Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    458 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (458)

    CSV-download
    12345>>>
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer Foraminiferenfauna aus dem Rhät vom Großen Haßberg (Nordbayern). …Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1964): Beschreibung einer Foraminiferenfauna aus dem Rhät vom Großen Haßberg (Nordbayern). Bemerkungen zur Stratigraphie und Paläogeographie des Rhäts in Franken – Geologica Bavarica – 53: 36 - 62.
      Reference
    • Bemerkungen über einige Foraminiferen der OligocänformationAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1884): Bemerkungen über einige Foraminiferen der Oligocänformation – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 23_1: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau, Bernward Wenzel, Michael Senff, Volker Lukas (1995): Die Foraminiferen des Oberen Buntsandsteins (Röt) und des Unteren Muschelkalks (Germanische Trias: Skyth, Anis) in Nordhessen – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 020: 13 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der roten Tone von Barwinek und KomarnökRudolf Noth
      Rudolf Noth (1912): Die Foraminiferen der roten Tone von Barwinek und Komarnök – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 025: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferengattung Involutina. L. G. Bornemann jun.
      L. G. Bornemann jun. (1873-1874): Ueber die Foraminiferengattung Involutina. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 702 - 740.
      Reference | PDF
    • Walid Sadeddin (1976): Beiträge zur Mikrofauna des Jura nordöstlich Hall i. Tirol – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1907): Vorläufige Mitteilung über Foraminiferen und Kalkalgen aus dem dalmatinischen Karbon – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische und palynologische Untersuchungen an Probenmaterial der Forschungsbohrung…Hans Risch, Hilde Grebe
      Hans Risch, Hilde Grebe (1993): Mikropaläontologische und palynologische Untersuchungen an Probenmaterial der Forschungsbohrung Berching 1 – Geologica Bavarica – 97: 115 - 124.
      Reference
    • Foraminiferen aus dem Alt- Paläozoikum der Karnischen Alpen (Mit 1 Abbildung und 3 Tafeln)Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1969): Foraminiferen aus dem Alt- Paläozoikum der Karnischen Alpen (Mit 1 Abbildung und 3 Tafeln) – Carinthia II – 159_79: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge)Ernst Danisch
      Ernst Danisch (1957): Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge) – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference
    • Die Astrorhiziden und Lituoliden der Bimammatuszone. Rudolf Häusler
      Rudolf Häusler (1883): Die Astrorhiziden und Lituoliden der Bimammatuszone. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium -…Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium - Berriasium, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 31 - 49.
      Reference
    • M.A. Kaminski, J.F. Grassle, R.B. Whitlatch (1988): Life History and Recolonization Among Agglutinated Foraminifera in the Panama Basin – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • Foraminifera from the Jurassic (Callovian - Kimmeridgian) outcrop in Arda Area, Central JordanTaleb Al-Harithi
      Taleb Al-Harithi (1993): Foraminifera from the Jurassic (Callovian - Kimmeridgian) outcrop in Arda Area, Central Jordan – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Malcolm B. Hart (1988): Early Miocene Agglutinated Foraminifera from the Bermuda Abyssal Plain: DSDP Site 603 (NW Atlantic Ocean) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • P. Luger (1988): Campanian to Paleocene Agglutinated Foraminifera from Freshwater Influenced Marginal Marine (Deltaic) Sediments of Southern Egypt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige liasische MiliolidenRudolf Häusler
      Rudolf Häusler (1887): Bemerkungen über einige liasische Milioliden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ueber eine bartonisch - ligurische Foraminiferenfauna vom Nordrande des Marsgebirges in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Juliane M. Fenner, Claus Heilmann-Clausen, Fred Rögl, Birger Schmitz (2011): Anthering section – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen)Hans Wolff
      Hans Wolff (1968): Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1…Friedrich Wilhelm Luppold
      Friedrich Wilhelm Luppold (2009): Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1 und 2 und Tongrube Resse – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1339 - 1378.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW)Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim
      Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim (2001): Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 58: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1991): Triassic Foraminifera from the Faqir Marl Bed of the Sina Formation (Aghdarband Group, NE-Iran) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 38: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Über den "Schlier" von Dolnja - Tuzla in Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • R. Huckriede (1959): Trias, Jura und tiefe Kreide bei Kaisers in den Lechtaler Alpen (Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 44 - 92.
      Reference | PDF
    • Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Johann Egger (1989): Zur Geologie der Flyschzone im Bundesland Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 375 - 395.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1965): Rand-Kalkalpines aus den Weyerer Bögen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1965: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1964): Geologie der Flyschzone und der helvetischen Zone zwischen Attersee und Traunsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 161 - 214.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1899): Die miocäne Foraminiferenfauna von Karwin (Oesterr. Schlesien) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 211 - 247.
      Reference | PDF
    • On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians)Viera Scheibnerova
      Viera Scheibnerova (1968): On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Über tertiärzeitliche Altflächen-Sedimente bei Schmidtheim in der NordeifelKarl-Heinz Ribbert
      Karl-Heinz Ribbert (1997): Über tertiärzeitliche Altflächen-Sedimente bei Schmidtheim in der Nordeifel – Decheniana – 150: 329 - 345.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Ergebnisse von sechs Bohrungen am Silberberg bei Hagen a. T. W. (Landkreis…Franz-Jürgen Harms
      Franz-Jürgen Harms (1984): Die geologischen Ergebnisse von sechs Bohrungen am Silberberg bei Hagen a.T.W. (Landkreis Osnabrück, West-Niedersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die Eiszeiten der Erde. F. Ludwig-Greiz
      F. Ludwig-Greiz (1894): Über die Eiszeiten der Erde. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Pavlos Tsamantouridis (1971): Neue Beobachtungen über das Rhät der Lombardischen Fazies in der südlichen Brenta Gruppe, Provinz Trient/Norditalien (Ein Beitrag zur Rhät/Lias Grenze) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 001_8: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek, Heinrich Küpper, Erich J. Zirkl (1954): Beiträge zur Geologie des Klippenbereiches bei Wien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 235 - 308.
      Reference | PDF
    • Kurt Czurda (1973): Fazies und Stratigraphie obertriadischer Megalodontenvorkommen der westlichen Nördlichen Kalkalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 397 - 409.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. Theil II: Foraminifera. Ernst Schellwien
      Ernst Schellwien (1897-98): Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. Theil II: Foraminifera. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 237 - 282.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie…Max Wank
      Max Wank (2006): Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie Mitterpichling (Koralmtunnel, Lavanttal, Kärnten) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 008: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE)Louisette Koehn-Zaninetti
      Louisette Koehn-Zaninetti (1969): LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 14: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Renato Vidrih (2006): Bitumen na Mavrincu. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 459 - 460.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, …Oskar Ebli
      Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des grünen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Mit Foraminiferen gegliederte Profile aus dem nordwest-deutschen Kohlenkalk und Kulm - mit einem…Raphael Conil, Eva Paproth, Maurice Lys
      Raphael Conil, Eva Paproth, Maurice Lys (1968-1971): Mit Foraminiferen gegliederte Profile aus dem nordwest-deutschen Kohlenkalk und Kulm - mit einem paläontologischen Anhang – Decheniana – 119: 51 - 94.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische und mikrofazielle Untersuchungen der Fränkischen Kohlenkalke unter besonderer…Edik Mansourian
      Edik Mansourian (1979): Biostratigraphische und mikrofazielle Untersuchungen der Fränkischen Kohlenkalke unter besonderer Berücksichtigung der Foraminiferen - Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 79: 5 - 125.
      Reference
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed, Christoph Spötl, Veronika Koukal, Gerhard Hobiger (2011): A new expanded record of the Paleocene-Eocene transition in the Gosau Group of Gams (Eastern Alps, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth (1946): Bericht (1945) von Dr.R. Noth – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). (D. Nachtrag zur…Karl Staesche
      Karl Staesche (1969): Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). (D. Nachtrag zur systematischen Übersicht). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 198: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen Molasseablagerungen, 2. Die Vorkommen allochthoner Mikrofaunen in der subalpinen Molasse Oberbayerns, a. Burgkirchen bei Burghausen/Salzach, b. Thalberg-Graben bei Traunstein, c. Bohrungen der Innstufe Rosenheim, d. Kaltenbach-Graben bei Miesbach, e. Schwaig a. d. Osterseen, f. Tiefbohrung Tölz 1, g. Bunte Molasse im westlichen Oberbayern, h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter Schalenschutt bei fossilen Foraminiferen – Geologica Bavarica – 5: 8 - 18.
      Reference
    • Rudolf Grill (1962): Beobachtungen an Großaufschlüssen im Flysch des Wienerwaldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld diverse
      diverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
      Reference
    • Wichtige geologische Aufschlüsse in Badenweiler (1956)Ludwig Erb
      Ludwig Erb (1953-1956): Wichtige geologische Aufschlüsse in Badenweiler (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Mikrofauna des Oberbarreme-Profiles der Ziegeleitongrube GehrdenUrsula Henkes
      Ursula Henkes (1973): Die Mikrofauna des Oberbarreme-Profiles der Ziegeleitongrube Gehrden – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1952): Über mikropaläontologische Untersuchungen: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth (1952): Plectorecurvoides, eine neue Foraminiferengattung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • R.F. Höfling (1988): An Agglutinated Foraminifera Association from a Santonian Hippuritid Patchreef-Lagoon (Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed (2011): Pichler section (Gams) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1997): Bericht 1996 über mikromorphologische und stratigraphische Bearbeitung quartärer Böden auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 38 Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen…Richard Paalzow
      Richard Paalzow (1932): Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen Schwäbischen Alb – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl, Michael Wagreich (2004): Biostratigraphy and facies of Paleogene deep-water deposits at Gams (Gosau Group, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 281 - 307.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • , , Milchquarzkies", , , Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-KreisEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1996): ,,Milchquarzkies", ,,Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-Kreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 263.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…C. Fickert, G. H. Th. Eimer
      C. Fickert, G. H. Th. Eimer (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 599 - 708.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Protista Ammodiscus
          Ammodiscus infimus
          find out more
        • Protista Protista Ammodiscus
          Ammodiscus polygyrus
          find out more
        • Protista Protista Ammodiscus
          Ammodiscus rotalarius
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus minimus Hofker
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus glabratus Cushman & Jarvis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus incertus D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus miocenicus Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus cretaceus Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus tenuissimus Guembel 1862
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ammodiscus
          Ammodiscus cretaceus [ex gr. ] Reuss ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025