publications (15.341)
- Karl-Heinz Wiegel (1990): Dem Andenken an Dr. Werner Marten – Entomofauna Suppl. – S4: 5 - 7.
- Jürgen Plass (2017): Steinmarder Martes foina (Erxleben 1777) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2017_12: 1.
- Karl-Heinz Wiegel (1990): Festlegung der Typen der von Dr. Werner Marten aufgestellten Taxa und Formen der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 aus dem Rifgebirge in Marokko (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna Suppl. – S4: 97 - 106.
- Karl-Heinz Wiegel (1990): Typenverbleib der von Dr. Werner Marten von der iberischen Halbinsel und den angrenzenden Gebieten aufgestellten Taxa und Formen nebst eigenen Beiträgen zu den iberischen Vertretern der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna Suppl. – S4: 8 - 96.
- Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones.Jochen Martens (1978): Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. – Jena, Gustav Fischer – 64: 1 - 464.
- Postcranial differences in sex and species of pine marten (Martes martes L. , 1758) and beech…Karolin Gornetzki, Chris Baumann (2017): Postcranial differences in sex and species of pine marten (Martes martes L., 1758) and beech marten (Martes foina Erxl., 1777) – Palaeodiversity – 10: 7 - 23.
- Jürgen Plass (2023): Baummarder, Edelmarder Martes martes (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 650 - 654.
- Hans Martin Steiner, Florian M. Steiner (1986): Die nicht-metrische Unterscheidung von Schädeln mitteleuropäischer Baum- und Steinmarder (Martes martes und Martes foina, Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 267 - 280.
- Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert (2005): Morphologische Unterscheidungsmerkmale an postcranialen Skelettelementen des Baummarders {Martes martes (Linné 1758)) und des Steinmarders (Martes foina (Erxleben 1777)) (Carnivora, Mustelidae) – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 19 - 34.
- Chris Baumann, Karolin Gornetzki (2013): Metrische und morphologische Unterschiede im postkranialen Skelett von Martes foina (Erxleben, 1777) und Martes martes (Linnaeus, 1758) (Mammalia: Carnivora: Mustelidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 197 - 234.
- Josef H. Reichholf (2023): Baummarder Martes martes verzehrt Beeren der Laubholz-Mistel Viscum album – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 59 - 60.
- Aktionsraumgröße, Tagesversteck- und Habitatnutzung des Baummarders (Martes martes L, 1758) in…Norman Stier (1996): Aktionsraumgröße, Tagesversteck- und Habitatnutzung des Baummarders (Martes martes L, 1758) in Mecklenburg – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 339 - 344.
- Rüdiger Schröpfer, Peter Wiegand, H. H. Hogrefe (1997): The implications of territoriality for the social System of the European pine märten Martes martes (L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 209 - 218.
- Rainer Hutterer, Adelheid Geraets (1977): über den Baummarder (Maries martes) Sardiniens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 374 - 380.
- Bernd Sonnberger (2008): Orobanche flava Mart. und ihre Wirte – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 87 - 92.
- Robert Pfeifer (2021): Prof. Dr. Jochen Martens zum 80. Geburtstag – Ornithologischer Anzeiger – 60_2: 235 - 237.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1905): Bemerkungen über das Zungenbein von Mustela martes. – Zoologischer Anzeiger – 29: 674 - 675.
- Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre altSiegfried Eck (2000): Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre alt – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 241 - 245.
- Jürgen Plass (2023): Steinmarder, Hausmarder Martes foina (Erxleben 1777) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 655 - 659.
- Wilhelm Kobelt (1883): Ed, von Martens, die Weich- und Schalthiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 89 - 92.
- Reinhold Hensel (1853): Über die Verschiedenheiten im Schädelbau der Mustela Martes und M. Foina. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 17 - 22.
- David Geyer (1918): Sphyradium edentulum columella G. v. Martens, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 27 - 33.
- Paul Herman Gustave van Oye (1922): Kurzer Beitrag zur Kenntnis von Pithophora sumatrana (Mart.) Wittr. – Hedwigia – 63_1922: 43 - 47.
- Wilhelm Kobelt (1874): Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 175 - 176.
- Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
- Andreas Seiler, Hans-Heinrich Krüger, Antal Festetics (1994): Reaction of a male Stone marten (Martes foina Erxleben, 1777) to foreign faeces within its territory: a field experiment – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 58 - 60.
- Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 543 - 548.
- Ein Lebensweg als Taxonom und BiologeJochen Martens (2024): Ein Lebensweg als Taxonom und Biologe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 312 - 317.
- Georg Johann Pfeffer (1877): Anatomische Untersuchung des Parmarion Kerstenii Mart. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 325 - 329.
- Jochen Martens (1966): III. Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 347 - 362.
- Fritz Haas (1914): Prohyriopsis, neue Gattung für Unio stolatus Marts. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 76 - 78.
- Jochen Martens (1971): Zur Kenntnis des Vogelzuges im nepalischen Himalaya – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 113 - 128.
- Günther Niethammer, Jochen Niethammer (1966): Zur Variabilität der Kehlzeichnung beim Steinmarder, Martes foina (Erxleben, 1777) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 185 - 187.
- Jochen Martens (1966): Brutvorkommen und Zugverhalten des Weißstorchs (C. ciconia) in Griechenland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 191 - 207.
- Jochen Martens (2007): Nachrichten: Der "Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel" - Geschichte und Ziele – Ornithologischer Anzeiger – 46_1: 71 - 73.
- Jochen Martens (1965): Der Einflug der Beutelmeise (Remiz pendulinus) nach Mitteleuropa im Herbst 1961 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1965: 12 - 19.
- Albert Pilat (1953): Über das Vorkommen und die Verbreitung von Tremella mycophaga Mart. in Europa. – Sydowia – 7: 316 - 320.
- Ein schwarzer SeidenreiherRolf Martens (1961): Ein schwarzer Seidenreiher – Ornithologische Mitteilungen – 13: 203 - 205.
- Jochen Martens (2003): Biotop, Gesang und Nest des Bambusseidensängers (Cettia acanthizoides) in China – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 249 - 263.
- Gefährdung der Vogelwelt durch KraftwagenJochen Martens (1962): Gefährdung der Vogelwelt durch Kraftwagen – Ornithologische Mitteilungen – 14: 221 - 222.
- Notizen aus SüdfrankreichJochen Martens (1962): Notizen aus Südfrankreich – Ornithologische Mitteilungen – 14: 135 - 137.
- Georg Matthias Martens (1862): 2. Die Laubmoose Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 18: 76 - 112.
- Carl Eduard von Martens (1897): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 111 - 118.
- Georg Martens (1959): Die Giftigkeit verkümmerter Sommersteinpilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 27 - 28.
- Jochen Martens (2016): Buchbesprechung/Book review – Arachnologische Mitteilungen – 52: VIII.
- Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
- Carl Eduard von Martens (1881): Conchologische Mittheilungen – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 124 - 125.
- Carl Eduard von Martens (1897): Conchologische Miscellen I. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 35 - 46.
- Zum Vorkommen der Beutelmeise (Remiz pendulinus) am mittleren NeckarJochen Martens (1962): Zum Vorkommen der Beutelmeise (Remiz pendulinus) am mittleren Neckar – Ornithologische Mitteilungen – 14: 201 - 205.
- Wilhelm Kobelt (1904): Mitteilungen aus dem Gebiete der Malakozoologie. Nachruf: R.A.Phillipi und E.von Martens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 129 - 131.
- Erich Thenius (1949): Martes gamlitzensis H. v. Meyer. Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 793 - 797.
- Jochen Martens (2005): Dr. h. c. Siegfried Eck (1942 - 2005) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 279 - 280.
- Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 533 - 536.
- Dr. h. c. Siegfried Eck +Jochen Martens (2004): Dr. h. c. Siegfried Eck + – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 250 - 251.
- Carl Eduard von Martens (1897): Conchologische Miscellen II. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 157 - 180.
- Carl Eduard von Martens (1870): Die Ophiuriden des indischen Oceans. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 244 - 262.
- Carl Eduard von Martens (1908-1910): Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 78 - 104.
- Peter C. Dworschak (2007): First record of Lepidophthalmus tridentatus (von MARTENS, 1868) (Callianassidae) from the Philippines. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 121 - 130.
- Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
people (50)
- Martens JochenMartens NicolaiNicolai Martens 75 (aus Österreichs Fischerei 36)Marten WernerZum Gedenken an Dr. Werner Marten (aus Entomofauna Supp. 4 (1990)Marten FerdinandNachruf Ferdinand Marten (aus Z. Bot. Abt. Natwiss. Ver. Posen 7)Martens Carl Eduard vonMartens Georg MatthiasLebensbild von Georg von Martens (aus Jahreshefte…MartensMartens A.Martens AndreasMartens HaraldStaal MartenMarten MichaelMärtens KarlMaertens ThomasMarten M.Martens P.Martens K.Martens R.Martens H.Martens KoenMarten DominikMartens HD. vonMartens IrmelinMarten AndreasMartens E. vonMartens SönkeMartens JohanneMartens RobertKrause Mart.
Professor an…
Grübler Mart.Professor an…
Märtens BerndMartens StefaniMärtens HennigMartens TjarkMartens AndreasOly MartenMartens HermannMartens Friedrich…Martens RolfMartens GeorgPilzsachverständige im Bezirk Rostock (aus Mykolog. Mitt.-Blatt…