Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    505 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (505)

    CSV-download
    12345>>>
    • Nachträgliche Bemerkungen zu dem Befruchtungsact von Achlya. Nathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1884): Nachträgliche Bemerkungen zu dem Befruchtungsact von Achlya. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Bosiljka Ristanovic, Hilda Ritter-Studnicka (1970/1971): Die Entwicklung von Achlya klebsiana Pieters auf Samen verschiedener Pflanzen. – Sydowia – 24: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Eientwicklung und Befruchtung von Achlya polyandra de Bary. Manfred Mücke
      Manfred Mücke (1908): Zur Kenntnis der Eientwicklung und Befruchtung von Achlya polyandra de Bary. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 367 - 378.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin, Sarjit S. Rattan, A. L. S. Ismail (1984): Aquatic fungi of Iraq: Species of Achlya. – Sydowia – 37: 224 - 237.
      Reference | PDF
    • Redescription of Achlya hoerburgeri (Schawerda), comb. n. (Lepidoptera, Thyatiridae)Hiroshi Yoshimoto
      Hiroshi Yoshimoto (1989): Redescription of Achlya hoerburgeri (Schawerda), comb. n. (Lepidoptera, Thyatiridae) – Nota lepidopterologica – 12: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Ram Dayal, Ji Thakur (1968/1969): Studies in aquatic Fungi of Varanasi. III. Observations on some parasitic aquatic Phycomycetes. – Sydowia – 22: 278 - 283.
      Reference | PDF
    • The seasonal occurrence of aquatic Oomycetes in lakes and rivers of different water chemistry of…Alexandra Riethmüller, Andreas Gründel, Ewald Langer
      Alexandra Riethmüller, Andreas Gründel, Ewald Langer (2007-2008): The seasonal occurrence of aquatic Oomycetes in lakes and rivers of different water chemistry of Hesse, Germany – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • G. S. Mer, R. D. Khulbe (1984): Watermolds of Sat Tal (Naini Tal), India. – Sydowia – 37: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Morphological and phylogenetic study of Oomycetes in three tropical reservoirsGustavo Henrique Jeronimo, Carmen Lidia Amorim Pires-Zottarelli
      Gustavo Henrique Jeronimo, Carmen Lidia Amorim Pires-Zottarelli (2021): Morphological and phylogenetic study of Oomycetes in three tropical reservoirs – Sydowia – 73: 31 - 44.
      Reference
    • Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen ArbeitenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1867): Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten – Hedwigia – 6_1867: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Farida T. El-Hissy, G. A. Abd-Elaah (1989): Aquatic fungi from Egyptioan soils (Upper Egypt). – Sydowia – 41: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber Cellulinkörner, eine Modification der Cellulose in Körnerform. Nathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1883): Ueber Cellulinkörner, eine Modification der Cellulose in Körnerform. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 288 - 308.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand XIII. Traustochytriaceae, Saprolegniaceae and Puthiaceae. – Sydowia – 20: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Some zoosporic fungi of the district Bajaur, with nine new records from PakistanMuhammad Abdul Haq, Syeda Qamarunnisa, Saleem Shahzad, Abdul Mubeen Lodhi
      Muhammad Abdul Haq, Syeda Qamarunnisa, Saleem Shahzad, Abdul Mubeen Lodhi (2022): Some zoosporic fungi of the district Bajaur, with nine new records from Pakistan – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Farida T. El-Hissy, M. A. El-Nagdy (1983): Aquatic Phycomycetes on the mud of the River Nile (Assiut, Egypt). – Sydowia – 36: 118 - 124.
      Reference | PDF
    • Geheimrath Dr. Natanael PringsheimPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Geheimrath Dr. Natanael Pringsheim – Hedwigia – 34_1895: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Sporenentwicklung bei Aphanomyces. Wladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1903): Die Sporenentwicklung bei Aphanomyces. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Algologische MittheilungenNathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1852): Algologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 485 - 492.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelung der Sporangien bei den SaprolegnieenWladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1890): Die Entwickelung der Sporangien bei den Saprolegnieen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 5_2: 291 - 349.
      Reference | PDF
    • The status of Iranian oomycete species in GenBankAli Chenari Bouket
      Ali Chenari Bouket (2020): The status of Iranian oomycete species in GenBank – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Mucorinen. unbekannt
      unbekannt (1864-1865): Zur Kenntniss der Mucorinen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • Einige nachträgliche Bemerkungen über die Pilzbildung auf den Leibern der abgestorbenen FliegenFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1835): Einige nachträgliche Bemerkungen über die Pilzbildung auf den Leibern der abgestorbenen Fliegen – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. Sitzung vom 9. Februar 1870. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1870): Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. Sitzung vom 9. Februar 1870. – Hedwigia – 9_1870: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen…Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1880-1881): Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen Systems der Pilze. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 12_1880-1881: 225 - 370.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1964): Indian Anisochytrids. – Sydowia – 17: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1860): 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 366 - 373.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meiner Arbeit über rotatorienbefallende PilzeAlexander Valkanov
      Alexander Valkanov (1932): Nachtrag zu meiner Arbeit über rotatorienbefallende Pilze – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 485 - 496.
      Reference | PDF
    • Zur Cytologie der Oogon- und Eientwicklung bei Saprolegnia ferax (Gruith) ThuretWilly Höhnk
      Willy Höhnk (1933): Zur Cytologie der Oogon- und Eientwicklung bei Saprolegnia ferax (Gruith) Thuret – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 29: 308 - 323.
      Reference | PDF
    • Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1868): Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Species of Saprolegniales in water and soil samples of moist areas declared as laminar natural…Alexandra Riethmüller, Kerstin Kellner, Ewald Langer
      Alexandra Riethmüller, Kerstin Kellner, Ewald Langer (2007-2008): Species of Saprolegniales in water and soil samples of moist areas declared as laminar natural monuments by the administrative district of Kassel, Germany with special consideration of species occurring on amphibians – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Saprolegnieen. Adam Maurizio
      Adam Maurizio (1894): Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Saprolegnieen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 79: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • A. K. Sarbhoy (1964/1965): Leaf litter fungi found on Pinus longifolia Salisb. – Sydowia – 18: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1899): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 80: 385.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 291 - 316.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 120.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen niederer Pilze in alluvialen Böden bestimmter Pflanzengesellschaften - aus…A. E. Apinis
      A. E. Apinis (1960): Über das Vorkommen niederer Pilze in alluvialen Böden bestimmter Pflanzengesellschaften - aus dem Botanischen Departement der Universität Nottingham – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • Studien über Saprolegnieen. Cultur der Saprolegnieen, insbesondere der Conidien derselben, in…Adam Maurizio
      Adam Maurizio (1896): Studien über Saprolegnieen. Cultur der Saprolegnieen, insbesondere der Conidien derselben, in Nährlösungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 14 - 31.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung diverse
      diverse (1892): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0006: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 80: 384 - 385.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand XII. Olpidiopsidaceae, Sirolpidiaceae and Lagenidiaceae. – Sydowia – 20: 190 - 199.
      Reference | PDF
    • Ueber die Befruchtung bei Nemalion multifidum (Web. et Mohr) J. Ag. Nordal Johan Fischer Wille
      Nordal Johan Fischer Wille (1894): Ueber die Befruchtung bei Nemalion multifidum (Web. et Mohr) J. Ag. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 1057 - 1060.
      Reference | PDF
    • Some recent work on the cytology of fungus reproduction. I. J. Ramsbottom
      J. Ramsbottom (1912): Some recent work on the cytology of fungus reproduction. I. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 202 - 207.
      Reference | PDF
    • Ueber Verdoppelung der BlattspreiteH. Wydler
      H. Wydler (1852): Ueber Verdoppelung der Blattspreite – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 737 - 743.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kohl
      Kohl (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 62: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungErnst Stitzenberger
      Ernst Stitzenberger (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften Redaktion
      Redaktion (1845): Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. XV. Sitzung vom 28. August 1874.… unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. XV. Sitzung vom 28. August 1874. (Schluss.) – Hedwigia – 14_1875: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. Karl [Carl] Wilhelm
      Karl [Carl] Wilhelm (1888): Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. – Botanisches Centralblatt – 34: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Mykologische UntersuchungenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1867): Mykologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 541 - 544.
      Reference | PDF
    • Über Eientwicklung und Befruchtung bei Saprolegnia monoica. P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1908): Über Eientwicklung und Befruchtung bei Saprolegnia monoica. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 144 - 161.
      Reference | PDF
    • Ueber Cystenbildung bei Infusorien Cienkowsky
      Cienkowsky (1854-1855): Ueber Cystenbildung bei Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 148 - 165.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Internationale wissenschaftliche Kongresse – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 199.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 411.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 45 - 166.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau Anonymous
      Anonymous (1883): Zeitungsschau – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Actin Coding Regions: Gene Family Evolution and Use as a Phylogenetic MarkerD. Bhattacharya, J. Ehlting
      D. Bhattacharya, J. Ehlting (1995): Actin Coding Regions: Gene Family Evolution and Use as a Phylogenetic Marker – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 155 - 164.
      Reference
    • Kürzere MittheilungenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1869): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 80: 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 80: 400.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1852): Miscellen - Biographische Skizzen böhmischer Naturforscher – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XXXVII.
      Reference | PDF
    • Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. Karl [Carl] Wilhelm
      Karl [Carl] Wilhelm (1888): Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. – Botanisches Centralblatt – 34: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1908): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: I-II.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1913): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 122: 575 - 576.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1913): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 122: 607 - 608.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand IX Hyphochytridiales or Anisochytridiales.. – Sydowia – 20: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johansoni Sad. Seiitiro Ikeno
      Seiitiro Ikeno (1901): Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johansoni Sad. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amerikanische UredineenJ. Schroeter
      J. Schroeter (1875): Ueber einige Amerikanische Uredineen – Hedwigia – 14_1875: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Pflanzenhormone in Theorie und AnwendungMartin Bopp
      Martin Bopp (1971): Pflanzenhormone in Theorie und Anwendung – Mitteilungen der POLLICHIA – 18: 196 - 208.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1883): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 22_1883: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu P. A. Saccardo's Kritik der von 0. Kuntze in seiner Revisio generum plantarum…P. Magnus
      P. Magnus (1893): Einige Worte zu P. A. Saccardo's Kritik der von 0. Kuntze in seiner Revisio generum plantarum vorgenommenen Aenderungen in der Benennung der Pilze. – Hedwigia – 32_1893: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Sarjit S. Rattan, Tawfik M. Muhsin, A. L. S. Ismail (1978/1979): Aquatic Fungi of Iraq: Species of Dictyuchus and Calyptrlegnia. – Sydowia – 31: 112 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung der Diastase-Fermente auf Reservecellulose. J. Grüss(Grüß)
      J. Grüss(Grüß) (1894): Ueber die Einwirkung der Diastase-Fermente auf Reservecellulose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 1060 - 1072.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Phycomyceten. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, …Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1884): Zur Kenntniss der Phycomyceten. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur Phytopathologie – Monografien Allgemein – 0355: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Verschiedenes Vorkommen der Pflanzen. Ferdinand Dietl
      Ferdinand Dietl (1855): Verschiedenes Vorkommen der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Harpochytrium und Achlyella, zwei neue Chytridiaceen-Gattungen. G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1890): Harpochytrium und Achlyella, zwei neue Chytridiaceen-Gattungen. – Hedwigia – 29_1890: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Beim Giftfisch-Fischer von ColtonRobert Weber-Webenau
      Robert Weber-Webenau (1969): Beim Giftfisch-Fischer von Colton – Österreichs Fischerei – 22: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Endophytische Phycomyceten-Parasiten der Bacillariaceen und einige neue MonadinenA. Scherffel
      A. Scherffel (1925): Endophytische Phycomyceten-Parasiten der Bacillariaceen und einige neue Monadinen – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1888): Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 33: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Saprolegnieen. Felix Thümen
      Felix Thümen (1875): Ueber einige neue Saprolegnieen. – Hedwigia – 14_1875: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Vorwort; Ueber den Protococcus crustaceus Kg. Sp. Alg. (Rabenh. Algen. Nr. 152)Gottlob Ludwig Rabenhorst, Ferdinand Julius Cohn
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Ferdinand Julius Cohn (1852): Vorwort; Ueber den Protococcus crustaceus Kg. Sp. Alg. (Rabenh. Algen. Nr. 152) – Hedwigia – 1_1852: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1880): Eine anti-jordanische Species. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes – Teil 2 Neue Arten ab 2008Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2017): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes – Teil 2 Neue Arten ab 2008 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 52: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Julius Müller (1858): Eine neue Fledermausart aus Nordafrika – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1858): Phycologische Nachträge zu meinem Seznam rostlin Kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Ueber Planaria torva Autorum. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1861-1862): Ueber Planaria torva Autorum. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 1106 - 1123.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Parasiten der Saprolegnieen. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1883-1884): Untersuchungen über die Parasiten der Saprolegnieen. – Biologisches Zentralblatt – 3: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • KorrespondenzenHeinrich Waldner
      Heinrich Waldner (1883): Korrespondenzen – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 26 - 29.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Peronosporales Oomycota Saprolegniales Saprolegniaceae Achlya
          Achlya racemosa Hildebr. 1867
          find out more
        • Fungi Peronosporales Achlya
          Achlya polyandra Hildebr. 1867
          find out more
        • Fungi Peronosporales Oomycota Saprolegniales Saprolegniaceae Newbya
          Newbya polyandra (Hildebr.) Mark A. Spencer 2002
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025