# Arachnologe;
Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
publications (784)
- Bodo von Broen (1995): Nachweis von Textrix caudata für Deutschland (Araneae: Agelenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 14.
 - Angelo Bolzern, Jörg Wunderlich, Ambros Hänggi (2023): Zwei neue Synonymien im Artkomplex um Textrix caudata (Araneae: Agelenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 65: 31 - 34.
 - Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, Agelenidae
Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, Agelenidae – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 491-14: 1 - 2. - Brutpflegeverhalten bei Coelotes sp. (Araneae, Agelenidae)
Hans-Reiner Simon (1962): Brutpflegeverhalten bei Coelotes sp.(Araneae, Agelenidae) – Entomologische Zeitschrift – 72: 259 - 260. - Ingmar Weiss, Evelyn Rusdea (1996): Validierung der endemischen Trichterspinne Histopona laeta (Kulczynski, 1897) mit Erstbeschreibung des Männchens (Arachnida: Araneae: Agelenidae) – Mauritiana – 16_1996: 515 - 520.
 - Zur Familie der Trichterspinnen (Agelenidae): Gattung Winkelspinnen (Tegenaria LATREILLE, 1804)…
Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Zur Familie der Trichterspinnen (Agelenidae): Gattung Winkelspinnen (Tegenaria LATREILLE, 1804) Feldwinkelspinne: Tegenaria agrestis (WALCKENAER, 1802) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 685-20: 1 - 2. - Christoph Muster (2000): Weitere für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Agelenidae, Thomisidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 209 - 219.
 - Dragomir Dimitrov (1996): Coelotes deltshevi sp.n., a new Spider Species from Bulgaria (Arachnida, Araneae, Agelenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 159 - 161.
 - Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
 - Hermann Wiehle (1931): 27. Familie. Araneidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 23: 1 - 136.
 - Karl-Heinz Steinberger (1985): Über einige bemerkenswerte Spinnen aus Kärnten (Archnida, Aranei) – Carinthia II – 175_95: 151 - 154.
 - Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
 - Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
 - Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
 - Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 197 - 204.
 - Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …
Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226. - Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
 - Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
 - Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
 - Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
 - Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…
Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127. - Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
 - Hannes F. Paulus, Urte Paulus (1997): Zur Zönologie von Spinnen auf dem Gletschervorfeld des Hornkees in den Zillertaler Alpen in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 227 - 267.
 - Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
 - Peter Sacher (1972): Zum Vorkommen der Trichternetzspinne Tegenaria agrestis (Walckenaer) im Gebiet von Halle (Saale) – Hercynia – 9: 437 - 440.
 - Wolfgang Schawaller (1981): Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Arachnida, Araneae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 77_B: 1 - 10.
 - Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica -V (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
 - Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea;…
Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78. - Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
 - Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …
Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118. - Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…
Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201. - Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
 - Karl-Heinz Steinberger (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) 3*): Barberfallenfänge an Waldrändern im Bodental (Karawanken, 980-1050m) – Carinthia II – 181_101: 359 - 365.
 - Konrad Thaler, Maria Theresia Noflatscher (1989): Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 69: 169 - 190.
 - Christoph Muster, Dorothee Leipold (1999): Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Gnaphosidae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 45 - 54.
 - Peter Freudenthaler (1990): Einführung in die Spinnenkunde – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_2: 19 - 26.
 - Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
 - Jochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger (2009): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 38: 37 - 41.
 - Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
 - Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, …
Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170. - Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
 - Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…
Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207. - Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…
Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180. - Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
 - Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
 - Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
 - Hans-Reiner Simon (1966): Zur aktuo-paläontologischen Bedeutung von CoeloUs terrestris (Wider) (Aranea, Agelinidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 13: 106 - 110.
 - Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
 - Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
 - Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…
Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136. - Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
 - Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
 - Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VI (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera, Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
 - Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, …
Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118. - Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, …
Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, Polydesmida; Insects, Coleoptera: Curculionidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118. - Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
 - Theo Blick (1994): Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie weitere bemerkenswerte Spinnenarten aus dem Berchtesgadener Gebiet (Bayern) (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 45 - 49.
 - Heinrich Bürgis (1988): Bemerkenswerte Spinnenfunde vom Heidenberg bei LautertalRaidelbach (nordwestlicher Odenwald) 2. Die Bodenspinne Hahnia montana (BLACKWALL 1841) (Araneae: Hahniidae) – Hessische Faunistische Briefe – 8: 11 - 16.
 - H. Bach, A. Haumer, M. Kauer, Sandra Kirch, Petr Koubek, G. Mayerhofer, K. Pieta, Inés Schaberreiter, K. Sega, J. Wieser (1999): Terrestrisch-ökologischer Vergleich einer aufgeforsteten und einer nicht aufgeforsteten Windwurffläche in Lunz/See (NÖ)1994. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 183 - 212.
 - Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…
Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92. - Erwin Meyer, Konrad Thaler, Peter Schwendinger (1987): Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 147 - 158.
 - Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes…
P. Schwendinger, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1987): Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 147 - 158. - Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
 - Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
 - Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…
E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185. - Vlastimil Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from Deep Screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
 - Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria)
V. Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141. - Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark.
Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166. - Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
 - Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
 - Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
 - Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
 
people (1)
- Thaler Konrad
Species (34)
- Agelenidae sp.
 - Philoeca domestica
 - Tegenaria luxurians Kulczynski 1897
 - Tegenaria austriaca Kulczynski 1898
 - Tegenaria mirifica Thaler 1987
 - Agelena similis Keyserling
 - Agelena inermis
 - Histopona laeta Kulczynski 1897
 - Pseudotegenaria bosnica Kratochvil & Miller 1940
 - Tegenaria bosnica Kratochvil & Miller 1940
 - Tegenaria derhamii Scopoli
 - Tegenaria fuesslini Pavesi
 - Textrix caudata Koch L.
 - Textrix pinicola Simon
 - Tegenaria sp.
 - Tegenaria rhaetica Thorell
 - Tegenaria tridentina Koch L. 1872
 - Tetrilus arietinus Thorell
 - Agelena sp.
 - Tegenaria agrestis Walckenaer
 - Tegenaria picta Simon
 - Textrix denticulata Olivier 1789
 - Cybaeus tetricus Koch C.L. 1839
 - Tegenaria ferruginea Panzer 1804
 - Histopona luxurians Kulczynski 1897
 - Tegenaria parietina Fourcroy 1785
 - Tegenaria campestris Koch C.L. 1834
 - Tegenaria domestica Clerck 1757
 - Agelena labyrinthica Clerck 1757
 - Tetrilus macrophthalmus Kulczynski
 - Agelena gracilens Koch C.L. 1841
 - Histopona torpida Koch C.L. 1834
 - Tegenaria atrica Koch C.L. 1843
 - Tegenaria silvestris Koch L. 1872
 
 
 English








