Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    280 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (280)

    CSV-download
    123>>>
    • Josef Wilhelm Klimesch (1948): Acompsia scotosiella Hackman – A- (Xystophora) latipennella Rbl. (Lep., Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1948): Ein spätsommerlicher Sammeltag in den Stubaieralpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2:…
      (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber die von mir im Juni—Juli 1924 in Corsica erbeuteten Mikrolepidopteren mit Beschreibung…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1925): Ueber die von mir im Juni—Juli 1924 in Corsica erbeuteten Mikrolepidopteren mit Beschreibung zweier neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication datesReinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
      Reference | PDF
    • Oskar Hansslmar (1955): Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten, Unterarten u. … unbekannt
      unbekannt (1925): Verzeichnis der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten, Unterarten u. Aberrationen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 246.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Listen Anonymous
      Anonymous (1912): Eingegangene Listen – Entomologische Zeitschrift – 26: 164.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 164.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1928): Mährische Microlepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • K. Mamajev (1928): Zur Elateriden-Fauna des Kamensky-Bezirkes des sibirischen Gebiets (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1913): Briefkasten. – Entomologische Rundschau – 30: 36.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanilügen im Nebel in den ÖtztaleralpenKarl Burmann
      Karl Burmann (1949-1950): Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanilügen im Nebel in den Ötztaleralpen – Entomologische Zeitschrift – 59: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1948): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Osnabrück, Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1882): Zur Molluskenfauna von Osnabrück, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for…Margarita Ponomarenko
      Margarita Ponomarenko (2008): Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for phylogenetic analysis – Nota lepidopterologica – 31: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der im diesem Bande iieuaufgestellteu und hauptsächlich besprochenen Arten, … diverse
      diverse (1904): Alphabetische Liste der im diesem Bande iieuaufgestellteu und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 17: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Zucht von Smerinthus ocellataKarl Hechler
      Karl Hechler (1915): Zucht von Smerinthus ocellata – Entomologische Zeitschrift – 29: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine Aberration von Polygonia c album. W. Fritsch
      W. Fritsch (1913): Eine Aberration von Polygonia c album. – Entomologische Rundschau – 30: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Gelechiiden aus den Central-Pyrenäen diverse, Arthur August Petry
      diverse, Arthur August Petry (1904): Zwei neue Gelechiiden aus den Central-Pyrenäen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 17: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1913 -…Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1915): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1920): Lepidopterenausbeute aus der Gegend von Lovrana und vom Monte Maggiore. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe: Eigenartige Geschmacksrichtungen bei Kleinschmetterlingsraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1957): Ein Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Kaunertales, Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Emil Stefan (1919): Zucht von Cossus cossus. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Sammeltage 1903Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2007): Biodiversität bei Schmetterlingen im Seebachtal (Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern) und Ergebnisse der Arteninventarisierung im Wurtental (Schmetterlinge: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 457 - 482.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1949): Ein weiterer Beitrag zur Falterfauna Nordtirols. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in BulgarienAl. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Von honigschwitzenden Gräsern. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien im Winter. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien im Winter. – Entomologische Rundschau – 27: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • HochwildjagdAlbert Grabe
      Albert Grabe (1928): Hochwildjagd – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. Carl Vorbrodt
      Carl Vorbrodt (1921): Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in Bulgarien. – Entomologische Rundschau – 27: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
      Reference | PDF
    • Acompsia scotosiella Hackman = A. (Xystophora) latipenella Rbl. (Lep. Gelechiidae. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1948): Acompsia scotosiella Hackman = A. (Xystophora) latipenella Rbl. (Lep. Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33/59: 23 - 24.
      Reference
    • Acompsia scotosiella Hackman = A. (Xystophora) latipennella Rbl. (Lep. , Gelechiidae). Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1948): Acompsia scotosiella Hackman = A. (Xystophora) latipennella Rbl. (Lep., Gelechiidae). – Z.wien.ent.Ges. – 33: 23 - 24.
      Reference
    • Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs"…Josef Wimmer
      Josef Wimmer (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Microlepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2001): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich (Insecta: Lepidoptera) 6 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 397 - 413.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem östlichen Tannuola-Gebiet. Hans Rebel
      Hans Rebel (1917): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem östlichen Tannuola-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 186 - 195.
      Reference | PDF
    • 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands…Ole Karsholt
      Ole Karsholt (1995): Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark…Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, …
      Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1877): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die KreuzeckgruppeChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1952): Ignaz Schiffermüller. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Otto Christl (1958): Wissenschaftliche Publikationen der in der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Entomologen Oberösterreichs seit dem Jahre 1945. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 200 - 206.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. III. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer (1998): A new endemic species of Acompsia from the Alps (Lepidoptera, Gelechiidae). – Linzer biologische Beiträge – 0030_2: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1957): Tessiner Schmetterlinge - Drei Wochen im Malcantone. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Gelechiidae collected during 13 years of regular light trapping near a farm in southern Denmark…Ole Karsholt
      Ole Karsholt (1992): Gelechiidae collected during 13 years of regular light trapping near a farm in southern Denmark (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-WestfalenHeinz Schumacher, Elias Barnickel
      Heinz Schumacher, Elias Barnickel (2025): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 49 - 62.
      Reference
    • Gabriel Höfner (1922): IV. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Ergänzungen) – Carinthia II – 111_31: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1912): Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. Plutellidae und Gelechiidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 5 - 75.
      Reference | PDF
    • Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, …Christian Wieser
      Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Exkursionen in Nordafrika. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1884): Exkursionen in Nordafrika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 121 - 168.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera im Wildnisgebiet DürrensteinTheodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2020): Hymenoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0280: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen…Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Alfred Haslberger, Theo Grünewald
      Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Alfred Haslberger, Theo Grünewald (2013): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 3. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1932): Über die Lepidopterenfauna des Ötztales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 82 - 111.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Cernuella
          Cernuella acompsia Bgt.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helicella
          Helicella acompsia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia schmidtiellus (Heyden, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia flavella Duponchel, 1844
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia antirrhinella Millière, 1866
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia pyrenaella Huemer & Karsholt, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia dimorpha Petry, 1904
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia muellerrutzi Wehrli, 1925
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia subpunctella Svensson, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia ponomarenkoae Huemer & Karsholt, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia scotosiella Hackmann, 1945
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia delmastroella Huemer, 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia minorella Rebel, 1899
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia formosella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia tripunctella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia maculosella (Stainton, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Acompsia
          Acompsia cinerella (Clerck, 1759)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Mirificarma
          Mirificarma flavella (Duponchel, 1844)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Ypsolophus
          Ypsolophus schmidtiellus Heyden, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia maculosella Stainton, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Tinea
          Tinea tripunctella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Phalaena
          Phalaena cinerella Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Telephila
          Telephila schmidtiellus Heyden, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Dichomeris
          Dichomeris latipennella (Rebel, 1937)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Mirificarma
          Mirificarma eburnella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025