Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    252 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (252)

    CSV-download
    123>>>
    • Beiträge zur Kenntniss der CassiniaceaeCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1852): Beiträge zur Kenntniss der Cassiniaceae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Vorträge. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 3: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Nassabgrabung Haubachsee in DuisburgPeter Keil, Christina Raape
      Peter Keil, Christina Raape (2011): Flora und Vegetation der Nassabgrabung Haubachsee in Duisburg – Decheniana – 164: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Bertil Nordenstam (1996): Anderbergia B. Nord., a new genus of everlastings (Compositae-Gnaphalieae) from the Cape Province. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt MitterpinzgauGeorg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2020): Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt Mitterpinzgau – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 3: 24.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Exkursion zum Mt. Papandayan, West Java, Indonesien. An entomological…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2014-2015): Eine entomologische Exkursion zum Mt. Papandayan, West Java, Indonesien. An entomological excursion to the Mt. Papandayan, West Java, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 13: 455 - 465.
      Reference | PDF
    • Zwei Neuzugänge der Flora von Offenbach am MainWalter Wittenberger
      Walter Wittenberger (1972): Zwei Neuzugänge der Flora von Offenbach am Main – Hessische Floristische Briefe – 21: 47.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (2002): Floristische Beobachtungen aus dem östlichen Oberösterreich und dem angrenzenden Niederösterreich, Teil II – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1984): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 20: 489 - 500.
      Reference | PDF
    • Lewis E. Wehmeyer (1952): Some fungi imperfecti from Mt. Rainier National Park. – Sydowia – 6: 433 - 442.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2005Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2006): Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2005 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 14: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1908. Paul Filisch
      Paul Filisch (1908): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1908. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1994): Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb) – Drosera – 1994: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Genus-Nomenklatur der AlpenpflanzenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2014): Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 39 - 42.
      Reference
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1911. Walter Kupper
      Walter Kupper (1912): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1911. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 11_1912: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, herbaceous vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-ChinaAnton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • UfermauernDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Ufermauern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 125_2013: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppt und ausgerissen: Neophyten im bayerischen OberinntalHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2016): Eingeschleppt und ausgerissen: Neophyten im bayerischen Oberinntal – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3051 - 3064.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Biologie diverse
      diverse (1915): Allgemeine Biologie – Botanisches Centralblatt – 128: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-GuineasCarl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-Guineas – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 8: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • The trend of soil seed banks in climax forests in JapanNobukazu Nakagoshi
      Nobukazu Nakagoshi (1996): The trend of soil seed banks in climax forests in Japan – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (1999): Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Verwilderung von Zierpflanzen : Spurensuche, stille Invasion oder Spiegel unserer…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Verwilderung von Zierpflanzen : Spurensuche, stille Invasion oder Spiegel unserer Kulturgeschichte? 22. Braunschweiger Floristentreffen 25. November 2006 – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 71_2006: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-Guineas. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-Guineas. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 2022 - 2027.
      Reference | PDF
    • Thomas Peer (1988): Die Almen imoberen Baruntal (Ost- Nepal) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen 2015 bis 2016Klaus-Dieter Siegel
      Klaus-Dieter Siegel (2017): Pflanzenbeobachtungen 2015 bis 2016 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 54 - 59.
      Reference
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (10) diverse
      diverse (2021): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (10) – Gredleriana – 021: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten der Elbufer im Raum MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Die Neophyten der Elbufer im Raum Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 72_2007: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten der Elbufer im Raum MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Die Neophyten der Elbufer im Raum Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 79_2007: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Funde neuer und bemerkenswerter Adventivarten in Braunschweig (Niedersachsen)Stefan Grote
      Stefan Grote (2008): Funde neuer und bemerkenswerter Adventivarten in Braunschweig (Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt?Hans Oelke, Helga Görke
      Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2006): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Sachsens Neophyten - eine ÜbersichtPeter Gutte
      Peter Gutte (2001): Sachsens Neophyten - eine Übersicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau…Wolfram Kunick
      Wolfram Kunick (2020): Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Magdeburg 1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 67 - 83.
      Reference
    • Geobotanical Aspects of Simeonof Island, Shumagin Islands, Southwestern AlaskaFrederikus J. A. Daniels, Stephen S. Talbot, Sandra Looman Talbot, …
      Frederikus J. A. Daniels, Stephen S. Talbot, Sandra Looman Talbot, Wilfred B. Schofield (1998): Geobotanical Aspects of Simeonof Island, Shumagin Islands, Southwestern Alaska – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von RudolstadtIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2012): Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von Rudolstadt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 36 - 43.
      Reference
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Tirol (XXIII). Josef Murr
      Josef Murr (1910): Zur Flora von Tirol (XXIII). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Peter Buchner (1980): Bemerkenswerte Funde wildwachsender Pflanzen in Niederösterreich und Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (1999): Floristische Beobachtungen aus dem östlichen Oberösterreich un dem angrendenden Niederösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 205 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae)Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss) (2006): Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1979): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 599 - 608.
      Reference | PDF
    • Benjamin Bembé, Günter Gerlach, Klaus Schönitzer, Johannes Schuberth (2001): Die Wildbienen im Botanischen Garten München (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 30 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein
      Edith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
      Reference
    • Eine botanische Reise durch Kaschmir. Alfred Karl Meebold
      Alfred Karl Meebold (1909): Eine botanische Reise durch Kaschmir. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2011): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XII. 1906. diverse
      diverse (1906): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XII. 1906. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XII. 1906.
      (1906): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XII. 1906. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1975): Neues zur Flora von Kärnten und der Nachbarländer Salzburg, Friaul und Slowenien. – Carinthia II – 165_85: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von GartenpflanzenWolfram Kunick
      Wolfram Kunick (1991): Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von Gartenpflanzen – NNA-Berichte – 4_1_1991: 6 - 13.
      Reference
    • Die Einführung von Zierpflanzen nach MitteleuropaHeinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (2002): Die Einführung von Zierpflanzen nach Mitteleuropa – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 20: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes)Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 29 - 67.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Florenliste für das Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide “Thomas Kaiser, Dirk Mertens
      Thomas Kaiser, Dirk Mertens (2005): Zweiter Nachtrag zur Florenliste für das Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide “ – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 13: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, Harald Riedl (1962): Zur Flora von Nordost-Afghanistan (Aufsammlungen von K. Lindberg, Lund). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und… diverse
      diverse (2002): Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und Elbhügelland)“ 1965-2000 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1984): Neue Beiträge zur Flora des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 46: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. Eduard Brick
      Eduard Brick (1914): Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 209 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. Eduard Brick
      Eduard Brick (1914): Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 209 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 Anonymous
      Anonymous (2015): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2003-2004): Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung von Rosettenbildung und Laubrhythmus Untersuchungen an…Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2004): Die geographische Verbreitung von Rosettenbildung und Laubrhythmus Untersuchungen an zentraleuropäischen Wiesen-Asteraceen – Schlechtendalia – 12: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Hieracium- und Pilosella-Funde in Thüringen 2016Klaus-Dieter Siegel, Günter Gottschlich
      Klaus-Dieter Siegel, Günter Gottschlich (2017): Hieracium- und Pilosella-Funde in Thüringen 2016 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 40 - 54.
      Reference
    • Die Flora des Leithagebirges und am NeusiedlerseeGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1963): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 25: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 135: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge aus Salzburg, V. Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger, Walter Strobl
      Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger, Walter Strobl (2003): Floristische Beiträge aus Salzburg, V. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 143_2: 421 - 434.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 diverse
      diverse (2024): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 185 - 232.
      Reference | PDF
    • Botanische Allgäu-Notizen 2007. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (2008): Botanische Allgäu-Notizen 2007. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Botanische Allgäu-Notizen aus dem Jahre 2006. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (2007): Botanische Allgäu-Notizen aus dem Jahre 2006. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen, nebst einer Bestimmungstabelle nach den… diverse
      diverse (1914): Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen, nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung – Botanisches Centralblatt – 125: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Verworn, M. , Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag diverse
      diverse (1912): Verworn, M., Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag – Botanisches Centralblatt – 120: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen 2001 und 2002 in Oberlausitz und ElbhügellandHans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2004): Floristische Beobachtungen 2001 und 2002 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Der 'Catalogus Plantarum. . . Trebnizii 1737' als Quelle zur Einführungsgeschichte von…Heinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (1996): Der 'Catalogus Plantarum... Trebnizii 1737' als Quelle zur Einführungsgeschichte von Gartenpflanzen und Neophyten in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • The structure and biology of arctic flowering plants diverse
      diverse (1913): The structure and biology of arctic flowering plants – Botanisches Centralblatt – 122: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Gefäßpflanzen Sulzbergs und einiger Nachbargemeinden. Mit der Bitte um…Erhard Dörr, Elisabeth Sutter
      Erhard Dörr, Elisabeth Sutter (1971): Vorläufige Liste der Gefäßpflanzen Sulzbergs und einiger Nachbargemeinden. Mit der Bitte um Mitarbeit vorgelegt. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 15_2: 13 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • No. 19 diverse
      diverse (1917): No. 19 – Botanisches Centralblatt – 134: 289 - 304.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anaphalis
          Anaphalis margaritacea (L.) A. Gray
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025