Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    49 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    11 Ergebnisse

Publikationen (49)

    CSV-Download
    • Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus…Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1985): Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus dem frühen letzten Glazial – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 110_B: 1 - 40.
      Zitat | PDF
    • Predation on Allactaga major (Teufelslucke, Lower Austria, Upper Pleistocene): carnivores or…Thomas Filek, Doris Nagel
      Thomas Filek, Doris Nagel (2019): Predation on Allactaga major (Teufelslucke, Lower Austria, Upper Pleistocene): carnivores or birds of prey – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 132: 47 - 54.
      Zitat | PDF
    • Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha)Denes Janossy
      Denes Janossy (1961): Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 40 - 50.
      Zitat | PDF
    • Kurt Max Bauer (1988): Noteworthy Mammal records from the Summan Plateau / NE Saudi Arabia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 43 - 50.
      Zitat | PDF
    • Julius Wagner (1935): Dritter Nachtrag zum Kataloge der palaearktischen Aphanipteren (Wien, 1930). – Konowia (Vienna) – 14: 217 - 224.
      Zitat | PDF
    • Overview of Myospalacids (Cricetidae, Myospalacinae) from TransbaikaliaNadezhda V. Alexeeva
      Nadezhda V. Alexeeva (2006): Overview of Myospalacids (Cricetidae, Myospalacinae) from Transbaikalia – Beiträge zur Paläontologie – 30: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz)Wilfried Rosendahl
      Wilfried Rosendahl (1997): Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 73 - 82.
      Zitat | PDF
    • 7. ) Zur Biologie der turkestanischen Springmäuse (Dipodidae). B. Vinogradov, A. Argyropulo
      B. Vinogradov, A. Argyropulo (1931): 7.) Zur Biologie der turkestanischen Springmäuse (Dipodidae). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 164 - 176.
      Zitat | PDF
    • Kleinsäuger aus dem Pleistozän und Holozän Südost-Europas und des Mittleren OstensD. Jánossy
      D. Jánossy (1996): Kleinsäuger aus dem Pleistozän und Holozän Südost-Europas und des Mittleren Ostens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 242 - 252.
      Zitat | PDF
    • Zur Pleistozän-Holozän-Grenze in der Kleinsäugerfauna SüddeutschlandsGerhard Storch
      Gerhard Storch (1973): Zur Pleistozän-Holozän-Grenze in der Kleinsäugerfauna Süddeutschlands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 89 - 97.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1960): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 25: 185 - 186.
      Zitat | PDF
    • Michael Franzen, Jürgen Wiesner (1998): Erstnachweis von Cephalota (Taenidia) deserticola (Faldermann, 1836) für die Türkei (Col. Cicindelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 88 - 91.
      Zitat | PDF
    • Moult Topography of Microtinae, other Rodents and LagomorphsA. J. Kryltzov
      A.J. Kryltzov (1964): Moult Topography of Microtinae, other Rodents and Lagomorphs – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 1 - 17.
      Zitat | PDF
    • Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
      Zitat | PDF
    • Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland)Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer
      Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer (2024): Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland) – Die Höhle – 75: 100 - 111.
      Zitat
    • Fossil vertebrates from the late Miocene of Builstyn Khudag (Valley of Lakes, Central Mongolia)Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Andrej Cernansky, Lawrence J. Flynn, Wilma…
      Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Andrej Cernansky, Lawrence J. Flynn, Wilma Wessels (2022): Fossil vertebrates from the late Miocene of Builstyn Khudag (Valley of Lakes, Central Mongolia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123A: 81 - 135.
      Zitat | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1975): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 196 - 200.
      Zitat | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Zitat | PDF
    • The horses (Mammalia, Equidae) from the early Wuermian of Villa Seckendorff, Stuttgart-Bad…Ann Forsten, Reinhard Ziegler
      Ann Forsten, Reinhard Ziegler (1995): The horses (Mammalia, Equidae) from the early Wuermian of Villa Seckendorff, Stuttgart-Bad Cannstatt, Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 224_B: 1 - 22.
      Zitat | PDF
    • Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad…Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1996): Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 237_B: 1 - 67.
      Zitat | PDF
    • Franz Poche (1937): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 16: 176 - 192.
      Zitat | PDF
    • Professor Dr. Karl Dietrich Adam zum 70. Geburtstag Ein Vorkommen von Kleinvertebraten in…Gert Bloos, Ronald Böttcher, Wolf-Dieter Heinrich, Reinhard Ziegler, …
      Gert Bloos, Ronald Böttcher, Wolf-Dieter Heinrich, Reinhard Ziegler, Klaus Münzing (1991): Professor Dr. Karl Dietrich Adam zum 70. Geburtstag Ein Vorkommen von Kleinvertebraten in jungpleistozänen Deckschichten (Wende Eem/Würm) bei Steinheim an der Murr – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 170_B: 1 - 72.
      Zitat | PDF
    • Ocker und Ockergewinnung im Sauerwasserkalk von Stuttgart-Bad CannstattWinfried Reiff
      Winfried Reiff (1991): Ocker und Ockergewinnung im Sauerwasserkalk von Stuttgart-Bad Cannstatt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 169_B: 1 - 21.
      Zitat | PDF
    • Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner KarstspalteMartin Berger, Henning Vierhaus
      Martin Berger, Henning Vierhaus (2010): Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner Karstspalte – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 75: 85 - 104.
      Zitat | PDF
    • Erstnachweis von Stachelschwein, Damhirsch und Deningerbär in der Flatzer Tropfsteinhöhle und…Martina Pacher, Gernot Rabeder
      Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Erstnachweis von Stachelschwein, Damhirsch und Deningerbär in der Flatzer Tropfsteinhöhle und der Neuen Höhle bei Neunkirchen, Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 115 - 136.
      Zitat | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1985 diverse
      diverse (1985): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1985 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1985: 1.
      Zitat
    • Zum Verhalten von Meriones tamariscinus Pall. (1778)Hans-Georg Rauch
      Hans-Georg Rauch (1957): Zum Verhalten von Meriones tamariscinus Pall. (1778) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 218 - 240.
      Zitat | PDF
    • Die Schmelzmuster in den Schneidezähnen der Gliroidea (Gliridae und Seleviniidae, Rodentia, …Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1993): Die Schmelzmuster in den Schneidezähnen der Gliroidea (Gliridae und Seleviniidae, Rodentia, Mammalia) und ihre systematische Bedeutung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 92 - 115.
      Zitat | PDF
    • Maria Mottl (1967): Neuer Beitrag zum Hystrix-Horizont Europas ). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 305 - 327.
      Zitat | PDF
    • Zuhair S. Amr, Mohammad Abu Baker, Lina B. Rifai (2004): Mammals of Jordan – Denisia – 0014: 437 - 465.
      Zitat | PDF
    • Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg)Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1995): Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 234_B: 1 - 43.
      Zitat | PDF
    • Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
      Zitat | PDF
    • Ist Marmota primigenia (Kaup) eine eigenständige Art? Osteologische Variabilität pleistozäner…Daniela C. Kalthoff
      Daniela C. Kalthoff (1999): Ist Marmota primigenia (Kaup) eine eigenständige Art? Osteologische Variabilität pleistozäner Marmota- Populationen (Rodentia: Sciuridae) im Neuwieder Becken (Rheinland-Pfalz, Deutschland) und benachbarter Gebiete – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 127 - 186.
      Zitat
    • The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany)Jaco Weinstock
      Jaco Weinstock (1999): The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 277_B: 1 - 49.
      Zitat | PDF
    • Isin - Iš?n Ba?r?y?t. Die Ergebnisse der Ausgrabungen . . . 1975 - 1978Barthel Hrouda
      Barthel Hrouda (1981): Isin - Iš?n Ba?r?y?t. Die Ergebnisse der Ausgrabungen ... 1975 - 1978 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_87: 1 - 212.
      Zitat | PDF
    • Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (Rezente Fauna)- Unter Berücksichtigung der…Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1986): Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (Rezente Fauna)- Unter Berücksichtigung der benachbarten Gebieteund mit Hinweisen auf weiterführendes Schrifttum – Bonner zoologische Monographien – 21: 1 - 132.
      Zitat | PDF
    • The Morphological Distinction of Limb Bones of Alces latifrons (Johnson 1874) and Megaloceros…Thekla Pfeiffer
      Thekla Pfeiffer (1999): The Morphological Distinction of Limb Bones of Alces latifrons (Johnson 1874) and Megaloceros giganteus (Blumenbach 1799) from Middle- and Late Pleistocene Localities of Germany – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 113 - 126.
      Zitat
    • Professor Dr. Bernhard Ziegler zum 65. Geburtstag Niedere Wirbeltiere (Fische, Amphibien, …Ronald Böttcher
      Ronald Böttcher (1994): Professor Dr. Bernhard Ziegler zum 65. Geburtstag Niedere Wirbeltiere (Fische, Amphibien, Reptilien) aus dem Quartär von Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 215_B: 1 - 75.
      Zitat | PDF
    • 1. ) 28. Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juli bis 4. August 1954 in MünchenKurt Becker
      Kurt Becker (1954/52): 1.) 28. Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juli bis 4. August 1954 in München – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 119 - 179.
      Zitat | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Zitat | PDF
    • Guio guio (Mustelidae, Mammalia) im Jungpleistozän MitteleuropasDoris Döppes
      Doris Döppes (2001): Guio guio (Mustelidae, Mammalia) im Jungpleistozän Mitteleuropas – Beiträge zur Paläontologie – 26: 1 - 95.
      Zitat | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil II:…Michael Stubbe, Franz Krapp
      Michael Stubbe, Franz Krapp (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil II: Mustelidae 2, Viverridae, herpestidae, Felidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 5_II: 529 - 1213.
      Zitat
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen IWolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1981): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen I – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 1_I: 1 - 520.
      Zitat
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1)Franz Ressl
      Franz Ressl (1980): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1) – Monografien Allgemein – 0011: 1 - 392.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre AuswertungFranz Ressl
      Franz Ressl (1980): Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre Auswertung – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 1: 1 - 392.
      Zitat | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 FalconiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1971): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 Falconiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 943.
      Zitat
    • Die Säugetierfauna ÖsterreichsFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2001): Die Säugetierfauna Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 13: 1 - 895.
      Zitat | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) TurdidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) Turdidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 11_I: 1 - 727.
      Zitat
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Zitat | PDF

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (11)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga bobrinskii (Kolesnikov, 1937)
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga nataliae Sokolov, 1981
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga hotsoni Thomas, 1920
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga euphratica Thomas, 1881
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga major (Kerr, 1792)
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga bullata G.M. Allen, 1925
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga elater (Lichtenstein, 1825)
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga firouzi Womochel, 1978
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga servertzovi Vinogradov, 1925
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga sibirica (Forsten, 1778)
          weitere Informationen
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Dipodidae Allactaga
          Allactaga tetradactyla (Lichtenstein, 1823)
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025