Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    886 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (886)

    CSV-download
    <<<56789
    • Welche Stichlingsart kommt in Österreich vor, Gasterosteus aculeatus oder Gasterosteus gymnurus?Gerhard Kleinlercher, Petra Muerth, Heidemaria Pohl, Harald Ahnelt
      Gerhard Kleinlercher, Petra Muerth, Heidemaria Pohl, Harald Ahnelt (2008): Welche Stichlingsart kommt in Österreich vor, Gasterosteus aculeatus oder Gasterosteus gymnurus? – Österreichs Fischerei – 61: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in VorarlbergErwin Amann
      Erwin Amann (1992): Zum Vorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in Vorarlberg – Österreichs Fischerei – 45: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1899): Über das Vorkommen von Gasterosteus platygaster Kessl. Im Stromgebiete der Donau – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 539 - 542.
      Reference | PDF
    • »Vierstachlige« Stichlinge aus dem Rheintal in Vorarlberg (Gasterosteus aculeatus: Pisces, …Harald Ahnelt, Hans-Joachim Paepke, Erwin Amann
      Harald Ahnelt, Hans-Joachim Paepke, Erwin Amann (1994): »Vierstachlige« Stichlinge aus dem Rheintal in Vorarlberg (Gasterosteus aculeatus: Pisces, Gasterosteidae) – Österreichs Fischerei – 47: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Fragen zum Wanderverhalten des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L. )Walter Daniel
      Walter Daniel (1984-1985): Fragen zum Wanderverhalten des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 419 - 429.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1986): Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 309 - 314.
      Reference | PDF
    • Der Dreistachelige Stichling (Gasterosteus aculeatus)Wolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (1998): Der Dreistachelige Stichling (Gasterosteus aculeatus) – Österreichs Fischerei – 51: 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L. )Walter Daniel
      Walter Daniel (1963-1965): Beiträge zur Biologie des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Der Stichling (Gasterosteus aculeatus) als Prädator von Larven des Grasfrosches {Rana temporaria)Rudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (2008): Der Stichling (Gasterosteus aculeatus) als Prädator von Larven des Grasfrosches {Rana temporaria) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 109_2008: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis einer vierten Lateralplattform des Dreistachligen Stichlings Gasterosteus…Harald Ahnelt, Petra Muerth, Alban Lunardon
      Harald Ahnelt, Petra Muerth, Alban Lunardon (2006): Erster Nachweis einer vierten Lateralplattform des Dreistachligen Stichlings Gasterosteus aculeatus (Teleostei, Gasterosteidae) in Österreich – Österreichs Fischerei – 59: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Heinz Splechtna, Harald Ahnelt, H. Pohl, H. Hilgers (1998): The Threespine Stickleback in Austria (Gasterosteus aculeatus L., Pisces: Gasterosteidae) - Morphological Variations. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • Freiland-Nachweis eines teilalbinotischen Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1999): Freiland-Nachweis eines teilalbinotischen Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus Linnaeus, 1758) bei Erfurt (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L. ) im Traunstau PuckingErich Kainz
      Erich Kainz (1999): Massenvorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L.) im Traunstau Pucking – Österreichs Fischerei – 52: 110.
      Reference | PDF
    • Gasterosteus aculeatus (Pisces, Gasterosteidae) in Österreich - eine Lanze brechen für den…Harald Ahnelt, Erwin Amann
      Harald Ahnelt, Erwin Amann (1994): Gasterosteus aculeatus (Pisces, Gasterosteidae) in Österreich - eine Lanze brechen für den Dreistachligen Stichling? – Österreichs Fischerei – 47: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Polymorphe Populationen von Gasterosteus aculeatus L. (Pisces, Gasterosteidae) in sekundären…Joachim Münzing
      Joachim Münzing (1971-1973): Polymorphe Populationen von Gasterosteus aculeatus L. (Pisces, Gasterosteidae) in sekundären Intergradationszonen der Deutschen Bucht und benachbarter Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Nebenhöhle des Geruchsorgans von Gasterosteus aculeatns L. Bernhard Solger
      Bernhard Solger (1893-1894): Notiz über die Nebenhöhle des Geruchsorgans von Gasterosteus aculeatns L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 186.
      Reference | PDF
    • N. Miljkovi, H. Hilgers, Harald Ahnelt, H. Pohl (2005): Phenotypic diversity in the threespine stickleback Gasterosteus aculeatus LINNAEUS 1758 (Teleostei: Gasterosteidae) in western Austria - the four-spined form. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107B: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Gonadenlose Exemplare beim Dreistacheligen Stichling (Gasterosteus aculeatus L. )Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Gonadenlose Exemplare beim Dreistacheligen Stichling (Gasterosteus aculeatus L.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur charakteristik des stichlings (gasterosteus aculeatus)M. Evers
      M. Evers (1878): Zur charakteristik des stichlings (gasterosteus aculeatus) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 5: 26 - 46.
      Reference | PDF
    • Welche Stichlingsart kommt in Österreich vor, Gasterosteus aculeatus oder Gasterosteus gymnurus?
      Welche Stichlingsart kommt in Österreich vor, Gasterosteus aculeatus oder Gasterosteus gymnurus? – – : 158 - 161.
      Reference
    • Ein für Österreich neuer Fischparasit der Gattung Gyrodactylus (Monogenea: Gyrodactylidae)Harald Ahnelt, Milan Gelnar, Robert Konecny, Manfred Günther Walzl
      Harald Ahnelt, Milan Gelnar, Robert Konecny, Manfred Günther Walzl (1995): Ein für Österreich neuer Fischparasit der Gattung Gyrodactylus (Monogenea: Gyrodactylidae) – Österreichs Fischerei – 48: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie des Dreistachligen Stichlings und des Zwergstichlings in WestfalenReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1980): Zur Verbreitung und Ökologie des Dreistachligen Stichlings und des Zwergstichlings in Westfalen – Natur und Heimat – 40: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen des Neunstachligen Stichlings (Pungitius pungitius, Teleostei:…Harald Ahnelt, Robert A. Patzner
      Harald Ahnelt, Robert A. Patzner (1992): Über ein Vorkommen des Neunstachligen Stichlings (Pungitius pungitius, Teleostei: Gasterosteidae) in Österreich – Österreichs Fischerei – 45: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-HolsteinsWalter Daniel
      Walter Daniel (1984-1985): Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1994): Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in Albanien, ihrem südlichsten Verbreitungsraum – Österreichs Fischerei – 47: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt. ) in einem MarschensielzugWalter Daniel
      Walter Daniel (1967-1970): Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt.) in einem Marschensielzug – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1916): Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Phänotypische Unterschiede zwischen allopatrischen Forellenpopulationen (Salmo trutta L. , Salmo…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2006): Phänotypische Unterschiede zwischen allopatrischen Forellenpopulationen (Salmo trutta L., Salmo platycephalus Behnke) im Seyhan-Becken, Türkei – Österreichs Fischerei – 59: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Über Nosema anomalmum Monz. Walter Stempell
      Walter Stempell (1904): Über Nosema anomalmum Monz. – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Einiges über dieAcanthopterygiens à joue cuirassée Cuv. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1858): Einiges über dieAcanthopterygiens à joue cuirassée Cuv. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung nestjunger Küstenseeschwalben (Sterna paradisaea) im Naturschutzgebiet…Volker Dierschke, Horst Klümann
      Volker Dierschke, Horst Klümann (1988): Zur Nahrung nestjunger Küstenseeschwalben (Sterna paradisaea) im Naturschutzgebiet Oehe-Schleimünde – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_2_1988: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1994): Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae) – Österreichs Fischerei – 47: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • 4. Strix nyctea L. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1859): 4. Strix nyctea L. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Altes und Neues über Megisba malaya. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Altes und Neues über Megisba malaya. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der NorderbootfahrtWalter Daniel
      Walter Daniel (1978): Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der Norderbootfahrt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Bachmuschel (Unio crassus) im Land Salzburg, ÖsterreichKatharina Stöckl-Bauer, Benedikt Beck
      Katharina Stöckl-Bauer, Benedikt Beck (2023): Wiederfund der Bachmuschel (Unio crassus) im Land Salzburg, Österreich – Arianta – 10: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • XIX. Bemerkungen über den Farbenwechsel einiger Fische. Friedrich Heincke
      Friedrich Heincke (1875): XIX. Bemerkungen über den Farbenwechsel einiger Fische. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 1: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1988): Zum Vorkommen der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus (Pallas), Pisces: Gobiidae) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Giftigkeit einiger Lebermoose. S. Berggren
      S. Berggren (1869): Ueber die Giftigkeit einiger Lebermoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für…Hans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (1991): Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für einheimische Kleinfische und Rundmäuler – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für…Hans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (1991): Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für einheimische Kleinfische und Rundmäuler – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsstrategien von Fischen. I. TeilBarbara Nussbaumer
      Barbara Nussbaumer (1988): Reproduktionsstrategien von Fischen. I. Teil – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft des Periblastes bei Knochenfischen (Labriden). Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1887-1888): Zur Herkunft des Periblastes bei Knochenfischen (Labriden). – Biologisches Zentralblatt – 7: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen MünsterlandesGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1997): Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen Münsterlandes – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 47: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Lahriden). Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1889): Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Lahriden). – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 2: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Labriden). I. Theil. Morphologische Ergebnisse. Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1886-1887): Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Labriden). I. Theil. Morphologische Ergebnisse. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 595 - 645.
      Reference | PDF
    • Fisch-Handelsbilanz 1990Ilse Butz
      Ilse Butz (1992): Fisch-Handelsbilanz 1990 – Österreichs Fischerei – 45: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Coregonen - Besatzmaßnahmen und Populationsaufbau. Ein Vergleich dreier SeenBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1992): Coregonen - Besatzmaßnahmen und Populationsaufbau. Ein Vergleich dreier Seen – Österreichs Fischerei – 45: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2020): 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine Zwischenbilanz – RANA – 21: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und…Nele Markones, Nils Guse
      Nele Markones, Nils Guse (2009-11): Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) – Corax – 21: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp. , Cyprinidae)?Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler
      Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler (1996): Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp., Cyprinidae)? – Österreichs Fischerei – 49: 220 - 228.
      Reference | PDF
    • Studien über parasitische Protozoen. Sergei Wassiljewitsch Awerinzew, K. Fermor
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew, K. Fermor (1911): Studien über parasitische Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Am Grundlsee: Es geht um den größten Hecht. . . Redaktion
      Redaktion (1985): Am Grundlsee: Es geht um den größten Hecht... – Österreichs Fischerei – 38: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namen- und Sachregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1920): Alphabetisches Namen- und Sachregister – Biologisches Zentralblatt – 40: Register.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Herpetofauna zum GEO-Tag der ArtenvielfaltAndreas Fischer, Alexander Stöcklein
      Andreas Fischer, Alexander Stöcklein (2012): Erfassung der Herpetofauna zum GEO-Tag der Artenvielfalt – RANA – 13: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der Lachmöwe (Larus ridibundus) im NiederelberaumEike Hartwig, Kriemhild Schrey, Eckart Schrey
      Eike Hartwig, Kriemhild Schrey, Eckart Schrey (1990): Zur Nahrung der Lachmöwe (Larus ridibundus) im Niederelberaum – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_2_1990: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Analysen zu den Beutearten von Seetauchern anhand des Mageninhaltes - Beispiele aus Rast- und…Dirk Heinrich, Heinrich-Wilhelm Schafstall
      Dirk Heinrich, Heinrich-Wilhelm Schafstall (2009): Analysen zu den Beutearten von Seetauchern anhand des Mageninhaltes - Beispiele aus Rast- und Überwinterungsräumen in der südwestlichen Ostsee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 71: 41 - 52.
      Reference
    • Intorno ai corpi rossi della vescica natatoria di alcuni Teleostei. Alessandro Coggi
      Alessandro Coggi (1886/87): Intorno ai corpi rossi della vescica natatoria di alcuni Teleostei. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 381 - 400.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 193 - 219.
      Reference | PDF
    • Variabilität, Verbreitung und Ökologie von Pungitius pungitius (L. ), (Pisces) in…Joachim Münzing
      Joachim Münzing (1967-1970): Variabilität, Verbreitung und Ökologie von Pungitius pungitius (L.), (Pisces) in Norddeutschland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • A Novel Association between an Endemic Stickleback and a Parasitic Dinoflagellate. 3. Details of…J. Buckland-Nicks, T. Reimchen
      J. Buckland-Nicks, T. Reimchen (1995): A Novel Association between an Endemic Stickleback and a Parasitic Dinoflagellate. 3. Details of the Life Cycle – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 165 - 175.
      Reference
    • Das Maulspitzen der Fische. Das Entstellen und Vergehen seiner Mechanik. Otto Thilo
      Otto Thilo (1920): Das Maulspitzen der Fische. Das Entstellen und Vergehen seiner Mechanik. – Biologisches Zentralblatt – 40: 216 - 238.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in Ost-Österreich – Österreichs Fischerei – 42: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878): Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 505 - 572.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 42 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie nnd Histologie der Cestoden der Süfswasserfische. A. Krämer
      A. Krämer (1891-1892): Beiträge zur Anatomie nnd Histologie der Cestoden der Süfswasserfische. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 647 - 722.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden MittellaufesChristian Frenz, Thomas Kordges
      Christian Frenz, Thomas Kordges (1998): Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden Mittellaufes – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Ontogenese des Kopfes der Plattfische. Hugo Mayhoff
      Hugo Mayhoff (1913/14): Zur Ontogenese des Kopfes der Plattfische. – Zoologischer Anzeiger – 43: 389 - 404.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 473 - 516.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fisch. Fürsten zu Salm-Horstmar
      Fürsten zu Salm-Horstmar (1860): Über einen neuen Fisch. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Fischbestandsgewicht /-ertrag des BodenseesJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1994): Fischbestandsgewicht /-ertrag des Bodensees – Österreichs Fischerei – 47: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Experimental evidence for sex-specific plasticity in adult brainGabor Herczeg, Gergely Balazs, Abigel Gonda, Kristina Noreikiene, Juha…
      Gabor Herczeg, Gergely Balazs, Abigel Gonda, Kristina Noreikiene, Juha Merilä (2015): Experimental evidence for sex-specific plasticity in adult brain – Frontiers in Zoology – 2015: 38-0001-38-0007.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 431 - 456.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der SwistMichael Nolden
      Michael Nolden (1986): Limnologische Untersuchungen an der Swist – Decheniana – 139: 351 - 362.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der SüßwasserfischeW. -L. Yakimoff
      W.-L. Yakimoff (1929): Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der Süßwasserfische – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 501 - 508.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder MeerThomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2014): Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer – RANA – 15: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Werner Petutschnig, Wolfgang Honsig-Erlenburg (1999): Erstnachweis des dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in Kärnten – Carinthia II – 189_109: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • BücherschauWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1991): Bücherschau – Decheniana – 144: 145.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fischart in der Donau bei LinzFritz [Friedrich] Merwald
      Fritz [Friedrich] Merwald (1973): Eine neue Fischart in der Donau bei Linz – Österreichs Fischerei – 26: 116.
      Reference | PDF
    • Inhalt des siebenundfünfzigsten Bandes.
      (1893-1894): Inhalt des siebenundfünfzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller FreilanduntersuchungenPeter Breuer
      Peter Breuer (1992): Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller Freilanduntersuchungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Zusatz von C. v. Siebold. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1873): Zusatz von C. v. Siebold. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 353.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der Hamburger WasserleitungHartwig Petersen
      Hartwig Petersen (1879): Die Bewohner der Hamburger Wasserleitung – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Kürzere MittheilungenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1869): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • My RISE scholarship at Konstanz UniversityCaitlyn Lyman
      Caitlyn Lyman (2007): My RISE scholarship at Konstanz University – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2007: 49 - 50.
      Reference
    <<<56789

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Enchelyidae Enchelys
          Enchelys gasterosteus Kahl 1926
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Indostomiformes Gasterosteidae Gasterosteus
          Gasterosteus aculeatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025