896): Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. – Botanisches Centralblatt – 67: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1886): Frühlingsexcursionen am liburnischen Karst. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1879): Botanisches aus Kärnthen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1906): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Bericht über die floristische Landesaufnahme in SüdbayernAndreas Bresinsky, Edmund Garnweidner
      Andreas Bresinsky, Edmund Garnweidner (1972): Bericht über die floristische Landesaufnahme in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 43: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1853): Beitrag zur näheren Kenntniss einiger inländischer Leucanthemum- und Pyrethrum-Arten Decand. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 321 - 349.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter GebieteH. Royers
      H. Royers (1902): Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter Gebiete – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 10: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera L. ) auf einem Zierrasen in Alsbach an der BergstraßeMathias Ernst
      Mathias Ernst (2009): Vorkommen der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera L.) auf einem Zierrasen in Alsbach an der Bergstraße – Hessische Floristische Briefe – 58: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893-1894): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Vegetationsänderungen einer Schaftrift auf dem Sintfeld infolge Intensivierung der BewirtschaftungPaul Niggemeyer
      Paul Niggemeyer (1956): Vegetationsänderungen einer Schaftrift auf dem Sintfeld infolge Intensivierung der Bewirtschaftung – Natur und Heimat – 16: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Interessante weißliche Camarophyllus-ArtenHans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1985): Interessante weißliche Camarophyllus-Arten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • The Vegetation of the Ranunculo-Nardion in the Southern Apennines (S. - Italy). Marcello Tomaselli, Liliana Bernardo, Nicodemo Passalacqua
      Marcello Tomaselli, Liliana Bernardo, Nicodemo Passalacqua (2003): The Vegetation of the Ranunculo-Nardion in the Southern Apennines (S.- Italy). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden. Hans Höppner
      Hans Höppner (1897-1898): Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Flora und Ökologie eines Scherrasens in Prellenkirchen (Niederösterreich)Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2019): Flora und Ökologie eines Scherrasens in Prellenkirchen (Niederösterreich) – Stapfia – 0111: 161 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna Pommerns. Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1919): Die Bienenfauna Pommerns. – Entomologische Zeitung Stettin – 80: 65 - 131.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1887): Ueber die nyctitropischen Bewegungen der Perianthien (Blumenschlaf). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 27: 615 - 656.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla, Heinrich E. Wichmann (1881): Ein Streifzug nach dem Jauerling in Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora und Fauna des Winters
      (1880): Bemerkungen zur Flora und Fauna des Winters – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 19: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. (Fortsetzung. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1898): Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen AlgenfloraEugen Askenasy, F. Förster
      Eugen Askenasy, F. Förster (1892): Beiträge zur badischen Algenflora – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Brigitte Burgstaller, Roswitha Schiffer (2005): Vegetationskundliche Untersuchungen im Südteil. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 101 - 129.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Alfred Kump (1983): Die Vegetation auf dem Areal der Naturkundlichen Station der Stadt Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_2: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Algennora. (1892)F. Förster, Eugen Askenasy
      F. Förster, Eugen Askenasy (1892-1898): Beiträge zur badischen Algennora. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1954): Über den Treue-Begriff in der Pflanzensoziologie und ein Verfahren zu seiner objektven Bestimmung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Haselünner Kuhweide Die Pflanzengesellschaften einer mittelalterlichen GemeindeweideReinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1974): Die Haselünner Kuhweide Die Pflanzengesellschaften einer mittelalterlichen Gemeindeweide – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_17: 69 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (2020): Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Talauen-Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal (Niedersachsen) Tall oatgrass meadows in the…Burghard Wittig, Josef Müller, Antje Mahnke-Ritoff
      Burghard Wittig, Josef Müller, Antje Mahnke-Ritoff (2019): Talauen-Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal (Niedersachsen) Tall oatgrass meadows in the floodplains of the Verdener Wesertal (Lower Saxony) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bericht zum Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark SüdsteiermarkMagdalena Witzmann, Thomas Zimmermann, Lisa Bernhard, Gerwin Heber
      Magdalena Witzmann, Thomas Zimmermann, Lisa Bernhard, Gerwin Heber (2018): Botanischer Bericht zum Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der kalkreichen Niedermoorwiese am Dobersdorfer See, Kreis PlönSilke Lütt
      Silke Lütt (1985): Die Vegetation der kalkreichen Niedermoorwiese am Dobersdorfer See, Kreis Plön – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 17: 137 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfuss des Klima's von Neapel auf die Vegetationsperioden, im Vergleiche mit einigen…Carl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1836): Ueber den Einfuss des Klima's von Neapel auf die Vegetationsperioden, im Vergleiche mit einigen andern Orten in Europa – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 145 - 160.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia bellis ssp. bellis
          find out more
        • Protista Ciliophora Vorticellidae Vorticella
          Vorticella bellis
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia bellis ssp. punctata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena bellis Freyer, 1842
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis annua L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis sylvestris Cyr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis silvestris Cyr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis microcephala Lge. var. donatiana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis pusilla (N. Terrac.) Pign.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bellis
          Bellis perennis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Polyommatus
          Polyommatus semiargus (Rottemburg, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025