publications (113)
- Eine neue Allotrichia (Trichoptera: Hydroptilidae) von der Iberischen HalbinselMarcos A. Gonzalez, Hans Malicky (1980): Eine neue Allotrichia (Trichoptera: Hydroptilidae) von der Iberischen Halbinsel – Entomologische Zeitschrift – 90: 214 - 216.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2016): New Trichoptera records in islands of the Aegean – Braueria – 43: 18.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Hans Malicky (1977): Weitere neue und wenig bekannte mediterrane Köcherfliegen (Trichoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 65 - 77.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Hans Malicky (1993): Comments on the book "Trichoptera of the Levant" by L.Botosaneanu – Braueria – 20: 24 - 25.
- Neubeschreibungen.diverse (1980): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 90: V.
- Beate Wolf, Hans-Joachim Flügel (2016-2017): Ergebnisse eines einjährigen Lichtfangs von Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Knüllwald, Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 135 - 142.
- Martin Konar (1998): Trichopteren-Lichtfallenfang am Roggbach und ein Vergleich mit weiteren Standorten in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 499 - 506.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
- Hans Malicky, Ioannis Karaouzas (2016): A new species of Wormaldia McLachlan 1865 (Trichoptera, Philopotamidae) from Greece – Braueria – 43: 17.
- Eine neue Allotrichia (Trichoptera: Hydroptilidae) von der Iberischen Halbinsel.Hans Malicky, Marcos A. Gonzalez (1980): Eine neue Allotrichia (Trichoptera: Hydroptilidae) von der Iberischen Halbinsel. – Ent. Ztschr. Stuttgart – 90: 214 - 216.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2015): New faunistic records of Trichoptera in Greece – Braueria – 42: 13 - 20.
- Saturnia pyri in der Türkei, mit Beschreibung einer neuen Subspecies (Lep. : Saturniidae)Lutz Walter Rudolf Kobes (1980): Saturnia pyri in der Türkei, mit Beschreibung einer neuen Subspecies (Lep.: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 209 - 214.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 238 - 240.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Othmar Emil Imhof (1901): Ocelli Insectorum. – Biologisches Zentralblatt – 21: 459 - 463.
- Hans Malicky (2005): Die Köcherfliegen Griechenlands – Denisia – 0017: 1 - 240.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1989): Das Massenschwärmen von Flußinsekten - ein an unseren großen Flüssen verschwundenes Phänomen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 59 - 74.
- Hans Malicky (2008): On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera system – Braueria – 35: 43 - 44.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Wolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang Rabitsch, Simon Vitecek (2018): Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 135 - 153.
- Heinrich Schiess, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. V. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 65 - 82.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 1 - 16.
- Carla Corallini Sorcetti, Maria Clara Bicchierai, Fernanda Cianficconi, Francesco Tucciarelli (2013): The Genus Hydroptila DALMAN, 1819 in Italy – Braueria – 40: 35 - 40.
- Carla Corallini Sorcetti, Fernanda Cianficconi, Gianandrea la Porta, Cristiano Gramegna (2013): The Trichopteran fauna o f the C am pania region in Southern Italy – Braueria – 40: 24 - 34.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2007): Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg,Austria occ. (Insecta: Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 165 - 170.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Karl Eidel (1973-1976): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Wutachgebietes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 181 - 195.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera).Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
- Hans Malicky (1975): Beschreibung von 22 neuen westpaläarktischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 89 - 104.
- Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
- Hans Malicky (2007): Trichopterological literature – Braueria – 34: 53 - 59.
- Johann Waringer, Andreas Chovanec, Michael Straif, Wolfram Graf, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Herwig Waidbacher, Heike Schultz (2005): The Floodplain Index - habitat values and indication weights for molluscs, dragonflies, caddisflies, amphibians and fish from Austrian Danube floodplain waterbodies. – Lauterbornia – 2005_54: 177 - 186.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
- Eyjolf Aistleitner (2010): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Köcherfliegen (Trichoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich)1&2 – Denisia – 0029: 1 - 23.
- Hans Malicky (1996): Trichopterological Literature – Braueria – 23: 32 - 39.
- Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat (1996): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine paläobiologische Studie – Entomologie heute – BH_4: 1 - 122.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
- Heinrich Schiess, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Beitrag zur Köcherfliegenfauna vom Rotseeried (420 m) in Ebikon, Kanton Luzern (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 54: 39 - 60.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 683 - 698.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Weitere Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 179 - 226.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
- Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 301 - 391.
people (0)
No result.
Species (10)
- Allotrichia pallicornis (Eaton, 1873)
- Allotrichia tauri Jacquemart, 1965
- Allotrichia laerma Malicky, 1976
- Allotrichia marinkovicae Malicky, 1977
- Allotrichia militsa Malicky, 1992
- Allotrichia teldanica Botosaneanu, 1974
- Allotrichia galaica Gonzalez & Malicky, 1980
- Allotrichia heterocera Navas, 1917
- Allotrichia vilnensis Botosaneanu, 1992 ssp. orientalis
- Allotrichia vilnensis Raciecka 1937