Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    853 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (853)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Die aktuelle Situation des Kaiseradlers (Aquila heliaca) in ÖsterreichAndreas Ranner
      Andreas Ranner (2006): Die aktuelle Situation des Kaiseradlers (Aquila heliaca) in Österreich – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 10: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg, Hansjörg Lauermann (1987): Neue Nachweise des Kaiseradlers (Aquila heliaca) aus Österreich. – Egretta – 30_2: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Kaiseradler (Aquila heliaca) am Unteren InnBernhard Hirsch, Karl Pointner, Josef Reichholf
      Bernhard Hirsch, Karl Pointner, Josef Reichholf (1973): Kaiseradler (Aquila heliaca) am Unteren Inn – Ornithologischer Anzeiger – 12_3: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Der Kaiseradler (Aquila heliaca Sav. ). Wieder Brutvogel in Österreich?Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1952): Der Kaiseradler (Aquila heliaca Sav.). Wieder Brutvogel in Österreich? – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 1: 4.
      Reference | PDF
    • Die gegenwärtige Verbreitung des Kaiseradlers (Aquila heliaca ) in der UkraineVytalij Grischtschenko
      Vytalij Grischtschenko (1993): Die gegenwärtige Verbreitung des Kaiseradlers (Aquila heliaca ) in der Ukraine – Ornithologische Mitteilungen – 45: 247 - 250.
      Reference
    • Erster belegter Nachweis des Kaiseradlers (Aquila heliaca) in Kärnten: eine RevisionBernd-Ulrich Meyburg, Matthias Schmidt, Remo Probst
      Bernd-Ulrich Meyburg, Matthias Schmidt, Remo Probst (2019): Erster belegter Nachweis des Kaiseradlers (Aquila heliaca) in Kärnten: eine Revision – Carinthia II – 209_129: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1974): Die Nachweise des Kaiseradlers (Aquila h. heliaca Sav.) für Oberösterreich. – Egretta – 17_1: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1962): Zweiter Nachweis eines Kaiseradlers (Aquila heliaca) in der Steiermark. – Egretta – 5_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber eine extrem verdunkelte Form von Heliaca tenebrata Sc. (ab. subtristis m. )Oscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber eine extrem verdunkelte Form von Heliaca tenebrata Sc. (ab. subtristis m.) – Entomologische Zeitschrift – 19: 82.
      Reference | PDF
    • Der Kaiseradler (Aquila heliaca) – eben noch Freude über den Überflug, dann eine traurige…Florian Mayr, Martin Mayr, Matthias Schmidt
      Florian Mayr, Martin Mayr, Matthias Schmidt (2021): Der Kaiseradler (Aquila heliaca) – eben noch Freude über den Überflug, dann eine traurige Geschichte – Gedanken rund um den Kaiseradlerabschuss in Oberösterreich 2020 – Raader Wald Forschung - Beobachtungen und Dokumentation im Naturraum Raader Wald – 3: 1 - 10.
      Reference
    • Steppenvogel im Aufwind. Der Kaiseradler in den March-Thaya-Auen. Michael Bierbaumer, David Horal
      Michael Bierbaumer, David Horal (2011): Steppenvogel im Aufwind. Der Kaiseradler in den March-Thaya-Auen. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Freilandbestimmung europäischer Adlerarten Bund für Vogelschutz
      Bund für Vogelschutz (1968-1969): Zur Freilandbestimmung europäischer Adlerarten – Ornithologische Mitteilungen – 21: 208 - 212.
      Reference
    • Das Comeback von Kaiseradler und Seeadler in Österreich aus jagdlicher und fischereilicher SichtHelmut Steiner
      Helmut Steiner (2020): Das Comeback von Kaiseradler und Seeadler in Österreich aus jagdlicher und fischereilicher Sicht – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_02: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Steppenadler (Aquila rapax orientalis Cabanis) in ZentralanatolienHeinz Lehmann
      Heinz Lehmann (1977): Steppenadler (Aquila rapax orientalis Cabanis) in Zentralanatolien – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 125 - 128.
      Reference
    • Zur Bestimmung der europäischen Greifvögel im Fluge - 6. FortsetzungHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1975): Zur Bestimmung der europäischen Greifvögel im Fluge - 6. Fortsetzung – Ornithologische Mitteilungen – 27: 227 - 231.
      Reference
    • Neue Pieriden - FortsetzungHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Pieriden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Dokumentierte Todesursachen von Kaiseradlern in Österreich – Stand Februar 2024 –Matthias Schmidt
      Matthias Schmidt (2024): Dokumentierte Todesursachen von Kaiseradlern in Österreich – Stand Februar 2024 – – Birdlife Österreich - Projektberichte – 34_2024: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Erster belegter Nachweis des Kaiseradlers in KärntenLukas Strobl, Richard Katzinger
      Lukas Strobl, Richard Katzinger (2015): Erster belegter Nachweis des Kaiseradlers in Kärnten – Carinthia II – 205_125: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Panemeria (Lepidoptera, Noctuidae)Wolfgang Speidel, Gottfried Behounek
      Wolfgang Speidel, Gottfried Behounek (2015): Revision der Gattung Panemeria (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 105: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1962): Berichtigungen und Ergänzungen zu einigen ornithologischen Veröffentlichungen über das Land Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 009: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Mittelspannungsleitungen und Vogelverluste durch Stromtod in UngarnBernd Schürenberg, Dieter Haas
      Bernd Schürenberg, Dieter Haas (2004-2008): Mittelspannungsleitungen und Vogelverluste durch Stromtod in Ungarn – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 26: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Kaiseradler über dem Burgenland - ein Großgreif wandert einHeinz Peter
      Heinz Peter (2003): Kaiseradler über dem Burgenland - ein Großgreif wandert ein – Burgenländische Heimatblätter – 65: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Stephan Weigl, Werner Weißmair, Herbert Rubenser, Harald Pfleger (2008): ORNITHOLOGISCHE VIERLÄNDEREXKURSION NACH WESTUNGARN IM MAI 2008 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 016b: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • On the systematic position of some Palaearctic Pyraustinae (Pyraloidea, Crambidae)Koen V. N. Maes
      Koen V. N. Maes (2002): On the systematic position of some Palaearctic Pyraustinae (Pyraloidea, Crambidae) – Nota lepidopterologica – 24_4: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Liburnau Lorenz (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Collectaneen aus Oberösterreich aus dem Zeitraum 1834-1978Martin Brader
      Martin Brader (2018): Ornithologische Collectaneen aus Oberösterreich aus dem Zeitraum 1834-1978 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 026: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Österreichischen Artenliste (Die Vögel Österreichs Teil 1). Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1952): 1. Nachtrag zur Österreichischen Artenliste (Die Vögel Österreichs Teil 1). – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 1: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera Anonymous
      Anonymous (1905): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 19: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1963): Die nicht im Lande brütenden Greifvögel Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologisch-Botanische Arbeitsgruppe Untergruppe Ornithologie Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ORN_A1: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Biologische Schädlingsbekämpfung: ein Teilgebiet der angewandten ÖkologieHorst Bathon
      Horst Bathon (1977): Biologische Schädlingsbekämpfung: ein Teilgebiet der angewandten Ökologie – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 123 - 125.
      Reference
    • Hans Frey (1999): Probleme beim Vollzug des Washingtoner Artenschutzabkommens (WAA) an Hand einiger Fallbeispiele. – Egretta – 42_1_2: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1956): Seltene Vogelarten im Lande Salzburg – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H05_1956: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Vojtech Mrlik, Bedrich Landsfeld (2002): The occurence of Long-legged Buzzard (Buteo rufinus) in parts of Central Europe during 1980-1998 and possible factors for ist recent expansion. – Egretta – 45_1_2: 104 - 114.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchung von Solaropsis. Carl Arend Friedrich Wiegmann
      Carl Arend Friedrich Wiegmann (1900): Anatomische Untersuchung von Solaropsis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Juli 1894Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1894): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Juli 1894 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1894: 163 - 177.
      Reference | PDF
    • Bestandszunahme beim Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) am Unteren InnJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1973): Bestandszunahme beim Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) am Unteren Inn – Ornithologischer Anzeiger – 12_3: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1934): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Der Zwergadler (Hieraaetus pennatus) - eine neue ’’alte” Brutvogelart in Österreich?Anita Gamauf, Peter Rass
      Anita Gamauf, Peter Rass (2006): Der Zwergadler (Hieraaetus pennatus) - eine neue ’’alte” Brutvogelart in Österreich? – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 10: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Brutverbreitung der Vögel Bulgariens in den letzten zwei JahrzehntenStefan Dontschev
      Stefan Dontschev (1989): Veränderungen der Brutverbreitung der Vögel Bulgariens in den letzten zwei Jahrzehnten – Ornithologische Mitteilungen – 41: 108 - 111.
      Reference
    • Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen von sieben Reisen in die TürkeiDetlef Robel
      Detlef Robel (2010): Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen von sieben Reisen in die Türkei – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Junge Kaiseradler per Satellit verfolgt diverse
      diverse (1998): Junge Kaiseradler per Satellit verfolgt – Cinclus – 26_2: 38.
      Reference
    • Michael Dvorak, Remo Probst, Hans-Martin Berg, Gábor Wichmann (2010): Aktionsplan zum Schutz der Greifvögel in Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0182: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der österreichischen Vogelwarte. Verband für Vogelkunde und Vogelschutz. diverse
      diverse (1965): Mitteilungen der österreichischen Vogelwarte. Verband für Vogelkunde und Vogelschutz. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1965_1: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Ziesel, Feldhamster und Ährenmaus im Burgenland.
      (2013): Ziesel, Feldhamster und Ährenmaus im Burgenland. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 27_2013: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Systematische Ergebnisse osteologischer Untersuchungen einiger Tagraubvögel. Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin
      Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1900): Systematische Ergebnisse osteologischer Untersuchungen einiger Tagraubvögel. – Zoologischer Anzeiger – 23: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Unstimmigkeiten in VogelbestimmungsbüchernHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1975): Unstimmigkeiten in Vogelbestimmungsbüchern – Ornithologische Mitteilungen – 27: 225 - 227.
      Reference
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_1: 4.
      Reference | PDF
    • White-tailed Eagle (Haliaeetus albicilla) populations in Hungary between 1987-2007Zoltan Horvath
      Zoltan Horvath (2009): White-tailed Eagle (Haliaeetus albicilla) populations in Hungary between 1987-2007 – Denisia – 0027: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Thomas Zuna-Kratky, Johannes Laber (2005): Ergebnisse langjähriger Mitwinter-Greifvogelzählungen im Laaer Becken (Niederösterreich). – Egretta – 48_1_2: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Thomas Zuna-Kratky, Alex Kurthy (Kürthy) (1999): Mehrjährige Greifvogelerhebung in den unteren March-Thaya-Auen im österreichisch-slowakischen Grenzgebiet. – Egretta – 42_1_2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Vogelzug" diverse
      diverse (2008): Themenbereich "Vogelzug" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1859): Verzeichniss der im Jahre 1858 in Sicilien gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der während der Jahre 1866 und 1867 im Gebiete der Mineralwässer von Darsun in…B. Dbyowski, A. Parrex
      B. Dbyowski, A. Parrex (1868): Verzeichniss der während der Jahre 1866 und 1867 im Gebiete der Mineralwässer von Darsun in Daurien beobachteten Vögel – Journal für Ornithologie – 16_1868: 330 - 339.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Themenbereich: "Verhaltensökologie" diverse
      diverse (2015): Themenbereich: "Verhaltensökologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 408.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1997): Aktionspläne für weltweit bedrohte Vogelarten in Europa – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 013: 17.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Bernhauer (1962): Zwergtrappe aus der Steiermark. – Egretta – 5_2: 67.
      Reference | PDF
    • BuchrezensionRudolf Rösler
      Rudolf Rösler (2010): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 35: 208.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Jochs (1893): Lepidopteren-Nachtfang in den Anlagen am Franz Josefs-Quai in Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gattung Solaropsis. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1902): Zur Systematik der Gattung Solaropsis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Joachim Boessneck, Angela von den Driesch-Karpf (1988): Vogelknochenfunde aus dem Tal der Königinnen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 011: 279 - 302.
      Reference | PDF
    • Diagnose einer neuen Achatina. Otto Franz von Möllendorff, Wilhelm Kobelt
      Otto Franz von Möllendorff, Wilhelm Kobelt (1902): Diagnose einer neuen Achatina. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Kaiseradler (Aquila h. heliaca) 1991 in Thüringen erlegtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (1993): Kaiseradler (Aquila h.heliaca) 1991 in Thüringen erlegt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Dimitar N. Nankinov, Nikolya D. Nankinov (1996-2001): Birds of Prey (Falconiformes) in National Park Central Balkan. – Monticola – 8: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Interessante Brut- und Sommervorkommen im Neusiedlersee-Gebiet. Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1956): Interessante Brut- und Sommervorkommen im Neusiedlersee-Gebiet. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1994): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU nach BÜKK, AGGTELEK und HORTOBAGY – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1960): Neue und seltene Vogelarten für Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 100: 693 - 700.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1988): Die Bienengattung Osmia PANZER 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 1.Untergattung Helicosmia THOMSON, 1872 (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0009: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 132.
      Reference | PDF
    • 4. Tagung über Greifvögel- und Eulenforschung in Österreich Informationszentrum Nationalpark… Redaktion
      Redaktion (2006): 4. Tagung über Greifvögel- und Eulenforschung in Österreich Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 12. bis 13. Oktober 2002, Illmitz / Burgenland. Programm – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 10: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“Tobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2023): Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-030: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zum Schutz der Geier in SpanienClaus König
      Claus König (1975): Zum Schutz der Geier in Spanien – Ornithologische Mitteilungen – 27: 107 - 108.
      Reference
    • Vereinsbibliothek. Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 116.
      Reference | PDF
    • Horst des Schreiadlers (Aquila pomarina) mit zwei flüggen JungenStefan Danko
      Stefan Danko (1986): Horst des Schreiadlers (Aquila pomarina) mit zwei flüggen Jungen – Ornithologische Mitteilungen – 38: 267.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Das Greifvogel- und Schwarzstorchvorkommen in den March-Auen - Bestandsveränderungen, …Petra Sumasgutner, Astrid Thoby
      Petra Sumasgutner, Astrid Thoby (2011): Das Greifvogel- und Schwarzstorchvorkommen in den March-Auen - Bestandsveränderungen, Habitatwahl und Schutzstrategien. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 99 - 128.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (1993): Zum Vorkommen von Greifvögeln in Ackerbaugebieten Ostösterreichs. Beobachtungen im Marchfeld und im südlichen Weinviertel in den Jahren 1984 bis 1993. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Gertrud Theresia Mayer (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Zoologische Sammlung (Wirbeltierkundliche Sammlung). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Ergänzungen zu R. Meinertzhagens Werk "Nicoll’s Birds of Egypt"J. Aharoni
      J. Aharoni (1932): Bemerkungen und Ergänzungen zu R. Meinertzhagens Werk "Nicoll’s Birds of Egypt" – Journal für Ornithologie – 80_1932: 416 - 424.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Situation einzelner Greifvogelarten in NW-UngarnMiklós Vaczi
      Miklós Vaczi (2006): Angaben zur Situation einzelner Greifvogelarten in NW-Ungarn – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 10: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Anteil von Reinhold Brehm am Zustandekommen des „Thierleben“Hans Tewes
      Hans Tewes (1995): Der Anteil von Reinhold Brehm am Zustandekommen des „Thierleben“ – Mauritiana – 15_1995: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Wintervogelbeobachtungen in NordgriechenlandFriedrich Alkemeier
      Friedrich Alkemeier (1988): Wintervogelbeobachtungen in Nordgriechenland – Ornithologische Mitteilungen – 40: 163 - 168.
      Reference
    • Index des 25 Bandes Anonymus
      Anonymus (1998): Index des 25 Bandes – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie über die Gruppen der Zygaena (Coeiestis) fraxini Mén und olivieri…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1933): Versuch einer Monographie über die Gruppen der Zygaena (Coeiestis) fraxini Mén und olivieri Boisd. (Lep.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Der Steppenadler Aquila nipalensis von TuppenendHelmut P. Klein
      Helmut P. Klein (2017): Der Steppenadler Aquila nipalensis von Tuppenend – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 189 - 190.
      Reference
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Freie Themen diverse
      diverse (2015): Freie Themen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 408 - 409.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Anita Gamauf (1992): Status und Verbreitung der Greifvögel in Österreich. – Egretta – 35_1: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Raritätenkabinett: Hochrangige Schutzgüter am GÜPl Völtendorf Anonymus
      Anonymus (2012): Raritätenkabinett: Hochrangige Schutzgüter am GÜPl Völtendorf – Lanius – 21_03-04: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Index diverse
      diverse (1981): Index – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2013 und 2014 - 11. Bericht der Avifaunistischen…Ingo Weiß
      Ingo Weiß (2016): Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2013 und 2014 - 11. Bericht der Avifaunistischen Kommission Baden-Württemberg (AKBW) – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 32: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Graham Tebb (2006): BirdLife Reisebericht: Kasachstan – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 021: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Zucht von Chariclea delphinii L. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_1: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Avifauna des Neusiedler SeesRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1962): Beiträge zur Avifauna des Neusiedler Sees – Ornithologische Mitteilungen – 14: 193 - 194.
      Reference
    • Ueber die Molluskenfauna der Republik Argentinia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Ueber die Molluskenfauna der Republik Argentinia. – Malakozoologische Blätter – 23: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. I. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 154.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Mojsisovics von Mojsvar August Edler
        # Entom.;

        geb. 1857, gest. 1897. [Alles nach Index Lit. Ent. II, M-R].
        3 Veröff. (1885-1893),1 Buch über Präparationsübungen sowie Zoologie der Österr.-Ungar. Monarchie, sowie…
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliaca
          Heliaca tenebrata Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix heliaca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia
          Osmia heliaca Warncke, 1988
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Prosopis
          Prosopis heliaca Warncke, 1992 1992
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Aquila
          Aquila heliaca Savigny, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Andrena
          Andrena pandosa ssp. heliaca Warncke, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Panemeria
          Panemeria tenebrata (Scopoli, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025