Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    335 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (335)

    CSV-download
    1234>>>
    • Leopold Füreder (2007): Artenschutzprojekt Südtiroler Bachkrebs (Decapoda: Astacidae: Austropotamobius pallipes) – Gredleriana – 007: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Die jahreszeitliche Mobilität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium Schrank) im Biberbach…Franz Streissl, Walter Hödl
      Franz Streissl, Walter Hödl (2002): Die jahreszeitliche Mobilität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium Schrank) im Biberbach (Niederösterreich) – Österreichs Fischerei – 55: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium ( Schrank, 1803) in VorarlbergChristian Berger, Leopold Füreder
      Christian Berger, Leopold Füreder (2018): Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium ( Schrank, 1803) in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 52: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Aktionsplan Steinkrebse (Austropotamobius torrentium Schrank 1803) in KärntenIngo Mohl, Jürgen Petutschnig
      Ingo Mohl, Jürgen Petutschnig (2014): Aktionsplan Steinkrebse (Austropotamobius torrentium Schrank 1803) in Kärnten – Carinthia II – 204_124: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder, Pierre J. Laurent, Jürgen Petutschnig (2004): Introduction of the White-Clawed Crayfish Austropotamobius pallipes in Europe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1996): Das letzte natürliche Vorkommen des Steinkrebses Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) in Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Das letzte natürliche Vorkommen des Steinkrebses Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) in…Leopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (1996): Das letzte natürliche Vorkommen des Steinkrebses Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) in Tirol – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 211 - 219.
      Reference
    • Populationsdichte und jahreszeitliche Aktivität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in…Franz Streissl, Walter Hödl
      Franz Streissl, Walter Hödl (2002): Populationsdichte und jahreszeitliche Aktivität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in ökomorphologisch verschiedenen Abschnitten des Biberbachs (Niederösterreich) – Österreichs Fischerei – 55: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in Rheinland-PfalzSascha Schleich
      Sascha Schleich (2016): Zur aktuellen Situation des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in Rheinland-Pfalz – RANA – 17: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in…Rainer W. Kühnis
      Rainer W. Kühnis (2010): Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 21 - 28.
      Reference
    • Leopold Füreder, Martin Weinländer (2008): Neue Steinkrebsvorkommen (Austropotamobius torrentium SCHRANK, 1803) am Millstätter See-Zug (Kärnten) – Carinthia II – 198_118: 409 - 416.
      Reference | PDF
    • Der Steinkrebs Austropotamobius (Schrank, 1803) im Haldensee (Tirol. Österreich) und weitere…Y. Machino, Leopold Füreder
      Y. Machino, Leopold Füreder (1998): Der Steinkrebs Austropotamobius (Schrank, 1803) im Haldensee (Tirol. Österreich) und weitere Nachweise von Flußkrebsen in hochgelegenen Gewässern – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 223 - 229.
      Reference
    • Der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium SCHRANK 1803) am Ostufer des Attersees Überlebende…Roman Auer
      Roman Auer (2002): Der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium SCHRANK 1803) am Ostufer des Attersees Überlebende Populationen durch anthropogene Isolation – Österreichs Fischerei – 55: 268 - 274.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1998): Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) im Haldensse (Tirol, Österreich) und weitere Nachweise von Flußkrebsen in hochgelegenen Gewässern. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Vorkommen des Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) im Baden-Württembergischen…Michael Pfeiffer
      Michael Pfeiffer (2015): Vorkommen des Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) im Baden-Württembergischen Einzugsgebiet der Tauber – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 28-29: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1995): Record of teh White-clawed Crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee…Leopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (1995): Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference
    • Syntope Vorkommen von Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) und Bachmuschel Unio…Michael Pfeiffer
      Michael Pfeiffer (2022): Syntope Vorkommen von Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) und Bachmuschel Unio crassus (Philipsson, 1788) in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen des Steinkrebses {Austropotamobius torrentium Schrank 1803) in…Harald Groß
      Harald Groß (2003): Untersuchungen zum Vorkommen des Steinkrebses {Austropotamobius torrentium Schrank 1803) in Nordrhein-Westfalen The occurance research of stone crayfish (.Austropotamobius torrentium Schrank 1803) in North Rhine-Westphalia (NRW) – Decheniana – 156: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Mario Mori, Sebastiano Salvidio, Paolo Cresta (1998): Size structure, relative growth and sanitary condition of a crayfish population (Austropotamobius pallipes) living in rocky pools (Crustacea, Decapoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1994): Gefährung der heimischen Astaciden. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Gefährdung der heimischen AstacidenGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1994): Gefährdung der heimischen Astaciden – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 85 - 89.
      Reference
    • Rote Liste der Großkrebse Kärntens (Decapoda). Jürgen Petutschnig
      Jürgen Petutschnig (1999): Rote Liste der Großkrebse Kärntens (Decapoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 521 - 524.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Fortplanzung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 143 - 156.
      Reference | PDF
    • Strategien zur erfolgreichen Produktion und Vermarktung von Karpfen in einer…Herbert Staudigl
      Herbert Staudigl (2002): Strategien zur erfolgreichen Produktion und Vermarktung von Karpfen in einer zukünftig erweiterten EU – Österreichs Fischerei – 55: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Der Kärntner »Sumpfkrebs« im GailtalMr. Yoichi Machino, Leopold Füreder
      Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1996): Der Kärntner »Sumpfkrebs« im Gailtal – Österreichs Fischerei – 49: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse im südlichen Kraichgau und im Nordschwarzwald (Bad. -Württ. )Marco Reinhardt, Michael Pfeiffer
      Marco Reinhardt, Michael Pfeiffer (2021): Flusskrebse im südlichen Kraichgau und im Nordschwarzwald (Bad.-Württ.) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_23: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Jürgen Petutschnig (2001): Flusskrebsvorkommen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Jürgen Petutschnig (1998): Flußkrebse in Kärnten – Stapfia – 0058: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Verena Stagl, Peter C. Dworschak (1998): Die Krebstiersammlung des Naturhistorischen Museums in Wien mit besonderer Berücksichtigung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1990): Flußkrebsaufsammlungen in Wienerwaldbächen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Aktionsplan Steinkrebse KärntenJürgen Petutschnig, Ingo Mohl
      Jürgen Petutschnig, Ingo Mohl (2014): Aktionsplan Steinkrebse Kärnten – Kärntner Naturschutzberichte – 2014_16: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Beiträge zur Biologie der Flußkrebse. Verbreitung und Ökologie in Österreich vorkommender Flußkrebse – Stapfia – 0058: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Flusskrebskartierung im Raum Kuchl/St. Koloman (Tennengau, Salzburg)Korbinian Putz, Robert A. Patzner
      Korbinian Putz, Robert A. Patzner (2009): Flusskrebskartierung im Raum Kuchl/St. Koloman (Tennengau, Salzburg) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 42: 4.
      Reference | PDF
    • Crayfish and aquatic conservation: Species protection programs on indigenous crayfish In Tyrol…Leopold Füreder, Daniela Sint, Josef Leiter, Andreas Declara
      Leopold Füreder, Daniela Sint, Josef Leiter, Andreas Declara (2006): Crayfish and aquatic conservation: Species protection programs on indigenous crayfish In Tyrol (Austria and Italy) – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 123 - 146.
      Reference | PDF
    • Leopold Füreder, Mr. Yoichi Machino (1998): Verbreitung von Flußkrebsen in Tirol, Südtirol und Vorarlberg – Stapfia – 0058: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen MuseumGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
      Reference
    • Steinkrebse – heimliche Scherenritter unserer BächeChristian Berger
      Christian Berger (2013): Steinkrebse – heimliche Scherenritter unserer Bäche – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Johannes Moser (1998): Flußkrebse in Oberösterreich – Stapfia – 0058: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse in Kärnten: Studie zur Verbreitung, Gefährdung und ökologischen Bedeutung mit…Martin Weinländer, Leopold Füreder
      Martin Weinländer, Leopold Füreder (2017): Flusskrebse in Kärnten: Studie zur Verbreitung, Gefährdung und ökologischen Bedeutung mit Managementvorschlägen – Carinthia II – 207_127: 717 - 744.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Häutung und Wachstum von Flußkrebsen – Stapfia – 0058: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1998): Geschichte der Flußkrebse in ihrer Beziehung zu Süßwasserkrabben – Stapfia – 0058: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Eine »Weltreise in Sachen Krebs«Johannes Hager
      Johannes Hager (1994): Eine »Weltreise in Sachen Krebs« – Österreichs Fischerei – 47: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Verschiedenes. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region…Rainer W. Kühnis
      Rainer W. Kühnis (2014): Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Flußkrebse erkennenWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2002): Flußkrebse erkennen – Österreichs Fischerei – 55: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Leopold Füreder, Birgit Oberkofler, Mr. Yoichi Machino (2002): Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und Gefährdung – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 179 - 199.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und GefährdungLeopold Füreder, B. Oberkofler, Y. Machino
      Leopold Füreder, B. Oberkofler, Y. Machino (2002): Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und Gefährdung – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 179 - 199.
      Reference
    • Kärntner FlußkrebsverbreitungsstudieJürgen Petutschnig
      Jürgen Petutschnig (1995): Kärntner Flußkrebsverbreitungsstudie – Österreichs Fischerei – 48: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Arbeitsgruppe Flusskrebse für die Jahre 2011 & 2012Jürgen B. Kühnis
      Jürgen B. Kühnis (2013): Jahresbericht der Arbeitsgruppe Flusskrebse für die Jahre 2011 & 2012 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 37: 217 - 220.
      Reference
    • LIFE+ Projekt Ausseerland II: Erhebungen und Maßnahmen für den Steinkrebs (Austropotamobius…Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber
      Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber (2020): LIFE+ Projekt Ausseerland II: Erhebungen und Maßnahmen für den Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) im Rahmen von LIFE+ und ELER – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 75 - 89.
      Reference
    • Aktuelles zum Edelkrebs und Steinkrebsvorkommen im Naturgarten SiebenbrünnJürgen Petutschnig, Thomas Oberlercher
      Jürgen Petutschnig, Thomas Oberlercher (2014): Aktuelles zum Edelkrebs und Steinkrebsvorkommen im Naturgarten Siebenbrünn – Carinthia II – 204_124: 525 - 530.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl, Erich Eder (1998): Bestimmungsschlüssel der in Österreich vorkommenden Flußkrebse – Stapfia – 0058: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Bestimmungsschlüssel für österreichische Flußkrebse (Klasse Crustacea, Unterklasse Malacostraca, Ordnung Decapoda, Abteilung Astacura). – Lanius – 07_02-04: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Edelkrebs (Astacus astacus) im Kreis HöxterBurkhard Beinlich
      Burkhard Beinlich (2009): Der Edelkrebs (Astacus astacus) im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 21_2009: 53 - 58.
      Reference
    • Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) ÖsterreichsGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1983): Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH -…Thomas Ofenböck, Christoph Riegler
      Thomas Ofenböck, Christoph Riegler (2007): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH - Richtlinie, sowie in der Wiener Naturschutzverordnung genannten und in Wien vorkommenden geschützten Muscheln und Flusskrebs - Arten - Bericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 67: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Franz Streissl (1998): Populationsbiologie, Phänologie und Habitatpräferenz des Steinkrebses im Biberbach (Niederösterreich) – Stapfia – 0058: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Michael Malicky, Erich Eder (1998): ZOODAT - Krebse im Computer – Stapfia – 0058: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Krebsegel im Gebiet der Oberen Donau (Österreich, Deutschland) mit Bestimmungsschlüssel zu den europäischen Arten (Clitellata, Branchiobdellida). – Lauterbornia – 1994_19: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Bittermann (1998): Der Steinkrebs (Austropotanobius torrentium Schrank) in Wien – Stapfia – 0058: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl, Erich Eder (1998): Gesetzliche Schutzbestimmungen für Flußkrebse – Stapfia – 0058: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Zehnfußkrebse (Crustacea, Decapoda) der Untermainaue im Jahre 1983Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1984): Die Zehnfußkrebse (Crustacea, Decapoda) der Untermainaue im Jahre 1983 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des…Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner
      Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner (1997): Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des Edelkrebses (Astacus astacus) – Österreichs Fischerei – 50: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz
      Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz (2004): Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 53: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Roman Auer (1998): Steinkrebspopulationen überleben durch anthorpogene Isolation – Stapfia – 0058: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und geeignete Maßnahmen zur Förderung heimischer Krebse am Beispiel der Gemeinde…Christine Blatt, Stefan Resch, Robert A. Patzner
      Christine Blatt, Stefan Resch, Robert A. Patzner (2013): Gefährdung und geeignete Maßnahmen zur Förderung heimischer Krebse am Beispiel der Gemeinde Neumarkt in Salzburg. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Von der Speisekarte auf die Rote Liste – Zustand, Gefährdung und Schutz heimischer Flusskrebse…Stephan Auer, Samuel Auer, Clemens Gumpinger
      Stephan Auer, Samuel Auer, Clemens Gumpinger (2024): Von der Speisekarte auf die Rote Liste – Zustand, Gefährdung und Schutz heimischer Flusskrebse in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Arten decapoder Krebse in der Steiermark. Gerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1981): Gefährdete Arten decapoder Krebse in der Steiermark. – Monografien Naturschutz – MN6: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Vorkommen des Edelkrebses (A stacus astactus LINNAEUS, 1758) und des Dohlenkrebses (Austropotam…Erik Bohl
      Erik Bohl (1998): Vorkommen des Edelkrebses (A stacus astactus LINNAEUS, 1758) und des Dohlenkrebses (Austropotam obius pallipes LEREBOULET, 1858) in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 135 - 160.
      Reference
    • Manfred Pöckl (1998): Weltweite Verbreitung und Vielfalt der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Flusskrebsen im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2001): Kartierung von Flusskrebsen im Bundesland Salzburg – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Aktiv für Steinkrebs und Amphibien. Anregungen für Forstleute, Landwirte und… diverse
      diverse (2017): Aktiv für Steinkrebs und Amphibien. Anregungen für Forstleute, Landwirte und Gewässerbewirtschafter – Österreichische Bundesforste - diverse Publikationen – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Die Flusskrebse. Jürgen Petutschnig
      Jürgen Petutschnig (2004): Die Flusskrebse. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 139 - 140.
      Reference
    • Steinkrebse (Austroptamobius torrentium, Schrank 1803) im Bundesland Salzburg - Aktueller…Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber
      Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber (2019): Steinkrebse (Austroptamobius torrentium, Schrank 1803) im Bundesland Salzburg - Aktueller Überblick – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1992): Bestimmungsschlüssel für österreichische Flußkrebse (Klasse Crustacea, Unterklasse Malacostraca, Ordnung Decapoda, Abteilung Astacura). – Lauterbornia – 1992_10: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Leopold Füreder, Mr. Yoichi Machino (2002): A revised determination key of freshwater crayfish in Europe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Gerhard Hutter (2002): Krebsegel (Branchiobdellidae: Branchiobdella ODIER, 1823) in Vorarlberg (Österreich) mit einer Neubeschreibung von Branchiobdella papillosa n.sp.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 203 - 214.
      Reference | PDF
    • A revised determination key of freshwater crayfis in EuropeLeopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (2002): A revised determination key of freshwater crayfis in Europe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 169 - 178.
      Reference
    • Manfred Pöckl (1998): Verbreitungsdaten von Flußkrebsen gesucht! – Lanius – 07_01: 6.
      Reference | PDF
    • Johannes Hager, Erich Eder, Walter Hödl (1998): Flußkrebse in Niederösterreich – Stapfia – 0058: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Einflüsse von Besatzfischen und entkommenen Zuchtfischen auf lokale PopulationenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2002): Einflüsse von Besatzfischen und entkommenen Zuchtfischen auf lokale Populationen – Österreichs Fischerei – 55: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) und Schwebegarnelen (Mysidacea) ÖsterreichsGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1994): Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) und Schwebegarnelen (Mysidacea) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Rita Schlamberger (1998): Vorkommen und Verbreitung von Flußkrebsen in der Steiermark – Stapfia – 0058: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Amerikanische Flußkrebs Cambarus limosus (Raf. ) am Niederrhein und in WestfalenHans Grünwaldt
      Hans Grünwaldt (1971): Der Amerikanische Flußkrebs Cambarus limosus (Raf.) am Niederrhein und in Westfalen – Decheniana – 124: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungen der genetischen Diversität der Bachforelle (Salmo trutta L. ) im…Steven Weiss, Diana Linhares, Reinhard Haunschmid
      Steven Weiss, Diana Linhares, Reinhard Haunschmid (2002): Vorläufige Untersuchungen der genetischen Diversität der Bachforelle (Salmo trutta L.) im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 55: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Die europäischen SüßwasserkrebseJohannes Hager
      Johannes Hager (1994): Die europäischen Süßwasserkrebse – Österreichs Fischerei – 47: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener ReusentypenSascha Schleich
      Sascha Schleich (2014): Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener Reusentypen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Johannes Moser (2003): Flusskrebse in Oberösterreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_2: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Neustart des LANIUS-SteinkrebsprojektesDavid Ramler
      David Ramler (2022): Neustart des LANIUS-Steinkrebsprojektes – Lanius – 31: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Birgit Oberkofler, Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (2002): Occurrence of Noble Crayfish (Astacus astacus) in Italy – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Occurrence of noble crayfish (Astacus astacus) in ItalyB. Oberkofler, Y. Machino, Leopold Füreder
      B. Oberkofler, Y. Machino, Leopold Füreder (2002): Occurrence of noble crayfish (Astacus astacus) in Italy – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 201 - 209.
      Reference
    • Manfred Pöckl (1998): Nahrung und Ernährung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Information Redaktion
      Redaktion (1993): Aktuelle Information – Österreichs Fischerei – 46: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Flußkrebse und Süßwassergarnelen (Decapoda, Mysidacea). Eine Rote Liste der in…Reinhard Pekny, Manfred Pöckl
      Reinhard Pekny, Manfred Pöckl (2000): Flußkrebse und Süßwassergarnelen (Decapoda, Mysidacea). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 34 - 76.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse im Burgenland. diverse
      diverse (2012): Flusskrebse im Burgenland. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 6_2012: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener MuseumsMichael Türkay
      Michael Türkay (1976): Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • LIFE+ Projekt Ausseerland I: Raumstrategische Naturschutzmaßnahmen für Gewässerhabitate und…Harald Haseke
      Harald Haseke (2020): LIFE+ Projekt Ausseerland I: Raumstrategische Naturschutzmaßnahmen für Gewässerhabitate und ihre Bewohner – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 59 - 73.
      Reference
    • Leopold Füreder, Reinhold Hanel (2000): Flusskrebse in den Gewässern Nord- und Osttirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und Schutzmaßnahmen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 221 - 241.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Austropotamobius
          Austropotamobius torrentium Schrank 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Austropotamobius
          Austropotamobius pallipes ssp. italicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Austropotamobius
          Austropotamobius pallipes ssp. pallipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Austropotamobius
          Austropotamobius berndhauseri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Austropotamobius
          Austropotamobius pallipes Albrecht ssp. carinthiaca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Austropotamobius
          Austropotamobius pallipes Lereboullet, 1858 1858
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025