Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1577 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.577)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Gemeiner Ohrwurm Forficula auricularia (L. 1758)
      (2000-2020): Gemeiner Ohrwurm Forficula auricularia (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 115: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Orismologie des Hinterleibs von Forficula. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1864): Zur Orismologie des Hinterleibs von Forficula. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Die Spermatogenese von Forficula auricularia. Herbert Zweiger
      Herbert Zweiger (1906): Die Spermatogenese von Forficula auricularia. – Zoologischer Anzeiger – 30: 220 - 226.
      Reference | PDF
    • Anneliese Strenger (1950): Ein Beitrag zur Biologie von Forficula auricularia. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 624 - 638.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula…H. Krauss
      H. Krauss (1895): Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula Lucasi Dohrn. – Entomologische Nachrichten – 21: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Forficula auricularia L. in der Gefangenschaft. Otto Meissner
      Otto Meissner (1910): Forficula auricularia L. in der Gefangenschaft. – Entomologische Rundschau – 27: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Embryologisches über Forficula auricularia L. Henrik Strindberg
      Henrik Strindberg (1914): Embryologisches über Forficula auricularia L. – Zoologischer Anzeiger – 45: 624 - 631.
      Reference | PDF
    • Variabilität der Zangen von Forficula auricularla Linng. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1911): Variabilität der Zangen von Forficula auricularla Linng. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 249.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort über Forficula auricularia L. (Derm. ). Ernst Otto Wilhelm Taschenberg
      Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1919): Noch ein Wort über Forficula auricularia L. (Derm.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Über Bau und Faltung der Flügel von Forficula auricularia. 8. Dermapteren- AufsatzKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Über Bau und Faltung der Flügel von Forficula auricularia. 8. Dermapteren- Aufsatz – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Jahresaktivität des Gemeinen Ohrwurms, Forficula auricularia Linnaeus, 1758, auf einem…Günter Köhler, Andreas Kopetz
      Günter Köhler, Andreas Kopetz (2007): Die Jahresaktivität des Gemeinen Ohrwurms, Forficula auricularia Linnaeus, 1758, auf einem Kalktrockenrasen (Insecta: Dermaptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Eine Nachschrift zu 0. Taschenberg, "Eine Antwort auf die paradoxe Frage: Kann Forficula…Friedrich Richter
      Friedrich Richter (1919): Eine Nachschrift zu 0. Taschenberg, "Eine Antwort auf die paradoxe Frage: Kann Forficula auricularia fliegen?" (Derm.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue Daten zur geographischen Verbreitung von Forficula tomis Kol. und Labidura riparia pallipes…S. Schtscherbakow
      S. Schtscherbakow (1908): Neue Daten zur geographischen Verbreitung von Forficula tomis Kol. und Labidura riparia pallipes Fabr. – Zoologischer Anzeiger – 33: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Forficula auricularia und Scolopendra forficata, zwei Feinde der Lepidopteren und…August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1879): Forficula auricularia und Scolopendra forficata, zwei Feinde der Lepidopteren und der Schmetterlingsammler. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 508 - 511.
      Reference | PDF
    • The head of the earwig Forficula auricularia (Dermaptera) and its evolutionary implicationsDavid Neubert, Sabrina Simon, Rolf Georg Beutel, Benjamin Wipfler
      David Neubert, Sabrina Simon, Rolf Georg Beutel, Benjamin Wipfler (2017): The head of the earwig Forficula auricularia (Dermaptera) and its evolutionary implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Flugfähigkeit des gemeinen Ohrwurms (Forficula auricularia I). A. Fritze
      A. Fritze (1916): Zur Flugfähigkeit des gemeinen Ohrwurms (Forficula auricularia I). – Entomologische Rundschau – 33: 39.
      Reference | PDF
    • Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl.…Alexander Ch. Mrkvicka, Nikolaus U. Szucsich
      Alexander Ch. Mrkvicka, Nikolaus U. Szucsich (2021): Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl. einer Checklisteder österreichischen Dermaptera – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 34.
      Reference | PDF
    • Zur generischen Stellung von Metropis forficula Horvath, 1908 und einiger neurer verwandter Taxa…Reinhard Remane, Manfred Asche
      Reinhard Remane, Manfred Asche (1983): Zur generischen Stellung von Metropis forficula Horvath, 1908 und einiger neurer verwandter Taxa aus der Südwestpaläarktis (Homoptera, Auchenorrhyncha, Fulgoromorpha, Delphacidae): ein Formenkreis allopatrischer Taxa? – Marburger Entomologische Publikationen – 1_8: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Ohrwurm-Sammlung (Insecta: Dermaptera) des Staatlichen Museums für Naturkunde in StuttgartDanilo Matzke, Wolfgang Schawaller
      Danilo Matzke, Wolfgang Schawaller (2015): Die Ohrwurm-Sammlung (Insecta: Dermaptera) des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Dermaptera from Cyprus and TurkeyFabian Haas, Hans Henderickx
      Fabian Haas, Hans Henderickx (2002): Dermaptera from Cyprus and Turkey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. – Biologisches Zentralblatt – 29: 578 - 586.
      Reference | PDF
    • A.P. Semenov Tian-Shanskij (1937): Notes sur quelques Dermaptères. – Konowia (Vienna) – 16: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Spermatogenese von Forficula auricularia L. Herbert Zweiger
      Herbert Zweiger (1907): Die Spermatogenese von Forficula auricularia L. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_35: 143 - 172.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. – Biologisches Zentralblatt – 29: 605 - 616.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 18. Beitrag:…Alan Brindle, Gerrit Friese
      Alan Brindle, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 18. Beitrag: Dermaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Dermatoptera (Forficulidae). Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Dermatoptera (Forficulidae). – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1300 - 1311.
      Reference | PDF
    • Zum Verbleib und Erhaltungszustand von Präparaten aus der Sammlung Ivar Trägardh (Acari:…Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1984): Zum Verbleib und Erhaltungszustand von Präparaten aus der Sammlung Ivar Trägardh (Acari: Prostigmata, Scutacaridae; Astigmata, Freyanidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Synopsis der europäischen Orthopteren (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 252 - 261.
      Reference | PDF
    • Euplecoptera (= Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Euplecoptera (= Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Über den Ohrwurm. Heinrich Brockhausen
      Heinrich Brockhausen (1900-01): Über den Ohrwurm. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XII: Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) aus…Günter Köhler, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XII: Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) aus Effizienzkontrollen im Naturschutzgroßprojekt „Kyffhäuser“ (2004-2006) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1867): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Euplecoptera (=Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Euplecoptera (=Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1196 - 1198.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1863): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Ohrwurm aus Bosnien. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1911): Ein interessanter Ohrwurm aus Bosnien. – Entomologische Rundschau – 28: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Baumphotoeklektoren an Grauerle (Alnus incana) und Schwarzerle (A. glutinosa)Bahram Gharadjedaghi
      Bahram Gharadjedaghi (1994): Orthopteren aus Baumphotoeklektoren an Grauerle (Alnus incana) und Schwarzerle (A. glutinosa) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_1_1994: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Psychologie der DermatopterenOtto Meissner
      Otto Meissner (1908): Zur Psychologie der Dermatopteren – Entomologische Zeitschrift – 22: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1865): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 68 - 99.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1911): Berichtigung. – Entomologische Rundschau – 28: 160.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) ThüringensGünter Köhler
      Günter Köhler (2009): Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1880): Synonymische Bemerkungen mit Bezug auf Bolivar’s Catalogus Orthopterorum Europae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Geradflügler der Nordseeinseln Memmert und Mellum (Blattodea, Dermaptera, Saltatoria)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Geradflügler der Nordseeinseln Memmert und Mellum (Blattodea, Dermaptera, Saltatoria) – Drosera – 1988: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Dermapteren auf Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Beobachtungen an Dermapteren auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Ohrwurmfauna (Dermaptera) zweier Naturschutzgebiete im Naturraum “Unteres Unstrut-Berg- und…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (1998): Zur Ohrwurmfauna (Dermaptera) zweier Naturschutzgebiete im Naturraum “Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland” Earwig fauna (Dermaptera) of two nature reserves in the landscape “Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland” (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Euplccoptera (= Derinaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Euplccoptera (= Derinaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 890 - 896.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Ohrwürmer (Dermaptera) der Nördlichen Sporaden (Ägäis)Dieter Liebegott
      Dieter Liebegott (1981): Ohrwürmer (Dermaptera) der Nördlichen Sporaden (Ägäis) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 6_1_1981: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Systematics of the Sierra Nevada endemic earwig: Eulithinus analis (Forfi culidae, Dermaptera)Leticia Puerta-Rodriques [PUERTA-RODRÍGUEZ], Pilar Jurado-Angulo, Yolanda…
      Leticia Puerta-Rodriques [PUERTA-RODRÍGUEZ], Pilar Jurado-Angulo, Yolanda Jimenez-Ruiz, Natalia Rosas-Ramos, Mario Garcia-Paris (2024): Systematics of the Sierra Nevada endemic earwig: Eulithinus analis (Forfi culidae, Dermaptera) – European Journal of Taxonomy – 0935: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort des Leptomorphus Walkeri Curt. Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1910): Ein neuer Fundort des Leptomorphus Walkeri Curt. – Entomologische Rundschau – 27: 30.
      Reference | PDF
    • Tiergeographische, phylogenetische und biologische Bemerkungen zu Malcolm Burr's Dermapterenfauna…Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1910): Tiergeographische, phylogenetische und biologische Bemerkungen zu Malcolm Burr's Dermapterenfauna von Britisch Indien, Burma und Ceylon. – Entomologische Rundschau – 27: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. E. Rey
      E. Rey (1907): Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • Euborellia moesta Gené, ein Dermapteron, als Räuber von Ameisenlarven auf Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1911): Euborellia moesta Gené, ein Dermapteron, als Räuber von Ameisenlarven auf Sardinien. – Biologisches Zentralblatt – 31: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Nahrungsspektrum ausgewilderter Steinkäuze im nördlichenHarzvorlandAlexandra Bauer, Martin Kolbe, Matthias Jentzsch
      Alexandra Bauer, Martin Kolbe, Matthias Jentzsch (2017): Das Nahrungsspektrum ausgewilderter Steinkäuze im nördlichenHarzvorland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Fabian Haas (2007): Ohrwürmer, die unterschätzten Untermieter – Denisia – 0020: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss europäischer Forficulinen. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1859): Beitrag zur Kenntniss europäischer Forficulinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Nervous system of Labidura riparia (Dermaptera)C. D. Khandekar
      C. D. Khandekar (1972): Nervous system of Labidura riparia (Dermaptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 357 - 365.
      Reference
    • Die Orthopterenzönosen (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera s. str. ) von Kleinhalden des…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2011): Die Orthopterenzönosen (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera s. str.) von Kleinhalden des Kupferschieferbergbaus bei Eisleben (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. Wilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1917): Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Ohrwürmer (Dermaptera) in einem inneralpinen Seitental des Inns (Val Tuoi, Unterengadin, …Alban Pfeifer
      Alban Pfeifer (2007): Die Ohrwürmer (Dermaptera) in einem inneralpinen Seitental des Inns (Val Tuoi, Unterengadin, Schweiz) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 205 - 223.
      Reference | PDF
    • Ohrwürmer. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1917): Ohrwürmer. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 178 - 185.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1864): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Zum Vorkommen von Ohrwürmern in Osttirol und Kärnten (Österreich) (Insecta: Dermaptera: Labiidae, Forficulidae) – Carinthia II – 196_116: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1916): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 250.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) ThüringensGünter Köhler, Carsten Renker
      Günter Köhler, Carsten Renker (2006): Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung des Kopfes und die Zahl der Abdominalsegmente bei den Insekten. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1863): Über die Zusammensetzung des Kopfes und die Zahl der Abdominalsegmente bei den Insekten. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Miszellen. W. Baer
      W. Baer (1910): Ornithologische Miszellen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 350 - 360.
      Reference | PDF
    • Clemens [Klemens] Spacek (1936): 50 Jahre der wissenschaftlichen Tätigkeit des Prof. Dr. A. Semenov Tian-Shanskij. Lebenswerk eines großen russischen Entomologen. – Konowia (Vienna) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Dermaptera in BulgarienKurt Harz
      Kurt Harz (1985): Dermaptera in Bulgarien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren in Restwäldern und Feldhecken und den…Hans Schiemenz
      Hans Schiemenz (1964): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren in Restwäldern und Feldhecken und den angrenzenden Fluren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of the Iberian species of Pseudochelidura (Dermaptera: Forficulidae)David Cuesta-Segura, Pilar Jurado-Angulo, Yolanda Jimenez-Ruiz, Mario…
      David Cuesta-Segura, Pilar Jurado-Angulo, Yolanda Jimenez-Ruiz, Mario Garcia-Paris (2023): Taxonomy of the Iberian species of Pseudochelidura (Dermaptera: Forficulidae) – European Journal of Taxonomy – 0860: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1864): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-StudiumsLeopold Heinrich Fischer
      Leopold Heinrich Fischer (1849): Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-Studiums – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 34 - 55.
      Reference | PDF
    • Rudolf Türk (1858): Ueber die in Oesterreich unter der Enns bis jetzt aufgefundenen Orthopteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 361 - 381.
      Reference | PDF
    • Einige physiokratische BeobachtungenJoseph Peyl
      Joseph Peyl (1864): Einige physiokratische Beobachtungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula…Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1895): Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula Lucasi Dohrn. 2 Fig. – Ent. Nachr. – 21: 97 - 100.
      Reference
    • Morphology of the Stomodeal Nervous System of Lahidura riparia (Pallas) (Dermaptera, Labiduridae)C. D. Khandekar
      C. D. Khandekar (1973): Morphology of the Stomodeal Nervous System of Lahidura riparia (Pallas) (Dermaptera, Labiduridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 315 - 320.
      Reference
    • Carlos Moreira (1931): Über einige Dermaptera von Südamerika aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts Dahlem. – Konowia (Vienna) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1917): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Studies on Two New Species of Cephaline Gregarines (Apicomplexa: Sporozoea) of the Genus Gregarina…S. C. Datta, D. P. Haldar
      S.C. Datta, D.P. Haldar (1984): Studies on Two New Species of Cephaline Gregarines (Apicomplexa: Sporozoea) of the Genus Gregarina Dufour, 1828 from Insects – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 89 - 98.
      Reference
    • Die Dermaptera von Mexico, Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1862): Die Dermaptera von Mexico, – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren Schlesiens. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1907): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren Schlesiens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Malcolm Burr (1912): Die Dermapteren des k.k. natuhistorischen Hofmuseums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 63 - 108.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1908): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 258 - 267.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1932-33): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa Rica-Expedition 1930. III. Teil. Neue Polydesmiden von Costa Rica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. Richard Ebner
      Richard Ebner (1915): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 545 - 570.
      Reference | PDF
    • Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, …Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser
      Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser (2016): Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) - eine ökofaunistische Übersicht – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Das männliche Copulationsorgan und das System der Eudermaptera. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1912): Das männliche Copulationsorgan und das System der Eudermaptera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Gehört die Gattung Phaeochlaena zu den Geometriden? Bastelberger
      Bastelberger (1908): Gehört die Gattung Phaeochlaena zu den Geometriden? – Entomologische Zeitschrift – 22: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 150.
      Reference | PDF
    • Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1914-1915): Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1855): Ergänzungsblatt zur Synopse der europäischen Orthopteren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Kann als Urheimat des Carabus cancellatus Illig. lllyrien gelten?Gustav Karl Bernau
      Gustav Karl Bernau (1910): Kann als Urheimat des Carabus cancellatus Illig. lllyrien gelten? – Entomologische Rundschau – 27: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen: Callidium violaceum L. als Nutzholzschädling (Coleoptera, Cerambycidae)Kurt Harz
      Kurt Harz (1985): Kleine Mitteilungen: Callidium violaceum L. als Nutzholzschädling (Coleoptera, Cerambycidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 205.
      Reference | PDF
    • Die Geradflügler (Insecta: Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) aus Effizienzunter- suchungen…Günter Köhler, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Jörg Weipert (2012): Die Geradflügler (Insecta: Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) aus Effizienzunter- suchungen im Naturschutzgroßprojekt „Orchideenregion Jena - Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 241 - 271.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen im Sommer 1017. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1918): Biologische Beobachtungen im Sommer 1017. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen und Borkenkäfer. Wilhelm Rosenfeld
      Wilhelm Rosenfeld (1919): Schlupfwespen und Borkenkäfer. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten (Eine Bitte an die Entomologen. )Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1842): Ueber die Fadenwürmer der Insecten (Eine Bitte an die Entomologen.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 146 - 161.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. Anonymous
      Anonymous (1908): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtung bei der Sektion von FröschenLothar Grelka
      Lothar Grelka (1960): Interessante Beobachtung bei der Sektion von Fröschen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris forficula (Eversmann, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis forficula Eversmann, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Forficula
          Forficula auricularia L.
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Cephalodella
          Cephalodella forficula
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Furcularia
          Furcularia forficula Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula furcula (Fischer v. Waldheim, 1820) ssp. forficula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia furcula Fischer v. Waldheim, 1820
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025