Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1768 results
  • people

    2 results
  • species

    10 results

publications (1.768)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Sida (1852): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Sida (1853): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Sida (1853): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Sida (1853): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Über die Verwechslung von Sida hermaphrodita (L. ) Rusby mit Napaea dioica L. Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1965): Über die Verwechslung von Sida hermaphrodita (L.) Rusby mit Napaea dioica L. – Hessische Floristische Briefe – 14: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • The Ultrastructural Cytology and Taxonomy of Duboscqia sidae Jîrovec, 1942 (Microspora, …J. I. R. Larsson, N. D. Yan
      J.I.R. Larsson, N.D. Yan (1988): The Ultrastructural Cytology and Taxonomy of Duboscqia sidae Jîrovec, 1942 (Microspora, Duboscqiidae), with Establishment of the New Genus Agglomerata Gen. Nov. – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 271 - 288.
      Reference
    • Über anfechtbare Pflanzennamen: 1) Hagenia abyssinica, 2) Balsamea, 3) Toluifera, Badianifera…August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1891): Über anfechtbare Pflanzennamen: 1) Hagenia abyssinica, 2) Balsamea, 3) Toluifera, Badianifera u. a., 4) Verschiedene Arten von Potentilla, 5) Luzula nemorosa, 6) Eine Collision der Namen in der Gattung Sida, 7) Über Quararibea macrophylla Kl. und 3 unbekannte Sprengel'sche Arten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 456 - 470.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Jännersitzung des zoologisch-botanischen Vereins. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Sida (1853): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Zoologisch botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 379 - 381.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Jahresversammlung des zoologisch-botanischen Vereins. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereins am 4. Februar 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereines in Wien am 3.März 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Zoologisch-botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 404 - 405.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Abutilon. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1893): Über die Gattung Abutilon. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 480 - 492.
      Reference | PDF
    • Holopedium gibberum, ein neues Crustaceum aus der Familie der Branchiopoden. Ernst Gustav Zaddach
      Ernst Gustav Zaddach (1855): Holopedium gibberum, ein neues Crustaceum aus der Familie der Branchiopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 21-1: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz Redaktion
      Redaktion (2013): Entomologische Notiz – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 11.
      Reference | PDF
    • Über einige Malvaceengattungen. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1896): Über einige Malvaceengattungen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 379 - 401.
      Reference | PDF
    • Morphologische und physiologische Untersuchungen an Cladoceren über Pigment, Haftorgane und…Mia von Berg
      Mia von Berg (1914): Morphologische und physiologische Untersuchungen an Cladoceren über Pigment, Haftorgane und Darmkanal. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_12: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • XII. Aufzählung der von J. M. Hildebrandt auf seinen Reisen gesammelten Malvaceen. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1883): XII. Aufzählung der von J. M. Hildebrandt auf seinen Reisen gesammelten Malvaceen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 330 - 338.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmuckfarben der DaphnoidenAugust Weismann
      August Weismann (1878): Ueber die Schmuckfarben der Daphnoiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 123 - 165.
      Reference | PDF
    • New records of the bagworm Eosolenobia mannii (Zeller, 1852) from Poland (Lepidoptera: Psychidae)Kamil Mazur, Michael Weidlich
      Kamil Mazur, Michael Weidlich (2013): New records of the bagworm Eosolenobia mannii (Zeller, 1852) from Poland (Lepidoptera: Psychidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Schalendrüse der DaphnienCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1874-1875): Die Schalendrüse der Daphnien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • Zur Eenntniss der Organisation nnd des feinern Baues der Daphniden und verwandter Cladoceren. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Zur Eenntniss der Organisation nnd des feinern Baues der Daphniden und verwandter Cladoceren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 362 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna Westfalens. Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1891): Zur Cladocerenfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 64 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Gynatrix eine zweite diöcische Malvaceen-Gattung. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1862): Gynatrix eine zweite diöcische Malvaceen-Gattung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Pflanzen, insbesondere der fingerförmigen BlätterF. Heinzerling
      F. Heinzerling (1855): Die Formen der Pflanzen, insbesondere der fingerförmigen Blätter – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Biologie der Uferfauna des Bodensees. August Gruber
      August Gruber (1913): Kleiner Beitrag zur Biologie der Uferfauna des Bodensees. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 20: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Pyrgus in Mitteleuropa und ihre Ökologie - Larvalhabitate, Nährpflanzen und…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2006): Die Gattung Pyrgus in Mitteleuropa und ihre Ökologie - Larvalhabitate, Nährpflanzen und Entwicklungszyklen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 83 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung DiorchidiumPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung Diorchidium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1877Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 231 - 248.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood, David G. Furth (1994): New host plant records for some Australian Alticinae (Coleoptera: Chrysomelidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 517 - 551.
      Reference | PDF
    • Correspondenz diverse
      diverse (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 676 - 682.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in westpreussischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Übersehene Hemipteren-Gattungen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1922): Übersehene Hemipteren-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Eine Adventivflora bei Neudorf - Hüningen (Eisass)Thomas Brodtbeck, Andreas Huber
      Thomas Brodtbeck, Andreas Huber (1988-1991): Eine Adventivflora bei Neudorf - Hüningen (Eisass) – Bauhinia – 9: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2009): Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. August Weismann
      August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
      Reference | PDF
    • B. D. Sanwal (1951): Taxonomical Notes on tropical Fungi - I. – Sydowia – 5: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • 3. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 3. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Gattung HalobatesEmanuel Witlaczil
      Emanuel Witlaczil (1887): 2. Zur Kenntnis der Gattung Halobates – Zoologischer Anzeiger – 10: 336 - 345.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1955): Hosts of Synchytrium australe Speg. – Sydowia – 9: 441 - 447.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea)Sascha Eilmus
      Sascha Eilmus (2008): Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea) – Entomologische Zeitschrift – 118: 75 - 80.
      Reference
    • Beiträge zur Naturgeschichte der DaphnoidenAugust Weismann
      August Weismann (1877): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 93 - 254.
      Reference | PDF
    • IX. Section. CrustaceenJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Berichtigung und AbwehrCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1877): Zur Berichtigung und Abwehr – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 28: 571 - 574.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über Planktonstudien an Schweizer Seen. G. Burckhardt
      G. Burckhardt (1899): Vorläufige Mittheilung über Planktonstudien an Schweizer Seen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • 5. Ein neuer Pleuroxus Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1892): 5. Ein neuer Pleuroxus – Zoologischer Anzeiger – 15: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Malven von Deutsch-Südwestafrika und ihre Beziehungen zum übrigen Afrika. I. F. Ulbrich
      F. Ulbrich (1914): Die Malven von Deutsch-Südwestafrika und ihre Beziehungen zum übrigen Afrika. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Syed Afaq Husain, Syed Riaz Baquar (1974): Biosystematic Studies in the Genus Abutilon from Pakistan. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 219 - 234.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Nachrichten über Bonpland. Aimé Bonpland, August Friedrich Christian Garcke, Nees Christian Gottfried…
      Aimé Bonpland, August Friedrich Christian Garcke, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1857): Nichtamtlicher Theil. Nachrichten über Bonpland. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1870): Beiträge zur Kenntniß der indischen Faserpflanzen und der aus ihnen abgeschiedenen Fasern, nebst Beobachtungen über den feineren Bau der Bastzellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 171 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Pyrgus cinarae (Rambur 1839) nebst Beobachtungen zu Spialia phlomidis…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2008): Zur Ökologie von Pyrgus cinarae (Rambur 1839) nebst Beobachtungen zu Spialia phlomidis (Herrich-Schäffer 1845) - Larvalhabitat, Präimaginalstadien und Entwicklungszyklus (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • In Band 30 (1983) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1983): In Band 30 (1983) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: III.
      Reference
    • Die Crustaceenfauna des Nonnenmattweihers. (1908)Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1905-1910): Die Crustaceenfauna des Nonnenmattweihers. (1908) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1860): Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • 3. Über das Verhalten des nervösen Endapparates an den Sinneshaaren der CrustaceenCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): 3. Über das Verhalten des nervösen Endapparates an den Sinneshaaren der Crustaceen – Zoologischer Anzeiger – 14: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1953): Die Deutung der Urabbildungen von Pyrgus carthami Hübner (Lep. Hesperiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 284 - 291.
      Reference | PDF
    • Ueber die Befruchtungserscheinungen bei den Dauereiern von Daphniden. August Weismann, C Ischikawa
      August Weismann, C Ischikawa (1888-1889): Ueber die Befruchtungserscheinungen bei den Dauereiern von Daphniden. – Biologisches Zentralblatt – 8: 430 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende…J. Eduard Schödler
      J. Eduard Schödler (1866): Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende verwandte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • R. V. Hiremath, K. Fazalnoor, K. H. Anahosur (1977/1978): A New Plant Parasitic Species of Synnematium from India. – Sydowia – 30: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Wintereier der Daphniden. Valentin Haecker (Häcker)
      Valentin Haecker (Häcker) (1894): Die Entwicklung der Wintereier der Daphniden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 8: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber einige nordamerikanische Pilze. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1883): Ueber einige nordamerikanische Pilze. – Hedwigia – 22_1883: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Resultate meiner Studien über die pelagische Fauna kleinerer und gröfserer Süfswasserbecken der…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1884): Resultate meiner Studien über die pelagische Fauna kleinerer und gröfserer Süfswasserbecken der Schweiz. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. Josef Kafka
      Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1900): G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. – Biologisches Zentralblatt – 20: 426 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren BöhmensBohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1877): Die Cladoceren Böhmens – Monografien Evertebrata Crustacea – 0003: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Ist Pristoceraea alba Roths. ein Ovios? (Lep. )Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Ist Pristoceraea alba Roths. ein Ovios? (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 534 - 536.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-InselnHans Schinz
      Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte und MitteilungenJosef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, …
      Josef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, Heinrich Hiltermann (1938): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 5: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Malvaceen. Max [Robert Louis August] Gürke
      Max [Robert Louis August] Gürke (1893): Beiträge zur Systematik der Malvaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 330 - 385.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der pelagischen und littoralen Fauna norddeutscher Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1886-1887): Zur Kenntnis der pelagischen und littoralen Fauna norddeutscher Seen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 255 - 281.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Entomostrakenfauna holsteinischer und mecklenburgischer SeenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): 2. Zur Kenntnis der Entomostrakenfauna holsteinischer und mecklenburgischer Seen – Zoologischer Anzeiger – 10: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. August Weismann, C Ischikawa
      August Weismann, C Ischikawa (1888): Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1902): Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. – Biologisches Zentralblatt – 22: 551 - 570.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai 'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai 'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Robert Negre (1974): Variations de la composition chimique au sein du Campanulo-Violetum pyréen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 203 - 214.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M. )Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eintheilung der Malvaceen. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1862): Ueber die Eintheilung der Malvaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt ins bulgarische Macedonien 1931 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1935): Sammelfahrt ins bulgarische Macedonien 1931 (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1889): Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau des Nervensystems der Cladoceren. Heribert Leder
      Heribert Leder (1913/14): Über den feineren Bau des Nervensystems der Cladoceren. – Zoologischer Anzeiger – 43: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Innovativ, dekorativ, alternativ, . . . intensiv! Alte und morderne Pflanzen unserer…Michael Hohla
      Michael Hohla (2014): Innovativ, dekorativ, alternativ, ... intensiv! Alte und morderne Pflanzen unserer Kulturlandschaft. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2014_3: 3 - 19.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Sida
        find out more
      • Sida Ota
        find out more

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Ctenopoda Sididae Sida
          Sida crystallina Müller O.F. 1776
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Ctenopoda Sididae Sida
          Sida cristallina Müller O.F. 1776
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Malvaceae Sida
          Sida hermaphrodita L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Sida
          Sida acuta Burmann. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Sida
          Sida rhombifolia L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Viviparidae Idiopoma
          Idiopoma umbilicata Lea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Bithyniidae Wattebledia
          Wattebledia crosseana Wattebled
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron macrophyllus Herbich
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron acris L. ssp. serotinus (Weihe) Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron acris L. ssp. macrophyllus (Herbich) Soó
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025