Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2547 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (2.547)

    CSV-download
    <<<456789101112>>>
    • Carcharodus alceae Esp. Adolf Siegel
      Adolf Siegel (1920): Carcharodus alceae Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 480-14: 1 - 2.
      Reference
    • Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und OstallgäuAlfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann
      Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann (2018): Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und Ostallgäu – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 53: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • M. Pakravan, A. Ghahreman (2003): Some new combinations and synonyms in Alcea (Malvaceae) from Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 713 - 716.
      Reference | PDF
    • Schachthöhle am östlichen Ausgang der Lassithi. Kretische Stockrose, Alcea pallida ssp. creticaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Schachthöhle am östlichen Ausgang der Lassithi. Kretische Stockrose, Alcea pallida ssp. cretica – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 192-06: 1 - 2.
      Reference
    • Carcharodus alceae (Esper, 1780) bei Ahrdorf (Nordrhein- Westfalen) (Lep. , Hesperüdae)Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (2002): Carcharodus alceae (Esper,1780) bei Ahrdorf (Nordrhein- Westfalen) (Lep., Hesperüdae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 128.
      Reference | PDF
    • Die Neubesiedlung der Münchner Schotterplatten durch Carcharodus alceae (ESPER, 1780) - Aktuelle…Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2015): Die Neubesiedlung der Münchner Schotterplatten durch Carcharodus alceae (ESPER, 1780) - Aktuelle Datenlage, Ausbreitung und Ökologie (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, …Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2017): Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, 1780) in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera: Hesperiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Euphorbiaceae - a new host-plant family for Carcharodus alceae Esper, 1780 (Lepidoptera:…Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (2005): Euphorbiaceae - a new host-plant family for Carcharodus alceae Esper, 1780 (Lepidoptera: Hesperiidae) and a discussion on the use of Euphorbiaceae by butterfly larvae (Papilionoidea, Hesperioidea) in the world – Nota lepidopterologica – 28: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Stadtgärten als Lebensraum für Tagfalter: Beobachtungen in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1999 - 2003 – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer PyrRudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt
      Rudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt (1997): Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer Pyr – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber die Malveen. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1862): Ueber die Malveen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2013): Dritter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte Nachweise aus angrenzenden Gebieten (Insecta, Lepidoptera) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 37: 137 - 144.
      Reference
    • Ein beachtenswerter Fund in der Schmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. Carcharodus altheae…Albert Hepp
      Albert Hepp (1921/22): Ein beachtenswerter Fund in der Schmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. Carcharodus altheae Hübner. – Entomologische Zeitschrift – 35: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis…Bernd-Jürgen Kurze
      Bernd-Jürgen Kurze (2010): Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis 2009 (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der in Schleswig-Holstein vorkommenden Arten der Gattungen Malva und AlthaeaHelmut Kroll
      Helmut Kroll (1970): Bestimmungsschlüssel der in Schleswig-Holstein vorkommenden Arten der Gattungen Malva und Althaea – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 2_7: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Falter-Invasionen in Pommern. Günther Wangrin
      Günther Wangrin (1941): Falter-Invasionen in Pommern. – Entomologische Zeitschrift – 54: 64.
      Reference | PDF
    • Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland -…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2014): Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland - einmalig in Bayern (Hymenoptera Aculeata) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Rhopalapion longirostre (Olivier 1807) Neu für die Rheinprovinz (Col. , Curculionidae)Gregor Schmitz, Norbert Maczey
      Gregor Schmitz, Norbert Maczey (1993): Rhopalapion longirostre (Olivier 1807) Neu für die Rheinprovinz (Col., Curculionidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Augenfarbe bei Argynnis niobe L. und Argynnis adippe L. Th. Reuß
      Th. Reuß (1920): Die Augenfarbe bei Argynnis niobe L. und Argynnis adippe L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 77.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen von Tagfaltern auf Zypern (Lepidoptera, Diurna)Gerhard Müller
      Gerhard Müller (2001): Winterbeobachtungen von Tagfaltern auf Zypern (Lepidoptera, Diurna) – Atalanta – 32: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • 18. Jahresbericht des botanischen Tauschvereines Wien, im Jahre 1863. Anonymus
      Anonymus (1864): 18. Jahresbericht des botanischen Tauschvereines Wien, im Jahre 1863. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1946): Lepidopteren von den Aegäischen Inseln. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaMartin Albrecht
      Martin Albrecht (2014): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1859): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation am HoPla 2009Bernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (2023): Die Vegetation am HoPla 2009 – Notizbuch der Kasseler Schule – 91_2023: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae)Michael Drees
      Michael Drees (2016): Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 47 - 57.
      Reference
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, Johann Nave, Wenzel Johann Sekera, Josef Anton…
      Julius [Carl August] Milde, Johann Nave, Wenzel Johann Sekera, Josef Anton Kerner, Heinrich Gustav Adolf Engler, Christian Luerssen, Funk (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in einem Garten in…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2019): Beobachtungen an der Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich). Studies on the lime seed bug, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in a garden in Stockerau (Lower Austria) – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • diverse (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Phloeophilus Edwardsi Steph. (Col. : Cantharidae). Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Zum Vorkommen des Phloeophilus Edwardsi Steph. (Col.: Cantharidae). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. ). Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Schneedecke und Insektenwelt in Thüringen Anonymous
      Anonymous (1920): Schneedecke und Insektenwelt in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie des Heilziest-Dickkopffalters 0Carcharodus flocciferus Zeller 1847) in…Martin Albrecht, Martin Goldschalt
      Martin Albrecht, Martin Goldschalt (1993): Beitrag zur Biologie des Heilziest-Dickkopffalters 0Carcharodus flocciferus Zeller 1847) in Oberschwaben (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Pyrgus fritillarius Poda und fritillum Schiff. (Lep. Hesperiidae)Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1953): Pyrgus fritillarius Poda und fritillum Schiff. (Lep. Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 63: 49 - 52.
      Reference
    • Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis UelzenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2008): Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis Uelzen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 1: 13 - 14.
      Reference
    • Exkursion: Essen-Bergeborbeck, StadthafenCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Essen-Bergeborbeck, Stadthafen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Künstlich erzeugter Melanismus. Walther
      Walther (1930): Künstlich erzeugter Melanismus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 256.
      Reference | PDF
    • New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae)Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike…
      Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Detlef Emgenbroich, Julia Kruse, Volker Kummer (2009): New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae) – Schlechtendalia – 19: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR BIOLOGIE UND ZUCHT VON LARSNTIA CLAVARIA HAW. (ORTHOLITA CERVINATA SCHIFF. ) -…Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): EIN BEITRAG ZUR BIOLOGIE UND ZUCHT VON LARSNTIA CLAVARIA HAW. (ORTHOLITA CERVINATA SCHIFF.) - LEPIDOPTERA, GEOMETRIDAE – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • über das Auftreten landwirtschaftlicher Schadinsekten aus dem Gebiet der östlichen Oberlausitz…Georg Scholz
      Georg Scholz (1960): über das Auftreten landwirtschaftlicher Schadinsekten aus dem Gebiet der östlichen Oberlausitz 1960 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden in Salzburg (Embacher 1990): Neue…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden in Salzburg (Embacher 1990): Neue Erkenntnisse und Korrekturen (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Fauna Baltica"Wilhelm Gebhard
      Wilhelm Gebhard (1897): Beiträge zur „Fauna Baltica" – Societas entomologica – 12: 154.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Duftschuppen einheimischer TagfalterGabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser
      Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, …Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1900): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 15: 148.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalterfauna Kretas - Beobachtungen auf einer RundreiseArmin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1989): Zur Tagfalterfauna Kretas - Beobachtungen auf einer Rundreise – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 334 - 344.
      Reference | PDF
    • Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger (2000): Floristische Beiträge Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 140: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hummelkenntnis des europäischen arktischen Gebietes. W. Trautmann
      W. Trautmann (1914-1915): Beitrag zur Hummelkenntnis des europäischen arktischen Gebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 189.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der RheinaueGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2016): Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Exkursion. Krahnert
      Krahnert (1884): Exkursion. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Thera vetustata ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Erftstadt (Nordrhein-Westfalen) sowie…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (2002): Thera vetustata ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Erftstadt (Nordrhein-Westfalen) sowie Bemerkungen zur Raupenfutterpflanze (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel"Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1900): Noch einmal "Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel" – Societas entomologica – 15: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Nachträge. Albert Hepp
      Albert Hepp (1922/23): Nachträge. – Entomologische Zeitschrift – 36: 2.
      Reference | PDF
    • Der Heilziest Dickkopffalter Carcharodus HocciferaMartin Albrecht, Martin Goldschalt, Reinhold Treiber
      Martin Albrecht, Martin Goldschalt, Reinhold Treiber (1999): Der Heilziest Dickkopffalter Carcharodus Hoccifera – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 18: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Picromerus bidens L. (Hem. Het. AsopinaeJEduard Wagner
      Eduard Wagner (1963-1965): Beobachtungen an Picromerus bidens L. (Hem. Het. AsopinaeJ – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus…Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr
      Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr (2017): Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 44: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera)Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (1984): The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera) – Nota lepidopterologica – 7: 309 - 321.
      Reference | PDF
    • Pflanzen auf ur- und frühgeschichtlichen Siedlungsplätzen – Ein Diskussionsbeitrag zur…Björn Russow
      Björn Russow (2002): Pflanzen auf ur- und frühgeschichtlichen Siedlungsplätzen – Ein Diskussionsbeitrag zur Problematik der Kulturreliktpflanzen – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes -Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes - – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 24_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2009): Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Malvapion malvae (Coleoptera, Apionidae) aktuell auch in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Manfred Jung
      Wolfgang Gruschwitz, Manfred Jung (2013): Malvapion malvae (Coleoptera, Apionidae) aktuell auch in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1897. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1897): Meine Excursion von 1897. – Societas entomologica – 12: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Einige neue Schmetterlingsarten der KultursteppeKurt Schädlich
      Kurt Schädlich (1972): Einige neue Schmetterlingsarten der Kultursteppe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Eine grössere Sammeltour im slavischen Süden - FortsetzungV. Fáborsky [Faborsky]
      V. Fáborsky [Faborsky] (1909): Eine grössere Sammeltour im slavischen Süden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 230.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Compagnie Bismark und Salomo Archipel. Carl Ribbe
      Carl Ribbe (1897): Neue Lepidopteren aus dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Compagnie Bismark und Salomo Archipel. – Societas entomologica – 12: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und der Insektenrückgang Ein Beitrag zu einer möglichen Gegenmaßnahme aus dem…Klaus Mandery, Marion Müller
      Klaus Mandery, Marion Müller (2018): Wildbienen und der Insektenrückgang Ein Beitrag zu einer möglichen Gegenmaßnahme aus dem Landkreis Rhön – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Flora an den Wegen in der Umgebung von Samter Nanke
      Nanke (1897-98): Die Flora an den Wegen in der Umgebung von Samter – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau…Wolfram Kunick
      Wolfram Kunick (2020): Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Magdeburg 1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 67 - 83.
      Reference
    • Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). Bastelberger
      Bastelberger (1911): Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). – Entomologische Rundschau – 28: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1884): Exkursionsberichte. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1938): Ergänzungen und Berichtigungen zu Hoffmann-Klos "Die Schmetterlinge Steiermarks" (Bd. I-VII, 1914-1923). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • ExkursionsberichteJ. Schanze
      J. Schanze (1884): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den…W. Ulrich
      W. Ulrich (1923): Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den nordwestlichen Balkangebieten. – Entomologische Blätter – 19: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Tagfalter am HesselbergFriedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2012): Tagfalter am Hesselberg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 116: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Insektendrama am Meeresstrande, Sophus Bruhn
      Sophus Bruhn (1914-1915): Ein Insektendrama am Meeresstrande, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1996): Der Damm des KW Thaling/Kronstorf - Floristische Notizen. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0058: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in der HerzegowinaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1915): Sammeltage in der Herzegowina – Entomologische Rundschau – 32: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten Gross - Schmetterlinge mit besonderer… Anonymous
      Anonymous (1907): Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten Gross - Schmetterlinge mit besonderer Berücksichtigung der näheren Umgegend Stralsunds. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 17. März 1874 Splitgerber
      Splitgerber (1874): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 17. März 1874 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1874: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Finden sich in Dic. vinula=Puppen Parasiten? Häßlein
      Häßlein (1922/23): Finden sich in Dic. vinula=Puppen Parasiten? – Entomologische Zeitschrift – 36: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa=Ausbeute. Nachträge zu den Lepidoptera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1922/23): H. Sauter's Formosa=Ausbeute. Nachträge zu den Lepidoptera. – Entomologische Zeitschrift – 36: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum PaderbornThomas Junghans
      Thomas Junghans (2012): Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 72: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. K. Richter
      K. Richter (1931): Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. – Isis Budissina – 12: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom unteren Inn (3)Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2015): Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom unteren Inn (3) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 345 - 375.
      Reference | PDF
    <<<456789101112>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva alcea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Malvaceae Alcea
          Alcea pallida (Willd.) Waldst. & Kit.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Alcea
          Alcea setosa (Boiss.) Alef.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Alcea
          Alcea biennis Winterl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Alcea
          Alcea rosea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Althaea
          Althaea pallida W.&K.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025