Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    15341 results
  • people

    50 results
  • species

    25 results

publications (15.341)

    CSV-download
    12345>>>
    • Dem Andenken an Dr. Werner MartenKarl-Heinz Wiegel
      Karl-Heinz Wiegel (1990): Dem Andenken an Dr. Werner Marten – Entomofauna Suppl. – S4: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Steinmarder Martes foina (Erxleben 1777)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2017): Steinmarder Martes foina (Erxleben 1777) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2017_12: 1.
      Reference | PDF
    • Festlegung der Typen der von Dr. Werner Marten aufgestellten Taxa und Formen der Gattung Zygaena…Karl-Heinz Wiegel
      Karl-Heinz Wiegel (1990): Festlegung der Typen der von Dr. Werner Marten aufgestellten Taxa und Formen der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 aus dem Rifgebirge in Marokko (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna Suppl. – S4: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Typenverbleib der von Dr. Werner Marten von der iberischen Halbinsel und den angrenzenden…Karl-Heinz Wiegel
      Karl-Heinz Wiegel (1990): Typenverbleib der von Dr. Werner Marten von der iberischen Halbinsel und den angrenzenden Gebieten aufgestellten Taxa und Formen nebst eigenen Beiträgen zu den iberischen Vertretern der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna Suppl. – S4: 8 - 96.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. Jochen Martens
      Jochen Martens (1978): Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. – Jena, Gustav Fischer – 64: 1 - 464.
      Reference
    • Postcranial differences in sex and species of pine marten (Martes martes L. , 1758) and beech…Karolin Gornetzki, Chris Baumann
      Karolin Gornetzki, Chris Baumann (2017): Postcranial differences in sex and species of pine marten (Martes martes L., 1758) and beech marten (Martes foina Erxl., 1777) – Palaeodiversity – 10: 7 - 23.
      Reference
    • Baummarder, Edelmarder Martes martes (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Baummarder, Edelmarder Martes martes (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 650 - 654.
      Reference | PDF
    • Hans Martin Steiner, Florian M. Steiner (1986): Die nicht-metrische Unterscheidung von Schädeln mitteleuropäischer Baum- und Steinmarder (Martes martes und Martes foina, Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 267 - 280.
      Reference | PDF
    • Baummarder, Martes martes (Linnaeus, 1758), ernährte sich von SpätburgundertraubenHans-Werner Maternowski
      Hans-Werner Maternowski (2013): Baummarder, Martes martes (Linnaeus, 1758), ernährte sich von Spätburgundertrauben – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 18: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Morphologische Unterscheidungsmerkmale an postcranialen Skelettelementen des Baummarders {Martes…Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert
      Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert (2005): Morphologische Unterscheidungsmerkmale an postcranialen Skelettelementen des Baummarders {Martes martes (Linné 1758)) und des Steinmarders (Martes foina (Erxleben 1777)) (Carnivora, Mustelidae) – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Metrische und morphologische Unterschiede im postkranialen Skelett von Martes foina (Erxleben, …Chris Baumann, Karolin Gornetzki
      Chris Baumann, Karolin Gornetzki (2013): Metrische und morphologische Unterschiede im postkranialen Skelett von Martes foina (Erxleben, 1777) und Martes martes (Linnaeus, 1758) (Mammalia: Carnivora: Mustelidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 197 - 234.
      Reference | PDF
    • Food of the Stone marten (Martes foina) in Nietoperek Bat ReservePiotr Tryjanowski
      Piotr Tryjanowski (1997): Food of the Stone marten (Martes foina) in Nietoperek Bat Reserve – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Baummarder Martes martes verzehrt Beeren der Laubholz-Mistel Viscum albumJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2023): Baummarder Martes martes verzehrt Beeren der Laubholz-Mistel Viscum album – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Behaviour and orientation of a released Pine marten (Mattes martes)Erkki Pulliainen
      Erkki Pulliainen (1985): Behaviour and orientation of a released Pine marten (Mattes martes) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Eine Methode zur Kartierung des Baummarders Martes martes (Linnaeus, 1758) am Beispiel der… diverse
      diverse (2012): Eine Methode zur Kartierung des Baummarders Martes martes (Linnaeus, 1758) am Beispiel der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 72: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Aktionsraumgröße, Tagesversteck- und Habitatnutzung des Baummarders (Martes martes L, 1758) in…Norman Stier
      Norman Stier (1996): Aktionsraumgröße, Tagesversteck- und Habitatnutzung des Baummarders (Martes martes L, 1758) in Mecklenburg – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 339 - 344.
      Reference
    • The implications of territoriality for the social System of the European pine märten Martes…Rüdiger Schröpfer, Peter Wiegand, H. H. Hogrefe
      Rüdiger Schröpfer, Peter Wiegand, H. H. Hogrefe (1997): The implications of territoriality for the social System of the European pine märten Martes martes (L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Histological structure of the abdominal gland and other body regions involved in olfactory…J. J. Roeder, M. de Monte
      J. J. Roeder, M. de Monte (1990): Histological structure of the abdominal gland and other body regions involved in olfactory communication in Pine martens (Martes martes) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 425 - 427.
      Reference | PDF
    • Neritina subocellata (Marts. ) Schepm. M. M. Schepmann
      M.M. Schepmann (1903): Neritina subocellata (Marts.) Schepm. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Scent-marking in the pine marten (Maries martes) in Finnish Forest Lapland in winterErkki Pulliainen
      Erkki Pulliainen (1981): Scent-marking in the pine marten (Maries martes) in Finnish Forest Lapland in winter – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • über den Baummarder (Maries martes) SardiniensRainer Hutterer, Adelheid Geraets
      Rainer Hutterer, Adelheid Geraets (1977): über den Baummarder (Maries martes) Sardiniens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 374 - 380.
      Reference | PDF
    • Orobanche flava Mart. und ihre WirteBernd Sonnberger
      Bernd Sonnberger (2008): Orobanche flava Mart. und ihre Wirte – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zum Vorkommen von Baummarder (Martes martes) und Wildkatze (Felis silvestris) im…Conny Oberwelland, Holger Meinig
      Conny Oberwelland, Holger Meinig (2021): Untersuchung zum Vorkommen von Baummarder (Martes martes) und Wildkatze (Felis silvestris) im Teutoburger Wald im Kreis Gütersloh und in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 58: 142 - 161.
      Reference | PDF
    • Artbestimmiung- des Cervus Lydekkeri MART. durch GeweihmessungKurt Vogel von Falkenstein
      Kurt Vogel von Falkenstein (1910): Artbestimmiung- des Cervus Lydekkeri MART. durch Geweihmessung – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Feeding habits of the Stone marten Martes foina and environmental factors in western FranceThierry Lode
      Thierry Lode (1994): Feeding habits of the Stone marten Martes foina and environmental factors in western France – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Jochen Martens zum 80. GeburtstagRobert Pfeifer
      Robert Pfeifer (2021): Prof. Dr. Jochen Martens zum 80. Geburtstag – Ornithologischer Anzeiger – 60_2: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Re-description of Strandesia sanoamuangae Savatenalinton & Martens, 2010 and description of a new…Amanor Kisseih, Janet Higuti, Koen Martens
      Amanor Kisseih, Janet Higuti, Koen Martens (2020): Re-description of Strandesia sanoamuangae Savatenalinton & Martens, 2010 and description of a new species of Strandesia (Crustacea, Ostracoda) from Grande Terre, New Caledonia – European Journal of Taxonomy – 0627: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Zungenbein von Mustela martes. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1905): Bemerkungen über das Zungenbein von Mustela martes. – Zoologischer Anzeiger – 29: 674 - 675.
      Reference | PDF
    • Pine marten (Maries martes Linne, 1758) comparative feeding ecology in an island and mainland…Anthony P. Clevenger
      Anthony P. Clevenger (1993): Pine marten (Maries martes Linne, 1758) comparative feeding ecology in an island and mainland population of Spaint – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 212 - 224.
      Reference | PDF
    • Distribution patterns of the Stone marten (Martes foina Erxleben, 1777) in Mediterranean…Emilio Virgós, Jorge G. Casanovas
      Emilio Virgós, Jorge G. Casanovas (1998): Distribution patterns of the Stone marten (Martes foina Erxleben, 1777) in Mediterranean mountains of central Spain – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Pine marten (Maries martes L. ) home ranges and activity patterns on the Island of Minorca, SpainAnthony P. Clevenger
      Anthony P. Clevenger (1993): Pine marten (Maries martes L.) home ranges and activity patterns on the Island of Minorca, Spain – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre altSiegfried Eck
      Siegfried Eck (2000): Professor Dr. Jochen Martens 60 Jahre alt – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 241 - 245.
      Reference
    • Steinmarder, Hausmarder Martes foina (Erxleben 1777)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Steinmarder, Hausmarder Martes foina (Erxleben 1777) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 655 - 659.
      Reference | PDF
    • Steinmarder, Martes foina (Erxleben, 1777), ohne SchwanzspitzeHans-Werner Maternowski
      Hans-Werner Maternowski (2011): Steinmarder, Martes foina (Erxleben, 1777), ohne Schwanzspitze – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 17: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Ed, von Martens, die Weich- und Schalthiere. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Ed, von Martens, die Weich- und Schalthiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Über die Verschiedenheiten im Schädelbau der Mustela Martes und M. Foina. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1853): Über die Verschiedenheiten im Schädelbau der Mustela Martes und M. Foina. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Sphyradium edentulum columella G. v. Martens, David Geyer
      David Geyer (1918): Sphyradium edentulum columella G. v. Martens, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Nahrungsökologische Beobachtungen am Steinmarder (Martes foina) 1986-1993Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1993): Nahrungsökologische Beobachtungen am Steinmarder (Martes foina) 1986-1993 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 209.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zur Kenntnis von Pithophora sumatrana (Mart. ) Wittr. Paul Herman Gustave van Oye
      Paul Herman Gustave van Oye (1922): Kurzer Beitrag zur Kenntnis von Pithophora sumatrana (Mart.) Wittr. – Hedwigia – 63_1922: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhl mann 1888 und 1889. E. von Martens
      E. von Martens (1896): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhl mann 1888 und 1889. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Reaction of a male Stone marten (Martes foina Erxleben, 1777) to foreign faeces within its…Andreas Seiler, Hans-Heinrich Krüger, Antal Festetics
      Andreas Seiler, Hans-Heinrich Krüger, Antal Festetics (1994): Reaction of a male Stone marten (Martes foina Erxleben, 1777) to foreign faeces within its territory: a field experiment – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Abnorme Schlossbildung bei Spatha Hartmanni Mart. C. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1873): Abnorme Schlossbildung bei Spatha Hartmanni Mart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • 16. ) Zur Kenntnis der Schneemaus, Chionomys nivalis Mart. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929): 16.) Zur Kenntnis der Schneemaus, Chionomys nivalis Mart. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 4: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Conchologische Miscellen III. A. Martens
      A. Martens (1899): Conchologische Miscellen III. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 28 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung. )Werner Marten
      Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 543 - 548.
      Reference | PDF
    • Zur Verwaltungspraxis der Oberen Landespflegebehörden in Rheinland-PfalzUwe Martens
      Uwe Martens (1993-1995): Zur Verwaltungspraxis der Oberen Landespflegebehörden in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 733 - 741.
      Reference | PDF
    • Der heutige Status des Zobels (Martes zibellina) im westlichen Teil Russlands
      (2004): Der heutige Status des Zobels (Martes zibellina) im westlichen Teil Russlands – Säugetierkundliche Informationen – 28_2004: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Ein Lebensweg als Taxonom und BiologeJochen Martens
      Jochen Martens (2024): Ein Lebensweg als Taxonom und Biologe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 312 - 317.
      Reference
    • Anatomische Untersuchung des Parmarion Kerstenii Mart. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1877): Anatomische Untersuchung des Parmarion Kerstenii Mart. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • The predation System seed - squirrel - marten under subarctic conditionsErkki Pulliainen
      Erkki Pulliainen (1983): The predation System seed - squirrel - marten under subarctic conditions – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Jochen Martens (1966): III. Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Peter Krott (1981): Erstnachweis des Steinmarders, Martes faina (ERXLEBEN, 1777), im Kleinsölktal (Mammalia, Carnivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Prohyriopsis, neue Gattung für Unio stolatus Marts. Fritz Haas
      Fritz Haas (1914): Prohyriopsis, neue Gattung für Unio stolatus Marts. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Landschnecken des Indischen ArchipelsHD. von Martens
      HD. von Martens (1897): Landschnecken des Indischen Archipels – Monografien Evertebrata Mollusca – 0026: 209 - 355.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Odonatenfauna im Stadtbereich BochumMarten Oly
      Marten Oly (1996): Beitrag zur Odonatenfauna im Stadtbereich Bochum – Libellula – 15: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Vogelzuges im nepalischen HimalayaJochen Martens
      Jochen Martens (1971): Zur Kenntnis des Vogelzuges im nepalischen Himalaya – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität der Kehlzeichnung beim Steinmarder, Martes foina (Erxleben, 1777)Günther Niethammer, Jochen Niethammer
      Günther Niethammer, Jochen Niethammer (1966): Zur Variabilität der Kehlzeichnung beim Steinmarder, Martes foina (Erxleben, 1777) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen und Zugverhalten des Weißstorchs (C. ciconia) in GriechenlandJochen Martens
      Jochen Martens (1966): Brutvorkommen und Zugverhalten des Weißstorchs (C. ciconia) in Griechenland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 191 - 207.
      Reference | PDF
    • Nachrichten: Der "Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel" - Geschichte und ZieleJochen Martens
      Jochen Martens (2007): Nachrichten: Der "Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel" - Geschichte und Ziele – Ornithologischer Anzeiger – 46_1: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe bei der Begründung der Schutzwürdigkeit von möglichen…Uwe Martens
      Uwe Martens (1993): Zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe bei der Begründung der Schutzwürdigkeit von möglichen NSG nach § 13 Abs. 1 BNatSchG in der Verwaltungspraxis – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Karin Dierks (2001): Dental caries and periodontitis in macerated skulls demonstrated in badgers (Meles meles LINNÉ 1958) and stone marten (Martes foina ERXLEBEN 1777). (N.F. 436) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 14: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna von Samos (Odonata)Andreas Martens
      Andreas Martens (2009): Die Libellenfauna von Samos (Odonata) – Libellula – 28: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Der Einflug der Beutelmeise (Remiz pendulinus) nach Mitteleuropa im Herbst 1961Jochen Martens
      Jochen Martens (1965): Der Einflug der Beutelmeise (Remiz pendulinus) nach Mitteleuropa im Herbst 1961 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1965: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Harald Martens (1997): A review of "Zoogeography of amphibians and reptiles of Syria, with additional new records" (Herpetozoa 9 (1/2), 1996). – Herpetozoa – 10_3_4: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Albert Pilat (1953): Über das Vorkommen und die Verbreitung von Tremella mycophaga Mart. in Europa. – Sydowia – 7: 316 - 320.
      Reference | PDF
    • Ein schwarzer SeidenreiherRolf Martens
      Rolf Martens (1961): Ein schwarzer Seidenreiher – Ornithologische Mitteilungen – 13: 203 - 205.
      Reference
    • Huperzia selago (L. ) BERNH. ex SCHR. & MART. bei TecklenburgJens Pallas, Karl Kiffe
      Jens Pallas, Karl Kiffe (1991): Huperzia selago (L.) BERNH. ex SCHR. & MART. bei Tecklenburg – Natur und Heimat – 51: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Biotop, Gesang und Nest des Bambusseidensängers (Cettia acanthizoides) in ChinaJochen Martens
      Jochen Martens (2003): Biotop, Gesang und Nest des Bambusseidensängers (Cettia acanthizoides) in China – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 249 - 263.
      Reference | PDF
    • Gefährdung der Vogelwelt durch KraftwagenJochen Martens
      Jochen Martens (1962): Gefährdung der Vogelwelt durch Kraftwagen – Ornithologische Mitteilungen – 14: 221 - 222.
      Reference
    • Die Gestalt der Blattstiele der Eichhornia crassipes (Mart. ) Solms in ihrer Abhängigkeit von…Karl Boresch
      Karl Boresch (1912): Die Gestalt der Blattstiele der Eichhornia crassipes (Mart.) Solms in ihrer Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 297 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt im Marter Landschaftsraum - Die Uferschwalbe (Riparia riparia)Paul Lokietsch
      Paul Lokietsch (1968): Zur Vogelwelt im Marter Landschaftsraum - Die Uferschwalbe (Riparia riparia) – Natur und Heimat – 28: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Notizen aus SüdfrankreichJochen Martens
      Jochen Martens (1962): Notizen aus Südfrankreich – Ornithologische Mitteilungen – 14: 135 - 137.
      Reference
    • Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter…Johanne Martens
      Johanne Martens (2014): Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter Datenlogger – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • 2. Die Laubmoose Württembergs. Georg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1862): 2. Die Laubmoose Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 18: 76 - 112.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1897): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Giftigkeit verkümmerter SommersteinpilzeGeorg Martens
      Georg Martens (1959): Die Giftigkeit verkümmerter Sommersteinpilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung/Book reviewJochen Martens
      Jochen Martens (2016): Buchbesprechung/Book review – Arachnologische Mitteilungen – 52: VIII.
      Reference | PDF
    • Vor- und Frühgeschichtliche Eisenverhüttung in Südnorwegischen Gebirgsgegenden. Irmelin Martens
      Irmelin Martens (1975): Vor- und Frühgeschichtliche Eisenverhüttung in Südnorwegischen Gebirgsgegenden. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 059: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Peter Krott (1985): Weitere Bemerkungen über das Steinmardervorkommen (Martes faina ERXLEBEN, 1111) im Kleinsölktal (Mammalia, Carnivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von ÖrtzenE. von Martens
      E. von Martens (1903): Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von Örtzen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Weich- und Schaltiere. E. von Martens
      E. von Martens (1883-1884): Die Weich- und Schaltiere. – Biologisches Zentralblatt – 3: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
      Reference | PDF
    • Conchologische MittheilungenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1881): Conchologische Mittheilungen – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Conchologische Miscellen I. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1897): Conchologische Miscellen I. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Beutelmeise (Remiz pendulinus) am mittleren NeckarJochen Martens
      Jochen Martens (1962): Zum Vorkommen der Beutelmeise (Remiz pendulinus) am mittleren Neckar – Ornithologische Mitteilungen – 14: 201 - 205.
      Reference
    • Mitteilungen aus dem Gebiete der Malakozoologie. Nachruf: R. A. Phillipi und E. von MartensWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1904): Mitteilungen aus dem Gebiete der Malakozoologie. Nachruf: R.A.Phillipi und E.von Martens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1949): Martes gamlitzensis H. v. Meyer. Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 793 - 797.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der fadenspinnenden SchneckenE. von Martens
      E. von Martens (1878): Zur Kenntnis der fadenspinnenden Schnecken – Zoologischer Anzeiger – 1: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Dr. h. c. Siegfried Eck (1942 - 2005)Jochen Martens
      Jochen Martens (2005): Dr. h. c. Siegfried Eck (1942 - 2005) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung. )Werner Marten
      Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Dr. h. c. Siegfried Eck +Jochen Martens
      Jochen Martens (2004): Dr. h. c. Siegfried Eck + – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 250 - 251.
      Reference
    • Michael Marten, Christine Werth, Dominik Marten (2004): Der Marmorkrebs (Cambaridae, Decapoda) in Deutschland - ein weiteres Neozoon im Einzugsgebiet des Rheins. – Lauterbornia – 2004_50: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Conchologische Miscellen II. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1897): Conchologische Miscellen II. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 157 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Ophiuriden des indischen Oceans. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Die Ophiuriden des indischen Oceans. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 244 - 262.
      Reference | PDF
    • Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1908-1910): Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 78 - 104.
      Reference | PDF
    • Ashwani K. Srivastava (1969/1970): A new Species of Colletotrichum on Gomphrena celosioides Mart. – Sydowia – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Peter C. Dworschak (2007): First record of Lepidophthalmus tridentatus (von MARTENS, 1868) (Callianassidae) from the Philippines. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (50)

      CSV-download
      • Martens Jochen
        Preis für Jochen Martens (aus Vogelwarte Bd 43)
        find out more
      • Martens Nicolai
        Nicolai Martens 75 (aus Österreichs Fischerei 36)
        find out more
      • Marten Werner
        Zum Gedenken an Dr. Werner Marten (aus Entomofauna Supp. 4 (1990)
        find out more
      • Marten Ferdinand
        Nachruf Ferdinand Marten (aus Z. Bot. Abt. Natwiss. Ver. Posen 7)
        find out more
      • Martens Carl Eduard von
        Datenblatt Carl Eduard von Martens (aus Wikipedia, Stand März 2015)
        find out more
      • Martens Georg Matthias
        Lebensbild von Georg von Martens (aus Jahreshefte…
        find out more
      • Martens
        find out more
      • Martens A.
        find out more
      • Martens Andreas
        find out more
      • Martens Harald
        find out more
      • Staal Marten
        find out more
      • Marten Michael
        find out more
      • Märtens Karl
        find out more
      • Maertens Thomas
        find out more
      • Marten M.
        find out more
      • Martens P.
        find out more
      • Martens K.
        find out more
      • Martens R.
        find out more
      • Martens H.
        find out more
      • Martens Koen
        find out more
      • Marten Dominik
        find out more
      • Martens HD. von
        find out more
      • Martens Irmelin
        find out more
      • Marten Andreas
        find out more
      • Martens E. von
        find out more
      • Martens Sönke
        find out more
      • Martens Johanne
        find out more
      • Martens Robert
        find out more
      • Krause Mart.

        Professor an…

        find out more
      • Grübler Mart.

        Professor an…

        find out more
      • Märtens Bernd
        find out more
      • Martens Stefani
        find out more
      • Märtens Hennig
        find out more
      • Martens Tjark
        find out more
      • Martens Andreas
        find out more
      • Oly Marten
        find out more
      • Martens Hermann
        find out more
      • Martens Friedrich
        …
        find out more
      • Martens Rolf
        find out more
      • Martens Georg
        Pilzsachverständige im Bezirk Rostock (aus Mykolog. Mitt.-Blatt…
        find out more
      • Martens Uwe
        find out more
      • Marten Sabine
        find out more
      • Maertens Karl Heinrich
        Zur Libellenkunde in Sachsen (aus Abh. Ber. Mus.…
        find out more
      • Martens Hans Dieter
        find out more
      • Martens G. H.
        find out more
      • Mart: Amphibiendaten Weissmair
        find out more
      • Martens Johaness M.
        find out more
      • Martens Abigail P.
        find out more
      • find out more
      • Theischinger Günther
        Günther THEISCHINGER wurde am 21.2.1940 in Linz geboren, ist mit Christine verheiratet und Vater von Tochter Denise. Er besuchte zwischen 1951-1958 das Humanistische Gymnasium in Linz auf der…
        find out more

      Species (25)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes martes (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes foina (Erxleben, 1777)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes melampus (Wagler, 1841)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes americana (Turton, 1806)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes flavigula (Boddaert, 1785)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes pennanti (Erxleben, 1777)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Martes
          Martes zibellina (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Neritina
          Neritina rectivata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Smaragdina
          Smaragdina viridis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helix
          Helix variabilis Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helicella
          Helicella striata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Fruticicola
          Fruticicola villosa Studer 1789
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helicella
          Helicella candidula Studer 1820
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Iphigena
          Iphigena plicatula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Caloplusia
          Caloplusia hochenwarthi Hochenwarth, 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Coenotephria
          Coenotephria verberata Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Eninae Zebrina
          Zebrina detrita Müller 1774
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Milium
          Milium effusum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Entephria
          Entephria caesiata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Caudata Salamandridae Triturus
          Triturus vulgaris
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Caudata Salamandridae Triturus
          Triturus alpestris (Laurenti, 1768)
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Anura Discoglossidae Bombina
          Bombina variegata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Caudata Salamandridae Salamandra
          Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Anura Bufonidae Bufo
          Bufo bufo (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Anura Ranidae Rana
          Rana temporaria Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025