publications (150)
- Harald Ahnelt, Robert A. Patzner (1992): Über ein Vorkommen des Neunstachligen Stichlings (Pungitius pungitius, Teleostei: Gasterosteidae) in Österreich – Österreichs Fischerei – 45: 48 - 50.
- Harald Ahnelt, Hans-Joachim Paepke, Erwin Amann (1994): »Vierstachlige« Stichlinge aus dem Rheintal in Vorarlberg (Gasterosteus aculeatus: Pisces, Gasterosteidae) – Österreichs Fischerei – 47: 125 - 132.
- Harald Ahnelt, Petra Muerth, Alban Lunardon (2006): Erster Nachweis einer vierten Lateralplattform des Dreistachligen Stichlings Gasterosteus aculeatus (Teleostei, Gasterosteidae) in Österreich – Österreichs Fischerei – 59: 156 - 159.
- Heinz Splechtna, Harald Ahnelt, H. Pohl, H. Hilgers (1998): The Threespine Stickleback in Austria (Gasterosteus aculeatus L., Pisces: Gasterosteidae) - Morphological Variations. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 395 - 404.
- Harald Ahnelt, Erwin Amann (1994): Gasterosteus aculeatus (Pisces, Gasterosteidae) in Österreich - eine Lanze brechen für den Dreistachligen Stichling? – Österreichs Fischerei – 47: 19 - 23.
- Joachim Münzing (1971-1973): Polymorphe Populationen von Gasterosteus aculeatus L. (Pisces, Gasterosteidae) in sekundären Intergradationszonen der Deutschen Bucht und benachbarter Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 69 - 84.
- Erwin Amann (1992): Zum Vorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in Vorarlberg – Österreichs Fischerei – 45: 124 - 125.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1999): Freiland-Nachweis eines teilalbinotischen Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus Linnaeus, 1758) bei Erfurt (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 109 - 110.
- Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 161 - 165.
- Erich Kainz (1999): Massenvorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L.) im Traunstau Pucking – Österreichs Fischerei – 52: 110.
- Reiner Feldmann (1980): Zur Verbreitung und Ökologie des Dreistachligen Stichlings und des Zwergstichlings in Westfalen – Natur und Heimat – 40: 99 - 109.
- Joachim Münzing (1967-1970): Variabilität, Verbreitung und Ökologie von Pungitius pungitius (L.), (Pisces) in Norddeutschland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 36 - 50.
- Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
- Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1994): Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae) – Österreichs Fischerei – 47: 122 - 125.
- Harald Ahnelt, Milan Gelnar, Robert Konecny, Manfred Günther Walzl (1995): Ein für Österreich neuer Fischparasit der Gattung Gyrodactylus (Monogenea: Gyrodactylidae) – Österreichs Fischerei – 48: 13 - 17.
- Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
- Albert Günther (1862): Systematische Übersicht der Familien der Stachelflosser. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 53 - 63.
- Gertrud Theresia Mayer (1979): Donaufische – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0103: 1 - 12.
- Erik Mauch (1997): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1997_29: 42 - 46.
- Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
- Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 38 - 44.
- Jürgen Hartmann (1994): Fischbestandsgewicht /-ertrag des Bodensees – Österreichs Fischerei – 47: 13 - 19.
- Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
- A bibliography of the sticklebacks (Gasterosteidae: Osteichthyes)B.W. Coad (1981): A bibliography of the sticklebacks (Gasterosteidae: Osteichthyes) – Syllogeus – 35: 1 - 142.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 96 - 126.
- Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 42 - 78.
- Hans Bath, Theo Heussler (1963): Fischfauna und Gewässer um Pirmasens – Mitteilungen der POLLICHIA – 10: 68 - 87.
- Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
- Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
- Franz Hilgendorf (1885): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 328 - 416.
- Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
- Neunstachliger Stichling (Pungitius pungitius) (Pisces: Gasterosteidae) in Hessen: Ein Wiederfund…Christoph Dümpelmann, Ronald Polivka (2009): Neunstachliger Stichling (Pungitius pungitius) (Pisces: Gasterosteidae) in Hessen: Ein Wiederfund nach fast 20 Jahren. – Lauterbornia – 2009_67: 15 - 22.
- Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
- Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
- Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
- Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 193 - 219.
- Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1981): Beiträge zur Fischfauna der Fließgewässer des Bielefelder Stadtgebietes (Johannisbachgewässersystem) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 225 - 264.
- Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1982): Ökologisch-faunistische Untersuchung der Fischfauna der im Bereich des Truppenübungsplatzes Senne gelegenen Bäche – Decheniana – 135: 66 - 87.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
- Erik Bohl, Roland Jehle, Theo Kindle, Rainer W. Kühnis, Armin Peter (2014): Die Fische und Krebse des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 5 - 92.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 54 - 84.
- Fritz [Friedrich] Terofal (1977): Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 1_1977: 9 - 22.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
- Franz Hermann Troschel (1860): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 279 - 314.
- Georg Duncker (1913-1914): Greneralindex zu Franz Steindachners Iclithyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH2: 285 - 352.
- Structure and development of Sphaerospora elegans Thélophan 1892 (Myxozoa: Myxospora) in the…S.W. Feist, S. Chilmonczyc [Chilmonczyk], A.W. Pike (1991): Structure and development of Sphaerospora elegans Thélophan 1892 (Myxozoa: Myxospora) in the sticklebacks Gasterosteus aculeatus L. and Pungitius pungitius L. (Gasterosteidae) – Europ. J. Protistol. – 27: 269 - 277.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 69 - 108.
- Friedrich Heincke (1880): Die Gobiidae und Syngnathidae der Ostsee nebst biologischen Bemerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 301 - 354.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 79 - 118.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 473 - 516.
- Friedrich Siebenrock (1901): Ueber die Verbindungsweise des Schultergürtels mit dem Schädel bei den Teleosteern. (Tafel IV-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 105 - 141.
- Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
- Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
- Ortwin Schultz (1998): Die Knorpel- und Knochenfischfauna (excl. Otolithen) aus dem Karpat des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 23: 295 - 323.
people (0)
No result.
Species (1)
- Gasterosteus aculeatus