publications (238)
- Biological Cycle of the Ciliate Enchelys mutans: Cytophotometric Study of the Variations of…J. Dupy-Blanc (1982): Biological Cycle of the Ciliate Enchelys mutans: Cytophotometric Study of the Variations of Macronuclear DNA Content – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 309 - 321.
- The Effects of Soil Moisture Fluctuations on the Testacean Species Trinema enchelys (Ehrenberg)…Hilde Laminger (1978): The Effects of Soil Moisture Fluctuations on the Testacean Species Trinema enchelys (Ehrenberg) Leidy in a High Mountain Brown-earths-podsol and its Feeding Behaviour – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 446 - 454.
- Le Genre Trinema Dujardin, 1841 Révision à jour au 31. XII. 1979L. Decloitre (1981): Le Genre Trinema Dujardin, 1841 Révision à jour au 31. XII. 1979 – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 193 - 218.
- Beiträge zur Kenntnis einiger neuer Bodenciliaten.J. Horvath (1956): Beiträge zur Kenntnis einiger neuer Bodenciliaten. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 269 - 276.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Über die Süßwasserprotozoen der Insel Waigatsch. – Zoologischer Anzeiger – 31: 306 - 312.
- Wilhelm Foissner (1986): Neue terrestrische und limnische Ciliaten (Protozoa, Ciliophora) aus Österreich und Deutschland – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 217 - 268.
- Rupert Lenzenweger (2000): Moosbewohnende Testaceen (Beschalte Amöben) im Rieder Stadtgebiet – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 3_2000: 139 - 141.
- Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, …K. Rauenbusch (1987): Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, Protozoa) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 191 - 294.
- Ferdinand Richters (1908): Moosfauna-Studien – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 14 - 30.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 505 - 579.
- Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: CiliophoraErna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Über einige Süßwasser-Protozoen der Bäreninsel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 243 - 247.
- Populationsdynamik terrestrischer Protozoen (Testacea, Rhizopoda) in zentralalpinen Lagen Tirols.…Hilde Laminger (1980): Populationsdynamik terrestrischer Protozoen (Testacea, Rhizopoda) in zentralalpinen Lagen Tirols. I. Untersuchungen subalpiner Böden im Raum Obergurgl (Tirol/Österreich) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 280 - 323.
- Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
- Morphologie and Biometrie Characterization of Twenty-four Soil Testate Amoebae (Protozoa, …Gabriele Lüftenegger, Wolfgang Petz, Helmut Berger, Wilhelm Foissner, Hans Adam (1988): Morphologie and Biometrie Characterization of Twenty-four Soil Testate Amoebae (Protozoa, Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 153 - 189.
- Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
- Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens…V.G. [W.] Golemansky (1994): Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens d’Origine Tectonique: Ohrid, Prespa et Doïran – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 309 - 313.
- Peter Volz (1929): Studien zur Biologie der bodenbewohnenden Thekamöben – Archiv für Protistenkunde – 68_1929: 349 - 408.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
- Wilhelm Foissner (1983): Taxonomische Studien über die Ciliaten des Großglocknergebietes (Hohe Tauern, Österreich). I. Familien Holophyryidae, Prorodontidae, Plagiocampidae, Colepidae, Enchelyidae und Lacrymariidae nov.fam. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 49 - 85.
- Hilde Laminger, Andreas Geisler (1986): Der Einfluß derTemperatur auf die Aktivität einiger Testacea-Arten (Protozoa, Rhizopoda) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 124: 129 - 150.
- Bruno Maria Klein (1936): Wirkung von Schlangengiften auf Leben und Silberliniensystem von Infusorien. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 299 - 313.
- Untersuchungen der Bestandsstruktur des Ciliatenplanktons im Haupt- und in einem Nebenarm der…J.N. Nosek, M.C. Bereczky (1981): Untersuchungen der Bestandsstruktur des Ciliatenplanktons im Haupt- und in einem Nebenarm der Donau mit Hilfe der Produkt-Moment-Korrelations- und der Pfadanalyse – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 173 - 192.
- Eugen [Eugène] Penard (1890): Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 67 - 72.
- Otto Zacharias (1888-1889): Ueber die Verbreitung niederer Wassertiere durch Schwimmvögel. – Biologisches Zentralblatt – 8: 368 - 369.
- The Disappearance of the Empty Tests of Litter- and Soil-Testate Amoebae (Testacea, Rhizopoda, …J.D. Lousier, D. Parkinson (1981): The Disappearance of the Empty Tests of Litter- and Soil-Testate Amoebae (Testacea, Rhizopoda, Protozoa) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 312 - 336.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 236 - 238.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
- Induced Formation of Abnormal Cells in Axenic Culture of Paramecium aurelia I. Cell Surface and…E. Wyroba (1984): Induced Formation of Abnormal Cells in Axenic Culture of Paramecium aurelia I. Cell Surface and Nuclear Apparatus Visualization Using Double Sequential Fluorescent Labelling – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 69 - 76.
- Wilhelm Foissner (1984): Infraciliatur, Silberliniensystem und Biometrie einiger neuer und wenig bekannter terrestrischer, limnischer und mariner Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus den Klassen Kinetofragminophora, Colpodea und Polyhymenophora – Stapfia – 0012: 1 - 165.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
- Geza Sr. Entz (1882): Das Konsortialverhältniss von Algen und Tieren – Biologisches Zentralblatt – 2: 451 - 464.
- Otto Zacharias (1887-1888): Zur Kenntnis der Mikrofauna fließender Gewässer Deutschlands. – Biologisches Zentralblatt – 7: 762 - 766.
- Ferdinand Richters (1910-1911): Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 375 - 380.
- Geza Sr. Entz (1881-1882): Ueber die Natur der "Chlorophyllkörperchen" niederer Tiere – Biologisches Zentralblatt – 1: 646 - 648.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
- August Gruber (1881-1882): Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 104 - 124.
- Helmut Berger, Khaled A. S. AL-Rasheid (2008): Wilhelm FOISSNER: nomenclatural and taxonomic summary 1967 - 2007 – Denisia – 0023: 65 - 124.
- Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta…MA. Gnekow (1981): Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta (Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 36 - 69.
- Morphologie und Ökologie einiger Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus dem BelebtschlammHannes Augustin, Wilhelm Foissner (1992): Morphologie und Ökologie einiger Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus dem Belebtschlamm – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 243 - 283.
- Wilhelm Jung, Gertrude Spatz (1938): Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 82 - 114.
- Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
- Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 107 - 113.
- Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain SoilsJ.D. Lousier (1976): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain Soils – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 191 - 201.
- Ferdinand Julius Cohn (1851-1852): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 257 - 279.
- Wilhelm Foissner (2015): Terrestrial and Semiterrestrial Ciliates (Protozoa, Ciliophora) from Venezuela and Galápagos – Denisia – 0035: 1 - 912.
- Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 38 - 44.
- Carl Eduard von Martens (1888): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Juli 1888 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1888: 121 - 131.
- Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1849): Ueber eine neue Pilzgattung, Phenacopodium , aus der Familie der Stilbinen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 32 - 38.
- Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
- Jozef Pantocsek (1897): Az âllitôlagos meteorpapirosrôl – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 129 - 135.
- Robert Caspary (1849): Gammarus puteanus Koch. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 39 - 48.
- C. Dale Beers (1933): The relation of density of population to rate of reproduction in the ciliates Didinium nasutum and Stylonychia pustulata – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 36 - 64.
- The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, …Wilfried Schönborn (1989): The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, Testacealobosia and Testaceafilosia) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 223 - 245.
- Georg Fresenius (1856-1858): Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 211 - 242.
- Wolfgang Petz, Erna Wirnsberger, Wilhelm Foissner (1988): Die Kleintiere in den Fichtenwaldböden des Oberen Mühlviertels. Leicht zu übersehen, aber sehr wichtig. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 77 - 88.
- Ferdinand Julius Cohn (1866): Neue Infusorien im Seeaquarium – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 253 - 302.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): Annotated catalogue of "type material" of ciliates (Ciliophora) and some further protists at the Upper Austrian Museum in Linz, including a guideline for "typification" of species – Denisia – 0023: 125 - 234.
- Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): Annotated Catalogue of Type Material of Ciliates (Ciliophora) and some further Protists at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria) since 2008 – Denisia – 0041: 483 - 502.
- Bodenfauna, Vegetation und Ertrag bei ökologisch und konventionell bewirtschaftetem Grünland:…Wilhelm Foissner, Karl Buchgraber, Helmut Berger (1990): Bodenfauna, Vegetation und Ertrag bei ökologisch und konventionell bewirtschaftetem Grünland: Eine Feldstudie mit randomisierten Blöcken – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 41: 5 - 33.
- Otto Zacharias (1888): Zur Kenntnis der Fauna des Süßen und Salzigen Sees bei Halle a/S. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 217 - 232.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
- Erhard Fritsch (2014): Die Rötelseehöhle am Traunsee – Die Geschichte ihrer Erforschung und wissenschaftlichen Auswertung – Die Höhle – 65: 73 - 95.
- Wilhelm Foissner (1987): Faunistische und taxonomische Notizen über die Protozoen des Fuscher Tales (Salzburg, Österreich). - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 56 - 68.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
people (0)
No result.
Species (67)
- Bacterium enchelys
- Trinema enchelys Ehrenberg 1838
- Difflugia enchelys Ehrenberg 1838
- Pantotrichum enchelys Ehrenberg 1831
- Enchelys thecata Kahl 1926
- Enchelys brunnea
- Enchelys coleps
- Enchelys corrugata
- Enchelys gigas Stein 1859
- Enchelys discolor
- Enchelys ovata
- Enchelys ovum Groliere 1977
- Enchelys nodulosa
- Enchelys papa
- Enchelys polyphysa
- Enchelys rostrata
- Enchelys puppa
- Enchelys pyriformis
- Enchelys sub-angulata
- Enchelys subangulata
- Enchelys tencoranica
- Enchelys corrugatum
- Enchelys triquetra
- Enchelys microstoma
- Enchelys longitricha Foissner, Agatha & Berger 2002
- Enchelys geleii Foissner 1981
- Enchelys pellucida Eberhard 1862
- Enchelys caudata
- Enchelys cylindrica Dumas 1930
- Enchelys elongata Dumas 1930
- Enchelys gasterosteus Kahl 1926
- Enchelys gracilis Mansfeld 1923
- Enchelys gelleii
- Enchelys infuscata Ehrenberg 1831
- Enchelys marina Meunier 1907
- Enchelys major Dumas 1929
- Enchelys multinucleata Dragesco & Dragesco-Kernéis 1979
- Enchelys pellucida Eberhard 1862
- Enchelys pterotracheae Collin 1913
- Enchelys pupa Müller 1786
- Enchelys simplex Kahl 1926
- Enchelys stricta Dujardin 1841
- Enchelys variabilis Svec 1897
- Enchelys agricola Horváth 1956
- Enchelys arcuata Claparède & Lachmann 1859
- Enchelys binucleata Foissner 1983
- Enchelys audoboni Smith 1897
- Enchelys cadaverinus Dumas 1930
- Enchelys curvilata Smith 1897
- Enchelys difflugiarum Penard 1922
- Enchelys pectinata Kahl 1930
- Enchelys multimicronucleata Alekperov 1993
- Enchelys mutans Mermod 1914
- Enchelys terricola Foissner 1987
- Enchelys teres Dujardin 1841
- Enchelys tarda Quennerstedt 1869
- Enchelys thecatum Kahl 1926
- Enchelys tokkuri Shibuya 1930
- Enchelys utriculus Fromentel 1876
- Enchelys vermicularis Smith 1899
- Enchelys vermiformis Foissner 1987
- Enchelys vestita Kahl 1927
- Enchelys farcimen Müller 1773
- Enchelys nebulosa Müller 1773
- Enchelys polynucleata Foissner 1984
- Enchelys viridis
- Enchelys polynucleatum Foissner 1984