Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6047 results
  • people

    2 results
  • species

    22 results

publications (6.047)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Zugstrategien des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe)Ivan Maggini
      Ivan Maggini (2010): Zugstrategien des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Zum Zug des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe)Horst Mester
      Horst Mester (1957): Zum Zug des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) – Ornithologische Mitteilungen – 9: 141 - 144.
      Reference
    • Vom Zug des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe L. )Christine Hempel
      Christine Hempel (1957/58): Vom Zug des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe L.) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Trigynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)Peter Kneis
      Peter Kneis (1983): Trigynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1983_4: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Johannes Riegel (1996-2001): Zum Rüttelflug des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe als eine Möglichkeit des Nahrungserwerbs. – Monticola – 8: 248.
      Reference | PDF
    • 1. Zugstau der Steinschmätzer Oenanthe oenantheHubert Schaller, Helmut Schwenkert, Michael Neumann, Edgar Hoh
      Hubert Schaller, Helmut Schwenkert, Michael Neumann, Edgar Hoh (2019): 1. Zugstau der Steinschmätzer Oenanthe oenanthe – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Oenanthe fluviatilis Coleman. Hugo Glück
      Hugo Glück (1913): Oenanthe fluviatilis Coleman. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1089 - 1092.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)-Kartierung in Hessen im Jahr 2000Stefan Stübing
      Stefan Stübing (2002): Ergebnisse der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)-Kartierung in Hessen im Jahr 2000 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 13: 11 - 16.
      Reference
    • Oenanthe opistholeuca (Strickland) — eine melanistlsche Mutante von Oenanthe picata (Blyyth)!Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1925): Oenanthe opistholeuca (Strickland) — eine melanistlsche Mutante von Oenanthe picata (Blyyth)! – Ornithologische Monatsberichte – 33: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Zweitbrut beim Steinschmätzer Oenanthe oenantheKlaus Peter Bell
      Klaus Peter Bell (1989): Erfolgreiche Zweitbrut beim Steinschmätzer Oenanthe oenanthe – Ornithologischer Anzeiger – 28_1: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Steinschmätzers Oenanthe oe. oenanthe im Thüringer Wald und seinem VorlandHans Münch
      Hans Münch (2000): Zum Vorkommen des Steinschmätzers Oenanthe oe. oenanthe im Thüringer Wald und seinem Vorland – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 321 - 328.
      Reference
    • Die Sommer- und die Winter-Verbreitung von Oenanthe pleschanka (Lepech. ) und Oenanthe isabellina…Hermann Grote
      Hermann Grote (1937): Die Sommer- und die Winter-Verbreitung von Oenanthe pleschanka (Lepech.) und Oenanthe isabellina (Cretzschm.) – Ornithologische Monatsberichte – 45: 114 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Brutbiologie des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) auf intensiv genutzten Flächen in…Martin Buchmann
      Martin Buchmann (2001/02): Die Brutbiologie des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) auf intensiv genutzten Flächen in Rheinland-Pfalz – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Revierwechsel und Nestbau nach einer erfolglosen Brut beim Steinschmätzer…Martin Buchmann
      Martin Buchmann (2001/02): Bemerkenswerter Revierwechsel und Nestbau nach einer erfolglosen Brut beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 213.
      Reference | PDF
    • Auswirkung von Spätbruten auf Mauser und Rückkehrrate bei einem Weitstreckenzieher, dem…Martin Buchmann, Barbara Helm, Peter Rothery, Heiner Flinks
      Martin Buchmann, Barbara Helm, Peter Rothery, Heiner Flinks (2009): Auswirkung von Spätbruten auf Mauser und Rückkehrrate bei einem Weitstreckenzieher, dem Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Zum Niedergang des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe als Brutvogel in Schleswig-HolsteinRolf K. Berndt
      Rolf K. Berndt (2019-2020): Zum Niedergang des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe als Brutvogel in Schleswig-Holstein – Corax – 24: 551 - 571.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Fortpflanzungsbiologie des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe in den Allgäuer…Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1994): Zur Verbreitung und Fortpflanzungsbiologie des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe in den Allgäuer Alpen, Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) 1978-1992 im Grubengebiet südlich von…Fred Rost, Jutta Hagemann
      Fred Rost, Jutta Hagemann (2002-06): Zum Vorkommen des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) 1978-1992 im Grubengebiet südlich von Leipzig – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur Polygynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) (Ringfundmitteilung der Vogelwarte…Peter Kneis
      Peter Kneis (1981): Zur Polygynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) (Ringfundmitteilung der Vogelwarte Hiddensee 4/80) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Heimzug des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) und des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) 1977…Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1980): Heimzug des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) und des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) 1977 bei Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Über Siedlungsschwankungen beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf der Paderborner HochflächeR. Weimann
      R. Weimann (1961): Über Siedlungsschwankungen beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf der Paderborner Hochfläche – Natur und Heimat – 21: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Zwangsdrehung bei Oenanthe fistulosa L. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1884-1885): Zwangsdrehung bei Oenanthe fistulosa L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 218.
      Reference | PDF
    • Der Haarstrang-Wasserfenchel )Oenanthe peucedanifolia) in HessenSylvain Hodvina, Rainer Cezanne
      Sylvain Hodvina, Rainer Cezanne (2013): Der Haarstrang-Wasserfenchel )Oenanthe peucedanifolia) in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 26: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Oenanthe peucedanifolia zwischen Darmstadt und MesselMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1963): Oenanthe peucedanifolia zwischen Darmstadt und Messel – Hessische Floristische Briefe – 12: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlich hohe Gelegegröße beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) aufgrund der warmen…Martin Buchmann
      Martin Buchmann (2007-2009): Außergewöhnlich hohe Gelegegröße beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) aufgrund der warmen Witterung im April 2007 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1057 - 1059.
      Reference | PDF
    • Mittelmeersteinschmätzer (Oenanthe hispanica) am JadebusenRudolf Grossmann
      Rudolf Grossmann (1990): Mittelmeersteinschmätzer (Oenanthe hispanica) am Jadebusen – Ornithologische Mitteilungen – 42: 209.
      Reference
    • Rudolf Triebl (1979): Mittelmeersteinschmätzer (Oenanthe hispanica) in Niederösterreich. – Egretta – 22_2: 84.
      Reference | PDF
    • Rudolf Triebl (1979): Mittelmeersteinschmätzer (Oenanthe hispanica) in Niederösterreich. – Egretta – 22_2: 84.
      Reference | PDF
    • Mittelmeersteinschmätzer Oenanthe hispanica auf NorderneyManfred Temme
      Manfred Temme (1997): Mittelmeersteinschmätzer Oenanthe hispanica auf Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 49: 107.
      Reference
    • Zug, Ansiedlerstreuung und Sterblichkeit von Steinmätzern (Oenanthe oenanthe) aus der DDR nach…Peter Kneis
      Peter Kneis (1984): Zug, Ansiedlerstreuung und Sterblichkeit von Steinmätzern (Oenanthe oenanthe) aus der DDR nach den Ringfunden – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1984_5: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Ernst Duda (1978): Mittelmeersteinschmätzer (Oenanthe hispanica) im Seewinkel. – Egretta – 21_2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Bestandsentwicklung, Habitatund Nistplatzwohl sowie Reproduktion des…Peter Kneis
      Peter Kneis (1982): Zur Verbreitung und Bestandsentwicklung, Habitatund Nistplatzwohl sowie Reproduktion des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe in der DDR: Analyse der Beringungsdaten 1964 bis 1978 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1982_3: 55 - 81.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des röhrigen Wasserfenchels Oenanthe Fistulosa im SaarlandGerhild Sieber
      Gerhild Sieber (1989): Wiederfund des röhrigen Wasserfenchels Oenanthe Fistulosa im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 611 - 612.
      Reference | PDF
    • Habitat utilization by Northern Wheatears (Oenanthe oenanthe) stopping over on an offshore island…Julia Delingat, Volker Dierschke
      Julia Delingat, Volker Dierschke (1999/2000): Habitat utilization by Northern Wheatears (Oenanthe oenanthe) stopping over on an offshore island during migration – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Brutvorkommen des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) auf dem NSG "Ehemaliger…Andreas Zehm, Karin Süß, Stephan Partsch
      Andreas Zehm, Karin Süß, Stephan Partsch (2000): Untersuchung der Brutvorkommen des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) auf dem NSG "Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt" im Jahr 2000 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 25 - 34.
      Reference
    • Zug und Überwinterung des Zypernsteinschmätzers Oenanthe cypriacaDetlef Robel
      Detlef Robel (2006): Zug und Überwinterung des Zypernsteinschmätzers Oenanthe cypriaca – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 24: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die schweizerischen und deutschen Oenanthe-Arten. Ch. Münch
      Ch. Münch (1862): Mittheilungen über die schweizerischen und deutschen Oenanthe-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Oenanthe fluviatilis Coleman. Eine verkannte Blütenpflanze des europäischen KontinentsHugo Glück
      Hugo Glück (1913): Oenanthe fluviatilis Coleman. Eine verkannte Blütenpflanze des europäischen Kontinents – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Mittelmeer-Steinschmätzer (oenanthe hispanica). Der "Langstreckenzieher" ist auch Gast auf Kreta!Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Mittelmeer-Steinschmätzer (oenanthe hispanica). Der "Langstreckenzieher" ist auch Gast auf Kreta! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 438-13: 1 - 2.
      Reference
    • Verbreitung und Vergesellschaftung von Oenanthe conioides (Nolte) Lange im Tidegebiet der ElbeHelgard Below, Hans-Helmut Poppendieck, Carsten Hobohm
      Helgard Below, Hans-Helmut Poppendieck, Carsten Hobohm (1996): Verbreitung und Vergesellschaftung von Oenanthe conioides (Nolte) Lange im Tidegebiet der Elbe – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht (1978): Beobachtungen am Nest des Mittelmeersteinschmätzers (Oenanthe hispanica melanoleuca L.). – Egretta – 21_2: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2004): Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen zur historischen Entwicklung der thüringischen Kulturlandschaft und ihrer Eignung als Lebensraum für im Offenland brütende Vogelarten – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 85 - 104.
      Reference
    • Oenanthe javanica DC (Umbelliferae), ein südostasiatischer Doldenblütler adventiv in DeutschlandKarl Schmidt
      Karl Schmidt (1993): Oenanthe javanica DC (Umbelliferae), ein südostasiatischer Doldenblütler adventiv in Deutschland – Decheniana – 146: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Beobachtung eines Nonnensteinschätzers Oenanthe pleschanka in GriechenlandAnton Graf von Wengersky
      Anton Graf von Wengersky (1984): Kurze Mitteilungen: Beobachtung eines Nonnensteinschätzers Oenanthe pleschanka in Griechenland – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_1_1984: 137.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Nonnensteinschmätzer Oenanthe pleschanka Brutvogel in JugoslawienJürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1982): Kurze Mitteilungen: Nonnensteinschmätzer Oenanthe pleschanka Brutvogel in Jugoslawien – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_5-6_1983: 529.
      Reference | PDF
    • Oenanthe aquatica-Rorippa amphibia-Ass. - Arbeiten aus der Zentralstelle für VegetationskartierungWilhelm Lohmeyer
      Wilhelm Lohmeyer (1950): Oenanthe aquatica-Rorippa amphibia-Ass. - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 20.
      Reference | PDF
    • Wie unterscheidet sich der Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) vom Gewöhnlichen…Jacqueline Neubecker
      Jacqueline Neubecker (2010): Wie unterscheidet sich der Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) vom Gewöhnlichen Wasserfenchel (Oe. aquatica) in der Blattform? – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 25: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Der Safran-Wasserfenchel (Oenanthe crocata L. ) – eine für Deutschland neue Blütenpflanze an…Rainer Borcherding, Sabine Gettner, Pieter A. Slim
      Rainer Borcherding, Sabine Gettner, Pieter A. Slim (2015/2016): Der Safran-Wasserfenchel (Oenanthe crocata L.) – eine für Deutschland neue Blütenpflanze an der Nordseeküste – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Bestandssituationen von Raubwürger (Lanius excubitor), Flussregenpfeifer (charadrius dubius), …Michael Wimbauer
      Michael Wimbauer (2012): Bestandssituationen von Raubwürger (Lanius excubitor), Flussregenpfeifer (charadrius dubius), Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) und Uferschwalbe (riparia riparia) im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 52 - 57.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Mittelmeersteinschmätzer Oenanthe hispanica bei FreiburgKurt Andris
      Kurt Andris (1974): Kurze Mitteilungen: Mittelmeersteinschmätzer Oenanthe hispanica bei Freiburg – Ornithologischer Anzeiger – 13_1: 95.
      Reference | PDF
    • Ein Trauersteinschmätzer Oenanthe leucura in BayernJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1976): Ein Trauersteinschmätzer Oenanthe leucura in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Saharaschmätzer Oenanthe leucopyga (Brehm, 1855) bei Eichstätt/OberbayernManfred Karcher, Manfred Siering
      Manfred Karcher, Manfred Siering (1988): Saharaschmätzer Oenanthe leucopyga (Brehm, 1855) bei Eichstätt/Oberbayern – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 759 - 760.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Pied Wheatear Oenanthe pleschanka a breeding species of Macedonia (former…Milan Vogrin
      Milan Vogrin (2000): Kurze Mitteilungen: Pied Wheatear Oenanthe pleschanka a breeding species of Macedonia (former Yugoslavia) – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Faden-Segge (Carex lasiocarpa EHRH. 1784) und der Haarstrang-Wasserfenchel (Oenanthe…Claus Neckermann
      Claus Neckermann (2013): Die Faden-Segge (Carex lasiocarpa EHRH.1784) und der Haarstrang-Wasserfenchel (Oenanthe peucedanifolia POLLICH 1776) in der Umgebung von Marburg – Hessische Floristische Briefe – 61: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Frühe Brutnachweise bei Steinlerche Ammomanes isabellina, Saharasteinschmätzer Oenanthe…Josef Hemetsberger
      Josef Hemetsberger (2005): Frühe Brutnachweise bei Steinlerche Ammomanes isabellina, Saharasteinschmätzer Oenanthe leucopyga, Akaziendrossling Turdoides fulvus und Hausammer Emberiza striolata in der zentralen Sahara Algeriens – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Verirrte Grauspechte ( Pia canus L. ) im Sauerlande. - Vermutliche Verminderung des Steinmätzers…W. Hennemann
      W. Hennemann (1907): Verirrte Grauspechte ( Pia canus L.) im Sauerlande. - Vermutliche Verminderung des Steinmätzers (Saxicola oenanthe L.) durch Wanderratten auf Borkum.- Ein nächtlicher Kampf im Storchennest zu Gutmadingen am Schwarzwalde. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Der Steinmätzer (Oenanthe oenanthe) im Griesheimer Sand bei Darmstadt - mit Folgerungen für den…Helmut Wolf, Stefan Stübing
      Helmut Wolf, Stefan Stübing (2003): Der Steinmätzer (Oenanthe oenanthe) im Griesheimer Sand bei Darmstadt - mit Folgerungen für den Naturschutz – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 19 - 28.
      Reference
    • Brut eines Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) am Feldberg – kehrt eine verschwundene Art…Frank Wichmann, Malte Bickel, Ingmar Harry
      Frank Wichmann, Malte Bickel, Ingmar Harry (2019): Brut eines Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) am Feldberg – kehrt eine verschwundene Art zurück? – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 10: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Polygynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)* (Ringfundmitteilung der Vogelwarte…Woflgang Weber
      Woflgang Weber (1981): Zur Polygynie beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)* (Ringfundmitteilung der Vogelwarte Hiddensee 4/80) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Der Isabellsteinschmätzer (Oenanthe isabellina) in Bulgarien. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1972): Der Isabellsteinschmätzer (Oenanthe isabellina) in Bulgarien. – Die Vogelwelt, Berlin – 93 (1): 22 - 23.
      Reference
    • Ein Wüstensteinschmätzer (Oenanthe deserti) bei Schwedt/OderWinfried Dittberner
      Winfried Dittberner (2001): Ein Wüstensteinschmätzer (Oenanthe deserti) bei Schwedt/Oder – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 9: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Krähen stören Turmfalken bei der Brut; Tod einer Mehlschwalbenkolonie!…Herbert Niem, Georg Bitter, Heinrich Heck, Wolfgang Lübcke, Karl-Hermann…
      Herbert Niem, Georg Bitter, Heinrich Heck, Wolfgang Lübcke, Karl-Hermann Svoboda, Horst Büchsenschütz, Felix Normann, Manfred Delpho, Simon Fabian Becker, Heinz-Günther Schneider, Philipp Becker, Eckhard Richter (2001): Kleine Mitteilungen. Krähen stören Turmfalken bei der Brut; Tod einer Mehlschwalbenkolonie! Schwalbentragödie mit gutem Ausgang; Albinotischer Buchfink; Besiedlung des Stadtwaldes und der Stadtkirche in Volkmarsen durch Dohlen (Corvus monedula); Brutnachweis des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) bei Diemelstadt-Rhoden; Im Winter erlebt: Ein Vogelkrimi; Ein Kranich landet in Feuchtgebiet bei Frankenberg; Vögel hautnah beobachtet; Schwarzmilan (Milvus migrans) zu Gast bei Flugprogramm der Greifenwarte Edersee; Starenschlafplatz an den Korbacher Conti-Werken; Rettungsaktion für einen verunglückten Turmfalken; Pflege junger verlassener Mauersegler; Erstbeobachtung von Löfflern (Platalea leucordia) im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Steinschmätzer (Oenanthe)-Arten in der TürkeiHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1975): Zur Verbreitung der Steinschmätzer (Oenanthe)-Arten in der Türkei – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 26: 183 - 198.
      Reference | PDF
    • Superspecies in the genus Oenanthe (Aves, Turdidae)Alan Tye
      Alan Tye (1989): Superspecies in the genus Oenanthe (Aves, Turdidae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 40: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • Die schwarz-weißen Mittelmeersteinschmätzer. Josef Gengler
      Josef Gengler (1914): Die schwarz-weißen Mittelmeersteinschmätzer. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitungsbiologie des Schierlings-WasserfenchelsJacqueline Neubecker
      Jacqueline Neubecker (2018): Die Ausbreitungsbiologie des Schierlings-Wasserfenchels – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Nahrung und Nahrungserwerb überwinternder und afrotropischer Schmätzer (Saxicolinae, …Bernd Leisler, Heiner Flinks, Wolfgang Fiedler
      Bernd Leisler, Heiner Flinks, Wolfgang Fiedler (2013/2014 (2017)): Nahrung und Nahrungserwerb überwinternder und afrotropischer Schmätzer (Saxicolinae, Muscicapidae) in Kenia – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 207 - 229.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1887): III. Jahresbericht (1886) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 394 - 447.
      Reference | PDF
    • Zur Pharmakognosie der Umbelliferenwurzeln. Julius Pohl
      Julius Pohl (1894): Zur Pharmakognosie der Umbelliferenwurzeln. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 42: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1886): II. Jahresbericht (1885) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 101 - 148.
      Reference | PDF
    • Sedum surculosum and S. jaccardianum (Crassulaceae) share a unique 70 bp deletion in the…Ted H. M. Mes, Henk 'T Hart
      Ted H. M. Mes, Henk 'T Hart (1994): Sedum surculosum and S. jaccardianum (Crassulaceae) share a unique 70 bp deletion in the chloroplast DNA trnL (UAA) - trnF (GAA) intergenic spacer – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 213 - 221.
      Reference
    • Reihenfolge der Rückkehr des größten Theils unserer Sommervögel im FrühlingFriedrich Leopold Rimrod
      Friedrich Leopold Rimrod (1866): Reihenfolge der Rückkehr des größten Theils unserer Sommervögel im Frühling – Journal für Ornithologie – 14_1866: 354 - 360.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr (1996): Beobachtung eines Mittelmeersteinschmätzers im hinteren Fuschertal (Hohe Tauern, Salzburg). – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 8: 26.
      Reference | PDF
    • Das Holmer See-Gebiet an der Schlei – ein Hotspot der Pflanzenartenvielfalt im Wandel der ZeitKatrin Sabine Romahn, Hans-Ulrich Piontkowski
      Katrin Sabine Romahn, Hans-Ulrich Piontkowski (2021-2022): Das Holmer See-Gebiet an der Schlei – ein Hotspot der Pflanzenartenvielfalt im Wandel der Zeit – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 46: 54 - 99.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung gefährdeter Arten der Pfeifengraswiesen in LuxemburgFranziska Breit, Harald Albrecht, Simone Schneider
      Franziska Breit, Harald Albrecht, Simone Schneider (2023): Wiederansiedlung gefährdeter Arten der Pfeifengraswiesen in Luxemburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 229 - 258.
      Reference | PDF
    • Energy requirements of moult in three migratory songbird speciesFranz Bairlein
      Franz Bairlein (2013/2014 (2017)): Energy requirements of moult in three migratory songbird species – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 197 - 207.
      Reference | PDF
    • Günther Niethammer (1942): Über die Vogelwelt Kretas. Ergebnisse einer biologischen Forschungsreise nach dem Oeloponnes und nach Kreta 1942, im Auftrage des Oberkommandos der Wehrmacht.Mit einem Beitrag zur Ökologie der Vögel Kretas von WETTSTEIN Otto, Wien.Tafel I-VI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_2: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1870): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Georg Erlinger (2005): Die Vogelwelt. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1. 1. 2011) diverse
      diverse (2011): Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1.1.2011) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_43: 16 - 21.
      Reference
    • Ornithologisches ans BulgarienKarl Lankes
      Karl Lankes (1932): Ornithologisches ans Bulgarien – Ornithologischer Anzeiger – 2_4: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Die ornithologische Fauna der aralo-kaspischen SteppenHermann Grote
      Hermann Grote (1928): Die ornithologische Fauna der aralo-kaspischen Steppen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 18_1-2_1928: 18 - 43.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Körpertemperatur der Zugvögel am LeuditturmFranz Gröbbels [Groebbels]
      Franz Gröbbels [Groebbels] (1931): Weitere Untersuchungen über die Körpertemperatur der Zugvögel am Leuditturm – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 2_1931: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. Rudolf Blasius
      Rudolf Blasius (1906): Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1914): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Vegetationsabhängige Ornicoenosen märkischer KiefernkulturenHarro Passarge
      Harro Passarge (1984): Vegetationsabhängige Ornicoenosen märkischer Kiefernkulturen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 279 - 292.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen ausgewählter Vogelarten im Gemeindegebiet von Niederstetten, Main-Tauber-KreisRudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (1989): Zum Vorkommen ausgewählter Vogelarten im Gemeindegebiet von Niederstetten, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1885): I. Jahresbericht (1884)über den Vogelzug auf Helgoland, – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 164 - 196.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der…Heinrich Gechter
      Heinrich Gechter (1909): Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der mechanischen Gewebesysteme in Stengel und Blatt der Umbelliferen. Georg Funk
      Georg Funk (1913): Beiträge zur Kenntnis der mechanischen Gewebesysteme in Stengel und Blatt der Umbelliferen. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 219 - 297.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Erratum diverse
      diverse (2019): Erratum – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur "Ornis Balcanica", I. Teil Corbino
      Corbino (1942): Beiträge zur "Ornis Balcanica", I. Teil – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 254 - 279.
      Reference | PDF
    • Josef Hemetsberger, Bibiane Petutschnig (2004): Zur Avifauna Jordaniens – Denisia – 0014: 421 - 436.
      Reference | PDF
    • Secondary contact zones of birds in northern IranJürgen Haffer
      Jürgen Haffer (1977): Secondary contact zones of birds in northern Iran – Bonner zoologische Monographien – 10: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Brutbestände des Steinschmätzers – Monitoring 2018 und 2019 im Landkreis Bad Dürkheim und in…Burkhard Ort
      Burkhard Ort (2020): Brutbestände des Steinschmätzers – Monitoring 2018 und 2019 im Landkreis Bad Dürkheim und in der Stadt Neustadt an der Weinstraße – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Entdeckung und Vorkommen des Trauersteinschmätzers in BulgarienDimitar N. Nankinov
      Dimitar N. Nankinov (1999): Entdeckung und Vorkommen des Trauersteinschmätzers in Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 51: 299 - 301.
      Reference
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1976): Buchbesprechungen – Hercynia – 13: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Der Röhrige Wasserfenchel (Oenanthefistulosa L . ) Neufund und Wiederbestätigung des Vorkommens…Hermann Bösche, Peter Kunze
      Hermann Bösche, Peter Kunze (1991): Der Röhrige Wasserfenchel (Oenanthefistulosa L .) Neufund und Wiederbestätigung des Vorkommens im Bamberger Raum – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Offene Fragen der Erforschung des Zuges paläarktischer Vogelarten in AfrikaFranz Bairlein
      Franz Bairlein (1985/86): Offene Fragen der Erforschung des Zuges paläarktischer Vogelarten in Afrika – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 144 - 155.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Besserer-Thalfingen Ludwig Freiherr
        # Ornithologie;
        Faunistisch-publizistisch aktiv im Jahre 1903.
        Aus ornithologischer Sicht ist der nachfolgende Beitrag bemerkenswert, denn er enthält den Erstnachweis des…
        find out more
      • Almásy Ladislaus Eduard (László Ede)
        Mit dem Vater Georg ALMÁSY teilte er großzügige Weltoffenheit. Nach dem Studium in Budapest, Wien und London ermöglichte ihm die Stellung als Ingenieur bei den Steyr-Autowerken 1926 eine erste…
        find out more

      Species (22)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe oenanthe (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Prosopis
          Prosopis brachycephala ssp. oenanthe Warncke, 1992
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe crocata L.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe monticola (Blandford & Dresser, 1874) ssp. griseiceps
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe bifasciata (Temminck, 1829)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe globulosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe silaifolia MB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe aquatica agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe fluviatilis (Bab.) Coleman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe globulosa L. ssp. kunzei (Willk.) Nym.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe isabellina (Temminck, 1829)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe hispanica (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Oenanthe
          Oenanthe pleschanka (Lepechin, 1770)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe peucedanifolia Pollich
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe media Gris.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe banatica Heuff.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe phelandrium Lmk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe fistulosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe silaifolia Bieb. ssp. media Griseb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe lachenalii C. C. Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe pimpinelloides L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Oenanthe
          Oenanthe aquatica (L.) Poir.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025