Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    7858 results
  • people

    3 results
  • species

    39 results

publications (7.858)

    CSV-download
    <<<747576777879>>>
    • Anas mergoides, Kjärböllng. Oskar Wolschke
      Oskar Wolschke (1886): Anas mergoides, Kjärböllng. – Bericht des Annaberg-Buchholzer Vereins für Naturkunde – 7: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung. Hybridisation zwischen Schnatterente Anas strepera und S tockente Anas…Alfons Kurz
      Alfons Kurz (2000): Kurze Mitteilung. Hybridisation zwischen Schnatterente Anas strepera und S tockente Anas platyrhynchos – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 119 - 120.
      Reference
    • Anas Stelleri, in Europa brütendA. G. Nordvi
      A. G. Nordvi (1871): Anas Stelleri, in Europa brütend – Journal für Ornithologie – 19_1871: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Hybriden zwischen Gelbschnabelente (Anas undulata) und Indischer Fleckschnabelente (Anas…Jörn Lehmhus, Ursula Rinas
      Jörn Lehmhus, Ursula Rinas (2022): Hybriden zwischen Gelbschnabelente (Anas undulata) und Indischer Fleckschnabelente (Anas poecilorhyncha) in Norddeutschland und anderswo in Europa – Aves Braunschweig – 13: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Stockente Anas platyrhynchos mit SchnabeldeformationAxel Schonert
      Axel Schonert (2011): Stockente Anas platyrhynchos mit Schnabeldeformation – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 91.
      Reference | PDF
    • Anas sponsa bei Wien erlegt. Hermann Lorenz
      Hermann Lorenz (1897): Anas sponsa bei Wien erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 8: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung AnasJörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2011): Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung Anas – Aves Braunschweig – 2: 21 - 28.
      Reference
    • Zur Krickente (Anas crecca) in SachsenNorbert Höser
      Norbert Höser (1994): Zur Krickente (Anas crecca) in Sachsen – Mauritiana – 15_1994: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Schnatterente (Anas strepera) Brutvogel in DithmarschenPeter Gloe
      Peter Gloe (1981): Schnatterente (Anas strepera) Brutvogel in Dithmarschen – Ornithologische Mitteilungen – 33: 207 - 209.
      Reference
    • Die Entstehung von Farbvarianten bei der Stockente Anas platyrhynchosErich Rutschke
      Erich Rutschke (1998): Die Entstehung von Farbvarianten bei der Stockente Anas platyrhynchos – Ornithologische Mitteilungen – 50: 362 - 366.
      Reference
    • Schnatterenten (Anas strepera) als NahrungsschmarotzerPeter Berthold
      Peter Berthold (1961/62): Schnatterenten (Anas strepera) als Nahrungsschmarotzer – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Notiz über Anas penelope L. Winterfeldt
      Winterfeldt (1893): Notiz über Anas penelope L. – Journal für Ornithologie – 41_1893: 135.
      Reference | PDF
    • Schnatterente (Anas strepera) — Brutvogel in BerlinRolf Uhlig
      Rolf Uhlig (1985): Schnatterente (Anas strepera) — Brutvogel in Berlin – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 10_1985: 132.
      Reference | PDF
    • Ein Bastard von Anas boscas und Mergus merganser. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1891): Ein Bastard von Anas boscas und Mergus merganser. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Ein Anas platyrhynchos -Hybrid mit Netta peposaca-MerkmalenJobst Meyer
      Jobst Meyer (1994): Ein Anas platyrhynchos -Hybrid mit Netta peposaca-Merkmalen – Ornithologische Mitteilungen – 46: 143 - 144.
      Reference
    • Krickenten (Anas crecca) im NSG TwisteseevorstauMaik Sommerhage, Karl Staiber
      Maik Sommerhage, Karl Staiber (2010): Krickenten (Anas crecca) im NSG Twisteseevorstau – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 49 - 52.
      Reference
    • Brutplatzwahl der Berliner Stockenten (Anas platyrhynchos)Andre Hallau, Winfried Otto
      Andre Hallau, Winfried Otto (2005): Brutplatzwahl der Berliner Stockenten (Anas platyrhynchos) – Berliner ornithologischer Bericht – 15: 177 - 199.
      Reference
    • Das Brutvorkommen der Spießente (Anas acuta) im NordburgenlandMichael Dvorak
      Michael Dvorak (2013): Das Brutvorkommen der Spießente (Anas acuta) im Nordburgenland – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0024_1-4: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Philippinenente (Anas luzonica Frazer)Manfred Temme
      Manfred Temme (1976): Beitrag zur Kenntnis der Philippinenente (Anas luzonica Frazer) – Ornithologische Mitteilungen – 28: 184 - 189.
      Reference
    • Eine Überwinterungstradition der Schnatterente (Anas strepera) in SüdbayernEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1963): Eine Überwinterungstradition der Schnatterente (Anas strepera) in Südbayern – Ornithologische Mitteilungen – 15: 27 - 29.
      Reference
    • Edmund Pfannenschmid (1890): Die Stockente (Anas boschas). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Edmund Pfannenschmid (1890): Die Stockente (Anas boschas). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen der Krickente, Anas crecca, in Schleswig-HolsteinHorst Thies
      Horst Thies (1972-73): Zum Brutvorkommen der Krickente, Anas crecca, in Schleswig-Holstein – Corax – 4: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Fritz Böck (1981): Die Stockenten (Anas platyrhynchos L.) im Stadtbereich von Wien. – Egretta – SH_1981: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Schwarze Eier von Hausenten, Anas boschas. Julius Hocker
      Julius Hocker (1872): Schwarze Eier von Hausenten, Anas boschas. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem SchnabelHans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2018): Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem Schnabel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 40 - 42.
      Reference
    • Bruten der Stockente (Anas platyrhynchos) im Stadtzentrum von Ludwigsburg. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2005): Bruten der Stockente (Anas platyrhynchos) im Stadtzentrum von Ludwigsburg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 21: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Anas mollissima L. in Hessen. Carl Pogge
      Carl Pogge (1898): Anas mollissima L. in Hessen. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 120.
      Reference | PDF
    • Eine weissliche Farbenvarietät der Märzente, Anas boschas L. Carl Wüstnei
      Carl Wüstnei (1901): Eine weissliche Farbenvarietät der Märzente, Anas boschas L. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1974): Der Einfluß des Nahrungsangebotes auf das Zugmuster der Krickente (Anas crecca L.). – Egretta – 17_1: 4 - 14.
      Reference | PDF
    • Schnatterente, Anas strepera (L. ), Brutvogel auf ScharhörnGerhard Thielcke
      Gerhard Thielcke (1951): Schnatterente, Anas strepera (L.), Brutvogel auf Scharhörn – Ornithologische Mitteilungen – 3: 197 - 199.
      Reference
    • Das Vorkommen von Pfeifenten (Anas penelope) im schleswig-holsteinischen WattenmeerHendrik Brunckhorst, Hans-Ulrich Rösner
      Hendrik Brunckhorst, Hans-Ulrich Rösner (1997-99): Das Vorkommen von Pfeifenten (Anas penelope) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer – Corax – 17: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis der Schnatterente (Anas strepera) im Kreis OffenbachKurt Möbus
      Kurt Möbus (1984): Brutnachweis der Schnatterente (Anas strepera) im Kreis Offenbach – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 177.
      Reference
    • Ein Bastard von Anas boscas (männl. ) & Mergus merganser (Weibl. )Wilhelm Schlüter
      Wilhelm Schlüter (1891): Ein Bastard von Anas boscas (männl.) & Mergus merganser (Weibl.) – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis der Knäkente (Anas querquedula) im Selztal, RheinhessenHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2015-2016): Erster Brutnachweis der Knäkente (Anas querquedula) im Selztal, Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1425 - 1427.
      Reference | PDF
    • Die Gründelenten der Gattung Anas im "Fränkischen Weihergebiet" in den Jahren 1951 bis 2007Manfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (2008): Die Gründelenten der Gattung Anas im "Fränkischen Weihergebiet" in den Jahren 1951 bis 2007 – Ornithologischer Anzeiger – 47_1: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Verfärbung des Gefieders, namentlich bei Anas nigra. Leop. Martin
      Leop. Martin (1853): Zur Verfärbung des Gefieders, namentlich bei Anas nigra. – Journal für Ornithologie – 1_1853: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Brutversuch einer Stockente Anas platyrhynchos in einem Komposthaufen im GartenStefan Bosch
      Stefan Bosch (2014): Brutversuch einer Stockente Anas platyrhynchos in einem Komposthaufen im Garten – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 30: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnlich frühe Bruten der Löffelente (Anas clypeata)Klaus Rettig
      Klaus Rettig (1987): Ungewöhnlich frühe Bruten der Löffelente (Anas clypeata) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 286.
      Reference | PDF
    • Die Schnatterente (Anas strepera) als Brutvogel und Durchzügler im sächsischen VogtlandThomas Hallfarth
      Thomas Hallfarth (1996-2001): Die Schnatterente (Anas strepera) als Brutvogel und Durchzügler im sächsischen Vogtland – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Überwinterung der Pfeifente Anas penelope bei Tuntenhausen, Landkreis RosenheimBernd-Ulrich Rudolph
      Bernd-Ulrich Rudolph (2000): Überwinterung der Pfeifente Anas penelope bei Tuntenhausen, Landkreis Rosenheim – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Bastard von Anas Boschas, L. (Demestica) & A. Clypeata, L. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1885): Bastard von Anas Boschas, L. (Demestica) & A. Clypeata, L. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 523 - 524.
      Reference | PDF
    • Der Geschlechtsapparat der Mischlinge von Cairina moschata (L) und Anas boschas var. dom. L. Heinrich Poll
      Heinrich Poll (1906): Der Geschlechtsapparat der Mischlinge von Cairina moschata (L) und Anas boschas var.dom.L. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Mageninhaltsuntersuchungen an Stockenten (Anas platyrhynchos) aus niedersächsischen RevierenEvita Kempken, Johannes Prüter, Gottfried Vauk, Claudia Viße
      Evita Kempken, Johannes Prüter, Gottfried Vauk, Claudia Viße (1990): Mageninhaltsuntersuchungen an Stockenten (Anas platyrhynchos) aus niedersächsischen Revieren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_3_1990: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Immunologie in Wildpopulationen – genetische Variation und Immunkompetenz in der Stockente (Anas…Elinor Jax
      Elinor Jax (2020): Immunologie in Wildpopulationen – genetische Variation und Immunkompetenz in der Stockente (Anas platyrhynchos) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Stockente Anas platyrhynchos an Spanischer Wegschnecke Arion vulgaris erstickt. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2013): Stockente Anas platyrhynchos an Spanischer Wegschnecke Arion vulgaris erstickt. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Alfons Förstel (1994): Stockente (Anas platyrhynchos) aus England in Niederbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug von Pfeifente (Anas penelope) und Spießente (Anas acuta) im ostbayerischen Donautal…Armin Vidal
      Armin Vidal (2011): Der Durchzug von Pfeifente (Anas penelope) und Spießente (Anas acuta) im ostbayerischen Donautal 1978 -1999 im Vergleich zum Zeitraum 1969-1975 – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 42 - 46.
      Reference
    • Wanderungen mitteleuropäischer Schnatterenten (Anas strepera) Eine Auswertung von RingfunddatenPeter Köhler
      Peter Köhler (1994): Wanderungen mitteleuropäischer Schnatterenten (Anas strepera) Eine Auswertung von Ringfunddaten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 37_1994: 253 - 269.
      Reference | PDF
    • Der Winterbestand der Stockente ( Anas platyrhynchos L. ) auf der Zwickauer MuldeReinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1984): Der Winterbestand der Stockente ( Anas platyrhynchos L.) auf der Zwickauer Mulde – Hercynia – 21: 144 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Knäkente (Anas cfuercjuedula) Brutvogel bei Neustadt/WeinstraßeGünther Groh
      Günther Groh (1972): Die Knäkente (Anas cfuercjuedula) Brutvogel bei Neustadt/Weinstraße – Mitteilungen der POLLICHIA – 19: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Herbstnachweise der Amerikanischen Pfeifente Anas americana in BayernManfred Kraus
      Manfred Kraus (1998): Kurze Mitteilungen: Herbstnachweise der Amerikanischen Pfeifente Anas americana in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 37_3: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Ein Überwinterungsplatz der Krickente (Anas crecca) an der Ostküste Schleswig-HolsteinsRolf K. Berndt
      Rolf K. Berndt (1969-71): Ein Überwinterungsplatz der Krickente (Anas crecca) an der Ostküste Schleswig-Holsteins – Corax – 3: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsanteile und Färbungsmerkmale fehlfarbener Stockenten Anas platyrhynchos im…Frank Sonnenburg, Michael Schmitz
      Frank Sonnenburg, Michael Schmitz (2006): Häufigkeitsanteile und Färbungsmerkmale fehlfarbener Stockenten Anas platyrhynchos im Ballungsraum Rhein-Ruhr – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 9 - 22.
      Reference
    • Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter…Johanne Martens
      Johanne Martens (2014): Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter Datenlogger – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zum Legebeginn der Krickente, Anas crecca, im südlichen Holstein (Kreis Segeberg)Horst Thies
      Horst Thies (1973): Zum Legebeginn der Krickente, Anas crecca, im südlichen Holstein (Kreis Segeberg) – Corax – 4_BH_2: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Stockente Anas platyrhynchos im Werdenfelser Land: Ergebnisse 30jähriger Beobachtungen an…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1996): Die Stockente Anas platyrhynchos im Werdenfelser Land: Ergebnisse 30jähriger Beobachtungen an einer Höhengrenze des Brutareals – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 25: 40 - 62.
      Reference | PDF
    • Über das "Anstoß-Nehmen" bei einer Parkpopulation von Stockenten (Anas platyrrhynchos)Gunter Wennrich
      Gunter Wennrich (1974): Über das "Anstoß-Nehmen" bei einer Parkpopulation von Stockenten (Anas platyrrhynchos) – Ornithologische Mitteilungen – 26: 183 - 184.
      Reference
    • Zum Frühjahrszug der Knäkente und Löffelente (Anas querquedula und A. clypeata) in SüdbayernEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1964): Zum Frühjahrszug der Knäkente und Löffelente (Anas querquedula und A. clypeata) in Südbayern – Ornithologischer Anzeiger – 7_2: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Stockerpel vergewaltigt Ente (Anas platyrhynchos) auf AsphaltGeorg Geh
      Georg Geh (1994): Stockerpel vergewaltigt Ente (Anas platyrhynchos) auf Asphalt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 98: 27.
      Reference | PDF
    • Ein überregional bedeutender Überwinterungsplatz der Pfeifente (Anas penelope)Jürgen Rupp
      Jürgen Rupp (2005): Ein überregional bedeutender Überwinterungsplatz der Pfeifente (Anas penelope) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 14.
      Reference | PDF
    • Das ehemalige Brutvorkommen der Krickente (Anas crecca) in der südbadischen OberrheinniederungKarl Westermann
      Karl Westermann (2016): Das ehemalige Brutvorkommen der Krickente (Anas crecca) in der südbadischen Oberrheinniederung – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Bruttermine von Stockente (Anas platyrhynchos) und Ringeltaube (Columba palumbus)Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1973): Ungewöhnliche Bruttermine von Stockente (Anas platyrhynchos) und Ringeltaube (Columba palumbus) – Ornithologische Mitteilungen – 25: 246.
      Reference
    • Ueber das Vorkommen von Anas marmorata (Temn. ) in Bayern. Ludwig Freiherr Besserer-Thalfingen
      Ludwig Freiherr Besserer-Thalfingen (1894): Ueber das Vorkommen von Anas marmorata (Temn.) in Bayern. – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Schnatterente- Anas streperaim NSG "Lampertheimer Altrhein" (1948 -1978)Klaus Handke, Uwe Handke
      Klaus Handke, Uwe Handke (1980): Das Vorkommen der Schnatterente- Anas streperaim NSG "Lampertheimer Altrhein" (1948 -1978) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 115 - 122.
      Reference
    • Altersverhältnis, Mauser, Gewicht und Wiederfunde in Südbayern beringter Knäkenten Anas…Peter Köhler
      Peter Köhler (1986): Altersverhältnis, Mauser, Gewicht und Wiederfunde in Südbayern beringter Knäkenten Anas querquedula – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Bruten der Kolbenente (Netta rufina) und der Schnatterente (Anas strepera) im südlichen HarzvorlandEgbert Günther, Michael Hellmann, Harald Lyhs
      Egbert Günther, Michael Hellmann, Harald Lyhs (1978): Bruten der Kolbenente (Netta rufina) und der Schnatterente (Anas strepera) im südlichen Harzvorland – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 3: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber das Zugverhalten umgesiedelter englischer Stockenten (Anas p. platyrhyncha)Paul Putzig
      Paul Putzig (1938): Ueber das Zugverhalten umgesiedelter englischer Stockenten (Anas p. platyrhyncha) – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 9_1938: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Schein-Kopula bei Weibchen der Stockente Anas platyrhynchosGeorg Geh
      Georg Geh (1987): Schein-Kopula bei Weibchen der Stockente Anas platyrhynchos – Ornithologischer Anzeiger – 26_1-2: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Störungsinduzierte Nachtaktivität von Schnatterenten (Anas strepera L. ) im Ermatinger…Astrid Gädtgens, Peter Frenzel
      Astrid Gädtgens, Peter Frenzel (1997): Störungsinduzierte Nachtaktivität von Schnatterenten (Anas strepera L.) im Ermatinger Becken/Bodensee. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 13: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Migration der in der DDR auftretenden Stockenten (Anas platyrhynchos) nach BeringungsergebnissenHeinz Pörner
      Heinz Pörner (1990): Zur Migration der in der DDR auftretenden Stockenten (Anas platyrhynchos) nach Beringungsergebnissen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1990_10: 23 - 46.
      Reference | PDF
    • Anas Tadorna kein Hausthier in Neu-Vorpommern und Rügen. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1858): Anas Tadorna kein Hausthier in Neu-Vorpommern und Rügen. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 489 - 490.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Ringfunde von in Nürnberg im Winterhalbjahr beringten Stockenten Anas platyrhynchosManfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (1998): Auswertung der Ringfunde von in Nürnberg im Winterhalbjahr beringten Stockenten Anas platyrhynchos – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Kolkraben (Corvus corax) bedrängen Stockente (Anas platyrhynchos)Peter Gloe
      Peter Gloe (1989): Kolkraben (Corvus corax) bedrängen Stockente (Anas platyrhynchos) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 141.
      Reference
    • Hanns Neweklowsky (1878): Beiträge zur Kenntniss der Stockente (Anas boschas L.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Migratory status and movements of the Portuguese Mallard (Anas platyrhynchos)David J. C. Rodrigues, Antonio M. D. Fabiao, Maria E. M. A. …
      David J. C. Rodrigues, Antonio M. D. Fabiao, Maria E. M. A. Figueiredo, Paulo J. Q. Tenreiro (1999/2000): Migratory status and movements of the Portuguese Mallard (Anas platyrhynchos) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Nahrungsparasitismus und Futtertauchen bei der Stockente (Anas platyrhynchos) am Bodensee als…Hartmut Ern
      Hartmut Ern (1970): Nahrungsparasitismus und Futtertauchen bei der Stockente (Anas platyrhynchos) am Bodensee als Reaktion auf Veränderungen im Nahrungsangebot – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Wechselnde Kapazität: Stockenten Anas platyrhynchos an einem Stadtteich - Phänologie, …Hans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2004): Wechselnde Kapazität: Stockenten Anas platyrhynchos an einem Stadtteich - Phänologie, Geschlechterverhältnis, Domestikation – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Über den Winterkleid-Isabellismus zweier in austroadriatischen Lagunen erbeuteten Exemplare von…Richard Hänisch
      Richard Hänisch (1902): Über den Winterkleid-Isabellismus zweier in austroadriatischen Lagunen erbeuteten Exemplare von Anas boscas L. – Ornithologisches Jahrbuch – 13: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • 3. Herbstliche Schlicht- und Übergangskleider der Löffelente Anas clypeataHubert Schaller
      Hubert Schaller (2019): 3. Herbstliche Schlicht- und Übergangskleider der Löffelente Anas clypeata – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein ungewöhnlicher Hybrid Krick- x Löffelente (Anas crecca x A. clypeata) in HalleJörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2019): Ein ungewöhnlicher Hybrid Krick- x Löffelente (Anas crecca x A. clypeata) in Halle – Aves Braunschweig – 10: 23 - 26.
      Reference
    • Erster Brutnachweis für die Spießente (Anas acuta) in NordbayernHermann Josef Schneider
      Hermann Josef Schneider (1966): Erster Brutnachweis für die Spießente (Anas acuta) in Nordbayern – Ornithologischer Anzeiger – 7_6: 868 - 869.
      Reference | PDF
    • „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas…E. Meyer
      E. Meyer (2007): „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas platyrhynchos ) und Graugans (Anser anser) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 179 - 180.
      Reference
    • (1888): Ein Bastard von Anas boschas domestica (weibl.) und Cairina moschata (männl.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhyncha) am IlmenseeG. Doppelmair
      G. Doppelmair (1933): Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhyncha) am Ilmensee – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Leopold Aschenbrenner (2006): Stockenten (Anas platyrhynchos) brüten im Kreisverkehrsareal des Pratersterns in Wien. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0017_03-04: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Zur Bedeutung des ostbayerischen Donautales als Rast- und…Franz Leibl
      Franz Leibl (1995): Kurze Mitteilungen: Zur Bedeutung des ostbayerischen Donautales als Rast- und Überwinterungsgebiet für die Schnatterente Anas strepera – Ornithologischer Anzeiger – 34_2-3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Brutplatz der Spießente (Anas acuta) und der Reiberente (Aythya fuligula) an der…Peter Gloe, Thomas Gall
      Peter Gloe, Thomas Gall (1979): Ein neuer Brutplatz der Spießente (Anas acuta) und der Reiberente (Aythya fuligula) an der Westküste von Schleswig-Holstein – Corax – 7: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Schwingenwachstum, Gewicht und Flugfähigkeit bei freilebenden Schnatterenten Anas streperaPeter Köhler
      Peter Köhler (1991): Schwingenwachstum, Gewicht und Flugfähigkeit bei freilebenden Schnatterenten Anas strepera – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_1_1991: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Hybrideinfluß von Hausenten und Zuchtformen bei semidomestizierten Stockenten Anas platyrhynchos…Christoph Randler
      Christoph Randler (1994): Hybrideinfluß von Hausenten und Zuchtformen bei semidomestizierten Stockenten Anas platyrhynchos - eine Studie aus dem Großraum Stuttgart – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Weit vom Wasser abgelegenes Nest der Stockente. (Anas boscas L. ) Schollmayer
      Schollmayer (1892): Weit vom Wasser abgelegenes Nest der Stockente. (Anas boscas L.) – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Anas angustirostris Ménétr. und Fuligula marila (L. ) in Böhmen erlegt. C. Ríha
      C. Ríha (1892): Anas angustirostris Ménétr. und Fuligula marila (L.) in Böhmen erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Bernardo Schiavuzzi (1884): Ein Fall von Farben-Abweichung bei der Art Anas boschas, L. (Stockente.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 38.
      Reference | PDF
    • Stockente (Anas platyrhynchos) tötet junge Bachstelze (Motacilla alba)Detlef Singer
      Detlef Singer (1999): Stockente (Anas platyrhynchos) tötet junge Bachstelze (Motacilla alba) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 6: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Dezember- bis Februarbeobachtungen von Gründelenten (Anas penelope, A. strepera, A. crecca, …Bernhard Schonert
      Bernhard Schonert (1991): Dezember- bis Februarbeobachtungen von Gründelenten (Anas penelope, A. strepera, A. crecca, A. acuta, A. clypeata) in Berlin (Ost) – Berliner ornithologischer Bericht – 1: 16 - 24.
      Reference
    • Untersuchungen zur Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung der Stockente Anas platyrhynchos im NSG…Maik Sommerhage
      Maik Sommerhage (2004): Untersuchungen zur Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung der Stockente Anas platyrhynchos im NSG Twistevorstau (Nordhessen) über fünf Jahre (1999-2003) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Pfeifente, Anas penelope L. , in der Umgebung von Neschwitz (aus der…Arnold Vietinghoff-Riesch
      Arnold Vietinghoff-Riesch (1939-41): Beobachtungen an der Pfeifente, Anas penelope L., in der Umgebung von Neschwitz (aus der Vogelschutzwarte Neschwitz des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Große Ansammlungen von Stockenten (Anas platyrhynchos) auf einem Parkteich - als Folge von…Christoph Münch
      Christoph Münch (2008): Große Ansammlungen von Stockenten (Anas platyrhynchos) auf einem Parkteich - als Folge von exzessiven Fütterungen – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Geschwisterehe und Führung der mutterlosen Brut durch den Erpel der Stockente (Anas…Waldemar Bergmann
      Waldemar Bergmann (1953): Geschwisterehe und Führung der mutterlosen Brut durch den Erpel der Stockente (Anas platyrhynchos) - 248. Ringfundmitteilung der Vogelwarte Helgoland – Ornithologische Mitteilungen – 5: 109 - 110.
      Reference
    • Brutnachweise von Pfeifenten, Anas penelope, aus Schleswig-Holstein in den Jahren 1968 und 1969Detlev Drenckhahn
      Detlev Drenckhahn (1969-71): Brutnachweise von Pfeifenten, Anas penelope, aus Schleswig-Holstein in den Jahren 1968 und 1969 – Corax – 3: 39 - 40.
      Reference | PDF
    <<<747576777879>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Noor-Izwan Anas
        find out more
      • Izwan-Anas Noor
        find out more
      • Almásy Ladislaus Eduard (László Ede)
        Mit dem Vater Georg ALMÁSY teilte er großzügige Weltoffenheit. Nach dem Studium in Budapest, Wien und London ermöglichte ihm die Stellung als Ingenieur bei den Steyr-Autowerken 1926 eine erste…
        find out more

      Species (39)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Haliotidae Haliotis
          Haliotis dentatus Lanas
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Cucurbitariaceae Neocucurbitaria
          Neocucurbitaria acerina Wanas., Camporesi, E.B.G. Jones & K.D. Hyde 2017
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Lulworthiales Lulworthiaceae Zalerion
          Zalerion varia Anastasiou 1963
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Lulworthiales Lulworthiaceae Zalerion
          Zalerion maritima (Linder) Anastasiou 1963
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Incertae sedis Uredo
          Uredo nicotianae Anastasia, Sacc. & Splend. 1904
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Vaginatispora
          Vaginatispora fuckelii (Sacc.) Thambugala, Wanasinghe, Kaz. Tanaka & K.D.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anas carolinensis
          carolinensis
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Amphileptus
          Amphileptus anas
          find out more
        • Protista Ciliophora Lionotus
          Lionotus anas Levander 1894
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Tracheliidae Dileptus
          Dileptus anas Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Tracheliidae Trachelius
          Trachelius anas Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Haptorida Tracheliidae Trichoda
          Trichoda anas Müller 1773
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Lophiostomataceae Lophiostoma
          Lophiostoma fuckelii Sacc. 1878
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Medora
          Medora italiana Küster ssp. punctulata
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas capensis (Gmelin, 1789)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos ssp. domestica
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas x platyrhynchos
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas sparsa Eyton, 1838
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anatidae Anas
          Anas castanea
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas poecilorhyncha J.R. Forster 1781
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas americana (Gmelin, 1789)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas fulvigula Ridgway, 1874
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformis Anatidae Anas
          Anas bahamensis (Linnaeus 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x moschata MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas carolinensis Gmelin, 1789
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas formosa Georgi, 1775
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformis Anatidae Anas
          Anas sibilatrix (Poeppig, 1829)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas crecca (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas acuta (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas strepera (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas querquedula (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas clypeata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas penelope (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Philopotamidae Wormaldia
          Wormaldia occipitalis Vigano, 1974 ssp. morettii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Psychomyiidae Tinodes
          Tinodes antonioi Botosaneanu & Taticchi-Vigano, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Philopotamidae Wormaldia
          Wormaldia occipitalis (Pictet, 1834) ssp. occipitalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025