Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1173 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (1.173)

    CSV-download
    12345>>>
    • Moritz Sasi (1904): Zur Anatomie von Anomia ephippium. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber „Anomia Lawrenciana de Kon. "Wilhelm Heinrich Waagen
      Wilhelm Heinrich Waagen (1882): Ueber „Anomia Lawrenciana de Kon." – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Ueber Anomia, nebst Bemerkungen zur vergleichenden Anatomie der Muskulatur bei den MuschelnHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1878): Ueber Anomia, nebst Bemerkungen zur vergleichenden Anatomie der Muskulatur bei den Muscheln – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • De verkalkte byssus van anomiaT. Meijer
      T. Meijer (1920): De verkalkte byssus van anomia – De Kreukel – 6(4): 42 - 43.
      Reference
    • Walter Schmidt (1909): Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Über die Muschelgattung Placunopsis (Pectinacea, Placunopsidae) in Trias und JuraHelmut Hölder
      Helmut Hölder (1990): Über die Muschelgattung Placunopsis (Pectinacea, Placunopsidae) in Trias und Jura – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 165_B: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber den Byssus fossiler Anomyen aus Sanden des Tortons von Haschendorf im BurgenlandAdolf Papp
      Adolf Papp (1955): Ueber den Byssus fossiler Anomyen aus Sanden des Tortons von Haschendorf im Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 17: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1883): Zur Synonymie der Cicadinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. III. Die Iserschichten. Anton Fric
      Anton Fric (1881-1886): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. III. Die Iserschichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. Anton Fric
      Anton Fric (1878-1882): Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Pododesmus, ein neues Genus der Acephalen. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1837): Pododesmus, ein neues Genus der Acephalen. – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1847): Literatur – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. Nils Hjalmar Odhner
      Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
      Reference | PDF
    • Notes sur le mimétisme des Mollusques marins littoraux de Binic (Bretagne)J. Piaget
      J. Piaget (1913/14): Notes sur le mimétisme des Mollusques marins littoraux de Binic (Bretagne) – Zoologischer Anzeiger – 43: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. G. Württenberger
      G. Württenberger (1885): Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 559 - 587.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische VerbreitungHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. Eduard L. Rice
      Eduard L. Rice (1898): Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 29 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. Henry Schroeder
      Henry Schroeder (1882): Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 243 - 287.
      Reference | PDF
    • Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. Michael Sars
      Michael Sars (1859-1860): Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 409 - 428.
      Reference | PDF
    • Sava Athanasiu (1899): Ueber eine Eocänfauna aus der nordmoldauischen Flyschzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 256 - 267.
      Reference | PDF
    • Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden. )M. Schulgin
      M. Schulgin (1884-1885): Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 116 - 141.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1871): Beiträge zur Kenntnis des Randgebirges der Wienerbucht bei Kalksburg und Rodaun. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 437 - 450.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 7. März 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Schichten des Diceras Münsteri (Diceraskalk) von Kelheim. Georg Boehm
      Georg Boehm (1881): Die Bivalven der Schichten des Diceras Münsteri (Diceraskalk) von Kelheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Pteroceras-Schichten (Aporrhais-Schichten) der Umgebung von Hannover. Hermann Credner
      Hermann Credner (1863-1864): Die Pteroceras-Schichten (Aporrhais-Schichten) der Umgebung von Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 196 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattungen der CyclostomidenFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Ueber die Gattungen der Cyclostomiden – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1962): Ein neuer Aufschluß im Torton südlich von Hagenbrunn (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1872): Berichtigungen zu Dr. Kirschbaum’s Cicadinen der Gegend von Wiesbaden, Frankfurt a.M. u. anderer Gegenden und Aufschlüsse über einige Cicadinen in der vorm. Germar’schen Sammlung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Fund Ortsangaben über einige Balanidenarte und Daten zur Assoziation der Balaniden und…Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1940-1942): Neue Fund Ortsangaben über einige Balanidenarte und Daten zur Assoziation der Balaniden und Mollusken – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 300 - 309.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der mexikanischen Kreide. (Schluß. )Emil Böse
      Emil Böse (1910): Neue Beiträge zur Kenntnis der mexikanischen Kreide. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 652 - 662.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. Fritz Frech
      Fritz Frech (1887): Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 141 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Pteroceras-Schichten der Kimmeridge-Bildung bei Ahlem unweit Hannover. Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1870-1871): Die Pteroceras-Schichten der Kimmeridge-Bildung bei Ahlem unweit Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 214 - 230.
      Reference | PDF
    • Uebergang zwischen Kreide und Eocän in Baluchistan. Fritz Noetling
      Fritz Noetling (1903): Uebergang zwischen Kreide und Eocän in Baluchistan. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 514 - 523.
      Reference | PDF
    • Oleg Mandic, Mathias Harzhauser (2003): Molluscs from the Badenian (Middle Miocene) of the Gaindorf Formation (Alpine Molasse Basin, NE Austria) - Taxonomy, Paleoecology and Biostratigraphy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 85 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Notizen aus dem Mainzer Tertiär. Otto Meyer
      Otto Meyer (1880): Palaeontologische Notizen aus dem Mainzer Tertiär. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1880: 311 - 321.
      Reference | PDF
    • Peter Pervesler, Reinhard Roetzel, Oleg Mandic (1998): Sirenenlagerstätten in den marinen Flachwasser-Ablagerungen der Eggenburger Bucht (Burgschleinitz-Formation, Eggenburgium, Untermiozän) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenz (1879): Reisebericht aus Ostgalizien I – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Über die Angulaten-Schichten in der Württembergischen Jura-Formation Andler
      Andler (1858): Über die Angulaten-Schichten in der Württembergischen Jura-Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1858: 641 - 645.
      Reference | PDF
    • Über die Angulaten-Schichten in der Württembergischen Jura-Formation Andler
      Andler (1858): Über die Angulaten-Schichten in der Württembergischen Jura-Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1858: 664 - 665.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rolle (1861): Über einige neue oder wenig gekannte Mollusken-Arten aus Secundär-Ablagerungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 261 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Wealdenbildungen von Sehnde bei LehrteKarl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1891): Die Wealdenbildungen von Sehnde bei Lehrte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1888): Geologisches Profil des Schwarzenberggrabens bei Scheibbs in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Kreide von New Jersey. Hermann Credner
      Hermann Credner (1869-1870): Die Kreide von New Jersey. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 191 - 251.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Brackwasser- und Binnenmollusken aus der Kreide und dem Eocän Ungarns. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1892): Ueber einige Brackwasser- und Binnenmollusken aus der Kreide und dem Eocän Ungarns. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 697 - 818.
      Reference | PDF
    • Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei…Christoph Hartkopf
      Christoph Hartkopf (1979): Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei Sulzheim/Rheinhessen – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 56 - 67.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuen Conchylien- Arten Anton
      Anton (1837): Diagnosen einiger neuen Conchylien- Arten – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Drüsen im Fusse der LamellibranchiatenJustus Carriére
      Justus Carriére (1882): Die Drüsen im Fusse der Lamellibranchiaten – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 5: 56 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Oberkeuper, nach Studien in den bayrischen Alpen. Gustav Georg Winkler
      Gustav Georg Winkler (1860-1861): Der Oberkeuper, nach Studien in den bayrischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 459 - 521.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1886): Geologische Notizen aus dem Triestingthale. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 699 - 714.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Ostatohanges der argentinischen Cordillere. Otto August Wilhelm Behrendsen
      Otto August Wilhelm Behrendsen (1891): Zur Geologie des Ostatohanges der argentinischen Cordillere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 369 - 420.
      Reference | PDF
    • Alfred Bachmann (1962): Eine neue Mesocena-Art (Silicoflagellidae) aus dem kalifornischen Eozän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Versteinerungen aus den Eocänbildungen der Umgebung von Reichenhall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Fossilien des Regensburger Raumes in Naturalienkabinetten des 18. JahrhundertsUlrich Hauner
      Ulrich Hauner (1992): Fossilien des Regensburger Raumes in Naturalienkabinetten des 18. Jahrhunderts – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 48: 67 - 106.
      Reference
    • Literaturbricht diverse
      diverse (1889): Literaturbricht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1860-1861): Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 551 - 666.
      Reference | PDF
    • Der Mantelrand der Acephalen. Erster Teil. Ostreacea. Bernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1888): Der Mantelrand der Acephalen. Erster Teil. Ostreacea. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 415 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…Olaf Höltke
      Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95.
      Reference
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Andreas Keve (1969): Hofrat Dr Moritz Sassi 1880-1967. (1 Bildnis) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1882): Kreide in Salzburg - Gyroporellen-Schichten in den Radstädter Tauern - Fischführende Schichten bei Traunstein: (Schreiben an Herrn Hofrath v.Hauer de dato München, den 11.November 1882) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 286 - 290.
      Reference | PDF
    • Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die…Franz Xaver Schaffer
      Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Aufschluss der Opalinus-Murchisonaeschichten im Basler Tafeljura. Karl Strübin
      Karl Strübin (1901): Ein Aufschluss der Opalinus-Murchisonaeschichten im Basler Tafeljura. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 327 - 334.
      Reference | PDF
    • Karl August Redlich (1893): Eine neue Fundstelle miocaener Fossilien in Mähren - Pulgram bei Saitz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1893: 309 - 317.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Einige japanesische Konchylien aus der Bucht von Jedo. Karl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1867): Einige japanesische Konchylien aus der Bucht von Jedo. – Malakozoologische Blätter – 14: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • 3. Exkursion 3: 19. September 1991 diverse
      diverse (1991): 3. Exkursion 3: 19. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 194 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Albrecht Spitz (1910): Der Höllensteinzug bei Wien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 3: 351 - 433.
      Reference | PDF
    • Studie über das deutsche und alpine RhätErnst Zimmermann
      Ernst Zimmermann (1878-1883): Studie über das deutsche und alpine Rhät – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 21-26: 25 - 118.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 9: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1879): Kleine Beiträge zur Kenntniss des Randgebirges der Wienerbucht – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
      Reference | PDF
    • Description of new forms of mollusks from Alaska contained in the collections of the National MuseumW. H. Dall
      W.H. Dall (1883): Description of new forms of mollusks from Alaska contained in the collections of the National Museum – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 154.
      Reference | PDF
    • Paul Solomonica (1934): Zur Geologie der sogenannten Kieselkalkzone am Kalkalpenrande bei Wien und der angrenzenden Gebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 27: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. J. F. van Bemmelen
      J. F. van Bemmelen (1883): Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 88 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Portland-Bildungen der Umgegend vou Hannover. Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1887): Die Portland-Bildungen der Umgegend vou Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 110.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Beyträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer HinsichtErnst Friedrich von Schlotheim
      Ernst Friedrich von Schlotheim (1819): Beyträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer Hinsicht – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1961/1962): Kritische Bemerkungen zum Föhrensterben in Österreich. – Sydowia – 15: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • 4. Die Granulatenkreide des westlichen Münsterlandes.
      (1905): 4. Die Granulatenkreide des westlichen Münsterlandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 112 - 232.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Unzuverlässigkeit GEOFFROY’scher Gattungsnamen. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 39.
      Reference | PDF
    • P. Matthaeus Mayr (1880): Rhynchota Tirolensia. II. Hemiptera homoptera. (Cicadinen). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 10: 79 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Schaumburg-Lippe'sche Kreidemulde. E. Harbort
      E. Harbort (1903): Die Schaumburg-Lippe'sche Kreidemulde. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über die jüngeren mesozoischen Ablagerungen bei EisenachKarl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1870): Vorstudien über die jüngeren mesozoischen Ablagerungen bei Eisenach – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1956): Lebensformen und Entwicklungsrichtungen der Muscheln – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 16 - 41.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1877): Systematisches Verzeichniss der in den Straten bei Bujtur unweit von Vajda-Hunjad vorkommenden fossilen tertiären Bivalven-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • 3. Korallen aus portugiesischem Senon. Johannes Felix
      Johannes Felix (1903): 3. Korallen aus portugiesischem Senon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von MassachusettsRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von Massachusetts – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 68 - 79.
      Reference | PDF
    • Matthäus Raczkiewicz (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Littava, Sebechleb, Palast und Celovce im Honter-Comitate. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 345 - 354.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1900): EINE GEOLOGISCHE REISE NACH KLEINASIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Alexander Rollett (1859): Über die geologische Stellung der Horner Schichten in Nieder-Österreich.. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 36: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber abnorme Berippung der dorsalen Schalen von Crania anomala O. F. M. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1904): Ueber abnorme Berippung der dorsalen Schalen von Crania anomala O. F. M. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 12 - 13.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia anomia ssp. vitrea
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria anomia Fr. 1823
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pyrenulales Massariaceae Massaria
          Massaria anomia (Fr.) Petr. 1923
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia ephippium Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia aculeata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia elegans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia cepa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia aspera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia haemisphaerica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia margaritacea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia patelliformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia pectiniformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia radiata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia squammula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia squamula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia sulcata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia trochi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia trigonopsis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia chinensis Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia placenta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia caput ssp. serpentis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia terebratula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia scobinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia truncata Linne 1767
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia zelandica Gray
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia electrica Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia epihippum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Anomia
          Anomia simplex
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Valsa
          Valsa profusa (Fr.) Fr. ex M.E. Barr 1979
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Aglaospora
          Aglaospora effusa Rehm 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Pseudovalsa
          Pseudovalsa irregularis (DC. : Fr.) J. Schröt. 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Aglaospora
          Aglaospora profusa (Fr.) De Not. 1844
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025