Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    856 results
  • people

    1 result
  • species

    11 results

publications (856)

    CSV-download
    <<<56789
    • Der Wasserläufer Gerris lacustris (LINNAEUS 1758)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2006): Der Wasserläufer Gerris lacustris (LINNAEUS 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2006_10: 1.
      Reference | PDF
    • Gerris lacustris (L. ) besaugt Stechmücken-GelegeSiegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2001): Gerris lacustris (L.) besaugt Stechmücken-Gelege – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Zum Flügelpolymorphismus von Gerris gibbifer Schumm (Heteroptera: Gerridae). Horst Förster
      Horst Förster (1954): Zum Flügelpolymorphismus von Gerris gibbifer Schumm (Heteroptera: Gerridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 595 - 600.
      Reference | PDF
    • Stomodeal nervous system of Gerris spinole Leth. (Heteroptera, Gerridae)Sudhir Bhargava
      Sudhir Bhargava (1974): Stomodeal nervous system of Gerris spinole Leth. (Heteroptera, Gerridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 223 - 228.
      Reference
    • Gerris (Gerriselloides) asper Fieber, 1860: Vorkommen im Hessischen Ried (Heteroptera: Gerromorpha)Wolfram Sondermann
      Wolfram Sondermann (2002): Gerris (Gerriselloides) asper Fieber, 1860: Vorkommen im Hessischen Ried (Heteroptera: Gerromorpha) – Hessische Faunistische Briefe – 21: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Vladimir Teyrovsky (1966): Unechte Variabilität in der Pronotum-Zeichnung: der rostfarbigen Gerris-Arten (Heteroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Wasserläufer (Gerris lacustris (L. )) als Evolutionsmodell, sowie eine vorläufige…Jürgen Spott, Stefan Bartels
      Jürgen Spott, Stefan Bartels (1997): Wasserläufer (Gerris lacustris (L.)) als Evolutionsmodell, sowie eine vorläufige Bestandsaufnahme der im Bielefelder Westen vorkommenden Gerriden (Insecta, Heteroptera, Gerridae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Der Gemeine Wasserläufer (Gerris lacustris) Seit rd. 150 Millionen Jahre auf unserer ErdeHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Der Gemeine Wasserläufer (Gerris lacustris) Seit rd. 150 Millionen Jahre auf unserer Erde – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 541-15: 1 - 2.
      Reference
    • Großes Granatauge Erythromma najas (Odonata, Coenagrionidae) wehrt Angriff des Wasserläufers…Joachim Müller
      Joachim Müller (2009): Großes Granatauge Erythromma najas (Odonata, Coenagrionidae) wehrt Angriff des Wasserläufers Gerris najas (Heteroptera, Gerromorpha, Gerridae) erfolgreich ab. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • The Life Cycle of a species of Crithidia parasitic in the intestinal traet of Gerris fossarum Fabr. W. S. Patton
      W.S. Patton (1908): The Life Cycle of a species of Crithidia parasitic in the intestinal traet of Gerris fossarum Fabr. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1969): Zur Wasserwanzenfauna des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2000): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Jakob Damgaard (2006): Systematics, Historical Biogeography and Ecological Phylogenetics in a clade of water striders – Denisia – 0019: 813 - 822.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Heteropterenfauna WestfalensKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1987): Ergänzungen zur Heteropterenfauna Westfalens – Natur und Heimat – 47: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • First records of aquatic Heteroptera from Friuli-Venezia Giulia (Italy)Fabio Cianferoni, Simone Cianfanelli
      Fabio Cianferoni, Simone Cianfanelli (2015): First records of aquatic Heteroptera from Friuli-Venezia Giulia (Italy) – Acta Entomologica Slovenica – 23: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Gerridae aus der Umgebung von Potsdam. Günther Quiel
      Günther Quiel (1914): Gerridae aus der Umgebung von Potsdam. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 646 - 647.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, …Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1964): Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, Gerroidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 731 - 738.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1983): Bestimmungstabelle. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 038_1983: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Raubzug von Polyergus rufescens Latr. Valentin Torka
      Valentin Torka (1914): Raubzug von Polyergus rufescens Latr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 645 - 646.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRWGerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2002): Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2013): Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Harzes (Heteroptera, Nepomorpha, Gerromorpha) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 19 - 26.
      Reference
    • Beitrag zur Faunistik der Wasserwanzen und Wasserläufer (Heteroptera: Nepomorpha und Gerromorpha)…Christian W. Hädicke
      Christian W. Hädicke (2008): Beitrag zur Faunistik der Wasserwanzen und Wasserläufer (Heteroptera: Nepomorpha und Gerromorpha) einiger Seen der Uckermark – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser (1981): Notes on life cycles of semiaquatic and aquatic Heteroptera in Northern Tyrol (Austria) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Engelmann, Thomas Martschei, Herbert Zettel (2007): Geris sphagnetorum Gaunitz, 1947 - ein Wasserläufer (Heteroptera: Gerridae) neu für Deutschland und Mitteleuropa – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (1999): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. VII: Gerromorpha I:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. VII: Gerromorpha I: Gerridae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, – Entomologische Rundschau – 28: 176.
      Reference | PDF
    • Wasserläufer - neu für Baden-WürttembergKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1971): Wasserläufer - neu für Baden-Württemberg – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2002): Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schuster (1992): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha) des Ingstetter Weihers im Landkreis Neu-Ulm. – Lauterbornia – 1992_12: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2014): Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller Überblick – Andrias – 20: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau…Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic
      Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic (2013): A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau (Serbia) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und AusblickHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und Ausblick – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the type specimens of the family Gerridae (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) in the…Herbert Zettel, Alice Laciny, Harald Bruckner
      Herbert Zettel, Alice Laciny, Harald Bruckner (2022): Catalogue of the type specimens of the family Gerridae (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) in the Natural History Museum Vienna – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 124B: 193 - 247.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten!Hans Hüsing
      Hans Hüsing (1933): Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten! – Entomologische Rundschau – 50: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1911): Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. – Entomologische Rundschau – 28: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna HelgolandsReinhard Remane
      Reinhard Remane (1958): Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna Helgolands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wasserwanzenfunde (Nepomorpha, Gerromorpha) aus Mecklenburg-VorpommernThomas Frase, Frank Wolf
      Thomas Frase, Frank Wolf (2011): Bemerkenswerte Wasserwanzenfunde (Nepomorpha, Gerromorpha) aus Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2006): Naturschutzfachliche Analyse der Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) unterschiedlicher Almflächen im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Denisia – 0019: 857 - 873.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2007): Copris lunaris (Linnaeus, 1758) - Der Mondhornkäfer im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, …
      Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, Reiner Büttner, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Nicolas Friess, Peter Göricke, Susanne Grube, Viktor Hartung, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Josef Nawratil, Wolfgang Kleinsteuber, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Christian Rieger, Ute Rieger, Rolf Niedringhaus, Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach, Helga Simon, Gerhard Strauss, Klaus Voigt, Ekkehard Wachmann (2017): Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Zwieseler Winkel, Nationalpark Bayerischer Wald (19.–21.8.2016) – mit Angaben zur Zikaden-, Käfer- und Ameisenfauna (Insecta: Heteroptera, Auchenorrhyncha, Coleoptera, Formicidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 19 - 42.
      Reference
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1978): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, …Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2001): Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, Bioindikation und Vorläufige Rote Liste – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Rhynchoten als Froschnahrung. Erhard Frommhold
      Erhard Frommhold (1953): Rhynchoten als Froschnahrung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (1995): Die Evertebratenfauna eines Seitengewässer-Systems der Alz/Inn bei Altenmarkt/Oberbayern mit Nachweis von Setodes argentipunctellus (McLachlan), einer "ausgestorbenen" Köcherfliegenart. – Lauterbornia – 1995_20: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera:…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2018): Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 102 - 120.
      Reference | PDF
    • Contributions of the Infraorders Gerromorpha and Leptopodomorpha (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)…Ahmet Dursun, Meral Fent
      Ahmet Dursun, Meral Fent (2019): Contributions of the Infraorders Gerromorpha and Leptopodomorpha (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) Fauna in Amasya's Wetlands of Turkey – Entomofauna – 0040: 443 - 452.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Key to the genera and subgenera of Gerridae (Gerromorpha) of Thailand and adjacent countries, …Ping Ping Chen, Herbert Zettel
      Ping Ping Chen, Herbert Zettel (1998): Key to the genera and subgenera of Gerridae (Gerromorpha) of Thailand and adjacent countries, with a check-list of species known from Thailand – Amemboa – 2_1998: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus der Ichneumonologie. (Hym. )Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1914): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney am 14.08.2015 u.a. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Mich. Ferd. Müller (1901): Neue Zerr-Eichen-Cynipiden und deren Gallen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 525 - 530.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen vollgeflügelter Exemplare von im allgemeinen brachypteren InsektenarienHermann Dietze
      Hermann Dietze (1965): Zum Vorkommen vollgeflügelter Exemplare von im allgemeinen brachypteren Insektenarien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 8: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Aquatile Hemipteren und Coleopteren inmitten einer GroßstadtHermann Dietze
      Hermann Dietze (1952): Aquatile Hemipteren und Coleopteren inmitten einer Großstadt – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 634 - 636.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß
      Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1992): Notonecta maculata F. (Heteroptera, Notonectidae) als Besiedler eines neu entstehenden Biotops in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e. V. Hans Mühle
      Hans Mühle (1992): Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e.V. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 052_1992: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Gustav Stadler (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 14. Rhynchota. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • 46. Tagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Mallnitz (Kärnten, …Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2020): 46. Tagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Mallnitz (Kärnten, Österreich) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    <<<56789

    people (1)

      CSV-download
      • Zimmermann Stephan


        Stephan Zimmermann (*27.10.1896 in Kuttenberg/Böhmen +04.07.1980 in Wien)
        Studium der Medizin an der Universität Wien, Promotion 1923, danach Facharzt für Augenheilkunde. Sein…
        find out more

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris lateralis Schummel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris asper Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris odontogaster Zett.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris argentatus Schummel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris paludum Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris lacustris L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris rufoscutellatus Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris najas Degeer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris thoracicus Schummel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris gibbifer Schummel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gerris
          Gerris costai H.S.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025