publications (124)
- Harald Pidlich-Aigner, Renate Höllriegl (2006): Antrodiella fragrans (DAVID & TORTIC) DAVID & TORTIC (Basidiomycota, Steccherinaceae) in der Steiermark – Joannea Botanik – 05: 77 - 87.
- Vier interessante Aphyllophorales-Arten aus dem Bayerischen WaldHelga Große-Brauckmann, Ingo Nuss (1991): Vier interessante Aphyllophorales-Arten aus dem Bayerischen Wald – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 519 - 525.
- Harald Ostrow (1983): Porlingsliste Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 22 - 25.
- Franz Leibl (2014): Der Charakter von Prozessschutzwäldern in den Hochlagen des Nationalparks Bayerischer Wald – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 79_2014: 79 - 86.
- Steccherinum pudorinum comb. nov. : Taxonomie und Ökologie einer missdeuteten ArtFlavius Popa, Angelika Hertenstein, Kathrin Blumenstein, Luna Maria Relinque Gantert, Oleksandr Ordynets, Karl-Heinz Rexer, Max Wieners, Viacheslav Spirin (2024): Steccherinum pudorinum comb. nov.: Taxonomie und Ökologie einer missdeuteten Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 63 - 81.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Marlene Baake, Heinz Wiedemann (1984): Vorläufige Mitteilung über holzbewohnende Pilze in der Nähe des Schwalbentales und im Gebiet der Kitzkammer (Meißner MTB 4725) – Naturschutz in Nordhessen – 7_1984: 53 - 58.
- Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
- Christoph Hahn, Claus Bässler (2005): Großpilze als Indikatorarten für Klimawandel 1: Hapalopilus nidulans – ein Beispiel für eine Kälte meidende Art – Mycologia Bavarica – 7: 53 - 59.
- Claus Bässler, Christoph Hahn (2005): Vorstellung des Langzeitprojektes „Bioindikation und Prognosen zur Auswirkung des Klimawandels auf den Nationalpark Bayerischer Wald“: Methodik der Arealkartierung - Einrichtung eines Transekts entlang des vertikalen Temperaturgradienten – Mycologia Bavarica – 8: 35 - 42.
- Harald Ostrow (1989): Seltene Porlinge in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 31 - 36.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Helga Große-Brauckmann, Hermann Jahn (1976/86): Antrodiella onychoides (Egeland) Niemelä Erste Funde in Mitteleuropa, Unterschiede gegenüber Antrodiella semisupina (Berk. & Curt.) Ryv. – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 237 - 248.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
- Simon Thorn, Jörg Müller, Franz Leibl (2013): Die Rückkehr des Habichtskauzes (Strix uralensis) in den Sekundärurwald im Nationalpark Bayerischer Wald – Silva Fera – 2_2013: 22 - 25.
- Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
- Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch (2023): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 19: 149 - 186.
- Ursula Sauter, Horst Staub, Peter Reil (2001): Die Zitronengelbe Weißfäuletramete (Antrodiella citrinella) Ein schöner und seltener Porling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 37_2_2001: 37 - 40.
- Gerti (Gertrud) Fluhr-Meyer (2018): Naturschutz im Privatwald im deutschlandweiten Vergleich – ausgewählte naturschutzfachliche Ergebnisse aus dem Waldvertragsnaturschutz- Projekt (WaVerNa) – Anliegen Natur – 40_2_2018: 81 - 86.
- Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
- Gisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann (1983): Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am Rhein – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 19 - 44.
- Laura Guzman-Davalos, M. Herrera, A. Rodriguez, V. Palomera, G. Vargas, Marco E. Contu, Antonio Ortega, Alfredo Vizzini, Clark L. Ovrebo, A. R. Villalobos-Arambula, A. Santerre (2008): New morphological and molecular data on Gymnopilus purpureosquamulosus and its phylogenetic relationships among similar species. – Sydowia – 60: 41 - 56.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Angela Nüske, Gerald Hirsch (2008): Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen zu verschiedenen Waldgesellschaften – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 273 - 294.
- Lukas Bogner, Claus Bässler (2016): Tüxenia Beiheft 09: 55-67 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_9_2016: 55 - 67.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Hermine Lotz-Winter, Flavius Popa, Kai Reschke, Bernard Woerly, Angelika Hertenstein, Meike Piepenbring (2021): Resupinatus striatulus (Pers.: Fr.) Murrill im Nationalpark Schwarzwald Neue Funde einer seit 80 Jahren für Deutschland nicht mehr nachgewiesenen Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 3 - 15.
- Markus Hauck (1993): Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner Stadtforst – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 533 - 539.
- Andreas Bresinsky, Heinz Ebert, Wolfgang Thrun (2005): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 237 - 244.
- Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
- Fungi selecti Bavariae Nr. 7 Antrodiella citrinella Niemelä & Ryvarden - Zitronengelbe TrameteChristoph Hahn, Claus Bässler (2007): Fungi selecti Bavariae Nr. 7 Antrodiella citrinella Niemelä & Ryvarden - Zitronengelbe Tramete – Mycologia Bavarica – 9: 77.
- Volker Kummer (1999): Beitrag zur Pilzflora des Neuzeller Fasanenwaldes – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 355 - 362.
- Jürgen Häffner, H. Prillinger (1990): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 285 - 291.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Ingo Nuß, Annemarie Runge [Anacker] (1988): NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 187 - 196.
- Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA…Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
- Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
- Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler (2017): Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.) P. Karst. Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 1 (Berchtesgaden) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 3 - 21.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA…Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
- Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
- Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, Reiner Büttner, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Nicolas Friess, Peter Göricke, Susanne Grube, Viktor Hartung, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Josef Nawratil, Wolfgang Kleinsteuber, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Christian Rieger, Ute Rieger, Rolf Niedringhaus, Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach, Helga Simon, Gerhard Strauss, Klaus Voigt, Ekkehard Wachmann (2017): Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Zwieseler Winkel, Nationalpark Bayerischer Wald (19.–21.8.2016) – mit Angaben zur Zikaden-, Käfer- und Ameisenfauna (Insecta: Heteroptera, Auchenorrhyncha, Coleoptera, Formicidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 19 - 42.
- Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
- Werner Wurster (2015): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V. Mitgliederversammlung am 3. März 2015 für das Vereinsjahr 2014 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 179 - 206.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17diverse (1998): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 685 - 699.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea…Redaktion (2005): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea von 1815 bis 2004 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 639 - 663.
- Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2000): Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 16: 3 - 33.
- Georg Heinrich (2003): Zur radioaktiven Belastung von Pilzen – Fritschiana – 42: 14 - 24.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
people (0)
No result.
Species (47)
- Antrodiella pallescens (Pilát) Niemelä & Miettinen 2006
- Antrodiella leucoxantha (Bres.) Miettinen & Niemelä 2006
- Antrodiella beschidica Vampola & Pouzar 1996
- Antrodiella hoehnelii var. genistae Bourdot & Galzin 1925
- Antrodiella genistae (Bourdot & Galzin) A. David 1990
- Antrodiella farinacea Vampola & Pouzar 1996
- Antrodiella hoehnelii (Bres.) Niemelä 1982
- Antrodiella serpula (P. Karst.) Spirin & Niemelä 2006
- Antrodiella faginea Vampola & Pouzar 1996
- Antrodiella citrinella Niemelä & Ryvarden 1983
- Antrodiella foliaceodentata (Nikol.) Gilb. & Ryvarden 1993
- Antrodiella onychoides (Egeland) Niemelä 1982
- Antrodiella overholtsii Ryvarden & Gilb. 1984
- Antrodiella pirumspora B. Rivoire & Gannaz 2012
- Antrodiella semisupina (Berk. & M.A. Curtis) Ryvarden & I. Johans. 1980amerikanische Art
- Antrodiella subradula (Pilát) Niemelä & Miettinen 2006
- Antrodiella americana Ryvarden & Gilb. 1984
- Antrodiella ellipsospora (Pilát) Niemelä & Miettinen 2006
- Antrodiella fragrans (A. David & Torti?) A. David & Torti? 1986
- Antrodiella ichnusana Bernicchia, Renvall & Arras 2005
- Antrodiella mentschulensis (Pilát ex Pilát) Melo & Ryvarden 2014
- Antrodiella niemelaei Vampola & J. Vlasák 2011
- Antrodiella parasitica Vampola 1991
- Antrodiella pallasii Renvall, Johann. & Stenlid 2000
- Antrodiella romellii (Donk) Niemelä 1982
- Antrodiella liebmannii (Fr.) Ryvarden 1980
- Antrodiella wynneae (Berk. & Broome) Spirin 2001
- Antrodiella thompsonii Vampola & Pouzar 1996
- Flaviporus liebmannii (Fr.) Ginns 1980
- Tyromyces fissiliformis (Pilát) Kotl. & Pouzar 1988
- Antrodia onychoides (Egeland) Ryvarden 1976
- Polyporus onychoides Egeland 1913
- Coriolus hoehnelii (Bres.) Bourdot & Galzin 1925
- Polyporus hoehnelii Bres. 1912
- Flaviporus citrinellus (Niemelä & Ryvarden) Ginns 1984
- Frantisekia fissiliformis (Pilát) Spirin 2007
- Trametes fragrans A. David & Torti? 1979
- Frantisekia mentschulensis (Pilát ex Pilát) Spirin 2007
- Tyromyces mentschulensis (Pilát ex Pilát) Bondarcev 1953
- Tyromyces onychoides (Egeland) Ryvarden 1967
- Tyromyces canadensis (Overh.) J. Lowe 1975
- Tyromyces semisupinus (Berk. & M.A. Curtis) Murrill 1907
- Polyporus semisupinus Berk. & M.A. Curtis 1872
- Trametes hoehnelii (Bres.) Pilát 1939
- Tyromyces wynneae (Berk. & Broome) Donk 1933