publications (415)
- Herman Kahmann (1970): Der Gartenschläfer Eliomys quercinus ophiusae Thomas, 1925 von der Pityuseninsel Formentera (Morphometrie). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 014: 75 - 90.
- Herman Kahmann, Gesine Lau (1972): Der Gartenschläfer Eliomys quercinus ophiusae Thomas, 1925 von der Pityuseninsel Formentera (Lebensführung). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 016: 29 - 49.
- Julius Lederer (1860): Die Raupen von Agrotis lucipeta S.V. und Eccrita ludicra Hb. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 310 - 313.
- Embrik Strand (1912): Lepidoptera aus dem belgischen Kongo. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 89 - 100.
- Arnold Pagenstecher (1894): Beiträge zu Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels (IX.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 47: 25 - 58.
- Herman Kahmann, Gesine Thoms (1972): Zur Bionomie des Gartenschläfers Eliomys quercinus denticulatus Ranck, 1968 aus Libyen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 197 - 208.
- Embrik Strand (1912): Über Lepidoptera aus Mkatta und Morogoro in Deutsch Ost -Afrika, nebst Beiträgen zur Kenntnis afrikanischer Taragama-Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 67 - 92.
- Embrik Strand (1914): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Lepidoptera. IX. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 84 - 93.
- Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera], Valentín Sans-Coma, Herman Kahmann (1989): Der Gartenschläfer Eliomys q. quercinus L., 1758 im Bergland Andorra: Morphometrie, Erscheinungsbild, Wachstum und Fortpflanzung (Mammalia, Rodentia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 323 - 335.
- Rudolf Pinker, J.J. Bacallado (1978): Neue Heteroceren-Rassen aus Gomera und Fuerteventura (VIII. Beitrag). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 85 - 86.
- Herman Kahmann, Gesine Thoms (1981): Über den Gartenschläfer (Eliomys) in nordafrokanischen Ländern (Mammalia: Rodentia, Gliridae) Nur ein Überblick – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 191 - 228.
- Embrik Strand (1912): Weitere Schmetterlinge aus Kamerun, gesammelt von Herrn Ingenieur E. Hintz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 121 - 131.
- Ludwig Tiefenbacher (1991): Herman Kahmann Ein Leben für die Wissenschaft – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 113 - 120.
- Gernot Embacher (1993): Minucia lunaris ([Denis & Schiffermüller], 1775): Ein gelegentlicher Zuwanderer in den Nordalpen – Atalanta – 24: 3 - 8.
- Index(2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 469 - 489.
- Helmut Deutsch (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 65 - 72.
- Hyles euphorbiae tithymali (Boisduval 1834) und das Vorkommen auf Fuerteventura (Spanien, …Kai Füldner (1996): Hyles euphorbiae tithymali (Boisduval 1834) und das Vorkommen auf Fuerteventura (Spanien, Kanarische Inseln) (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 429 - 430.
- Helmut Deutsch (1982): Catocala nymphagoga Esper, 1788, aus den Lienzer Dolomiten. – Atalanta – 13: 158 - 159.
- Arnold Pagenstecher (1890): Heteroceren der Insel Palawan – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 3: 1 - 33.
- Julius Lederer (1854): III. Lepidopterologisches aus Sibirien – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 175 - 176.
- Hermann August Hagen, Gustav Kraatz (1854): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 296 - 297.
- Oskar Krancher (1914): Die Groß-Schmetterlinge der Erde. – Societas entomologica – 29: 40.
- Walter Sage (2007): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 - Artenliste der festgestellten Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 215 - 220.
- Eduard M. Hering (1840): Die Falter Preussens. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 52 - 54.
- Adolf Georg Keferstein (1845): Lepidopterologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 357 - 359.
- Entomologie und Philatelie (Eine kuriose „Nomenklaturfrage“)Hans Reisser (1969): Entomologie und Philatelie (Eine kuriose „Nomenklaturfrage“) – Entomologische Zeitschrift – 79: 4 - 7.
- Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
- Arnold Pagenstecher (1895): Notiz über einige auf See gefangene Nachtfalter – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 48: 179 - 184.
- Gerald Kapfer (1981): EINDRÜCKE VON SARDINIEN (ITALIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 89 - 93.
- Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya)Dieter Müting (1987): Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya) – Entomologische Zeitschrift – 97: 97 - 102.
- Felix Bryk (1914): „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. – Societas entomologica – 29: 24 - 25.
- Walter Wittmer (1939): Neues aus der Gattung Malthodes Kies. (Canth.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 1 - 4.
- Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 1 - 71.
- Franz Burgermeister (1982): Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln.) (Reisetermin 9.0ktober bis 4.November 1981.) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 55 - 58.
- Gernot Embacher (1986): Ein Fund von Oligia dubia Heydemann, 1942 in den Nördlichen Kalkalpen (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 54 - 56.
- Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 60 - 64.
- Christian Siegel (2007): Platyperigea ingrata ( Staudinger , 1897) auch in Westösterreich (Lepidoptera: Noctuidae, Hadeninae, Caradrinini). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 123 - 126.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 107 - 112.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1896): Die Ordensbänder. – Entomologische Nachrichten – 22: 92 - 96.
- Hermann Julius Kolbe (1896): Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. III. Teil – Entomologische Nachrichten – 22: 88 - 92.
- Erich Lexer (1984): Zur Lepidopterenfauna Osttirols (mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 205 - 212.
- B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 55 - 59.
- Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 114 - 117.
- Jacques F. Aubert (1981): Ichneumoninae de Kriechbaumer, et quelques autres types conserves a Munich et a Vienne – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 305 - 315.
- Josef Kriechbaumer (1890): Ichneumoniden-Studien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 479 - 491.
- Herman Kahmann, Th. Staudenmayer (1967): Biometrische Untersuchung an zwei Populationen des Gartenschläfers Eliomys quercinus Linnaeus, 1766 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 98 - 109.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rli – Entomologische Nachrichten – 12: 116 - 122.
- Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 9 - 10.
- Gerhard Michael Tarmann, Gernot Embacher (1986): Hydraecia ultima Holst, 1965, eine neue Noctuide für den Alpenraum (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 9: 272 - 278.
- Axel Hausmann (1992): Untersuchungen zum Massensterben von Nachtfaltern an Industriebeleuchtungen – Atalanta – 23: 411 - 416.
- Reinhard Remane (1961): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Zikadenarten (Homopt. Cicadina) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 111 - 114.
- Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Herminiinae, Rivulinae, Hypeninae und Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0016: 317 - 366.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
- Franz Anton Nickerl (1845): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Ober-Kärnthen und Salzburg. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 212 - 217.
- Vinzenz Kollar, Ludwig Redtenbacher (1850): Ueber den Charakter der Insecten-Fauna von Südpersien. (Vorgelegt am 17.2.1848.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 42 - 53.
- Andreas Hornemann (2004): Erstnachweis von Cacyreus marshalli (Butler, 1898) für die Kanareninsel Fuerteventura (Lepidoptera: Lycaenidae) und weitere Beobachtungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 21 - 23.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1854): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 103 - 109.
- Erich Lexer (1983): Zur Lepidopterenfauna Osttirols (mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 127 - 136.
- Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
- Noctuidae of Cape Verde Islands (Lepidoptera, Noctuoidea) (plates 1-5)Hermann Hacker, Hans-Peter Schreier, Eyjolf Aistleitner (2010): Noctuidae of Cape Verde Islands (Lepidoptera, Noctuoidea) (plates 1-5) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 7 - 96.
people (0)
No result.
Species (20)
- Ophiusa eriopoda Herrich-Schäffer, 1851
- Ophiusa limosa Treitschke, 1826
- Ophiusa panaceorum Ménétriés, 1848
- Ophiusa torrida Guenée, 1852
- Ophiusa flexuosa Ménétriés, 1848
- Ophiusa sesquistria Eversmann, 1854
- Ophiusa lubrica Freyer, 1842
- Ophiusa syriaca Bugnion, 1837
- Ophiusa pastinum Treitschke, 1826
- Ophiusa tirhaca (Cramer, 1773)
- Phalaena tirhaca Cramer, 1773
- Armada panaceorum (Ménétriés, 1848)
- Dysgonia torrida (Guenée, 1852)
- Drasteria flexuosa (Ménétriés, 1848)
- Drasteria sesquistria (Eversmann, 1854)
- Lygephila lubrica (Freyer, 1842)
- Anthracia eriopoda (Herrich-Schäffer, 1851)
- Clytie syriaca (Bugnion, 1837)
- Lygephila pastinum (Treitschke, 1826)
- Lygephila procax (Hübner, 1813)