Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    601 results
  • people

    1 result
  • species

    17 results

publications (601)

    CSV-download
    <<<34567
    • Setina aurita Esp. und Setina ramosa Fab. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Setina aurita Esp. und Setina ramosa Fab. – Societas entomologica – 1: 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über SetinaAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1867): Bemerkungen über Setina – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 278 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber die europäischen Setina-Arten, Anonymous
      Anonymous (1867): Ueber die europäischen Setina-Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Zur Taxonomie der Gattung Setina SCHRANK, 1802, auf der Iberischen Halbinsel und in den Pyrenäen mit Neubeschreibung der Taxa Setina flavicans pseudoirrorella ssp.n. und Setina cantabrica sp.n. (Lepidoptera, Arctiidae, Lithosiinae, Endrosini). – Entomofauna – 0006: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Kurze systematische Übersicht über die aurita-Gruppe der Gattung Setina Schranck, 1802 mit…Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann
      Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1985): Kurze systematische Übersicht über die aurita-Gruppe der Gattung Setina Schranck, 1802 mit Beschreibung einer neuen Unterart, Setina aurita ssp. pflsteri subsp. n. – Nota lepidopterologica – 8: 242 - 266.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Schmetterling mit Schallapparat, Endrosa (Setina) aurita var. ramosaKarl Peter
      Karl Peter (1910): Ueber einen Schmetterling mit Schallapparat, Endrosa (Setina) aurita var. ramosa – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 42: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Karel Cerny (1991): Die Zucht der Falter der Gattung Setina SCHRANK, 1812 (Lepidoptera, Arctiidae). – Entomofauna – 0012: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Setina pontica sts. nov., die Flechtenbärenart aus dem Nordostanatolisch-kaukasischen Raum (Lep. Lymantriidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Alois Trawöger (1994): Evolutionsbiologische Aspekte zum Setina roscida-alpestris-Komplex. (Insecta: Lepidoptera, Lithosiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber Setina aurita-ramosa und die Bildung montaner VarietätenAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1870): Ueber Setina aurita-ramosa und die Bildung montaner Varietäten – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Alois Trawöger (1991): Die evolutive Bedeutung introgressiver Hybridisation zwischen zwei Arten der Gattung Setina Schrank, 1802 (Insecta: Lepidoptera, Lithosiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 177 - 201.
      Reference | PDF
    • Alois Trawöger (2001): Exogene Einflüsse als potentielle geschlechtsbestimmende Faktoren bei der Schmetterlingsart Setina aurita (Esper 1787) (Insecta: Lepidoptera, Arctiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Radioaktive Belastung und Änderung klimatischer Verhältnisse als Ursache des Aussterbens von…Alois Trawöger, Peter Brunner
      Alois Trawöger, Peter Brunner (2013): Radioaktive Belastung und Änderung klimatischer Verhältnisse als Ursache des Aussterbens von Schmetterlings-Populationen (Insecta: Lepidoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl (1984): Berichtigung: Das Ei von Poecilocampa populi Linnaeus und alpina Frey (Lep. Lasiocampidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 57.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Arctiidae VI) – Nota lepidopterologica – 7: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Lepidoptorische Beobachtungen aus dem unteren RheingauA. Fuchs
      A. Fuchs (1889): Lepidoptorische Beobachtungen aus dem unteren Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 191 - 224.
      Reference | PDF
    • Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde SchloßböckelheimHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1886): Literaturbericht. – Societas entomologica – 1: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge.
      (1883): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Einiges aus meinen Notizen:G. G. Mühlig
      G. G. Mühlig (1863): Einiges aus meinen Notizen: – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 211.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2005): Kleiner Burgstall - Insel im Eis (Schmetterlinge). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 503 - 508.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 5. Spezieller Teil…Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1986): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 5. Spezieller Teil Lymantriidae, Arctiidae, Ctenuchidae, Thaumetopoeidae, Notodontidae* – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop. ) III. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1912): Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSRVladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp
      Vladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp (1993): A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSR – Atalanta – 24: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • Reiseberichte aus den Alpen, Oscar Struve
      Oscar Struve (1874): Reiseberichte aus den Alpen, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Über das Stridulationsorgan und die Stridulationstöne der Nonne(Lymantria monacha L. )Paul Krüger
      Paul Krüger (1912): Über das Stridulationsorgan und die Stridulationstöne der Nonne(Lymantria monacha L.) – Zoologischer Anzeiger – 41: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald…Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt
      Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt (2003): Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald (Lepidoptera: Heterocera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Simplon-GebietsOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Die Fauna des Simplon-Gebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Eine lepidopterologische Excursion im Juli 1892 in Graubünden. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Eine lepidopterologische Excursion im Juli 1892 in Graubünden. – Societas entomologica – 7: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Book Review Ylla, J. , R. Macià & F. J. Gaston 2010. Manual de identificacion y guia de…Victor Sarto i Monteys
      Victor Sarto i Monteys (2010): Book Review Ylla, J., R. Macià & F. J. Gaston 2010. Manual de identificacion y guia de campo de los Ârctidos de la Peninsula ibérica y Baléares – Nota lepidopterologica – 33: 270.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs.
      (1886): Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs. – Societas entomologica – 1: 185.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Arctiidenfauna auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1990): Zur Dynamik der Arctiidenfauna auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum von 1858 bis 1985 – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1994): An Flechten lebende Großschmetterlinge Salzburgs (Lepidoptera: Geometridae, Arctiidae, Noctuidae). – Entomofauna – 0015: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber schädliche und lästige Insecten in Chile. A. H. E. Philippi
      A. H. E. Philippi (1863): Ueber schädliche und lästige Insecten in Chile. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Register.
      (1867): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
      Reference | PDF
    • Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. Ernst [Christian] Stahl
      Ernst [Christian] Stahl (1904): Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 355 - 376.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-AsiensOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1881): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-Asiens – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 393 - 424.
      Reference | PDF
    • Mise au point taxonomique consécutive à une note intitulée "Taxonomische Veränderungen bei den…Herve de Toulgoet
      Herve de Toulgoet (1985): Mise au point taxonomique consécutive à une note intitulée "Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwest-Afrikas (Lepidoptera Noctuoidea : Arctiidae VI)" J. J. de Freina et Th. Witt. – Nota lepidopterologica – 8: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der SchmetterlingeAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Errata; Inhalt Anonymous
      Anonymous (1870): Errata; Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 128.
      Reference | PDF
    • Die Pommerschen Sphingiden, Bombyciden und Noctuinen. Martin Hering
      Martin Hering (1881): Die Pommerschen Sphingiden, Bombyciden und Noctuinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. P. Maassen
      P. Maassen (1880): Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 158 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeitArmin Radtke
      Armin Radtke (1998): Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 313 - 356.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1882): Beitrag zur Falten-Fauna von Bosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 22.
      Reference | PDF
    • Vereinssammlung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Vereinssammlung. – Societas entomologica – 4: 186.
      Reference | PDF
    • Hans Daniel Johan Wallengren (1863): Lepidopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 11: III.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Notizen – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 128.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1870): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • III. Lepidopterologisches aus SibirienJulius Lederer
      Julius Lederer (1854): III. Lepidopterologisches aus Sibirien – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in das Pitz- und OetzthalK. Escherich
      K. Escherich (1890): Eine Excursion in das Pitz- und Oetzthal – Societas entomologica – 5: 26.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Melolonthiden aus Ecuador und Madagascar. Ernst Brenske
      Ernst Brenske (1890): Diagnosen neuer Melolonthiden aus Ecuador und Madagascar. – Societas entomologica – 5: 34.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 7: 46.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim/NaheHeinz Schumacher, Hermann Josef Heimbach
      Heinz Schumacher, Hermann Josef Heimbach (2009): Vereinsnachrichten Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim/Nahe – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • New Taxa described in Volume 8 unbekannt
      unbekannt (1985): New Taxa described in Volume 8 – Nota lepidopterologica – 8: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1889. Anonymous
      Anonymous (1889): Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1889. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Eriogaster arbusculaeRudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1913): Eriogaster arbusculae – Entomologische Zeitschrift – 27: 155.
      Reference | PDF
    • Non-marine Ostracod biogeographical regions of the early Cretaceous in ChinaYe Chun-Hui
      Ye Chun-Hui (1982): Non-marine Ostracod biogeographical regions of the early Cretaceous in China – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Acherontia atropos Schütze
      Schütze (1897): Acherontia atropos – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Anthaxia candens Panz. Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Anthaxia candens Panz. – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Schloss Ruggburg zwischen Bregenz und Lindau am Bodensee und die entomologischen Bewohner der…Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Schloss Ruggburg zwischen Bregenz und Lindau am Bodensee und die entomologischen Bewohner der Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 11: 12.
      Reference | PDF
    • Ein abweichendes w. von Erebia aethiops Esp. Reinberger
      Reinberger (1912): Ein abweichendes w. von Erebia aethiops Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 59.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1993): Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae et Hepialidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 113 - 114.
      Reference
    • Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. Leopold Eichmann
      Leopold Eichmann (1880-1881): Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Drei Wochen im ÖtzthalCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1889): Drei Wochen im Ötzthal – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der palaearctischen Macrolepidopteren-Species, bei welchen bisher die Erscheinung des…Oscar Schultz
      Oscar Schultz (1895): Verzeichnis der palaearctischen Macrolepidopteren-Species, bei welchen bisher die Erscheinung des Gynandromorphismus beobachtet worden ist. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • Bombyces SpinnerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Bombyces Spinner – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 0001-0004A.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld…F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1859): Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Macrolepidoptera der Südseite des SimplonOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Macrolepidoptera der Südseite des Simplon – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 15. 4. Jahrgang. Anonymus
      Anonymus (1910): 1. Beilage zu No. 15. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 83.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1995): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Spinner- und Schwärmerarten (Lep., Bombyces et Sphingidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • 11. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2012): 11. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens - Ergänzungen zu Artenspektrum und Verbreitungsbildern durch interessante Nachweise (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 43: 191 - 210.
      Reference | PDF
    • Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des MangfallgebietsCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1882): Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des Mangfallgebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Biologie und Ökologie der Insekten. Ein CO-Rom-LexikonWolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1997): Buchbesprechung: Biologie und Ökologie der Insekten. Ein CO-Rom-Lexikon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen aus den AlpenWilh. Mengelbir
      Wilh. Mengelbir (1861): Reiseskizzen aus den Alpen – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1894): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Millstadt in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1930): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Gemminger- HaroldCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Catalogus Coleopterorum Gemminger- Harold – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 434 - 437.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisctie Sammelergebnisse in Honduras. Christoph Wittkugel
      Christoph Wittkugel (1890): Lepidopterologisctie Sammelergebnisse in Honduras. – Societas entomologica – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner UmgebungKarl Jordis
      Karl Jordis (1891): Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner Umgebung – Societas entomologica – 6: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Material zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Material zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`s – Societas entomologica – 6: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Symmoca signatella Herrich-Schäff er, 1854 (Lepidoptera: Autostichidae), eine neue…Stefan Kirchweger, Peter Buchner
      Stefan Kirchweger, Peter Buchner (2021): Symmoca signatella Herrich-Schäff er, 1854 (Lepidoptera: Autostichidae), eine neue Schmetterlingsart für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1868): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von KissingenP. Maassen
      P. Maassen (1881): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Kissingen – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 94 - 96.
      Reference | PDF
    <<<34567

    people (1)

      CSV-download
      • Trawöger Alois
        Intensive Langzeitbeschäftigung mit zwei Lepidoptera-Gruppen: Eriogaster, Setina. Herausragende Zucht- und Freilandbeobachtungen. Entdecker des nachhaltigen Einflusses von radioaktiver Strahlung…
        find out more

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina aurita (Esper, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina flavicans (Geyer, 1836)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina cantabrica de Freina & Witt, 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina alpestris Zeller, 1865
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina roscida (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina irrorella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa aurita F. ssp. ramosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Noctua
          Noctua aurita Esper, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Bombyx
          Bombyx flavicans Geyer, 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Noctua
          Noctua roscida Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Phalaena
          Phalaena irrorella Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Endrosa
          Endrosa roscida Thomann, 1951 ssp. subalpina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa teriolensis Burm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Philea
          Philea irrorella Cl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa roscida Esp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa aurita Esper, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Philea
          Philea andereggi Herrich-Schäffer, 1847
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025