Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3661 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (3.661)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Alliaria officinalis-Chaerophyllum temulum-AssoziationWilhelm Lohmeyer
      Wilhelm Lohmeyer (1949): Die Alliaria officinalis-Chaerophyllum temulum-Assoziation – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_1: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Rhynchites Alliariae Payk. und ein neuer Rhynchites vom Amur. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1884): Rhynchites Alliariae Payk. und ein neuer Rhynchites vom Amur. – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gliederung des Verbandes Adenostylion Alliariae Br. - Bl. 1925Erwin Aichinger
      Erwin Aichinger (1962): Beiträge zur Gliederung des Verbandes Adenostylion Alliariae Br.- Bl. 1925 – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger Blüthen-Antholysen von Alliaria officinalisH. Wydler
      H. Wydler (1861): Beschreibung einiger Blüthen-Antholysen von Alliaria officinalis – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1861_4_1: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von rückschreitender Metamorphose, beobachtet an Sisymbrium Alliaria Scop. Maximilian Singer
      Maximilian Singer (1867): Ein Fall von rückschreitender Metamorphose, beobachtet an Sisymbrium Alliaria Scop. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (1983): Die Gattung Adenostyles CASS. (Compositae-Senecioneae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 141 - 159.
      Reference | PDF
    • Eine subalpine Hochstaudengesellschaft auf dem Großen Feldberg im TaunusRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2018): Eine subalpine Hochstaudengesellschaft auf dem Großen Feldberg im Taunus – Botanik und Naturschutz in Hessen – 30: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Diplomarbeit: Vegetationskundliche Untersuchung dreier aufgelassener Almen im Nationalpark…Elisabeth Werschonig
      Elisabeth Werschonig (2008): Diplomarbeit: Vegetationskundliche Untersuchung dreier aufgelassener Almen im Nationalpark Gesäuse: Aufnahme der Vegetation und Untersuchung der Sukzession auf der Egger-, der Ebersanger- und der Wolfbauernhochalm im steirischen Nationalpark Gesäuse – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 21: 1 - 110.
      Reference
    • Alpendost (Adenostyles)Georg Eberle
      Georg Eberle (1965): Alpendost (Adenostyles) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 30_1965: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. John Walton
      John Walton (1845): Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber vergrünte Eichen der Hesperts matronalis L. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1879): Ueber vergrünte Eichen der Hesperts matronalis L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 497 - 505.
      Reference | PDF
    • Gustav Sennholz (1889): Adenostyles canescens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • New species of Eupithecia Curtis (Geometridae: Larentiinae) from SyriaVladimir Mironov, Ulrich Ratzel
      Vladimir Mironov, Ulrich Ratzel (2012): New species of Eupithecia Curtis (Geometridae: Larentiinae) from Syria – Nota lepidopterologica – 35: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Eupithecia pinkeri, spec. nov. (Lepidoptera, Geometridae) from Anatolia and Transcaucasia. Vladimir Mironov
      Vladimir Mironov (1991): Eupithecia pinkeri, spec. nov. (Lepidoptera, Geometridae) from Anatolia and Transcaucasia. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. diverse
      diverse (2012): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Über Apion basicorne llliger. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1914): Über Apion basicorne llliger. – Entomologische Blätter – 10: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen in den Allgäuer AlpenFritz Runge
      Fritz Runge (1988): Dauerquadrat-Untersuchungen in den Allgäuer Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 287 - 293.
      Reference | PDF
    • Bioaccumulation Capacity for Pb, Cd and Zn from Polluted Soil in Selected Species of the…Bostjan Grabner, C. Ribaric Lasnik, Nadja Romih, Hartwig Wilfried…
      Bostjan Grabner, C. Ribaric Lasnik, Nadja Romih, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Franc Batic (2011): Bioaccumulation Capacity for Pb, Cd and Zn from Polluted Soil in Selected Species of the Brassicaceae Family Growing in Different Vegetation Types – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_2: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik einiger Pflanzengesellschaften in den Allgäuer AlpenFritz Runge
      Fritz Runge (1999): Zur Dynamik einiger Pflanzengesellschaften in den Allgäuer Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_19: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Berichtigende Notizen. Hans Wagner
      Hans Wagner (1914): Berichtigende Notizen. – Entomologische Blätter – 10: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Biologie und Ökologie von Chelidonium majus (Papaveraceae) Biology and ecology of Chelidonium…Luisa Friederike Steingräber, Dietmar Brandes
      Luisa Friederike Steingräber, Dietmar Brandes (2018): Biologie und Ökologie von Chelidonium majus (Papaveraceae) Biology and ecology of Chelidonium majus (Papaveraceae) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Gattung HyaliniaPaul Hesse
      Paul Hesse (1914): Die Gattung Hyalinia – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie der Reynoutria-Sippen (Polygonaceae) im Aachener StadtwaldJoachim Schmitz
      Joachim Schmitz (1986): Zur Soziologie der Reynoutria-Sippen (Polygonaceae) im Aachener Stadtwald – Decheniana – 139: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Montane Kahlschlagrasen (Calamagrostis arundinacea-Senecio fuchsü-Ges. ) als Elemente von…Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Paul Mann
      Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Paul Mann (1990-1993): Montane Kahlschlagrasen (Calamagrostis arundinacea-Senecio fuchsü-Ges.) als Elemente von Zippammer (Emberiza cia)-Habitaten im Südschwarzwald (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz, Hansjörg Zeitlinger (1992): Urwaldreste im obermontanen Fichtenwald der Koralpe (E-Kärnten) – Carinthia II – 182_102: 753 - 768.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1929): Zwei neue Eupithecien aus der Ausbeute des Herrn E. Pfeiffer, München aus dem Taurus – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Willner, Kurt Zukrigl (1999): Nomenklatorische Typisierung und Validierung einiger aus Österreich beschriebener Waldgesellschaften. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 149 - 180.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Haupt (1983): Die aktuelle Vegetation der östlichen Lechtaler Alpen: I. Waldgesellschaften. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 11 - 67.
      Reference | PDF
    • Tagfalter und Zygaenen der Trockenrasen bei Willebadessen (Kreis Höxter) (Lep. , Diurna et…Heinrich Biermann, Gerhard Badtke, Johanna Gockel
      Heinrich Biermann, Gerhard Badtke, Johanna Gockel (2016): Tagfalter und Zygaenen der Trockenrasen bei Willebadessen (Kreis Höxter) (Lep., Diurna et Zygaenidae) 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VII. Subarktisch-subalpine…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (2000): Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VII. Subarktisch-subalpine Hochstaudenfluren – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 27: 249 - 284.
      Reference
    • Franz Maier (1994): Die Waldvegetation an der Dachstein-Nordabdachung (Oberösterreich) - Pflanzensoziologie, Floristik, Naturschutz – Stapfia – 0035: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Hochstaudenfluren mit Senecio cacaliasterDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Hochstaudenfluren mit Senecio cacaliaster – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 65_2006: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Coenologie von Carduus crispus und Chaerophyllum bulbosum-FiurenHarro Passarge
      Harro Passarge (1989): Zur Coenologie von Carduus crispus und Chaerophyllum bulbosum-Fiuren – Hercynia – 26: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Hochlagenwälder im AlpenostrandgebietKurt Zukrigl
      Kurt Zukrigl (1970): Hochlagenwälder im Alpenostrandgebiet – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (2008): Verbreitung und Gesellschaftsanschluss von Betonica hirsuta, Pedicularis hacquetii und Eryngium alpinum in den Gailtaler Alpen (Kärnten) und Karnischen Alpen/Alpi Carnice (Kärnten/Italien) – Carinthia II – 198_118: 389 - 404.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1958): Pflanzensoziologische Studien am Südfuß der Hochalmspitze – Carinthia II – 148_68: 120 - 139.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu einer Typenreihe von Ceuthorrhynchiden des Stockholmer Museums. August Schultze
      August Schultze (1898): Kritische Bemerkungen zu einer Typenreihe von Ceuthorrhynchiden des Stockholmer Museums. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte etc. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1884): Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte etc. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 291 - 378.
      Reference | PDF
    • Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. Daniel Szokala
      Daniel Szokala (2023): Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Phänologie von drei subalpinen Gehölzgesellschaften am Untersberg bei SalzburgFlorian Schwap, Oliver Stöhr, Walter Strobl
      Florian Schwap, Oliver Stöhr, Walter Strobl (2000): Beitrag zur Phänologie von drei subalpinen Gehölzgesellschaften am Untersberg bei Salzburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Fichtenwälder am Karcrsee (Stetigkeitstabelle)Duilio Lausi, Erika Pignatti, Livio Poldini
      Duilio Lausi, Erika Pignatti, Livio Poldini (1969): Die Fichtenwälder am Karcrsee (Stetigkeitstabelle) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften mit Wulfenia carinthiaca auf der Watschinger Alm und der Garnitzenalm. …Peter Kurz, Norbert Kerschbaumer
      Peter Kurz, Norbert Kerschbaumer (2009): Die Pflanzengesellschaften mit Wulfenia carinthiaca auf der Watschinger Alm und der Garnitzenalm. Vegetationskundliche Vorarbeiten für ein Bewirtschaftungskonzept zur Erhaltung des "Kärntner Kuhtritts" in den Karnischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fasc. XIV. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1883): Ascomyceten fasc. XIV. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Soziologie von Sisymbrium strictissimum in MitteleuropaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1991): Untersuchungen zur Ökologie und Soziologie von Sisymbrium strictissimum in Mitteleuropa – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1986): Erläuterungen zur Karte der aktuellen Vegetation des "mittleren Murtales" (Nordteil) 1:25.000. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 5_6: 81 - 122.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1988): Übersicht über die flächig verbreiteten Vegetationstypen des Mur-Quertales zwischen Bruck a. d. Mur und Frohnleiten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur gelben Pieris napi-Form hibernica SchmidtGerhard Hesselbarth
      Gerhard Hesselbarth (1953): Zur gelben Pieris napi-Form hibernica Schmidt – Entomologische Zeitschrift – 63: 17 - 20.
      Reference
    • Calamagrostis phragmitoides HARTM. , das Purpurreitgras, im Schwarzwald und in den VogesenGeorg Philippi
      Georg Philippi (1970): Calamagrostis phragmitoides HARTM., das Purpurreitgras, im Schwarzwald und in den Vogesen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Steegen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0577: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Gustav Wendelberger (1960): Botanische Exkursion nach dem "Märchenwald" im Amertal (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 112 - 145.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Erwiderung dem Herrn Prof. L. Gross. Josef Rohlena
      Josef Rohlena (1906): Erwiderung dem Herrn Prof. L. Gross. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 30.
      Reference | PDF
    • The importance of morphology of abdominal segment A8 for the determination of the males of the…Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka
      Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka (2012): The importance of morphology of abdominal segment A8 for the determination of the males of the genus Eupithecia CURTIS 1825 (Lepidoptera, Geometridae) – Entomofauna – 0033: 213 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Zungen der Hyalinen. Mattheus Marinus Schepman
      Mattheus Marinus Schepman (1882): Die Zungen der Hyalinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 236 - 243.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung, Biomasse und Inhaltsstoffe der Vegetation während zehnjähriger Sukzession auf…Reinhard Bornkamm
      Reinhard Bornkamm (1981): Zusammensetzung, Biomasse und Inhaltsstoffe der Vegetation während zehnjähriger Sukzession auf Gartenboden in Köln – Decheniana – 134: 34 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden-Arten der europäischen Fauna und Bemerkungen Uber einige andere Rüssler. Karl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1928): Neue Curculioniden-Arten der europäischen Fauna und Bemerkungen Uber einige andere Rüssler. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber vergrünte Eichen der Hesperts matronalisLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1879): Ueber vergrünte Eichen der Hesperts matronalis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 529 - 539.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Stefan Dullinger, Thomas Dirnböck, Georg Grabherr (2001): Die subalpine und alpine Vegetation der Schneealpe (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 131: 83 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. August Bayer
      August Bayer (1905): Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • Über deutsche Rüsselkäfer etc. Theodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1870): Über deutsche Rüsselkäfer etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der nitrophilen Saumgesellschaften Südwestdeutschlands - aus der…Sabine Görs, Theo Müller
      Sabine Görs, Theo Müller (1969): Beitrag zur Kenntnis der nitrophilen Saumgesellschaften Südwestdeutschlands - aus der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg, Ludwigsburg – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Luzulo luzuloidis-Thelypteridetum limbospermae, eine azidokline Saumgesellschaft der höheren…Rüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2000): Das Luzulo luzuloidis-Thelypteridetum limbospermae, eine azidokline Saumgesellschaft der höheren Mittelgebirge – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Schnecken. Günther Schmid
      Günther Schmid (1929): Pflanzen und Schnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 146 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der EupithecienKarl Dietze
      Karl Dietze (1900): Beiträge zur Kenntniss der Eupithecien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 306 - 327.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. . diverse
      diverse (1873): Kleinere Mittheilungen.. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1981): Ein vegetationskundklicher Beitrag zu den Ursachen von Schneebrettlawinen (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 171_91: 189 - 200.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der wichtigsten Varietäten und Chnonymen unbekannt
      unbekannt (1851): Uebersicht der wichtigsten Varietäten und Chnonymen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Kalkhalbtrockenrasen-Reste am Uffelner KalkbergHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1967): Die Kalkhalbtrockenrasen-Reste am Uffelner Kalkberg – Natur und Heimat – 27: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Andreas Exner (2002): Die Waldgesellschaften des Hebalm-Gebiets, nördliche Koralpe (Steiermark) – Joannea Botanik – 03: 27 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 3: Eupithecia…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1990): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 3: Eupithecia sinuosaria bis pernotata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 24: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1906. (Col. )Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1907): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1906. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 418 - 420.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1917): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Galium baldense Spreng. in den Bayerischen Alpen. H. Paul
      H. Paul (1934): Galium baldense Spreng. in den Bayerischen Alpen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1934: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Veränderte Saumgesellschaften im märkischen Fagion-ArealHarro Passarge
      Harro Passarge (1997): Veränderte Saumgesellschaften im märkischen Fagion-Areal – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Soziologie und Standortbindung subalpiner Fichtenwälder in den Bayerischen AlpenJörg Ewald
      Jörg Ewald (1999): Soziologie und Standortbindung subalpiner Fichtenwälder in den Bayerischen Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_19: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie und Ökologie von Parietaria officinalis in MitteleuropaStefan Klotz
      Stefan Klotz (1985): Zur Soziologie und Ökologie von Parietaria officinalis in Mitteleuropa – Hercynia – 22: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • Struktur und Artenzusammensetzung beweideter Auenwälder entlang der Kura in Aserbaidschan…Jan Peper
      Jan Peper (2008): Struktur und Artenzusammensetzung beweideter Auenwälder entlang der Kura in Aserbaidschan (Kaukasus) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_28: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Eduard Schütze (1960): Alte und neue Eupithecien aus Iran (Lep. Geom.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1906): Berichtigung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XIV. Jahresbericht des…G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1906): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XIV. Jahresbericht des Botanischen Vereins 1904-5) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1998): 8000 Jahre alte Reste des Bergblattkäfers Oreina cacaliae (Schrank) von der Pasterze – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 4: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2009): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen – Carinthia II – 199_119: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern MünchensHarro Passarge
      Harro Passarge (1990): Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern Münchens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1889): Kritische Bemerkungen über siebenbürgische Weiden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 330 - 332.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1935): Beobachtungen über das Entstehen von Zwergformen bei Pieris bryoniae O. und über deren Ein- und Mehrbrütigkeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1935): Beobachtungen über das Entstehen von Zwergformen bei Pieris bryoniae O., und über deren Ein- und Mehrbrütigkeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über ein paar brasilianische Landsehnecken, nebst Beschreibung dreier neuer…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Bemerkungen über ein paar brasilianische Landsehnecken, nebst Beschreibung dreier neuer Hyalinien von dort. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden mit ungebrochen FühlernErnst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden mit ungebrochen Fühlern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Zum rechtsrheinischen Vorkommen des Felsen-Ahorns (Acer monspessulanum L. )Harald Streitz
      Harald Streitz (2001): Zum rechtsrheinischen Vorkommen des Felsen-Ahorns (Acer monspessulanum L.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des NSG Kathagenberg bei Fürstenberg (Westsolling)Volker Scherfose
      Volker Scherfose (1987): Die Vegetation des NSG Kathagenberg bei Fürstenberg (Westsolling) – Natur und Heimat – 47: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Uncus as an useful auxiliary device for the determination of the males of the genus Eupithecia…Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka
      Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka (2012): Uncus as an useful auxiliary device for the determination of the males of the genus Eupithecia CURTIS 1825 (Lepidoptera, Geometridae) – Entomofauna – 0033: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Ioan Wagner, Gheorghe Coldea (1997): Pflanzensoziologische Untersuchungen im Gurghiu-Gebirge (Ostkarpaten). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 357 - 371.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und…Albert Protz
      Albert Protz (1897): Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und Pr. Stargard von mir unternommenen zoologischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Binnenmollusken der Umgegend von Kiel. W. Fack
      W. Fack (1872): Binnenmollusken der Umgegend von Kiel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Vergrünung (Virescenz) der Diclytra spectabilisFriedrich Kirschleger
      Friedrich Kirschleger (1854): Ueber eine Vergrünung (Virescenz) der Diclytra spectabilis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 544 - 546.
      Reference | PDF
    • Gottfried Roithinger (1996): Die Vegetation ausgewählter Dachstein-Almen (Oberösterreich) und ihre Veränderung nach Auflassung – Stapfia – 0043: 81 - 197.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Laube Fritz
        Im 10.8.2000 verstarb völlig überraschend Fritz LAUBE aus Wels im Alter von 58 Jahren. Am 26.5.1942 erblickte Fritz LAUBE in Wels das Licht der Welt und war von früher Kindheit an ein…
        find out more

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Alliaria
          Alliaria petiolata (MB.) Cavara & Grande
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Alliaria
          Alliaria officinalis DC.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eupithecia
          Eupithecia alliaria Staudinger, 1870
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Hyalina
          Hyalina alliaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Hyalinia
          Hyalinia alliaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Polita
          Polita alliaria
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Alliaria
          Alliaria officinalis Andrz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025