Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1158 results
  • people

    1 result
  • species

    30 results

publications (1.158)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Die Jugendstadien von Erebia melampus Fuessl. Moritz Liebmann
      Moritz Liebmann (1897): Die Jugendstadien von Erebia melampus Fuessl. – Entomologische Zeitschrift – 11: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die morphologische Gliederung des Erebia melampus- Komplexes, nebst Beschreibung zweier neuer…Frans Cupedo
      Frans Cupedo (1995): Die morphologische Gliederung des Erebia melampus- Komplexes, nebst Beschreibung zweier neuer Unterarten : Erebia melampus semisudetica ssp.n. und Erebia sudetica belledonnae ssp.n. (Lepidoptera, Satyridae) – Nota lepidopterologica – 18: 95 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen von Erebia melampus Fuessl. August Gramann
      August Gramann (1913): Neue Aberrationen von Erebia melampus Fuessl. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 163.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der prae- und postnatalen Altersbestimmung beim ostafrikanischen Impala (Aepyceros…D. Roettcher, R. R. Hofmann, F. I. B. Kayanja
      D. Roettcher, R. R. Hofmann, F.I.B. Kayanja (1969): Ergebnisse der prae- und postnatalen Altersbestimmung beim ostafrikanischen Impala (Aepyceros melampus Lichtenstein, 1812) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • The Microscopic Anatomy of the Pineal Body of Impala (Aepyceros melampus Lichtenstein, 1812)Wangari M. Mathai
      Wangari M. Mathai (1971): The Microscopic Anatomy of the Pineal Body of Impala (Aepyceros melampus Lichtenstein, 1812) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • On sociology and behaviour in impala (Aepyceros melampus suara Matschie)Rudolf Schenkel
      Rudolf Schenkel (1966): On sociology and behaviour in impala (Aepyceros melampus suara Matschie) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1968): Seltene und interessante Erebien in den Ost- und Westalpen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1990): Revision der Gattung Melampophylax Schmid, 1955 (Trichoptera, Limnephilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aariculaceen der Madera-Gruppe. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Ueber die Aariculaceen der Madera-Gruppe. – Malakozoologische Blätter – 13: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Peter Neerup Buhl (1997): Revision of some types of Platygastrinae described by A. Förster (Hymenoptera, Platygastridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Zur Anfrage bezüglich Füllen der GiftgläserR. Hornstein
      R. Hornstein (1910): Kleine Mitteilungen - Zur Anfrage bezüglich Füllen der Giftgläser – Entomologische Zeitschrift – 24: 4.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Satyriden - SchlussHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue palaearktische Satyriden - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1883): Beobachtungen über Vorkommen und Lebensweise verschiedener, besonders Gebirge und Alpen bewohnender Schmetterlings-Arten. (Anm.: 1. Teil). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • A contribution to the systematics of Alpine species of the genus Erebia (Nymphalidae: Satyrinae)Mathias Lörtscher (Loertscher), Hansjürg (auch Hans Jürgen) Geiger, Adolf…
      Mathias Lörtscher (Loertscher), Hansjürg (auch Hans Jürgen) Geiger, Adolf Scholl (1998): A contribution to the systematics of Alpine species of the genus Erebia (Nymphalidae: Satyrinae) – Nota lepidopterologica – 21: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Notiz über das Vorkommen von Alpenfaltern im bayrischen HochgebirgeTh. Sendtner
      Th. Sendtner (1857): Notiz über das Vorkommen von Alpenfaltern im bayrischen Hochgebirge – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Beobachtung über den Werth der Mündungsvvand-Falten für die Erkennung der Arten von Melanipus…C. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1872): Beobachtung über den Werth der Mündungsvvand-Falten für die Erkennung der Arten von Melanipus Montfort. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters OhrschneckenE. Anton
      E. Anton (1847): Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters Ohrschnecken – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. (Fortsetzung. )Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1935): Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Form von Erebia flavofasciata HeyneMax Bartel
      Max Bartel (1904): Über eine neue Form von Erebia flavofasciata Heyne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 17: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Dactylopsila hindenburgi, ein neuer Streifenbeutler aus Kaiser-Wilhelms-Land (Mamm. Marsup. ). Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1914): Dactylopsila hindenburgi, ein neuer Streifenbeutler aus Kaiser-Wilhelms-Land (Mamm. Marsup.). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 413 - 418.
      Reference | PDF
    • Zur Rhopaloceren-Fauna der Umgebung von Oberstdorf (Allgäu). Heinz Ebert
      Heinz Ebert (1933): Zur Rhopaloceren-Fauna der Umgebung von Oberstdorf (Allgäu). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Auriculaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1859): Zwei neue Auriculaceen. – Malakozoologische Blätter – 6: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. Ferdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1880): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1879): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis einiger Chlaeniinae- (Callistinae-)Formen aus der paläarktischen und der orientalischen Region. (Zugleich erste Ausw. der vom Nat. Mus. in Wien erworbenen Chlaeniinae-Spezialsammlung Ernst Grundmanns.) (Carabidae: Col.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Köcherfliegenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Trichoptera). Hans Malicky
      Hans Malicky (1989): Zur Köcherfliegenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Landmolluskenfauna der Bermudas. Hans Leo Honigmann
      Hans Leo Honigmann (1914): Beitrag zur Landmolluskenfauna der Bermudas. – Zoologischer Anzeiger – 44: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brochure von Villa. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Eine neue Brochure von Villa. – Malakozoologische Blätter – 6: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Erebia sudetica StaudinGer, 1861 aus Österreich (Lepidoptera, …Walter Winhard
      Walter Winhard (2020): Eine neue Unterart von Erebia sudetica StaudinGer, 1861 aus Österreich (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrinae, Satyrini) – Atalanta – 51: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - SchlußJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei BovidenHenriette Oboussier, Harald Schliemann
      Henriette Oboussier, Harald Schliemann (1966): Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei Boviden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 464 - 471.
      Reference | PDF
    • Einige neue Chilenische Canis-ArtenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1903): Einige neue Chilenische Canis-Arten – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1935): Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. – Entomologische Rundschau – 52: 28 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1976): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 2 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1983): Results of the Hydrobiological Mission 1974 of the Zoological Institute of the University of Vienna. Part VIII: Contributions to the Knowledge of the Freshwater-Gastropoda of the Indian Ocean Islands (Seychelles, Comores, Mascarene-Archipelagos). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 127 - 249.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Gundlachia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Beschreibung einer neuen Gundlachia. – Malakozoologische Blätter – 5: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Malacol. des Comores;Recolte de M. Marie a l ile Mayotte, A. Morelet
      A. Morelet (1885): Malacol. des Comores;Recolte de M. Marie a l ile Mayotte, – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Drei Wochen im ÖtzthalCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1889): Drei Wochen im Ötzthal – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Unarten beim Etikettieren und anderesGeorgios Christensen
      Georgios Christensen (1974): Unarten beim Etikettieren und anderes – Entomologische Zeitschrift – 84: 128 - 131.
      Reference
    • Die Aufzucht von Tag - Schmetterlingen der Gattung- Erebia (Schwärzlinge) aus dem Ei - ohne…Ottokar Pospischil
      Ottokar Pospischil (1967): Die Aufzucht von Tag - Schmetterlingen der Gattung- Erebia (Schwärzlinge) aus dem Ei - ohne Überwinterung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Ökologie und Zoogeographie der europäischen Erebien Beiträge zur Kenntnis der…Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid
      Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid (1979): Aspekte der Ökologie und Zoogeographie der europäischen Erebien Beiträge zur Kenntnis der Erebien X. – Atalanta – 10: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1983): Ein Beitrag zur Kenntnis einiger Chlaeninae-(Callistinae-) Formen aus der paläarktischen und der orientalischen Region.(Zuerst erste Auswertung der vom NH Wien erworbenen Chlaeniinae-Spezialsammlung Ernst Grundmann. (Carabidae, Col.). 1. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 401 - 447.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. Walter Klotz
      Walter Klotz (1915): Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. – Societas entomologica – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1910): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 24: III-V.
      Reference | PDF
    • Bunte Artenvielfalt - die TagfalterPeter Weidmann
      Peter Weidmann (2003): Bunte Artenvielfalt - die Tagfalter – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 30: 157 - 164.
      Reference
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton…Hans Malicky
      Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton Wallis). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Trichoptera) des WutachgebietesKarl Eidel
      Karl Eidel (1973-1976): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Wutachgebietes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935): Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Walter Tausend (1999): Die männlichen Genitalien der mitteleuropäischen Arten der Gattung "Erebia". - Eine diagnostische Studie (Lep. Satyridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 20 - 55.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Paederus-Arten von Nepal mit zwei Neubeschreibungen (Insecta:…Joachim Willers
      Joachim Willers (2018): Bestimmungsschlüssel für die Paederus-Arten von Nepal mit zwei Neubeschreibungen (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Emergenzuntersuchungen (Trichoptera) an Lunzer Bächen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern IV. Trichoptera…Hans Malicky
      Hans Malicky (1991): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern IV. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Hans Frank (1944): Allerlei aus dem Lungau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1974): Typenrevision der von Strobl in der Gattung Hemiteles Gravenhorst s.l. beschriebenen Arten und Formen (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Auf der Jagd nach Erebia christiHans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1910): Auf der Jagd nach Erebia christi – Entomologische Zeitschrift – 24: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Recolte de M. Bewsher a l`ile d`AnjouanA. Morelet
      A. Morelet (1882): Recolte de M. Bewsher a l`ile d`Anjouan – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Sammeltage im Gadmental (Berner Oberland). Camillo Wagner
      Camillo Wagner (1930/31): Lepidopterologische Sammeltage im Gadmental (Berner Oberland). – Entomologische Zeitschrift – 44: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Verwandtschaftsgrade der Erebien - Eine Erwiderung. Peter Sonderegger
      Peter Sonderegger (1980): Verwandtschaftsgrade der Erebien - Eine Erwiderung. – Atalanta – 11: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Verwandtschaftsgrade der Erebien? Mißverständnisse und Fehlinterpretationen in der Arbeit von…Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid
      Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid (1980): Verwandtschaftsgrade der Erebien? Mißverständnisse und Fehlinterpretationen in der Arbeit von Sonderegger. – Atalanta – 11: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
      Reference | PDF
    • Noch etwas über Schmetterlingsfang im Wallis. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1908): Noch etwas über Schmetterlingsfang im Wallis. – Entomologische Zeitschrift – 22: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Günter Brückmann (1994): Köcherfliegenfauna (Trichoptera) eines bayerischen Gebirgsbaches in den Ammergauer Alpen mit Bemerkungen zur Nachtaktivität. – Lauterbornia – 1994_16: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Bemerkungen über die Schmetterlingssammlung C.F. Freyer (1794-1885). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Hans von der Goltz (1916): Die Erebien der Oberstdorfer Täler. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtC. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1874): Reisebericht – Malakozoologische Blätter – 21: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1880): Die Liburnische Stufe: (Eine geologisch-paläontologische Studie über die zwischen der Rudisten führenden Kreideformation und den unteren Nummulitenkalken der österreichisch-ungarischen Küstenländer entwickelte Schichtenfolge) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 195 - 209.
      Reference | PDF
    • Erebia Christi RätzerGustav Schulz
      Gustav Schulz (1892): Erebia Christi Rätzer – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der japanischen (palaearkt ) Orgyia thyellina Btlr. Walter Klotz
      Walter Klotz (1914-1915): Beschreibung der japanischen (palaearkt ) Orgyia thyellina Btlr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue LandconchylienHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1859): Neue Landconchylien – Malakozoologische Blätter – 6: 202 - 207.
      Reference | PDF
    • Versuch einer ab ovo-Zucht des südfranzösischen Parnassius apolloNapoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1904): Versuch einer ab ovo-Zucht des südfranzösischen Parnassius apollo – Entomologische Zeitschrift – 18: 132.
      Reference | PDF
    • Eduard J. Reissinger (1957): Colias phicomone Esp. II. Generation und Colias australis calida Vrty. im Allgäu (Lep, Pierid.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (2009): Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des Mittelmeerraumes am Beispiel von Schmetterlingen. Mediterranean, Continental and Arctic-alpine: The three Major Biogeographical Patterns of Europe and the Mediterranean presented on Butterfly Examples – Entomologie heute – 21: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Musteliden Japans und ihre geographische Verbreitung, insbesondere über…D. Brauns
      D. Brauns (1884): Bemerkungen über die Musteliden Japans und ihre geographische Verbreitung, insbesondere über die japanisehe Otter. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 452 - 464.
      Reference | PDF
    • Literatur. (I. ) Journal de Conchyliologie XVIII, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
      Reference | PDF
    • Über die Falterwelt der Grafschaft GlatzJulius Stephan
      Julius Stephan (1928): Über die Falterwelt der Grafschaft Glatz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber Mustela itatsi Temminck und Schlegel. D. Brauns
      D. Brauns (1880): Ueber Mustela itatsi Temminck und Schlegel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 577 - 585.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1897): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen von einer Sammelreise nach TirolF. Förster
      F. Förster (1909): Lepidopterologische Mitteilungen von einer Sammelreise nach Tirol – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1932): Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1930. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhl mann 1888 und 1889. E. von Martens
      E. von Martens (1896): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhl mann 1888 und 1889. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • VII. Binnenmollusken von EcuadorTheodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
      Reference | PDF
    • Die Mohrenfalter aus der Sammlung Dr. Hans Malicky (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrinae, …Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2010): Die Mohrenfalter aus der Sammlung Dr. Hans Malicky (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrinae, Erebia DALMAN, 1816). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Die geographische Variabilität und der taxonomische Status der Erebia manto bubastis-Gmippe, …Frans Cupedo
      Frans Cupedo (1997): Die geographische Variabilität und der taxonomische Status der Erebia manto bubastis-Gmippe, nebst Beschreibung einer neuen Unterart (Nymphalidae : Satyrinae) – Nota lepidopterologica – 20: 3 - 22.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hein Sigmund
        # Entom.; Lep.;
        Sigmund Hein wurde am 6. Februar 1868 in Freiwaldau, Schlesien, geboren. Entsprechend seiner Erziehung am Untergymnasium in Graz und in der Kadettenschule in Liebenau bei Graz…
        find out more

      Species (30)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Erebia
          Erebia melampus (Fuessly, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio melampus Fuessly, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Erebia
          Erebia melampus Fuessly, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Melampophylax
          Melampophylax melampus (McLachlan, 1867)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes melampus (Wagler, 1841)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Aepyceros
          Aepyceros melampus (Lichtenstein, 1812)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus coffeus Linne
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus liberianus Adams H. & Adams A.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus acinoides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus bridgesii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus aequalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus caffer
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus castaneus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus dupontianus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus corticinus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus exiguus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus küsteri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Melampus
          Melampus fuscus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus lividus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus pfeifferianus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus pusillus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus olivaceus Carpenter
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus umlaasianus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus coniformis Bruguiere ssp. minor
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus flavus Gmelin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus fasciatus Deshayes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus coffeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus bidentatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus luteus Quoi&Gaimard
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ellobiidae Melampus
          Melampus coffea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025