Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (213)

    CSV-download
    123>>>
    • Anatomie von Amphibola nux Avellana GmelJohann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1866): Anatomie von Amphibola nux Avellana Gmel – Malakozoologische Blätter – 13: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Zungenbewaffnung der Gattung Amphibola. Gustav Schacko
      Gustav Schacko (1878): Die Zungenbewaffnung der Gattung Amphibola. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 1 - 9.
      Reference
    • Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. Ernst Bradler
      Ernst Bradler (1936): Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bacillariaceen-Flora der nordöstlichen MongoleiB. W. Skvortzow
      B.W. Skvortzow (1928): Ein Beitrag zur Bacillariaceen-Flora der nordöstlichen Mongolei – Hedwigia – 68_1928: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1866): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 13: III-VI.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur vergleichenden Morphologie des Genital- systems der Schnecken, unter besonderer…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1966): Grundzüge zur vergleichenden Morphologie des Genital- systems der Schnecken, unter besonderer Berücksichtigung der Stylommatophora. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 123 - 142.
      Reference | PDF
    • C.A. Jensen (1908): Die Subsecundum-Gruppe der europäischen Torfmoose – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Tropische Teerfleckenpilze in PanamaTanja Tramp, Meike Piepenbring
      Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2007): Tropische Teerfleckenpilze in Panama – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Die Diatomeenflora des Almseegebiets. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. H. Rehm
      H. Rehm (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1914): Beiträge der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für Gesamtthüringen Redaktion
      Redaktion (1885): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • b) OriginalmitteilungenMaximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1885): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenDavid Friedrich Heynemann, Otto Reinhardt
      David Friedrich Heynemann, Otto Reinhardt (1880): Kleine Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1880): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Procedings zoolog. Society of London. 1877. E. A. Smith, G. Fr. Angas, John Grwyn Jeffreys
      E.A. Smith, G.Fr. Angas, John Grwyn Jeffreys (1879): Procedings zoolog. Society of London. 1877. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1901): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 24: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1878): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: III-VII.
      Reference | PDF
    • 4) Einige Bemerkungen über GlyceriaHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1885): 4) Einige Bemerkungen über Glyceria – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • 3) Über Centaurea-BastardeHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1885): 3) Über Centaurea-Bastarde – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta…Bruno Peter-Sager
      Bruno Peter-Sager (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta (Pflanzenwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 53: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen Über Dr. A. Zimmeter's Abhandlung: Die europäischen Arten der Gattung…Bronislaw [Bronislaus] Blocki
      Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1886): Einige Bemerkungen Über Dr. A. Zimmeter's Abhandlung: Die europäischen Arten der Gattung Potentilla – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • 2. Bemerkungen zu Aufsatz von N. Nassonow über die Excretionsorgane der Ascariden in No. 533…Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1897): 2. Bemerkungen zu Aufsatz von N. Nassonow über die Excretionsorgane der Ascariden in No. 533 des "Zoologischen Anzeigers" – Zoologischer Anzeiger – 20: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Molluskenfauna der großen Süßwasser-Seen von Central-CelebesFritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin (1897): 1. Über die Molluskenfauna der großen Süßwasser-Seen von Central-Celebes – Zoologischer Anzeiger – 20: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Lichenenflora von AugsburgMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1875): Nachträge zur Lichenenflora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1872): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 19: III-VII.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1844): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Gegen Warnstorfs Nomenklatur-Methode. Julius Röll
      Julius Röll (1913): Gegen Warnstorfs Nomenklatur-Methode. – Hedwigia – 53_1913: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Ampullarien des Berliner Museums. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1857): Die Ampullarien des Berliner Museums. – Malakozoologische Blätter – 4: 181 - 213.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.…
      Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Molluskenfauna der großen Süßwasser-Seen von Central-CelebsFritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin (1897): 3. Über die Molluskenfauna der großen Süßwasser-Seen von Central-Celebs – Zoologischer Anzeiger – 20: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1859): Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 6: 102 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Kaiserstuhles. (1882)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Die Flechten des Kaiserstuhles. (1882) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 349 - 375.
      Reference | PDF
    • Register. Redaktion
      Redaktion (1887): Register. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Proskau's Flechten. B. Stein
      B. Stein (1871-1872): Proskau's Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1879): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1895): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Sammel- und Conservierungstechnik von Helminthen. A. Looss
      A. Looss (1901): Zur Sammel- und Conservierungstechnik von Helminthen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis in den Jahren 1896-1900 für die Bibliothek der Gesellschaft von Freunden der…Karl Johannes Rossler
      Karl Johannes Rossler (1896-1899): Verzeichnis in den Jahren 1896-1900 für die Bibliothek der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften eingegangenen Schriften – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora der PfalzJohann Wilhelm Ritter
      Johann Wilhelm Ritter (1862): Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora der Pfalz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 530 - 537.
      Reference | PDF
    • Mein System der Goleopteren. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1908): Mein System der Goleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Flechten an der Ostseeküste auf Fehmarn und an der Lübecker Bucht zwischen Wagrien und Klützer… diverse
      diverse (2011): Flechten an der Ostseeküste auf Fehmarn und an der Lübecker Bucht zwischen Wagrien und Klützer Winkel – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Neue Veronica-Bastarde. Julius Schuster
      Julius Schuster (1905): Wissenschaftliche Mitteilungen. Neue Veronica-Bastarde. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Hercynisches Gebiet. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1885): Hercynisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CV-CXII.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern*) XVII. Hymenoptera 4:…Bruno Peter-Sager
      Bruno Peter-Sager (1993): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern*) XVII. Hymenoptera 4: Symphyta (Pflanzen- bzw. Blattwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Subsecundum- und Cymbifoliumgruppe europäischer Torfmoose, nebst einem Anhang,…E. Russow
      E. Russow (1894): Zur Kenntniss der Subsecundum- und Cymbifoliumgruppe europäischer Torfmoose, nebst einem Anhang, enthaltend eine Aufzählung der bisher im Ostbalticum beobachteten Sphagnum-Arten und einen Schlüssel zur Bestimmung dieser Arten – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 361 - 527.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) ThüringensAndrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger
      Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Flechten an der Flensburger Förde und der nordfriesischen Küste diverse
      diverse (2011): Flechten an der Flensburger Förde und der nordfriesischen Küste – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fase. XIII. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Ascomyceten fase. XIII. – Hedwigia – 21_1882: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren HaseWalter Hoffmeister
      Walter Hoffmeister (1976): Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 85 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Nematinengattungen Pristiphora Latreille, Pachynematus Konow und Nematus Panzer (Hym. , …Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1974): Die Nematinengattungen Pristiphora Latreille, Pachynematus Konow und Nematus Panzer (Hym., Tenthredinidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 1 - 137.
      Reference
    • Die bayerischen VeronicaeHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1913): Die bayerischen Veronicae – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Unvollkommenheit des Stoffwechsels als Grundprinzip im Werden und Vergehen der…Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1910): Die Unvollkommenheit des Stoffwechsels als Grundprinzip im Werden und Vergehen der Schneckenschalen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 390 - 404.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Conchylien von Bougainville's Reise.
      (1872): Conchylien von Bougainville's Reise. – Malakozoologische Blätter – 19: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1883): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1930): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Vorbemerkung zur Herausgabe. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1894): Floristische Beiträge. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_6: 22 - 37.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Litteratur Mollusca (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Litteratur Mollusca (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamen-Flora Westphalen’s
      (1859): Zur Kryptogamen-Flora Westphalen’s – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 426 - 448.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 141 - 157.
      Reference | PDF
    • Images of various Lichens Vol. 1 mainly Acarospora and SarcogyneFelix Schumm
      Felix Schumm (2024): Images of various Lichens Vol. 1 mainly Acarospora and Sarcogyne – Archive for Lichenology – 37: 1 - 381.
      Reference
    • Studien über die Familie der PaludinenStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Studien über die Familie der Paludinen – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 161 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Rolle von Lokalendemiten in der Gattung Alchemilla L. (. Rosaceae) in MitteleuropaSigurd Erich Fröhner
      Sigurd Erich Fröhner (2002): Die Rolle von Lokalendemiten in der Gattung Alchemilla L. (.Rosaceae) in Mitteleuropa – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1859): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora. VIII. Flechten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender GebieteAnton Mayer
      Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Index. 1886. Anonymous
      Anonymous (1886): Index. 1886. – Journal für Ornithologie – 34_1886: 625 - 637.
      Reference | PDF
    • Die Cladogenese der MolluscaLuitfried von Salvini-Plawen
      Luitfried von Salvini-Plawen (1984): Die Cladogenese der Mollusca – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 89 - 118.
      Reference | PDF
    • Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algenflora von BremenFriedrich Carl Hustedt
      Friedrich Carl Hustedt (1942/51): Beiträge zur Algenflora von Bremen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 183 - 221.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1842. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1843): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Grundriss eines natürlichen Systems der VögelFriedrich Staude
      Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1898): Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 319 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora von ErlangenAnton Mayer
      Anton Mayer (1940): Die Diatomeenflora von Erlangen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 113 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1984): Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 49_1984: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht, Olavi Kurina, Bernhard Merz, Stephen Gaimari (2004): Zweiflügler aus Bayern XXII (Diptera: Lauxaniidae, Chamaemyiidae). – Entomofauna – 0025: 41 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 355 - 385.
      Reference | PDF
    • Inhslt des LXV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1905): Helicinenstudien. (Mit 9 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 77: 357 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Aptychen als Beweismittel für die Dibranchiaten-Natur der AmmonitenHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1881): Die Aptychen als Beweismittel für die Dibranchiaten-Natur der Ammoniten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 44 - 92.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Pragmopora
          Pragmopora amphibola A. Massal. 1855
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Scleroderris
          Scleroderris amphibola (Massal.) Gillet 1895
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Amphibolidae Amphibola
          Amphibola crenata Martyn
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Amphibolidae Amphibola
          Amphibola avellana Bruguiere
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Trochidae Trochus
          Trochus amphibola
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Alchemilla
          Alchemilla amphibola Buser
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025