publications (387)
- Imre Fazekas (1991): Agriphila tolli beieri Bleszynski, 1955 status novus (Lepidoptera: Crambidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 113 - 119.
- Imre Fazekas (1985): Agriphila tolli pelsonius ssp. nova aus Ungarn (Lepidoptera : Pyralidae, Crambinae) – Nota lepidopterologica – 8: 15 - 20.
- Beiträge zur Kenntnis von Agriphila geniculea andalusiella und A. tolli (Lepidoptera: Crambinae)Imre Fazekas (1987): Beiträge zur Kenntnis von Agriphila geniculea andalusiella und A. tolli (Lepidoptera: Crambinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 197 - 203.
- Imre Fazekas (1991): Agriphila inquinatella (D. & S.) : Eine Charakterisierung der topotypischen Populationen (Lepidoptera, Crambidae) – Nota lepidopterologica – 14: 15 - 23.
- Wolfgang Glaser (1964): Agriphila poliella Treitschke, Erstfund für das Burgenland und die Zitzmannsdorfer Wiesen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 153.
- Imre Fazekas (1995): Die geographische Verbreitung der Art Agriphila tolli (Bleszynski, 1952) in Europa (Lep. Crambidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 39 - 47.
- Wilhelm Mack (1964): Die derzeit bekannte Verbreitung von Agriphila languidella Z. (Lep., Pyralidae) in Steiermark und Salzburg – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H19_1964: 3 - 6.
- Stanislaw Bleszynski (1955): Materialien zur Kenntnis der Crambidae. Teil XI. Bemerkungen über Agriphila dalmatinella (Hamps.). (Mit 6 Abbildungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 293 - 295.
- Imre Fazekas (1990): Beitrag zur Verbreitung und Taxonomie von Agriphila brioniella (Zerny, 1914) und A. latistria (Haworth, 1811) (Lepidoptera, Pyralidae, Crambinae) – Nota lepidopterologica – 13: 120 - 128.
- Stanislaw Bleszynski (1956): Materialien zur Kenntnis der Crambidae. Teil XIII. Über die Gattung Catoptria Hbn. und eine neue Art dieser Gattung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 213 - 218.
- Julius Ganev, Hermann Hacker (1984): Beitrag zur Kenntnis der Microlepidopteren der Türkei Die Crambidae (Lepidoptera, Pyraloidea) der Ausbeute H. Hacker aus dem Jahr 1983 nebst Beschreibung neuer Taxa – Nota lepidopterologica – 7: 237 - 250.
- Ulf Buchsbaum (1996): Checklist der Crambinae-Arten (Lepidoptera: Pyralidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 70 - 72.
- Laszlo Gozmany (1985): Eine Berichtigung (in Lepidoptera : Pyralidae : Crambinae) – Nota lepidopterologica – 8: 283 - 285.
- Karl Burmann (1976): Crambinae (Insecta: Lepidoptera, Pyralidae) der montanen bis nivalen Stufe Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 245 - 268.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_1: 1 - 27.
- Ergänzungen zur Verbreitung europäischer Crambinae- und Pterophoridae-Arten (Lepidoptera)Imre Fazekas (1986): Ergänzungen zur Verbreitung europäischer Crambinae- und Pterophoridae-Arten (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 245 - 253.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Heinz Bussler (Bußler) (1995): Faunistik der Hydradephaga und Hydrophiloidea Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 29 - 39.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Heinz Habeler (1988): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 12 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 15 - 19.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. – Monografien Naturschutz – MN6: 125 - 130.
- Hans Reisser (1956): Ludwig Osthelder +. Korrespondierendes Mitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 212 - 213.
- Gernot Embacher (2009): Die Crambidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 3 - 15.
- Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Günther Petersen, Gerrit Friese, Günter Rinnhofer (1973): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Crambidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 4 - 55.
- Marc Meyer (1997): Die Lepidopteren der makaronesischen Region VII: Die Pyralidenfauna Madeiras und der Azoren (Microlepidoptera, Pyralidae). Kommentierte Checkliste und aktueller Stand der Revision – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 45 - 59.
- Rolf Mörtter (1988): Zur Zünsler- und Federmottenfauna des Kottenforstes bei Bonn (Lepidoptera: Pyralidae et Pterophoridae) – Decheniana – 141: 198 - 203.
- Heinz Tabbert (2018): Neue und bemerkenswerte Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern. Teil 6: Nachträge Tortricidae (Wickler) und Pyralidae (Zünsler) (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 22 - 25.
- Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
- Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
- Willi Sauter (1973): Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 161 - 168.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker, Benjamin Morawietz (2022): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern Ergänzungen zur aktualisierten Checkliste der Schmetterlinge Bayerns 1. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 26 - 33.
- Heinz Reichel, Joachim Zabel, Oswald Tiedemann, Karl-Heinz Kühnapfel, Josef Brinkmann, Heinz-Otto Rehage (1970): Kleine Mitteilungen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 51 - 56.
- diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Gernot Embacher (1998): Die Zünslerfalter Salzburgs (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomofauna – 0019: 421 - 430.
- Heinz Habeler (1975): Crocota niveata Scop. und Catoptria languidella Z., zwei typische Schmetterlinge der subalpinen Stufe in den östlichen Zentralalpen (Ins.: Lep., Geometridae und Crambidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 179 - 185.
- Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera, Nachträge III (Epermeniidae, Tineidae, Acrolepiidae, Crambidae, Pyralidae, Pyraustinae, Scopariinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 1 - 8.
- Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 63 - 77.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72.
- Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
- Heinz Habeler (1987): Die Crambinae-Arten in der Steiermark (Hexapoda, Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 115 - 140.
- Timm Karisch (1999/2000): Zur Schmetterlingsfauna (Lep.) des Brockengipfels. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 109 - 127.
- Franz Josef Groß [Gross] (1969): Bemerkenswerte Beobachtungen zur Mikrolepidopterenfauna der Umgebung von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 150 - 152.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Franz Lichtenberger (1993): LISTE DER VON FRANZ HOFMANN DANKENSWERTERWEISE AN MICH ABGEGEBENEN MICROLEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 64 - 65.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Prof. Dr. Wilhelm Mack, 4. August 1901 - 5. Oktober 1982. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 9 - 10.
- Heinz Habeler (1973): Weitere bemerkenswerte Lepidopterenfunde (Ins., Lepidoptera div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 253 - 254.
- Hans Foltin (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Prof. Dr. Wilhelm Mack - 70 Jahre! – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 52 - 53.
- Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
- Josef Wilhelm Klimesch (1983): In Memoriam O.St.R. Dr. Wilhelm Mack. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 61 - 62.
people (0)
No result.
Species (44)
- Agriphila deliella (Hübner, 1813)
- Agriphila argentistrigellus (Ragonot, 1888)
- Agriphila latistria (Haworth, 1811)
- Agriphila aeneociliella (Eversmann, 1844)
- Agriphila paleatellus (Zeller, 1847)
- Agriphila atlanticus (Wollaston, 1858)
- Agriphila tersellus (Lederer, 1855)
- Agriphila cyrenaicellus (Ragonot, 1887)
- Agriphila hungaricus (A. Schmidt, 1909)
- Agriphila dalmatinellus (Hampson, 1900)
- Agriphila reisseri Bleszynski, 1965
- Agriphila vasilevi Ganev, 1983
- Agriphila beieri Bleszynski, 1953
- Agriphila biarmicus (Tengström, 1865)
- Agriphila trabeatellus (Herrich-Schäffer, 1848)
- Agriphila poliellus (Treitschke, 1832)
- Agriphila brioniellus (Zerny, 1914)
- Agriphila tolli (Bleszynski, 1952)
- Agriphila selasella (Hübner, 1813)
- Agriphila tristella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Agriphila inquinatella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Agriphila geniculea (Haworth, 1811)
- Agriphila straminella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Alisa amseli Ganev & Hacker, 1984
- Tinea deliella Hübner, 1813
- Crambus argentistrigellus Ragonot, 1888
- Crambus paleatellus Zeller, 1847
- Crambus trabeatellus Herrich-Schäffer, 1848
- Crambus cyrenaicellus Ragonot, 1887
- Chilo poliellus Treitschke, 1832
- Crambus tersellus Lederer, 1855
- Crambus hungaricus A. Schmidt, 1909
- Crambus dalmatinellus Hampson, 1900
- Crambus brioniellus Zerny, 1914
- Palparia latistria Haworth, 1811
- Chilo aeneociliella Eversmann, 1844
- Crambus atlanticus Wollaston, 1858
- Crambus biarmicus Tengström, 1865
- Tinea straminella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea tristella Denis & Schiffermüller, 1775
- Crambus tolli Bleszynski, 1952
- Tinea selasella Hübner, 1813
- Tinea inquinatella Denis & Schiffermüller, 1775
- Palparia geniculea Haworth, 1811