Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    612 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (612)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ern(e)st Preissmann (1886): Über die croatische Adenophora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Az Adenophora kritikája (Recensio Adenophorarum). Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1904): Az Adenophora kritikája (Recensio Adenophorarum). – Ungarische Botanische Blätter – 3: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Waldsteppenpflanze Adenophora liliifolia (L. ) A. DC. in BayernHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1991): Die Waldsteppenpflanze Adenophora liliifolia (L.) A. DC. in Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 287 - 322.
      Reference
    • Bestandserfassung der gefährdeten Pflanzenarten Adenophora liliifolia und Gladiolus palustris in…Viktoria Gstöttner, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl
      Viktoria Gstöttner, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl (2017): Bestandserfassung der gefährdeten Pflanzenarten Adenophora liliifolia und Gladiolus palustris in den Pischelsdorfer Wiesen – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 207 - 230.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Artenhilfsmaßnahmen für die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Adenophora…Martin Scheuerer, Jochen Späth
      Martin Scheuerer, Jochen Späth (2005): Erfolgreiche Artenhilfsmaßnahmen für die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Adenophora liliifolia (Campanulaceae) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 503 - 531.
      Reference
    • Das Adenophora-Vorkommen von SollenauRaimund Fischer
      Raimund Fischer (1964): Das Adenophora-Vorkommen von Sollenau – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1964_3: 58 - 59.
      Reference
    • Ueber die Cyrtandreen, von Robert BrownAdalbert Schnizlein
      Adalbert Schnizlein (1842): Ueber die Cyrtandreen, von Robert Brown – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1886): Neue Pflanzenstandorte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1885): Zur Flora von Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania…Andrew Jones, John Akeroyd, Monica Beldean, Dan Turtureanu
      Andrew Jones, John Akeroyd, Monica Beldean, Dan Turtureanu (2010): Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania (Romania) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 445 - 456.
      Reference | PDF
    • Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania…Andrew Jones, John Akeroyd, Monika Beldean, Dan Turtureanu
      Andrew Jones, John Akeroyd, Monika Beldean, Dan Turtureanu (2010): Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania (Romania) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 445 - 456.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka
      Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1893): Zur Flora der Horaiza. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Situation der Gefäßpflanzen der Fauna-Flora-Habitat-Anhänge in BayernAndreas Zehm, Magdalena Lauermann, Julia Königer, Stephan Neumann, Oliver…
      Andreas Zehm, Magdalena Lauermann, Julia Königer, Stephan Neumann, Oliver Dibal, Andrea Kerskes (2017): Situation der Gefäßpflanzen der Fauna-Flora-Habitat-Anhänge in Bayern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec (1885): Beitrag zur Flora des böhmisch-mährischen und des Glatzer Schneegebirges – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1868): Nachtrage zur Flora der Umgebung von Lemberg und des östlichen Galiziens überhaupt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 341 - 358.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber Rosa cuspidatoides Crep. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1881): Wissenschaftliche Mittheilungen.Ueber Rosa cuspidatoides Crep. – Botanisches Centralblatt – 6: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Rhodologiai adatok. J. B. Keller
      J. B. Keller (1889): Rhodologiai adatok. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • L. Simkovics (1883): Ueber Rosa reversa W. K.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1903): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und Morphologie der CampanulaceenHeinrich Feer
      Heinrich Feer (1890): Beiträge zur Systematik und Morphologie der Campanulaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 608 - 621.
      Reference | PDF
    • Die Rosen der Hohen Tatra und der nächsten Umgebung. Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1889): Die Rosen der Hohen Tatra und der nächsten Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 228 - 252.
      Reference | PDF
    • Öffnung und Samenentleerung an nickenden KapselfrüchtenKarl Troll
      Karl Troll (1923): Öffnung und Samenentleerung an nickenden Kapselfrüchten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 346 - 359.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Uredineen aus dem Gebiete des europäischen und asiatischen Russlands. A. von Jaczewski
      A. von Jaczewski (1900): Neue und wenig bekannte Uredineen aus dem Gebiete des europäischen und asiatischen Russlands. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1891): Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Fontes florae Rossicae. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae. – Botanisches Centralblatt – 6: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1897): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 1001 - 1050.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 327.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 327.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1857): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 361.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 76.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. Die pontisch-illyrischen Elemente der Tiroler Flora. Josef Murr
      Josef Murr (1906): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. Die pontisch-illyrischen Elemente der Tiroler Flora. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Veranstaltungen der Sektion für Botanik. Botanische Abende an der Universität. Versammlung am 15. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Kleine Mitteilungen – Ungarische Botanische Blätter – 1: 253.
      Reference | PDF
    • Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSRRudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn
      Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
      Reference | PDF
    • Artenhilfsprogramm Botanik für stark bedrohte Pflanzen BayernsAndreas Zehm
      Andreas Zehm (2008): Artenhilfsprogramm Botanik für stark bedrohte Pflanzen Bayerns – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 76.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 456.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 170.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 170.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Druckfehler-Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 456.
      Reference | PDF
    • Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken…Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv…
      Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv P. Didukh (2014): Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken in Südsibirien (Russland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 69: 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 69: 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Flora des südwestlichen Polens. R. Fritze
      R. Fritze (1871-1872): Nachtrag zur Flora des südwestlichen Polens. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1872): Aufzählung einiger, in dem sogenannten Seeschleime der Adria vorkommenden Diatomeen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • I. Sektion für ZoologieJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): I. Sektion für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 16. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 18.03.1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1903): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): 5. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 15. Dez. 1896. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1904): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 352 - 360.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 360 - 361.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 április hó 1-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1903): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 április hó 1-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 1.April 1903. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1888): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Bastarde aus Schlesien. E. Figert
      E. Figert (1889): Zwei neue Bastarde aus Schlesien. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005Dieter Bösche, Hermann Bösche
      Dieter Bösche, Hermann Bösche (2005): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-ChinaFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Max Wetschky (1872): Botanischer Ausflug in das obere Waaggebiet. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • SchlesienEmil Fiek
      Emil Fiek (1892): Schlesien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1076 - 1078.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1897): Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 69: 348 - 350.
      Reference | PDF
    • Some new records and new species of powdery mildew fungi from MexicoMaria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel…
      Maria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel Tovar-Pedraza (2009): Some new records and new species of powdery mildew fungi from Mexico – Schlechtendalia – 19: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Zheng Ru-Yong, Gui-qing Chen (1981): The genus Erysiphe in China. – Sydowia – 34: 214 - 327.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1903
      (1903): Inhalt des Jahrganges 1903 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Aegilops-Frage im neuen Stadium. unbekannt
      unbekannt (1855): Die Aegilops-Frage im neuen Stadium. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1915. Otto Koenen
      Otto Koenen (1915-1916): Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1915. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die in Mitteleuropa vorkommenden Galinsoga-Formen. Albert Thellung
      Albert Thellung (1916): Über die in Mitteleuropa vorkommenden Galinsoga-Formen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1886): Algarum aquae dulcis species novae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1883): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Adatok Magyarország flórájához. Beiträge zur Flora von Ungarn. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1913): Adatok Magyarország flórájához. Beiträge zur Flora von Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. Josef Murr
      Josef Murr (1904): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 6: 277 - 296.
      Reference | PDF
    • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XV: Buddleja davidii (Scrophulariaceae)Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2019): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XV: Buddleja davidii (Scrophulariaceae) – Carinthia II – 209_129: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky, Viktor von Bulcs Janka, X. Landerer (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Inula Hausmanni Huter. Rupert Huter
      Rupert Huter (1863): Inula Hausmanni Huter. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Jan Smit, John T. Smit (2003): Hylaeus signatus (PANZER, 1798) new for the fauna of Madeira, with notes on its feeding behaviour (Hymenoptera: Apidae). – Entomofauna – 0024: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1894): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Stadt Niemes und deren UmgebungJosef Schauta
      Josef Schauta (1861): Zur Flora der Stadt Niemes und deren Umgebung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 26: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • PreussenJohannes Abromeit
      Johannes Abromeit (1887): Preussen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: LXXXI-LXXXIV.
      Reference | PDF
    • Obersächsisches GebietAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1892): Obersächsisches Gebiet – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1078 - 1081.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 29: 81 - 83.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Mimosaceae Abarema
          Abarema adenophora Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Campanulaceae Adenophora
          Adenophora liliifolia (L.) A. DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Campanulaceae Adenophora
          Adenophora liliifolia (L.) Bess.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025