publications (236)
- Franz Heikertinger (1939): Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 300 - 303.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Walter Gstader (2008): Iberienzilpzalp Phylloscopus ihericus - Erstnachweis für Tirol/Österreich mit Bemerkungen zur Superspezies Zilpzalp – Vogelkundliche Berichte der Tiroler Vogelwarte – 28: 7 - 9.
- Eberhard Kümmerle, Hans-Jürgen Anderle (2006): Geologischer Rundgang durch Frauenstein – Exkursionshefte des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 1 - 8.
- Arnold Friedrich Victor Jacobi (1915): Kritische Bemerkungen über die Ricaniinae (Rhynchota Homoptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 299 - 314.
- Georg Boehm (1902): 12. Zur venetianischen Kreide. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 72 - 73.
- Leo Paul Oppenheim (1902): 19. Zur venetianischen Kreide. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 94 - 99.
- Hans Rebel (1895): Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 347 - 352.
- Bernd Lötsch (2014): Das Wunder von Hainburg: 30 Jahre Nach Hainburg - Faktoren des Erfolgs – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_4: 12 - 15.
- Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, …E.P. Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15. Noctuidae - Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Edward Parr Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15 Noctuidae Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Heinrich Wilhelm Calberla (1891): Verzeichniss der von Herrn Dr. Alphons Stübel in Palästina und Syrien gesammelten Lepidopteren, darunter 3 neue Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 4: 34 - 52.
- Eberhard Kümmerle (2019): Von der „Aulenkaut“ zur „Zieglerstraße“ Was uns Straßennamen über Geologie verraten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 140: 69 - 82.
- Edward Parr Wiltshire, Günter Ebert (1971): Middle East Lepidoptera XXIX: Noctuidae Quadrifinae – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 57 - 63.
- Auf den Spuren der VergangenheitWerner Kohl (1960): Auf den Spuren der Vergangenheit – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H3: 8 - 10.
- Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
- Vinzenz Kletzinsky (1875): Tellurische Rolle chemischer Elemente. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 15: 435 - 473.
- Leopold Melichar (1898): Vorläufige Beschreibungen neuer Ricaniiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 384 - 400.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
- Friedrich Kasy (1964): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil I: Reisebericht und Allgemeines. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 121 - 126.
- Hans Scupin (1902): 20. Die Gliederung der Schichten in der Goldberger Mulde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 99 - 108.
- Heinz Forstinger (2018): Holzabbauende Pilze – die Welterhalter! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2018_02: 20 - 27.
- Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1940): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 107 - 116.
- Leopold Melichar (1898): Monographie der Ricaniiden (Homoptera). (Tafel IX-XIV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 197 - 359.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Fritz Heydemann, Adolf Schulte, Reinhard Remane (1963): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Irak. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 80 - 107.
- Vasiliy D. Kravchenko, Axel Hausmann, Günter C. Müller (2006): Deserticolous Noctuidae from Israel: New host-plant records and description of larval habitats (Lepidoptera: Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 29 - 42.
- Lars Kühne (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des Nuratau-Schutzgebiets und des angrenzenden Areals – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 149 - 160.
- Rudolf zu der Luth (1938): Das Britische Weltreich in wehrgeographischer und wehrpolitischer Betrachtung. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 81: 321 - 332.
- Index 2(2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
- Friedrich Weisert (1997): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 65 - 75.
- Fritz Neubaur (1966): BOTANISCHE, ZOOLOGISCHE UND GEOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUF DEN EXCURSIONEN DES NASSAUISCHEN VEREINS FÜR NATURKUNDE IN DEN JAHREN 1964 UND 1965 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 174 - 182.
- Harald Prickler (2014): Gutnachbarliche Beziehungen: Aus den Briefen der Steinpeiss an die Batthyány – Burgenländische Heimatblätter – 76: 169 - 180.
- An SEM Study of Peridiniella sphaeroidea and P. catenate (Dinophyceae)John D. Dodge (1987): An SEM Study of Peridiniella sphaeroidea and P. catenate (Dinophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 139 - 148.
- Hermann Hacker, Kurt Huber, Gottfried Stummer (2001): – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 485 - 490.
- Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1898): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 723 - 731.
- Taxonomie – Freude am Entdecken, Lust am Sehen, Interesse am Dokumentieren und BewahrenAndreas Stark (2024): Taxonomie – Freude am Entdecken, Lust am Sehen, Interesse am Dokumentieren und Bewahren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 323 - 331.
- Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
- Johann Dietrich von Pechmann (1997): Im Dienste des Landes ob der Enns: Aufbau und Entwicklung eines eigenen oberösterreichischen Heerwesens 1618-1620. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 142a: 239 - 253.
- Ignaz Zibermayr (1935): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. II. Oberösterreichisches Landesarchiv. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 86: 76 - 91.
- Alfred Hoffmann (1958): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Oberösterreichisches Landesarchiv. Jahresbericht (1957). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 44 - 57.
- Hans Fruhstorfer (1902): Aufzählung der bekannten Cethosia-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 330 - 349.
- Andreas Bresinsky (2011): Über Laccaria longipes nebst Anmerkungen zur Checkliste der Basidiomycota von Bayern – Mycologia Bavarica – 12: 51 - 63.
- Michael Hassler, Karl sen. Kuchler, Wolfgang Speidel (1991): Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara 1. Nachtrag – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 121 - 135.
- Farbtafeln Colour Plates(2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
- Felix Josef Widder (1967): Diagnoses stirpium novarum, V-VIII.. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 200 - 215.
- Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
- Wilhelm Treue (1989): Einige Überlegungen zum "Zeitalter der Entdeckungen". – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 129: 195 - 216.
- Andreas Bang-Haas (1912): Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 139 - 162.
- Index(2001): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 902 - 942.
people (0)
No result.
Species (4)
- Cortinarius subrugulosus Bidaud & Armada 2006
- Armada panaceorum (Ménétriés, 1848)
- Armada barrygoateri G. Ronkay & L. Ronkay, 2003
- Ophiusa panaceorum Ménétriés, 1848