Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    406 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (406)

    CSV-download
    12345>>>
    • Karl Burmann (1976): Philea flavicans Hb.: Lebenskundliche Beobachtungen und Variationsbreite (Lepidoptera, Endrosidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1975): Philea flavicans Hb. wolfsbergeri ssp. Nov. (Lepidoptera, Endrosidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Freilandbeobachtungen an Philea Z.- und Endrosa Hbn.- Formen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1917): Die Formen der beiden Arten Coenonympha arcania L. und Coenonympha satyrion Esp. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 111 - 141.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1975): Eine neue Ormosia-Art aus den Alpen. (Diptera, Tipulidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1953): Zwei neue Endrosinae-Formen (Lep.-Het.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Jänner 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Oktober 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 613 - 616.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Setina pontica sts. nov., die Flechtenbärenart aus dem Nordostanatolisch-kaukasischen Raum (Lep. Lymantriidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Endrosa-Beobachtungen. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Endrosa-Beobachtungen. – Atalanta – 13: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1953): Begegnungen mit Pamene herrichiana Hein. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1974): Zur Kenntnis der Coenonympha-Arten arcania L. und Gardetta Prunn.: die systematische Wertung der steirischen "epiphilea Rebel" (Lepidoptera, Satyridea). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Coenonympha-Arten arcania L. und gardetta Prun. : Die systematische Wertung der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1974): Zur Kenntnis der Coenonympha-Arten arcania L. und gardetta Prun.: Die systematische Wertung der steirischen "epiphilea Rebel". – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 171 - 175.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Zur Taxonomie der Gattung Setina SCHRANK, 1802, auf der Iberischen Halbinsel und in den Pyrenäen mit Neubeschreibung der Taxa Setina flavicans pseudoirrorella ssp.n. und Setina cantabrica sp.n. (Lepidoptera, Arctiidae, Lithosiinae, Endrosini). – Entomofauna – 0006: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Fahrt ins Frankenland II. B. Alberti
      B. Alberti (1938/39): Fahrt ins Frankenland II. – Entomologische Zeitschrift – 52: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Chiasma glarearia BRAHM in der Umgebung von Eberswalde (Mark)Arnold Richert
      Arnold Richert (1965): Über die Verbreitung von Chiasma glarearia BRAHM in der Umgebung von Eberswalde (Mark) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
      Reference
    • Philea flavicans Hbn. wolfsbergeri ssp. nov. Karl Burmann
      Karl Burmann (1975): Philea flavicans Hbn. wolfsbergeri ssp. nov. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 24(2): 17 - 21.
      Reference
    • Heinz [Heinrich] Baumann, Eduard J. Reissinger (1969): Zur Tagfalterfauna des Chanchamayogebietes in Peru. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 71 - 142.
      Reference | PDF
    • Juri Nascimbene (2005): Lichenological studies in N-Italy: new records for Trentino-Alto Adige – Gredleriana – 005: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1976): Orthopterologische Beiträge XV – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Dr. Theodor Koch-Grünberg am oberen Waupes 1903-1905 gesammelten…Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Verzeichnis der von Herrn Dr. Theodor Koch-Grünberg am oberen Waupes 1903-1905 gesammelten Rhopaloceren mit Besprechung verwandter Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 207 - 309.
      Reference | PDF
    • Pflanzengattungen, an denen mir bekannte Tagfalter- Raupen leben. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1878): Pflanzengattungen, an denen mir bekannte Tagfalter- Raupen leben. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 296.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 20. November 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Groß [Gross] (1954): Beitrag zur Unterscheidung von Coenonympha arcania L. und gardetta de Prunner. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 372 - 384.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1960): Friedrich Loebel – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 160.
      Reference | PDF
    • Herbert Demarz (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 16.
      Reference | PDF
    • Anonym (1953): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 16.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingswelt des Monte CorcovadoAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1890): Die Schmetterlingswelt des Monte Corcovado – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Der Jura von Daghestan. Carl Renz
      Carl Renz (1904): Der Jura von Daghestan. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904_2: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1953): Geschlechtsdimorphismus am Flügelgeäder von Strymon spini Schiff. (Lep., Rhopalocera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1898): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 13: 5.
      Reference | PDF
    • Neue Raubwanzen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1903): Neue Raubwanzen. – Societas entomologica – 18: 76.
      Reference | PDF
    • Eriogaster arbusculaeRudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1913): Eriogaster arbusculae – Entomologische Zeitschrift – 27: 155.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Das System der Schmetterlinge. III. Die Danaiden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Das System der Schmetterlinge. III. Die Danaiden. – Entomologische Rundschau – 44: 32.
      Reference | PDF
    • Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Februar 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Ferdinand von Poschinger (1952): Neufund von Pterostichus (Calopterus) selmanni Duft. im Bayrischen Wald – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 54: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südlirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südlirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 60.
      Reference | PDF
    • DIURNA-TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): DIURNA-TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1954): Buchbesprechungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Philea flavicans Hbn. : Lebenskundliche Beobachtungen und Variationsbreite (Lepidoptera, …Karl Burmann
      Karl Burmann (1976): Philea flavicans Hbn.: Lebenskundliche Beobachtungen und Variationsbreite (Lepidoptera, Endrosidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 25(3): 58 - 61.
      Reference
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Biologie und Ökologie der Insekten. Ein CO-Rom-LexikonWolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1997): Buchbesprechung: Biologie und Ökologie der Insekten. Ein CO-Rom-Lexikon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1865): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. F. H. Schade
      F. H. Schade (1928): Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. – Entomologische Rundschau – 45: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1960): Ein Hundertjähriger – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1954): Untersuchung der Typen von Endrosa pseudokuhlweini Vorbr. (Lep.-Het.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1934): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Bezirkes Petropawlowsk (östl. Kirgisensteppe, früheres Gouvernement Akmolinsk). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein Schmetterlingsgarten mitten in der Stadt (Lep. ) Joäo Pessoa, (Paraiba), BrasilienJorge Kesselring
      Jorge Kesselring (1996): Ein Schmetterlingsgarten mitten in der Stadt (Lep.) Joäo Pessoa, (Paraiba), Brasilien – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue Formen exotischer Rhopaloceren. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1920): Neue Formen exotischer Rhopaloceren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern)Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1993): Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1979): Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener Heide – Hercynia – 16: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1939): Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1938. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • H. Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Hans Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1960): Im Sarcatal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgbung Erzerums in Klein-Asien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 52: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • InsektensticheFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche – Entomologische Zeitschrift – 27: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)qE. Rütimeyer
      E. Rütimeyer (1931/32): Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)q – Entomologische Zeitschrift – 45: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzerums in Klein-Asien – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien (Schluß). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_2_1963: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Zwei bisher unbeschriebene gynandromorphe Exemplare aus der Gruppe der Tagfalter (Pieris brassicae…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1899): Zwei bisher unbeschriebene gynandromorphe Exemplare aus der Gruppe der Tagfalter (Pieris brassicae L., Lycaena icarus Rott.) – Entomologische Zeitschrift – 13: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Pieriden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Die Pieriden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Studien über die Familie der Agrias!Otto Michael
      Otto Michael (1925/26): Studien über die Familie der Agrias! – Entomologische Zeitschrift – 39: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln?Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte unbekannt
      unbekannt (1852): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 6: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 6. November 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Insektenleben auf dem Campo Itatiaya, H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Insektenleben auf dem Campo Itatiaya, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1940): Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Kurs über Präparation von Schmetterlingen Anonymus
      Anonymus (1912): Kleine Mitteilungen. Kurs über Präparation von Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1941): Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. – Entomologische Zeitschrift – 54: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Hermann Stauder (1923): Geschlechtswitterung bei Orgyia trigotephras calabra Str. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio philea Hübner, 1800
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Philea
          Philea irrorella Cl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Philea
          Philea andereggi Herrich-Schäffer, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina irrorella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Coenonympha
          Coenonympha gardetta (de Prunner, 1798)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025